Tags Flashcards
<!DOCTYPE html>
definiert den Dokumenttyp
<html></html>
definiert das HTML-Dokument
<head></head>
enthält Metadaten und den Seitentitel
<title></title>
definiert den Titel der Seite, der in der Browser-Registerkarte angezeigt wird.
<body></body>
definiert den Hauptinhalt der Seite.
<h1></h1>
bis <h6></h6>
definieren die Überschriften von verschiedenen Ebenen.
<p></p>
definiert einen Absatz.
<a></a>
definiert einen Hyperlink.
<img></img>
definiert ein Bild.
<ul></ul>
definiert eine ungeordnete Liste.
<ol></ol>
definiert eine geordnete Liste.
<li></li>
definiert einen Eintrag in einer Liste.
<table></table>
definiert eine Tabelle.
<tr></tr>
definiert eine Tabellenreihe.
<td></td>
definiert eine Zelle in einer Tabelle.
<form></form>
definiert ein Formular.
<input></input>
definiert ein Eingabeelement in einem Formular.
<button></button</button>
definiert eine Schaltfläche.
<header></header>
definiert den Kopfbereich einer Webseite.
<footer></footer>
definiert den Fußbereich einer Webseite.
<nav></nav>
definiert eine Navigationsleiste.
<section></section>
definiert eine Abschnitt eines Dokuments.
<article></article>
definiert einen eigenständigen Artikel innerhalb eines Dokuments.
<aside></aside>
definiert einen Seitenbereich, der nicht zum Hauptinhalt gehört.
<div></div>
definiert einen Bereich innerhalb des Dokuments, der gestaltet werden kann.
<span></span>
definiert einen Inline-Bereich innerhalb des Dokuments, der gestaltet werden kann.
<textarea></textarea>
definiert ein mehrzeiliges Texteingabefeld in einem Formular.
<select></select>
definiert eine Dropdown-Liste in einem Formular.
<option></option>
definiert eine Option innerhalb einer Dropdown-Liste.
<label></label>
definiert eine Beschriftung für ein Eingabeelement in einem Formular.
<fieldset></fieldset>
definiert eine Gruppe von Eingabeelementen in einem Formular.
<legend></legend>
definiert eine Beschriftung für eine Gruppe von Eingabeelementen in einem Formular.
<iframe></iframe>
definiert ein eingebettetes Fenster zur Anzeige von Inhalten aus einer anderen Quelle.
<meta></meta>
definiert Metadaten für das Dokument, z.B. die Sprache, Zeichencodierung und Beschreibung.
<head>
</head>
enthält Informationen über das Dokument, z.B. den Titel und die Metadaten.
<style>
</style>definiert CSS-Regeln, die das Aussehen des Dokuments bestimmen.
<script> </script>
definiert JavaScript-Code, der auf der Webseite ausgeführt wird.
<noscript>
</noscript>
definiert alternative Inhalte für Benutzer, die JavaScript deaktiviert haben.
<main>
</main>
definiert den Hauptinhalt der Webseite.
<video>
</video>
definiert ein Video, das auf der Webseite angezeigt werden soll.
<audio>
</audio>
definiert einen Audio-Clip, der auf der Webseite abgespielt werden soll.
<source></source>
definiert die Quelle eines Multimedia-Elements wie Video oder Audio.
<embed></embed>
definiert ein eingebettetes Element wie Flash oder ein PDF-Dokument.
<object>
</object>
definiert ein eingebettetes Objekt, z.B. ein Bild oder ein Video.
<canvas>
</canvas>
definiert eine Fläche, auf der JavaScript-Code zur Erstellung von Grafiken ausgeführt werden kann.
<progress>
</progress>
definiert einen Fortschrittsbalken.
<meter>
</meter>
definiert eine Skala und einen Zeiger innerhalb eines Bereichs.
<time>
</time>
definiert eine Datums- oder Zeitangabe.
<table>, <tr>, <th> und <td>
</td></th></tr></table>
Diese Tags werden verwendet, um Tabellen im Dokument zu definieren.
<hr></hr>
Dieser Tag definiert eine horizontale Trennlinie im Dokument.
<br></br>
Dieser Tag definiert einen Zeilenumbruch innerhalb des Dokuments.
<pre>
</pre>
Dieser Tag definiert vorgeformatierten Text mit beibehaltenen Leerzeichen und Zeilenumbrüchen.
<code></code>
Dieser Tag definiert Code-Blöcke im Dokument.
<progress>
</progress>
Dieser Tag definiert einen Fortschrittsbalken, um den Fortschritt einer Aufgabe anzuzeigen.
<datalist> und <option>
</option></datalist>
Diese Tags werden verwendet, um eine Liste von Optionen für ein Eingabefeld bereitzustellen.
<details> und <summary>
</summary></details>
Diese Tags werden verwendet, um eine Zusammenfassung und Details eines Themas anzuzeigen.
<blockquote>
</blockquote>
Dieser Tag definiert einen zitierten Text.
<cite></cite>
Dieser Tag definiert die Quelle des zitierten Texts.
<abbr></abbr>
Dieser Tag definiert eine Abkürzung oder eine Kurzform.
<address>
</address>
Dieser Tag definiert die Kontaktinformationen des Autors/der Autorin einer Webseite oder eines Dokuments.
<area></area>
Dieser Tag definiert eine klickbare Fläche in einer Image Map.
<b></b>
definiert einen Text in Fettschrift.
<i></i>
definiert einen Text in Kursivschrift.
<u></u>
Dieser Tag definiert einen unterstrichenen Text.
<s>
</s>
definiert einen durchgestrichenen Text.
<small></small>
definiert einen kleineren Text.
<strong></strong>
Dieser Tag definiert einen Text in starker Betonung.
<em></em>
Text in Betonung.
einen hochgestellten Text.
tiefgestellten Text.
<kbd></kbd>
eine Tastenkombination.
<var></var>
eine Variable.
<mark></mark>
markierten Text.
<del></del>
einen gelöschten Text.
<ins></ins>
einen eingefügten Text.
<q></q>
einen kurzen zitierten Text.
<dfn></dfn>
eine Definition oder eine Beschreibung eines Begriffs.
<map>
</map>
eine Image Map, die klickbare Bereiche auf einem Bild definiert.
<figcaption>
</figcaption>
eine Bildunterschrift.
<figure>
</figure>
eine Gruppe von Elementen, die zusammengehören, wie z.B. ein Bild mit einer Bildunterschrift.
<fieldset>
</fieldset>
eine Gruppe von verwandten Formularelementen.
<samp></samp>
eine Beispiel- oder Ausgabesequenz.
<optgroup>
</optgroup>
eine Gruppe von Optionen in einem Dropdown-Menü.
<audio>
</audio>
Audiobereich auf der Webseite.
<video>
</video>
Videobereich auf der Webseite.
<source></source>
Medienquelle für Audio oder Video.
<track></track>
Untertitel oder ein alternatives Audio-Track für Video.
<svg>
</svg>
eine Skalierbare Vektorgrafik.
<param></param>
ein Parameter für ein eingebettetes Objekt.
<marquee>
</marquee>
eine laufende Textzeile.
<blink>
</blink>
einen blinkenden Text.
<spacer>
</spacer>
einen Abstandshalter.
<bgsound>
</bgsound>
Hintergrundmusik für die Webseite.
<main>
</main>
Hauptbereich einer Webseite oder eines Abschnitts.
<details>
</details>
eine Detailsansicht mit einem ausklappbaren Inhalt.
<summary>
</summary>
Zusammenfassung oder einen Titel für eine Detailsansicht.
<datalist>
</datalist>
eine Liste von Optionen für ein Texteingabefeld.
<output>
</output>
den Ausgabebereich für ein Formular.
<picture>
</picture>
ein Bild mit mehreren Quellen für unterschiedliche Geräte und Auflösungen.
<dialog>
</dialog>
Dialogbereich mit einer Nachricht oder einer Interaktion, der über anderen Inhalten angezeigt wird.
<template>
</template>
einen Platzhalter, der später durch JavaScript-Inhalte ersetzt werden kann.
<ruby></ruby>
einen Ruby-Text, der ein erklärendes Textelement in einer anderen Sprache enthält.
<rt></rt>
die Aussprachehilfe für ein Ruby-Textelement.
<rp></rp>
den Fall-back-Text für Browser, die kein Ruby unterstützen.