techn. Zuverlässigkeit, TQM, Zertifizierung, Flashcards
Was ist die Zuverlässigkeit?
- Teil der Qualität,
- besonders wichtig in der Automobil-,Luftfahrt-,Raumfahrt- und Elektroindustrie
- die vorgesehene Funktion soll über eine bestimmte Betriebsdauer erfüllt sein
- bei vorzeitigen beenden der Funktionsfähigkeit, spricht man von Ausfall
Wann spricht ma nvon Ausfall?
-bei vorzeitigen beenden der Funktionsfähigkeit, spricht man von Ausfall
Was sind Ausfallmechanismen?
- Alterung
- Dauerbruch
- Verschleiß
- Verformung
Brand, Explosion
Was sind die Ursachen der Ausfallmechanismen?
Ausfall durch: Ursachen
- Alterung: ungeeigneter Werkstoff, aggressive Medien, ungeeignete Lagerung
- Dauerbruch: falsche Dimension, Unwucht, Korrosion
- Verschleiß: Schmierstoffmangel, Schmutz, unzureichende Kühlung
- Verformung: Temperaturschwankung, Werkstofffehler
- Brand, Explosion: Isolationsfehler, Funkenflug, menschliches Versagen
Wonach können die Ausfallmechanismen unterteilt werden?
Vollausfall
Teilausfall
kritischer Ausfall
nicht kritischer Ausfall
entwurfsbedingter Ausfall
fertigungsbedingter Ausfall
Abnutzungsausfall
Wie kann die Zuverlässigkeit erhöht werden?
- durch gezielte und kontrollierte Überwachung
- durch die wahl qualitativer Werkstoffe
Was heist TQM?
Total Quality Management (QTM)
Auf was bezeiht sich TQM?
- bezieht sich auf alle Ebenen des Unternehmens
- Schwerpunkt bilden die Einstellung der Arbeitnehmer zur Qualitätssteigerung
- geht um die Verantwortung des Gesamtsystems
Was beinhaltet TQM?
- ständig das Ziel, das Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
- Fehler sollten nicht toleriert werden
- Alle Mitarbeiter sollten ständig geschult werden
- Beseitigen Sie Abteilungsegoismus
- Qualitätskriterien, Qualitätsziele sollten vorgegeben werden
- Qualitätsleistung belohnen
Was ist die Schlüsselgröße des TQM?
- die Einstellung und Motivation der Mitarbeiter
Was wird Zertifiziert?
Das Unternehmen und sein Qualitätsmanagmentsystem
Vorteile der Zertifizierung?
- Zugang zu Spezialmärkten
- Vorbeugung gegen Produkthaftungsklagen
- Wettbewerbsvorsprung
- Kostenersparnis
- Prozessstandardisierung
Nachteile der Zertifizierung?
- Kosten
- Totale Regelementierung
- Bürokratie
- Mitspracherechte Nichtberechtigter
Wege/Ablauf zur Zertifizierung?
- ISO-Lenkungsauschuss bilden
- Auditor suchen
- Qualitätsverantwortlichen bestimmen
- Dokumentationskriterien festlegen
- Qualitätshandbuch schreiben
- Dokumentenlenkung einführen
- Mitarbeiter für ausbilden
- Korrekturmaßnahmen entwickeln
- Endbeurteilung
Zertifizierung muss durch externe Prüfer erfolgen
Selbstzertifizierung ist nicht zugelassen
Wie ist der englische Begriff für das rechnergestützte Qualitätsmanegment?
Computer Aided Quality Management – CAQ
Ziel der CAQ?
Effektive Erfassung und Auswertung von Massendaten im Qualitätsbereich
Nutzen der CAQ, rechnergestütze Qualitätsmanegment?
- Informationsgewinnung
- Motivationssteigerung der Mitarbeiter, da sie von Routinearbeiten entlastet werden
- Erhöhung der Transparenz
- Vernetzung
- Erfassung von Fehlern und Auswertungen, präventive Maßnahmen sind möglich
- Bessere Erfüllung der Dokumentationsanforderungen
Anforderungen and die Software von CAQ?
- Benutzerfreundlich
- Robust
- Portabilität
- Variabilität
- Kompatibilität
Was sind die Kriterien beim Erwerb von CAQ?
- Anschaffungspreis und laufende Kosten
- Pflege- und Wartungsaufwand
- Anwenderfreundlichkeit
- Programmieraufwand bei Änderungen
- Schnittstellen zu Standardsoftware
- Betreuung und Service
Was sollen Preisverleihungen zur Qualität bringen?
Qualitätspreise sollen den Wettbewerb zwischen den Unternehmen vertiefen,
den Inhalt der Qualitätsnormen verbreiten, zur Verbesserung der Qualität beitragen, Mitarbeiter motivieren und ihre Leistungen anerkennen.
Was wird bei Preisverleihungen (Qualität) bewertet?
Wie setzen Führungskräfte Qualitätskriterien durch?
Wie kümmern sie sich um Kunden, Partner, Vertreter der Gesellschaft?
Wie motivieren sie Mitarbeiter?
- Strategien und Planungen im Unternehmen:
Geschäftsprozesse
Partnerschaften
- Kundenzufriedenheit:
Gesellschaftliche Auswirkungen
Geschäftserfolge
Was sind Qualitätsaudits?
Audit ist eine unabhängige Untersuchung, ob qualitätsbezogene Tätigkeiten den Vorgaben entsprechen und geeignet sind Qualitätsziele zu erreichen.
Wonach werden Audits unterschieden?
Unterschieden wird nach externen und internen Audits,
extern: von einem Betriebsfremden, intern: von einem Betriebsangehörigen durchgeführt.
Was sind die wichtigsten Arten von Audits?
- Systemaudit
- Geschäftsprozessaudit
- Prozessaudit
- Produktaudit
- Projektaudit
- Lieferantenaudit
Wie ist der Ablauf eines Qualitätsaudit?
- Ziel, Zweck, Umfang festlegen
- Mitglieder des Auditteams auswählen
- Einführungsgespräch
- Kommunikation zwischen Team und der zu untersuchenden Abteilung herstellen
- Termine festlegen
- Datenerhebung
- Auditdokumentation herstellen mit Namen der Auditoren, Umfang, Checkliste, Fragebogen, Ergebnisse
- Die Dokumentation sollte von allen mitwirkenden Auditoren geprüft und freigegeben werden.
- Gefundene Fehler sollten nach ihrer Schwere eingeteilt werden
- Bedeuten sie ein Risiko oder sogar eine Gefahr für die Mitarbeiter?
Was sind die wichtigsten Qualitätmanegmentmethode/-verfahren?
- FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)
- Pareto Analyse
Was ist die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) Analyse?
- Es ist eine Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse
- Analysiert werden Produkte und Prozesse
- Betrachtet werden Fehler, deren Auswirkungen und Ursachen
Wozu dient das FMEA-Verfahren?
Das Verfahren dient zur systematischen Erfassung und Vermeidung potenzieller Fehler, zur qualitativen Bewertung der Risiken und Fehlerfolgen und Maßnahmen zur Risokosenkung
Was ist die Pareto-Analyse?
Die Analyse geht auf den italienischen Nationalökonomen und Soziologen Vilfredo Pareto zurück. Er lebte von 1848 bis 1923. Pareto stellte fest, dass eine kleine Zahl von Fehlern die größten Fehlerkosten hervor rufen. Rund 80 Prozent der Probleme sind auf eine kleine Ursache (20 Prozent) zurückzuführen.
Die Pareto-Analyse dient als Entscheidungshilfe bei der Problemlösung. Ziel ist, die Hauptprobleme zu erkennen.
Aus welchen Produktbegriffen kann das Qualitätsmanengmant bei der Dienstleistung defeniert werden?
- Kernprodukt
- formale Produkt
- erweitertes Produkt
Was ist unter dem Kernprodukt zu verstehen?
Hauptnutzen für Käufer, Nutzen aus Verwendung
Was ist unter formalen Produkt zu verstehen?
Direkter Zusatznutzen, der nicht vom Kernprodukt zu trennen ist, z.B. aus Qualität, Marke, Styling, Verpackung…
Was versteht man unter erweitertes Produkt?
Indirekter Zusatznutzen der im Zusammenhang mit dem Produkt angeboten wird, von diesem aber getrennt werden kann, z.B. Garantie, Versicherung, Beratung, kostenlose Lieferung….
Was gehört zum Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich?
Beanstandungen zu analysieren.
Jede Beschwerde ist eine Chance, es später besser zu machen.
Die Beschwerdebehandlung sollte den Kunden mehr als zufrieden machen
Was ist der Kerngedanke der ISO 9000 Normreihe?
Kerngedanke ist ein gesamtbetriebliches Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln, das alle Bereiche des Betriebes erfasst.
Was steht in der ISO 9000?
Grundlegende Gedanken und Begriffe für Qualitätsmanagementsysteme (QMS)
z.B. :Kundenorientierung, Prozessorientierter Ansatz, Systemorientierter Ansatz, Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung, Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen
Was steht in der ISO 9001?
werden hier die eigentlichen Anforderungen an ein QMS festgelegt, konkrete betriebliche Einzelvorschriften, erforderliche Prozesse, ihre Abfolge und Wechselwirkungen, ihre Kriterien und Methoden, Ressourcen und Informationen zu ihrer Sicherstellung.
Prozesse überwachen, Maßnahmen zur ständigen Verbesserung.
Was steht in der ISO 9004?
Diese Norm enthält Leitfäden für die QMS. Schwerpunkt bildet das Total Quality Management (TQM). In ihm geht es um die Optimierung der Qualität auf allen betrieblichen Ebenen. TQM beinhaltet einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Was steht in der ISO 19011?
Sie enthält einen Leitfaden für das Auditing von QMS. Nach dieser Norm können QMS geprüft werden.
Was ist Qualität?
Qualität ist der Grad der Übereinstimmung zwischen Ansprüchen an ein Produkt und dessen Eigenschaften
Nach welchen Qualitätsarten wird unterschieden?
nach Produktqualität, Servicequalität, Prozessqualität und Systemqualität
Was ist Porduktqualität?
Es geht um die Beschaffenheit eines Produktes.
Sie muss den individuellen Bedürfnissen des Zielkunden angepasst sein.
Welche Anforderungen gestellt werden hängt hauptsächlich von der Art des Produkts und den Wünschen des Zielkunden ab.
kann nachträglich nicht geändert werden
Was ist Servicequalität?
Es geht um den Grad der Zielerreichung einer Beauftragung einer Dienstleistung.
Was sind Kriterien der Servicequalität?
Kompetenz, Höflichkeit, Glaubwürdigkeit, Sicherheit, Kontaktfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Entgegenkommen
Was ist Prozessqualität?
Prozessqualität beinhaltet die Qualität des Herstellungsprozesses.
Die Prozesse sollten anforderungsgerechte Produkte ermöglichen.
Prozesse sollten beherrscht werden, in guter Qualität und störungsfrei ablaufen.
Großserien und Massenproduktionen sollten erst frei gegeben werden, wenn die Qualitätsfähigkeit der Prozesse nachgewiesen ist.
Was ist Systemqualität?
Optimale Systemqualität bezeichnet alle am Geschäftszweck ausgerichtete Maßnahmen, die zur optimalen Funktionsfähigkeit, Verständlichkeit, Robustheit,Stabilität, Zuverlässigkeit, Sicherheit………….beitragen.
Dazu sollte einen Qualtätssicherungsplan erarbeitet und ein Qualitätsmangement eingerichtet werden