Teil 3 Flashcards
Vervollständige:
Entwicklungsobjekte sind temporär einem ___________ zugeordnet. Eine feste Zuordnung besteht darüber hinaus zu einem ________.
- Änderungsauftrag
- Paket
Welche Aussagen zu ABAP-Programmen treffen zu?
ABAP Programme werden ______________________,
ABAP Programme werden ______________________,
ABAP Programme werden ______________________.
- im Repository gespeichert.,
- in einer für Menschen interpretierbaren Form gespeichert.,
- in übersetzter Form, auch als LOAD bezeichnet, gespeichert.
Wahr oder Falsch?
Anwendungskomponenten fassen Entwicklungsobjekte nach betriebswirtschaftlichen Aspekten zusammen.
Wahr
Wahr oder Falsch?
Jedem Arbeitsprozess ist eine Datenbankverbindung fest zugeordnet.
Wahr
Wahr oder Falsch?
Jeder Anwender ist einem Arbeitsprozess fest zugeordnet.
Falsch
Wahr oder Falsch?
Datenbanktabellen werden mit Inhalt im ABAP Dictionary abgelegt.
Falsch
Wahr oder Falsch?
Entwicklungsobjekte sind mandantenabhängig.
Falsch
Wahr oder Falsch?
In der SAP Entwicklungsumgebung kommen auch Werkzeuge des Datenbankherstellers zum Einsatz.
Falsch
Wahr oder Falsch?
Inaktive Objekte können von allen Entwicklern getestet werden.
Falsch
Wahr oder falsch?
Jedem Anwender ist eine Arbeitsprozess fest zugeordnet.
Falsch
Wahr oder falsch?
Jedem Arbeitsprozess ist eine Datenbankverbindung fest zugeordnet.
Wahr
Wahr oder falsch?
Mit Hilfe von Dictionary-Typen können im Programm Variablen definiert werden.
Wahr
Wahr oder falsch?
Repository-Objekte sind mandantenabhängig.
Falsch
Wahr oder falsch?
Repository-Objekte sind mandantenspezifisch.
Falsch
Wahr oder falsch?
Während einer Benutzersitzung kann der Anwender der Reihe nach unterschiedlichen Arbeitsprozessen
zugeordnet werden.
Wahr
Ordnen Sie nachfolgende Bestandteile, die bei der Definition einer internen Tabelle verwendet werden, richtig zu.
Spaltenaufbau → ____________,
Eindeutigkeit der Einträge → ____________,
Suchverhalten → ____________,
Art der Ablage → ____________
Spaltenaufbau → Zeilentyp,
Eindeutigkeit der Einträge → Schlüsseldefinition,
Suchverhalten → Tabellenart,
Art der Ablage → Tabellenart
Welche Zugriffe sind bei den einzelnen Arten interner Tabellen möglich?
HASHED TABLE → _______________,
STANDARD TABLE → _______________,
SORTED TABLE → _______________.
HASHED TABLE → Nur Schlüsselzugriff,
STANDARD TABLE → Indexzugriff und Schlüsselzugriff,
SORTED TABLE → Indexzugriff und Schlüsselzugriff
Welche Angaben sind bei den einzelnen Arten von internen Tabellen bei der Schlüsseldefinition erlaubt?
STANDARD TABLE → _______________,
HASHED TABLE → _______________,
SORTED TABLE → _______________.
STANDARD TABLE → NON-UNIQUE,
HASHED TABLE → UNIQUE,
SORTED TABLE → UNIQUE oder NON-UNIQUE
Ordnen Sie den verschiedenen Arten interner Tabellen die richtige Suchkomplexität zu.
HASHED TABLE → O(__________),
STANDARD TABLE → O(__________),
SORTED TABLE → O(__________)
HASHED TABLE → O(1),
STANDARD TABLE → O(n),
SORTED TABLE → O(ld n)
Wie kann auf interne Tabellen zugegriffen werden? Ordnen Sie richtig zu. (Hinweis: Wenn für eine Zeile
“Index und Schlüssel” gilt, dann gibt es keine Punkte, wenn Sie nur einen der Begriffe “Index” oder “Schlüssel” zuordnen).
Standardtabelle → _______________
Hashtabelle → _______________,
Sortierte Tabelle → _______________