Test Flashcards
Isoliertes Bewegung
Um eine Achse, In einer Ebene und einem Gelenk, Typisch Bz Flex im EBG oder SPG flex/ext
Komplexes Bewegung
Um mehrerer Achsen, in mehreren Ebenen, in einem oder mehreren Gelenken. Typisch Bz beim gehen oder HG flex/ext combiniert mit KG flex/ext.
Passives Bewegen
Bewegung von der Gelenken durch den Behandler. Ohne Muskulelaktivitat des Patienten, wird nur durch aussere Kraft hervorgerufen
Assistives Bewegen
Eine aktive Bewegungform, der eine manuelle oder mechanische Unterstutzung braucht zum Muskelspannung/ unter reduziertem Schwerkrafteinfluss von Korperabschnitten bewegt.
Aktives Bewegen
Bewegungen, die ohne Unterstutzung oder zusatzliche Widerstande ausgefuhrt werden. Wird durch aktive Muskelkontraktion hervorgerufen.
Resistives Bewegen
Bewegen gegen einen Widerstand. Der Widerstand wird immer entgegen der geforderten Bewegungsrichtung gesetzt.
Passives Techniken
Die Patienten können oder dürfen ihrem Muskel nicht aktiv zu kontrahieren, deshalb muss der Behandler die Techniken/Therapeutische Massnahmen ausgefurte.
Der Patient bleibt muskular passiv.
Hierzu gehoren u.a Lagerung, Massage, Traktion.
Aktives Techniken
Die Patienten können oder dürfen ihrem Muskel aktiv zu kontrahieren und ein Segment mit oder ohne fremde Hilfe zu bewegen
Was kann bei einer Passiven Bewegung gepruft werden?
> Quantitat Bewegungsausmass/ Wie viel bewegt sich?
Qualitat Tonus? Wie fuhlt sich die Bewegung?
Schmerz (VAS/NRS)
Endgefuhl
Quantitat Bewegungausmass, Wie viel es bewegt?
> Beurteilung des Bewegungsasmasses
>Beuteilung der passive Reserve
Qualitat/ Tonus? wie fuhlt die Bewegung?
> Beurteilung der Bewegungsachse,-ebene und bahn
Gerausche
Muskelspannung wahrend der Bewegung
Elastizitat von Muskeln
Beurteilen der Gelenk- und Weichteilstabilitat
Schmerz (VAS/NRS)
>Schmerzstarke >Ruhe-/Belastungsschmerz >Schmercharakter/-qualitat >Schmerzdaur >Lokalisation des Schmerz
Endgefuhl
> Fest: Kapsel/Band
Festelastisch: Muskelverkurzung
Hartelastisch: Knorpelstopp
Hart: Knochen Bz Osteophyten
Leer: extreme Hypermobilitaten duch Bandinstabilitaten
Kein: wenn Schmerzen lasst das Endgefuhlt nicht testen
Durchfuhrung
> Richtige Lagerung
Das Gewicht des zu bewegenden Korperteils muss vollstanding ubernommen werden
Langsame und rhythmische Bewegungsausfuhrung
Fixation proximal des zu bewegenden Gelenks, um eine weiterlaudende Bewegung nach proximal zu interbinden
Die Bewegung exakt um die entsprenchende Bewegungsachse fuhren
Das Gelenk in alle physiologischen Bewegungsrichtungen bewegen
ASTE des Patienten
>Bequeme, schmerzfrei ASTE >Der zu behandelnde Korperabschnitt sollte frei von Kleidung sein >Alter des Patienten >Nebendiagnosen >Evtl. Ruhigstellung bestimmter Korpersegmente >Behandlungsziel >Okonomisches Arbeiten fur Therapeut >
Arbeitsplatzergonomie
>Gelenk und krafteschonend arbeiten >Behandlungsbanke/ Hohe anpassen > Patient nahe lagern >Gewichtsverlagerung- Standbeinweschsel >Bei schmerzen hebearbeiten aus den knie und hüftgelenken arbeiten der Therapeuten kann sein Becken gegen die Behandlungsbank fixieren >Mit Hand oder Knie den eigenen Rumpf abstützen >Wenn moglich darf der Therapeut Sitzen >Blinkkontakt > in Bewegungsrichtung stehen
Wofur kann man Passive Techniken nicht nutzen?
> kein verhindern von Muskelatrophie
keine Kraftsteigerung
keine Ausdauersteigerung
Blutversorgung ist nicht wie bei aktiver Muskelkontraktion
Formen der ASTEn
> Belastende ASTE: Stehen
Teilbelastende ASTE: Sitzen
Entlastende ASTE: Liegen
stabile Unterstutzungsflache
> Relativ hart, fest im Raum verankert
Gehirn ist in der Lage sehr weit im Voraus zu planen
Wenn ein neuer Bewegungsablauf erlernt werden soll oder bei gezielter Konzentration auf Korperwahrnehmung
Labile, instabile Unterstutzungsflache
> hierzu ist der motorische Erfahrungsschatz ist nicht gross
Bewegungsdurchfuhrung weicht von Bewegungsplanung ab
instabile Unterstutzungsflachen mit klar definierten Bewegungsrichtungen besser einzuschatzen als Gerade auf denen alle Bewegungrichtungen moglich sind.
Therapiegerate fur aktives Bewegen
Tennisball, Trampolin, jojo, Diavolo,Pedalo
Therapiegerate fur resistives Bewegen
Medizinball, Expander, Cross-Trainer,Fahrrad, Airex-Kissen
Therapiegerate fur Statische Muskelarbeit
Hantelstange,Theraband,Flexistab,Hanteln,Medizinball
Punktum Fixung
Der Gelenkpartner, der bei einer Bewegung seine Stellung nicht verandert