Tenta Flashcards
Lär inför tenta
Was ist die dritte lateinische Welle? Geben Sie Beispiele für Wörter an, die zu dieser Zeit entlehnt worden sind. Aus welchen anderen Sprachen wurden Wörter übernommen?
Während der Humanistzeit. Die Gelehrten waren zweispraching und sprachen eine Mischung vom Deutschen und Latein. Sie sahen Latein als eine wichtige Sprache. Die Fachsprachen wurden stark von Latein geprägt: Verwaltungssprache (kopieren), Rechtssprache (Advokat, Arrest, Polizei), Medizin (Nerv, Rezept), Mathematik und Geometrie (multiplizieren, Produkt), Grammatik (Konjugation), akademische Fachsprache (Dissertation, Professor), Terminologie der höheren Schule (Examen, Rektor) und Druckersprache (Fraktur, Format). Man lehnte auch griechische Wörter durch Latein. Kaufmannsprache oder Musiksprache durch Italienisch. Soldatensprache durch andere romanische Sprachen.
Welche Auswirkungen hatte der germanische Akzentwandel?
Die Schwächung und das Verschwinden unbetonten Silben (oft Endsilben). Dank des Akzentwandels konnte man mit dem Stabreim beginnen.
Was bedeutet synchronisch bzw diacronisch?
synchronisch: gleichzeitig, diacronisch: durch die Zeit, historisch
Welche Rolle hat Martin Luther für die Entwicklung der deutschen Sprache gespielt?
Seine Sprache hatte eine normierende Kraft. Seine Übersetzungen waren einfach für das Volk zu verstehen und nach seinen Bibeln wurden keine vor-lutherischen Bibeln gedruckt. Er vereinigt verschiedene Traditionen und Tendenzen in seiner Sprache. Viele seiner Formulieringen sind Sprichwörter geworden. Sein aussergewöhnlicher grosser Wortschatz -> neue Wortbildungen. Durch Luther sind einige Mitteldeutsche/Niederdeutsche Wörter in den Nhd. Wortschats aufgenommen worden.
An welchen sprachlichen Zügen kann man den Herkunft eines Sprechers erkennen?
- Intonation
- Regionale Ferbung der Aussprache
- Gebrauch von sein oder haben bei liegen, sitzen, stehen
- Wortgeographische Unterschiede
Welche Bedeutung haben die Brüder Grimm für die deutsche Sprachwissenschaft gehabt?
Sie sind “die Begründer” der wissenschaftlichen deutschen Grammatik. Sie haben Regeln formuliert (z.B. 1. Lautverschiebung). Durch die Brüder haben wir Bezeichnungen wie Althochdeutsch, Umlaut usw bekommen. Das letzte Werk: Deutsches Wörterbuch.
Geben Sie einige Beispiele für Austriazismen bzw. Helvetismen an.
Austriazismen: Jänner für Januar, am Markt für auf dem Markt, Sessel für Stuhl, Trafik für Tabakladen
Helvetismen: Velo für Fahrrad, Konfiserie für Konditorei, Salär für Gehalt
Wo findet man die Urheimat der Germanen?
Südskandinavien und an der unteren Elbe
Wann war die Periode des Althochdeutschen? Welche sprachlichen und kulturgeschichtlichen Kriterien benutzt man, um diese Epoche von der Zeit der germanischen Stammessprachen abzugrenzen? Welches sprachliches Kriterium markiert das Ende der althochdeutschen Epoche?
750-1050. Volle Endsilbenvokale, Formenreichtum, weitgehend synthetischer Sprachbau. Durch die 2. Lautverschiebung abgegrenzt. Kulturgeschichtliche: Karl der Grosse, Christianiserung, Karolingerreich, älteste schriftliche Quellen. Ende: Abschwächung der Nebensillben.
Wie ist die deutsche Orthografie bzw. Aussprache seit dem 18. Jahrhundert normiert worden?
Durch Konferenzen und staatliche Interferenz. Orthographie: wegen der Schulpflicht wurde die Wünsch, die Sprache zu normieren, stärker -> Staat wollte Konferenz, führte zu Konrad Dudens Orthographischen Wörterbuch.
Aussprache: durch die Arbeit einer Kommission aus Vertreten der Germanistik und des Theaters. Führte zu Theodor Siebs Deutsche Bühnenaussprache.
Unterscheidung von Homonymen - Weise Waise
Gross/kleinschreibung (Gottsched -> grosse Buchstaben)
Längenbezeichnung der Vokale
Wie unterscheidet sich die Bedeutung der Wörter arebeit, hôchgezît, zuht und milde von der Bedeutung der entsprechenden Wörter im heutigen Deutsch?
arebeit im mhd: Mühsam, anstrengend
hochgezit: Fest
zuth: die äusser und inerrre Wohlerzogenheit eines echten Ritters
milde: freigebig barmherzig
Warum verschwindet ein Wort aus der Sprache? Warum kommen neue hinzu?
Verschwindet:
1. es wird durch ein Wort einer anderer Mundart oder Sprache verdrängt
2. religiöse, kulturelle oder soziale Veränderungen in der Sprache
Neue:
Lehnwörter usw. Die Gesellschaft braucht neue Wörter um etwas zu beschreiben.
Was versteht man unter dem Begriff ‚angloamerikanischer Trend’? Welche Lebensbereiche sind davon betroffen?
Nach dem 2. Weltkrieg wurden viele amerikanische Wörter eingelehnt. Inititialwörter, Kleidung (JEans, Look), Wirtschaft/unternehmenkultur (Meeting, Teamwork)
Was ist eine ’Volksetymologie’?
ein unverständlich gewordenes einheimisches Wort oder Fremdwort in Anlehnung an ein anderes ähnlich klingendes Wort, umgedeutet und umgeformt. Rosenmontag hat nichts mit Rosen zu tun z.B.
Was ist das Jiddische?
eine judische Sprache, die sich entwickelt hat, nach die Juden in Gettos isoliert wurden
Wie haben die christlichen Missionare einen neuen christlichen Wortschatz im Deutschen geschaffen?
Durch Umdeutung deutscher Wörter
Wie viele Deutschsprachige gab es im 8.-9. Jahrhundert? Wie lang war die durchschnittliche Lebenserwartung? Wer konnte lesen und schreiben? Welche Institutionen sind die kulturellen Zentren?
2 Millionen. 21 Jahre. Die geistliche. Die Kirchen.
Welche Wörter wurden während der ‚Alamodezeit’ entlehnt? Vor allem aus welcher Sprache?
Nach den 30jährigen Krieg ausm Französischen.
“nach der Mode” á la mode von Paris und französischen Königshof. Z.B Mode, Parfüm. Französische Küche: Omelette, Serviette. Wohnkultur: Balkon, Hotell. Gesellschaftsleben: amüsieren, Karusell-
Welche sind die verschiedenen indoeuropäischen Sprachgruppen? Zu welcher Gruppe gehören Schwedisch, Deutsch und Englisch? Welche Sprachen in Europa sind nicht indoeuropäisch?
Germanisch. Auch: Keltisch, Griechisch, Slawisch/Balkisch, Romanisch, Albanisch, Indoiranisch.
Nicht IE: Baskisch, Finnish, Estnisch, Samisch, Turkisch, Ungarisch.
Wie ändert sich die Stellung der Verben im Satz in der frühneuhochdeutschen Zeit?
V2-Stellung wurde “fester”, die ev. übrigen Prädikatsteile immer häufiger am Satzende. Verben in Nebensätzen wurden häufiger am Ende gesetzt.
Die Texte, die während der althochdeutschen Zeit geschrieben wurden, waren fast alle auf Latein, abgesehen von einigen wenigen deutschen Übersetzungen, die im vorigen Kapitel behandelt wurden. Alle Texte – lateinische Originale und Übersetzungen – wurden jeodoch im kirchlichen Bereich geschrieben. Wie verhält es sich mit den Texten der mittelhochdeutschen Zeit? Wie ändert sich die Produktion von deutschen Texten mit dem Aufblühen der Städte seit dem 13. Jahrhundert?
Die Urkunden wurden in mhd. Zeit auf Volkssprachen abgefasst, ausserhalb der Kirche sich eine eine neue Kultur entwickelt mit eigener Literatur
Erklären Sie die Begriffe ’Semantik’ und ’Etymologie’
Semantik: Die Lehre von Bedeutung der Wörter. Etymologie: Die Lehre von Herkunft der Wörter.
Woran kann man u.a. beobachten, dass das Altsächsische mit dem Englischen stark verwandt ist?
Erbwörter wie he, de. Nasalschwund.
Wie heißt die erste Schrift in der deutschen Sprache? Was enthält sie?
Sie heisst Abrogans. Sie enthält eine Übersetzung eines lateinischen Wörterbuches.
Welche Laute wurden vom Primär- bzw. Sekundärumlaut betroffen?
Primärumlaut: a -> e (fahren -> fährt) Sekundärumlaut: a -> ae o -> ö o med streck -> oe u -> ü u med streck -> iu
Nennen Sie einige gute Beispiele für sog. Internationalismen in Bereichen der Wissenschaft und Technik.
Automobil, Telegramm, elektrisch
Wie weiß man, dass auf dem Gebiet der neuen Bundesländer früher slawische Völker wohnten?
Die Ortsnahmen sind slawischer Herkunft.
Was bedeutet es, wenn man sagt, dass man in der Entwicklung der heutigen Sprache sowohl ausgleichende, vereinfachende als auch differenzierende, intellektualisierende Tendenzen finden kann?
ausgleichende, vereinfachende: Massenmedien, Mundarten gehen zurück, unterschiedliche sozialen Schichten sprechen ähnlicher, die Sprache wird kürzer, einfacher, verständlicher, Lehnwörter
differenzierende, intellektualiserende: sprachlicher Individualismus (z.B. Literatur), man will sich von der grossen Masse in kleinen Gruppen abzugrenzen, neues Interesse an den Mundarten, hochspezialiserte Wissenschaft, Fach ung Gruppensprache
Der Vokalismus im Frühneuhochdeutschen unterscheidet sich in drei Fällen systematisch von dem des Mittelhochdeutschen. Um welche drei Fälle handelt es sich?
1. Diphthongierung mhd mîn -> mein 2. Monophthongierung guoten -> gute 3. Vokaldehnung faren -> fahren (kurzer Vokal -> langer Vokal)
Was ist ‚Ausklammerung’? Was ist ‚Nominalstil’?
Ausklammerung: man setzt die Nebensätze ganz am Ende. Nominalstil: Substantive über Verben.
Welche germanischen Stämme hat es gegeben? Wie kann man Sie einteilen? Auf welche Gruppen gehen die Sprachen Schwedisch, Deutsch und Englisch zurück?
Nordengermanen, Nordseegermanen, Weser-Rheingermanen, Elbgermanen, Ostgermanen.
Schwedisch: Nordengermanen
Deutsch: Elb und Weser-Rhein
Englisch: Nordseegermanen
Welche Veränderungen in der Deklination, der Konjugation und des Satzbaus lassen sich im heutigen Deutsch feststellen?
Deklination: Weiterentwicklung analytischens Sprachbaus - Dativ-e fällt weg - Genitiv-s bei Namen weg oder mit von - s-Plural
Konjugation: Würde-konjunktiv, oft Kon 2 statt 1
Satzbau: Kürzere Sätze, weniger Nebensätze, Ellipse
Wie ändern sich die Lesegewohnheiten seit der Mitte des 18. Jahrhunderts?
Wiederholungslektüre -> extensives Lesen aller Arten von Literatur.
Lehnbibliotheken.
Wochenschriften.
Zeitungen.
Wie sind die unterschiedlichen Bedeutungen von deutsch Kappe und schwedisch kappa entstanden? Warum heißt es Schlüsselbein bzw. nyckelben? Warum findet Gretchen in Goethes Drama Faust es nicht angebracht, mit Fräulein angeredet zu werden?
Kappe
in mhd Zeit: Mantel mit Kapuze. Heute bedeutet Kappa “Kopfbedeckung” im Deutschen, im Schwedischen “mantel”.
Schlüsselbein erzählt uns, dass der erste Schlüssel, wahrscheinlich aus eine leicht gebogenen Metall bestanden waren.
Gretchen war keine adelige unverheiratete Frau (was Fräulein bedeutete)
Was bedeutet das Wort deutsch?
Aus theodiscus, volkssprachlich
Warum hat das Mittelniederdeutsche einen so starken Einfluss beispielsweise auf das Schwedische ausgeübt?
Sprache der Hanse.
Viele Übersetzungen niederdeutscher Literatur.
Viele niederdeutsche Einwanderer in Schweden.
Versuchen Sie, einige Tendenzen der Wortbildung im heutigen Deutsch kurz zusammenzufassen.
Kurz und konzentriert. Augenblicksbildungen. Merhgliedige Adjektivbildungen. Längere Zusammensetzungen. Aküsprache (Abkürzungen): Initialwörter und Kurzwörter.
Welche Teile vom deutschen Sprachgebiet sind von der Zweiten Lautverschiebung betroffen worden? Wo hat sie ihren Ursprung? Wie hat sie sich verbreitet? Was ist die sog. Benrather Linie?
Hochdeutsch. 500 n. Chr. im Alpengebiet, verbreite sich unregelmäßig nach Norden. Benrather Linie: Grenze zum Niederdeutschen.
Worauf ist es zurückzuführen, dass es in Österreich ‚Perron’ und ‚Kuvert’ heißt, während die Wörter in Deutschland ‚Bahnsteig’ bzw. ,Briefumschlag’ sind?
In Deutschlab gab es eine Interesse an Purismus, besonders für Themen wie die Eisenbahn und das Postwesen, den es nicht in Österreich gab
Wie teilt man die deutsche Sprachgeschichte ein? Welche Kriterien werden benutzt? Was bedeutet es, wenn es heißt, dass man heute von sprachsoziologischen Kriterien häufig ausgeht? Finden Sie die Einteilungsgründe sinnvoll?
Alt, mittel, neu.
Lautliche Kriterien. (Lautliche Veränderungen dauern aber lange und deshalb kann es schwierig sein, sie festzustellen)
Morphologische und syntatkische Veränderungen.
Sprachsoziologische: Sprache und Gesellschaft
Zentrale Stichwörter zur Epoche des Frühneuhochdeutschen sind u.a.: Stadt – Universität – Kleinstaaterei – Reformation und Bauernkrieg – Dreißigjähriger Krieg. Erläutern Sie kurz diese Stichwörter.
Stadt: Bürger aus unterschiedlichen Gruppen treffen, Handel, zu der Zeit gab es etwa 1000 (kleine) Städte
Universität: Städte Zentren für Bildung und Kultur -> Univiersitäten -> Jura, Medizin, Theologie
Kleinstaaterei: selbstständige Kleinstaaten statt Grossstaat
Reformation und Bauernkrieg: Luthers Thesen, kulturelle Spaltung, politisch-religiöse Lager (Lutheranen, Calvinisten, Katholiken), “cuius regio eius religio” (Wessen das Land, dessen die Religion)
Dreißigjähriger Krieg: machtpolitische und religiöse Gegensätze verschärften sich und führten zum Krieg. Etwa 10 Millionen Menschen gestorben. “Stunde Null” danach, Städte und Dörfer waren verwüstet, die Armut der Landesbevölkerung war katastrophal
Zu welchem Zweck wurden die ersten Texte ins Deutsche übersetzt? Um welche Art von Texten handelt es sich?
Um Christianiserung zu vermitteln. Karl der Grosse -> die Geistliche bekamen die Aufgabe z.B. das Vaterunser zu übersetzen. Gebete usw in die Volkssprachen.
Versuchen Sie zu erklären, wie sich der Bedeutungsinhalt zum Bedeutungsumfang eines Begriffs verhält.
Das Wort Tier hat z.B. nicht viele unterscheidende Eigenschaften (Inhalt) und beschreibt ziemlich viele Individen (Umfang). Wenn man aber Säugetier sagt, gibt es mehr Eigenschaften (Inhelt wird grösser) an die man denken muss., beschreibt aber weniger Individen (Umfang wird kleiner).
Warum ist das klassische Mittelhochdeutsch eine so einheitliche Sprache?
Das klassische Mhd war die Literatursprache der Ritter. Es war eine Kunstsprache von den Rittern entwickelt und sie wollten, dass es überregional verständlich sei
Worin besteht der Unterschied zwischen dem synthetischen und dem analytischen Sprachbau. In welche Richtung verändert sich die deutsche Sprache?
Synthetischer: Grammatik, Flexion, Formen.
Analytischer: Hilfsverben, Artikel
Deutsch verändert sich in eine synthetische Richtung.
Was ist ein Erbwort?
Erbwort: Wörter die aus den ursprünglichen IE kommen, oft Wörter wie Zahlwörter, Familie usw.