Teil 1 Flashcards
Was ist KOMMUNIKATION?
- Austausch von Informationen
- hat Neuigkeitswert für min. einen Empfänger, um wichtig zu sein
- ->kleinste Einheit in einer Nachricht
- -(heute:) kein örtlicher und zeitlicher Zusammenhang notwending
Was ist eine NACHRICHT?
“Container” für Informationen, min. ein Empfänger
Was ist WISSEN?
- situativ richtig angewandte Information
- >KEINE Info!
- selbstgeneriert
Was dient heute hauptsächlich als Informationsträger?
elektrischer Strom (durch Impulse)
Wie schnell ist der elektrische Strom?
300 000 km/sec - wie die Lichtgeschwindigkeit
Schema für zwischenmenschliche Kommunikartion?
Welche Aufgaben hat die Informationstechnik?
•Bindeglied zwischen Elektrotechnik
(Nachrichtentechnik) und Informatik
• Bedient sich der Kommunikationstechnik
• Verarbeiten,
• Vermitteln,
• Übertragen und
• Speichern von Informationen mit Anforderungen an
– die Übertragungsqualität
– und den dafür notwendigen Aufwand
• Weitere Aspekte: Zuverlässigkeit, Reichweite, Störsicherheit,
Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, Kapazität, Integrität,
Flexibilität
Definition von Kommunikationstechnik?
Technisch gestützte Übermittlung von Informationen
Beispiele für Kommunikationstechnik?
– Nachrichtentechnik (Übertragung von Signalen)
– Zugriffsregelung (bei mehreren Teilnehmern)
– Satellitenkommunikation
– Vermittlungstechnik
– …..
Arbeitsgebiete der Kommunikationstechnik:
– Telekommunikation
– Rechnerkommunikation
– (Aber auch: Drucktechnik)
Arbeitsgebiete der Informationstechnik:
– Kommunikations‐IT
– Unterhaltungs‐IT
– (Geschäfts‐IT und industrielle IT)
Fragengebiete IuK
- Womit beschäftigt sich die Informationstechnik?
- Warum ist Informationstechnik wichtig?
- Was sind Informationen?
- Wie werden sie physikalisch repräsentiert?
- Wie werden Informationen übertragen?
- Wie werden Informationen verfälscht?
- Wie können Informationen geschützt werden?
- Wie können Informationen eingespart werden?
- Wie werden Informationen vermittelt und verarbeitet?
- Welche Möglichkeiten gibt es durch digitale Übertragung?
- Was kostet die Informationstechnik?
Entwicklungszyklen IuK: Storage Law
Steigende Speicherkapazität: Verdopplung alle 12 Monate
Entwicklungszyklen IuK: Metcalf’s Law
Wert eines Netzwerks steigt im Quadrat der Zahl seiner Teilnehmer
Entwicklungszyklen IuK: Moore’s Law
Steigende Rechnerleistung: Verdopplung alle 18 Monate
Entwicklungszyklen IuK: Gilder’s Law:
Steigenden Bandbreite: Verdreifachung alle 12 Monate
Mit welcher Frage befasst sich die Sinnesmodalität?
Welche Sinne (Sehen, Hören, Fühlen, Richen, Schmecken) werden angesprochen?
Was ist die Kodalität von Infomationen?
Art und Weise, wie Information codert ist (Text: Buchstaben, Silben, Worte –
geschrieben und gesprochen)
Was ist Multimedia?
Mischung Modalität und Kodalität und
zusätzlich Interaktion