Technical Term Flashcards
Schreilunge
Pädiatrie, Expirationsstellung, gestauchte Wirkung, DD Infiltrat
Einseitige Transparenzunterschiede
radikaler Neck dissection, z.n. Ablatio Mammae, Über/Unterbelichtung posttraumatische Brustwandhämatome oder umschriebene Muskelhyper- oder -atrophien
Überlagerungsartefakte
Mamillen, Haarsträhnen, Zöpfe
Gründe für ein Pneumomediastinum
Spontan: Schreien, Erbrechen, Hyperventilation, Valsalva- Manöver, starke Phonation bei Sängern Posttraumatisch: Rippenfraktur, Trachearuptur, Barotrauma, Fremdkörper Tumorös: Ösophagusperforation, Arrosionen der Atemwege Iatrogen: Beatmung, Endoskopie Entzündlich: Absteigende Retropharyngealabszesse
Zeichen eines Pneumomediatinums
- Zervikales Weichteilemphysem • Parakardiale / paraaortale Hypertransparenz mit lateraler Begrenzung durch die Pleura parietalis • Sub- / retrokardiale Luft mit kontinuierlicher Darstellung des Zwerchfells • Thymus-Segel-Zeichen beim Kind („spinnaker sign“) • Pneumothorax • Pneumoperikard • Luft um Pulmonalarterienring (Seitaufnahme)
Skelettveränderungen
Verknöcherungen Unvollständiger Bogenschluss Halsrippen
Primärtumoren osteoblast. Metastasen
1.B Brust 2.B Brain 3.B Bronchien 4.B Bauch 5.B Blase L lecken Lymphom P Pollen Prostata CA Elfenbeinwirbel mit Dichtezunahme
osteolytische Tumoren
MM Lungen CA Mamma CA SD CA Nieren CA
gemischt-lytische-blastische Tumore
Prostata CA Mamma CA GIT CA
Hyperkyphose
Rachitis Spondylitis Ankylosans tuberkulöse Spondylitis Adoleszentenkyphose M. Scheuermann (wellige Kontur der Wirbelkörperdeckplatten= Schmorlknötchen; BWS)
intrabdominelle FK
Gastric Banding Clips Gallenblasensteine
Magenblase
Max. 1cm unter dem Zwerchfell, glatt berandet unregelmäßige Konturen=M. Menetrier
Claviculabegegleitschatten vertikaler Schatten des M. Sternocleidomastoideus
Verursacht durch tangential getroffene Haut bei hageren Patienten
Pleuraverdickungen häufige Ursachen Postentzündlich//postpleuritisch, meist unifokal
Schwielen entzündliche Genese Verkalkungen nur scharf abgebildet, wenn tangential getroffen diffuse umschriebene/flächenhafte Verschattungen Tumorverdacht bei fokalen Verdickungen >1cm >3mm Abklärung durch CT-Aufnahmen
Pleuraverdickungen visceral vs. parietal
bewegen sich mit der Lunge bewegen sich mit der Thoraxwand unter Durchleuchtung/im Sono