Test Bank Flashcards

1
Q

In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil …

hier Religionsfreiheit gilt.
die Menschen Steuern zahlen.
die Menschen das Wahlrecht haben.
hier Meinungsfreiheit gilt.

A

hier Meinungsfreiheit gilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am …

Geschichtsunterricht teilnimmt.
Religionsunterricht teilnimmt.
Politikunterricht teilnimmt.
Sprachunterricht teilnimmt.

A

Religionsunterricht teilnimmt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?

Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten.
Nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen.
Die Gerichte machen die Gesetze.

A

Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?

Waffenbesitz
Faustrecht
Meinungsfreiheit
Selbstjustiz

A

Meinungsfreiheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?

-Man darf Geld annehmen, wenn man dafür einen bestimmten Kandidaten / eine bestimmte Kandidatin wählt.
-Der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
-Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren, dürfen wählen.
-Alle wahlberechtigten Personen müssen wählen.

A

Der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie heißt die deutsche Verfassung?

Volksgesetz
Bundesgesetz
Deutsches Gesetz
Grundgesetz

A

Grundgesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf …

Glaubens- und Gewissensfreiheit
Unterhaltung
Arbeit
Wohnung

A

Glaubens- und Gewissensfreiheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Alle sollen gleich viel Geld haben.
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Alle sind vor dem Gesetz gleich.

A

Alle sollen gleich viel Geld haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländer / Ausländerinnen? Das Grundrecht auf …

Schutz der Familie
Menschenwürde
Asyl
Meinungsfreiheit

A

Asyl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?

die Prügelstrafe
die Folter
die Todesstrafe
die Geldstrafe

A

die Geldstrafe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?

Grundgesetz
Bundesverfassung
Gesetzbuch
Verfassungsvertrag

A

Grundgesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?

Ja, wenn mehr als die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag dafür sind.
Ja, aber dazu müssen zwei Drittel der Abgeordneten im Bundestag dafür sein.
Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Sie kann nicht abgeschafft werden.
Nein, denn nur der Bundesrat kann die Pressefreiheit abschaffen.

A

Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Sie kann nicht abgeschafft werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Im Parlament steht der Begriff „Opposition“ für…

die regierenden Parteien.
alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.
die Fraktion mit den meisten Abgeordneten.
alle Parteien, die bei der letzten Wahl die 5%-Hürde erreichen konnten.

A

alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich …

auf Flugblättern falsche Tatsachen behaupten darf.
meine Meinung in Leserbriefen äußern kann.
Nazi-Symbole tragen darf.
Meine Meinung sagen darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche.

A

meine Meinung in Leserbriefen äußern kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was verbietet das deutsche Grundgesetz?

Militärdienst
Zwangsarbeit
freie Berufswahl
Arbeit im Ausla

A

Zwangsarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?

bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen
bei Meinungsäußerungen über die Bundesregierung
bei Diskussionen über Religionen
bei Kritik am Staat

A

ei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die deutschen Gesetze verbieten …

Meinungsfreiheit der Einwohner und Einwohnerinnen.
Petitionen der Bürger und Bürgerinnen.
Versammlungsfreiheit der Einwohner und Einwohnerinnen.
Ungleichbehandlung der Bürger und Bürgerinnen durch den Staat.

A

Ungleichbehandlung der Bürger und Bürgerinnen durch den Staat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

die Unantastbarkeit der Menschenwürde
das Recht auf Leben
Religionsfreiheit
Meinungsfreiheit

A

die Unantastbarkeit der Menschenwürde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was versteht man unter dem Recht der „Freizügigkeit“ in Deutschland?

Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.
Man kann seinen Beruf wechseln.
Man darf sich für eine andere Religion entscheiden.
Man darf sich in der Öffentlichkeit nur leicht bekleidet bewegen.

A

Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann …

tolerant.
rechtsstaatlich orientiert.
gesetzestreu.
verfassungswidrig.

A

verfassungswidrig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

In Deutschland sind die meisten Erwerbstätigen …

bei einer Firma oder Behörde beschäftigt.
in kleinen Familienunternehmen beschäftigt.
ehrenamtlich für ein Bundesland tätig.
selbständig mit einer eigenen Firma tätig.

A

bei einer Firma oder Behörde beschäftigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Deutschland ist …

eine kommunistische Republik.
ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
eine kapitalistische und soziale Monarchie.
ein sozialer und sozialistischer Bundesstaat.

A

ein demokratischer und sozialer Bundesstaat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist kein Merkmal unserer Demokratie?

regelmäßige Wahlen
Pressezensur
Meinungsfreiheit
verschiedene Parteien

A

Pressezensur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?

Gesetzgebung
Regierung
Presse
Rechtsprechung

A

Presse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Aussage ist richtig? In Deutschland … sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt. bilden die Religionsgemeinschaften den Staat. ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften. bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit.
sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt.
26
Welche Maßnahme schafft in Deutschland soziale Sicherheit? die Krankenversicherung die Autoversicherung die Gebäudeversicherung die Haftpflichtversicherung
die Krankenversicherung
27
Wie werden die Regierungschefs / Regierungschefinnen der meisten Bundesländer in Deutschland genannt? Erster Minister / Erste Ministerin Premierminister / Premierministerin Senator / Senatorin Ministerpräsident / Ministerpräsidentin
Ministerpräsident / Ministerpräsidentin
28
Was hat jedes deutsche Bundesland? einen eigenen Außenminister / eine eigene Außenministerin eine eigene Währung eine eigene Armee eine eigene Regierung
eine eigene Regierung
29
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne? Völker, hört die Signale … Einigkeit und Recht und Freiheit … Freude schöner Götterfunken … Deutschland einig Vaterland …
Einigkeit und Recht und Freiheit …
30
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei? weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger und Bürgerinnen vertreten werden damit Bestechung in der Politik begrenzt wird um politische Demonstrationen zu verhindern um wirtschaftlichen Wettbewerb anzuregen
weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger und Bürgerinnen vertreten werden
31
Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden? wenn ihr Wahlkampf zu teuer ist wenn sie gegen die Verfassung kämpft wenn sie Kritik am Staatsoberhaupt äußert wenn ihr Programm eine neue Richtung vorschlägt
wenn sie gegen die Verfassung kämpft
32
Wen kann man als Bürger / Bürgerin in Deutschland nicht direkt wählen? Abgeordnete des EU-Parlaments den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin Landtagsabgeordnete Bundestagsabgeordnete
den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin
33
Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands? der Bundesrat der Bundespräsident / die Bundespräsidentin die Bürgerversammlung die Regierung
die Bürgerversammlung
34
Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik? die Lehrer und Lehrerinnen die Bundesländer das Familienministerium die Universitäten
die Bundesländer
35
Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man … freie Zentralwirtschaft. soziale Marktwirtschaft. gelenkte Zentralwirtschaft. Planwirtschaft.
soziale Marktwirtschaft.
36
Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass … Menschen sich kritisch über die Regierung äußern können. Bürger friedlich demonstrieren gehen dürfen. Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden. jemand ein Verbrechen begeht und deshalb verhaftet wird.
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
37
Was bedeutet „Rechtsstaat“ in Deutschland? Der Staat hat Recht. Es gibt nur rechte Parteien. Die Bürger und Bürgerinnen entscheiden über Gesetze. Der Staat muss die Gesetze einhalten.
Der Staat muss die Gesetze einhalten.
38
Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland? Legislative Judikative Exekutive Direktive
Direktive
39
Wer wird meistens zum Präsidenten / zur Präsidentin des Deutschen Bundestages gewählt? der / die älteste Abgeordnete im Parlament der Ministerpräsident / die Ministerpräsidentin des größten Bundeslandes ein Abgeordneter / eine Abgeordnete der stärksten Fraktion ein ehemaliger Bundeskanzler / eine ehemalige Bundeskanzlerin
ein Abgeordneter / eine Abgeordnete der stärksten Fraktion
40
Welche Parteien wurden in Deutschland 2007 zur Partei „Die Linke“? CDU und SSW PDS und WASG CSU und FDP Bündnis 90/Die Grünen und SPD
PDS und WASG
41
In Deutschland gehören der Bundestag und der Bundesrat zur … Exekutive. Legislative. Direktive. Judikative.
Legislative.
42
Wenn das Parlament eines deutschen Bundeslandes gewählt wird, nennt man das … Kommunalwahl. Landtagswahl. Europawahl. Bundestagswahl.
Landtagswahl.
43
Was gehört in Deutschland nicht zur Exekutive? die Polizei die Gerichte das Finanzamt die Ministerien
die Gerichte
44
Die Bundesrepublik Deutschland ist heute gegliedert in … vier Besatzungszonen. einen Oststaat und einen Weststaat. 16 Kantone. Bund, Länder und Kommunen.
Bund, Länder und Kommunen.
45
Es gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages, … Gesetze zu entwerfen. die Bundesregierung zu kontrollieren. den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin zu wählen. das Bundeskabinett zu bilden.
das Bundeskabinett zu bilden.
46
Was ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer? Verteidigungspolitik Außenpolitik Wirtschaftspolitik Schulpolitik
Schulpolitik
47
Warum kontrolliert der Staat in Deutschland das Schulwesen? weil es in Deutschland nur staatliche Schulen gibt weil alle Schüler und Schülerinnen einen Schulabschluss haben müssen weil es in den Bundesländern verschiedene Schulen gibt weil es nach dem Grundgesetz seine Aufgabe ist
weil es nach dem Grundgesetz seine Aufgabe ist
48
Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt die unterste politische Stufe? Stadträte Landräte Gemeinden und Kommunen Bezirksämter
Gemeinden und Kommunen
49
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben des deutschen Bundespräsidenten / der deutschen Bundespräsidentin? Er / Sie führt die Regierungsgeschäfte. Er / Sie kontrolliert die Regierungspartei. Er / Sie wählt die Minister / Ministerinnen aus. Er / Sie schlägt den Kanzler / die Kanzlerin zur Wahl vor.
Er / Sie schlägt den Kanzler / die Kanzlerin zur Wahl vor.
50
Wie heißt das Parlament für ganz Deutschland? Bundesversammlung Volkskammer Bundestag Bundesgerichtshof
Bundestag
51
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes? Oberlandesgericht Amtsgericht Bundesverfassungsgericht Verwaltungsgericht
Bundesverfassungsgericht
52
Wer wählt den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin in Deutschland? der Bundesrat die Bundesversammlung das Volk der Bundestag
der Bundestag
53
Wer leitet das deutsche Bundeskabinett? der Bundestagspräsident / die Bundestagspräsidentin der Bundespräsident / die Bundespräsidentin der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin der Bundesratspräsident / die Bundesratspräsidentin
der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin
54
Wer bildet den deutschen Bundesrat? die Abgeordneten des Bundestages die Minister und Ministerinnen der Bundesregierung die Regierungsvertreter der Bundesländer die Parteimitglieder
die Regierungsvertreter der Bundesländer
55
Wer wählt in Deutschland den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin? die Bundesversammlung der Bundesrat das Bundesparlament das Bundesverfassungsgericht
die Bundesversammlung
56
Die parlamentarische Opposition im Deutschen Bundestag … kontrolliert die Regierung. entscheidet, wer Bundesminister / Bundesministerin wird. bestimmt, wer im Bundesrat sitzt. schlägt die Regierungschefs / Regierungschefinnen der Länder vor.
kontrolliert die Regierung.
57
Wie nennt man in Deutschland die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament? Verband Ältestenrat Fraktion Opposition
Fraktion
58
Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch … den Bundesrat. die Bundesversammlung. den Bundestag. die Bundesregierung.
den Bundesrat.
59
In Deutschland kann ein Regierungswechsel in einem Bundesland Auswirkungen auf die Bundespolitik haben. Das Regieren wird … schwieriger, wenn sich dadurch die Mehrheit im Bundestag ändert. leichter, wenn dadurch neue Parteien in den Bundesrat kommen. schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird. leichter, wenn es sich um ein reiches Bundesland handelt.
schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
60
Wenn Abgeordnete im Deutschen Bundestag ihre Fraktion wechseln, ... kann die Regierung ihre Mehrheit verlieren. dürfen sie nicht mehr an den Sitzungen des Parlaments teilnehmen. muss der Bundespräsident / die Bundespräsidentin zuvor sein / ihr Einverständnis geben. dürfen die Wähler / Wählerinnen dieser Abgeordneten noch einmal wählen.
kann die Regierung ihre Mehrheit verlieren.
61
Gewerkschaften sind Interessenverbände der … Jugendlichen. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Rentner und Rentnerinnen. Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
62
Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl … des Bundeskanzlers / der Bundeskanzlerin. der Parlamente der Länder. des Parlaments für Deutschland. des Bundespräsidenten / der Bundespräsidentin.
des Parlaments für Deutschland.
63
In Deutschland ist ein Bürgermeister / eine Bürgermeisterin … der Leiter / die Leiterin einer Schule. der Chef / die Chefin einer Bank. das Oberhaupt einer Gemeinde. der / die Vorsitzende einer Partei.
das Oberhaupt einer Gemeinde.
64
Wen vertreten die Gewerkschaften in Deutschland? große Unternehmen kleine Unternehmen Selbständige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
65
Sie gehen in Deutschland zum Arbeitsgericht bei … falscher Nebenkostenabrechnung. ungerechtfertigter Kündigung durch Ihren Chef / Ihre Chefin. Problemen mit den Nachbarn / Nachbarinnen. Schwierigkeiten nach einem Verkehrsunfall.
ungerechtfertigter Kündigung durch Ihren Chef / Ihre Chefin.
66
Was kann ich in Deutschland machen, wenn mir mein Arbeitgeber / meine Arbeitgeberin zu Unrecht gekündigt hat? weiter arbeiten und freundlich zum Chef / zur Chefin sein ein Mahnverfahren gegen den Arbeitgeber / die Arbeitgeberin führen Kündigungsschutzklage erheben den Arbeitgeber / die Arbeitgeberin bei der Polizei anzeigen
Kündigungsschutzklage erheben
67
Wann kommt es in Deutschland zu einem Prozess vor Gericht? Wenn jemand … zu einer anderen Religion übertritt. eine Straftat begangen hat und angeklagt wird. eine andere Meinung als die der Regierung vertritt. sein Auto falsch geparkt hat und es abgeschleppt wird.
eine Straftat begangen hat und angeklagt wird.
68
Wie nennt man in Deutschland ein Verfahren vor einem Gericht? Programm Prozedur Protokoll Prozess
Prozess
69
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland? das Land zu verteidigen die Bürgerinnen und Bürger abzuhören die Gesetze zu beschließen die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen
die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen
70
Ein Gerichtsschöffe / eine Gerichtsschöffin in Deutschland ist … der Stellvertreter / die Stellvertreterin des Stadtoberhaupts. ein ehrenamtlicher Richter / eine ehrenamtliche Richterin. ein Mitglied eines Gemeinderats. eine Person, die Jura studiert hat.
ein ehrenamtlicher Richter / eine ehrenamtliche Richterin.
71
Wer baute die Mauer in Berlin? Großbritannien die Bundesrepublik Deutschland die DDR die USA
die DDR
72
Wann waren die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler in Deutschland an der Macht? 1918 bis 1923 1932 bis 1950 1933 bis 1945 1945 bis 1989
1933 bis 1945
73
Was gab es in Deutschland nicht während der Zeit des Nationalsozialismus? freie Wahlen Pressezensur willkürliche Verhaftungen Verfolgung der Juden
freie Wahlen
74
Was kennzeichnete den NS-Staat? Eine Politik … des staatlichen Rassismus der Meinungsfreiheit der allgemeinen Religionsfreiheit der Entwicklung der Demokratie
des staatlichen Rassismus
75
Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland? Mit dem Angriff auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg. Die Nationalsozialisten verlieren eine Wahl und lösen den Reichstag auf. Jüdische Geschäfte und Synagogen werden durch Nationalsozialisten und ihre Anhänger zerstört. Hitler wird Reichspräsident und lässt alle Parteien verbieten.
Jüdische Geschäfte und Synagogen werden durch Nationalsozialisten und ihre Anhänger zerstört.
76
Wie hieß der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland? Konrad Adenauer Kurt Georg Kiesinger Helmut Schmidt Willy Brandt
Konrad Adenauer
77
Bei welchen Demonstrationen in Deutschland riefen die Menschen „Wir sind das Volk“? bei den Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR beim Arbeiteraufstand 1953 in der DDR bei den Demonstrationen 1968 in der Bundesrepublik Deutschland bei den Anti-Atomkraft-Demonstrationen 1985 in der Bundesrepublik Deutschland
bei den Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR
78
Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet? 1939 1945 1949 1951
1949
79
Was gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland? das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit Pressefreiheit das Verbot von Parteien den Schutz der Menschenwürde
das Verbot von Parteien
80
Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft … steuert sich allein nach Angebot und Nachfrage. wird vom Staat geplant und gesteuert, Angebot und Nachfrage werden nicht berücksichtigt. richtet sich nach der Nachfrage im Ausland. richtet sich nach Angebot und Nachfrage, aber der Staat sorgt für einen sozialen Ausgleich.
richtet sich nach Angebot und Nachfrage, aber der Staat sorgt für einen sozialen Ausgleich.
81
Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg? 3 4 5 6
4
82
Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt? 1=Großbritannien, 2=Sowjetunion, 3=Frankreich, 4=USA 1=Sowjetunion, 2=Großbritannien, 3=USA, 4=Frankreich 1=Großbritannien, 2=Sowjetunion, 3=USA, 4=Frankreich 1=Großbritannien, 2=USA, 3=Sowjetunion, 4=Frankreich
1=Großbritannien, 2=Sowjetunion, 3=USA, 4=Frankreich
83
Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürger und Bürgerinnen von West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstand war dafür verantwortlich? Für Frankreich war eine Versorgung der West-Berliner Bevölkerung mit dem Flugzeug kostengünstiger. Die amerikanischen Soldaten / Soldatinnen hatten beim Landtransport Angst vor Überfällen. Für Großbritannien war die Versorgung über die Luftbrücke schneller. Die Sowjetunion unterbrach den gesamten Verkehr auf dem Landwege.
Die Sowjetunion unterbrach den gesamten Verkehr auf dem Landwege.
84
Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken? Er hat sich den ehemaligen Alliierten unterworfen. Er bat Polen und die polnischen Juden um Vergebung. Er zeigte seine Demut vor dem Warschauer Pakt. Er sprach ein Gebet am Grab des Unbekannten Soldaten.
Er bat Polen und die polnischen Juden um Vergebung
85
Welche Parteien wurden 1946 zwangsweise zur SED vereint, der Einheitspartei der späteren DDR? KPD und SPD SPD und CDU CDU und FDP KPD und CSU
KPD und SPD
86
Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“? 40er Jahre 50er Jahre 70er Jahre 80er Jahre
50er Jahre
87
Wofür stand der Ausdruck „Eiserner Vorhang“? Für die Abschottung … des Warschauer Pakts gegen den Westen. Norddeutschlands gegen Süddeutschland. Nazi-Deutschlands gegen die Alliierten. Europas gegen die USA.
des Warschauer Pakts gegen den Westen.
88
Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das? 1. Mai 17. Juni 20. Juli 9. November
17. Juni
89
Welcher deutsche Staat hatte eine schwarz-rot-goldene Flagge mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz? Preußen Bundesrepublik Deutschland DDR „Drittes Reich“
DDR
90
Wann baute die DDR die Mauer in Berlin? 1919 1933 1961 1990
1961
91
Wann wurde die Mauer in Berlin für alle geöffnet? 1987 1989 1992 1995
1989
92
Welche der folgenden Auflistungen enthält nur Bundesländer, die zum Gebiet der früheren DDR gehörten? Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Schleswig-Holstein, Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen Sachsen, Thüringen, Hessen, Niedersachsen, Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
93
Wie hieß das Wirtschaftssystem der DDR? Marktwirtschaft Planwirtschaft Angebot und Nachfrage Kapitalismus
Planwirtschaft
94
Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR? der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt landesweite Streiks und ein Volksaufstand der 1. SED-Parteitag der erste Besuch Fidel Castros
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
95
Welcher Politiker steht für die „Ostverträge“? Helmut Kohl Willy Brandt Michail Gorbatschow Ludwig Erhard
Willy Brandt
96
Wer wird als „Kanzler der Deutschen Einheit“ bezeichnet? Gerhard Schröder Helmut Kohl Konrad Adenauer Helmut Schmidt
Helmut Kohl
97
Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag? an das Ende des Zweiten Weltkrieges an die Verabschiedung des Grundgesetzes an die Wiedervereinigung Deutschlands an die Opfer des Nationalsozialismus
an die Opfer des Nationalsozialismus
98
2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge? Beitritt Deutschlands zur NATO Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) Verpflichtung Deutschlands zu Reparationsleistungen Festlegung der Oder-Neiße-Linie als Ostgrenze
Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
99
In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das „Trennungsjahr“ einhalten. Was bedeutet das? Der Scheidungsprozess dauert ein Jahr. Mann und Frau sind ein Jahr verheiratet, dann ist die Scheidung möglich. Das Besuchsrecht für die Kinder gilt ein Jahr. Mann und Frau führen mindestens ein Jahr getrennt ihr eigenes Leben. Danach ist die Scheidung möglich.
Mann und Frau führen mindestens ein Jahr getrennt ihr eigenes Leben. Danach ist die Scheidung möglich.
100
Was darf das Jugendamt in Deutschland? Es entscheidet, welche Schule das Kind besucht. Es kann ein Kind, das geschlagen wird oder hungern muss, aus der Familie nehmen. Es bezahlt das Kindergeld an die Eltern. Es kontrolliert, ob das Kind einen Kindergarten besucht.
Es kann ein Kind, das geschlagen wird oder hungern muss, aus der Familie nehmen.
101
Bei welchem Amt muss man in Deutschland in der Regel seinen Hund anmelden? beim Finanzamt beim Einwohnermeldeamt bei der Kommune (Stadt oder Gemeinde) beim Gesundheitsamt
bei der Kommune (Stadt oder Gemeinde)
102
In der DDR lebten vor allem Migranten aus … Vietnam, Polen, Mosambik. Frankreich, Rumänien, Somalia. Chile, Ungarn, Simbabwe. Nordkorea, Mexiko, Ägypten.
Vietnam, Polen, Mosambik.
103
Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man … Schwarzarbeiter / Schwarzarbeiterinnen Gastarbeiter / Gastarbeiterinnen Zeitarbeiter / Zeitarbeiterinnen Schichtarbeiter / Schichtarbeiterinnen
Gastarbeiter / Gastarbeiterinnen
104
Welches ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen? Ammerland Rhein-Sieg-Kreis Nordfriesland Vogtlandkreis
Rhein-Sieg-Kreis
105
Welchen Minister / welche Ministerin hat Nordrhein-Westfalen nicht? Justizminister / Justizministerin Außenminister / Außenministerin Finanzminister / Finanzministerin Innenminister / Innenministerin
Außenminister / Außenministerin