Tag 1 (A-B) Flashcards
backen
- backt / bäckt
- backte
- hat gebacken
Wir haben Brot gebacken.
beginnen
- beginnt
- began
- hat begonnen
Das Konzert begann um 22 Uhr.
bieten
- bietet
- bot
- hat geboten
Das Hotel hat guten Service geboten.
binden
- bindet
- band
- hat gebunden
Sie hat einen Schal um den Hals gebunden.
Mir sind die Hände gebunden.
bitten
- bittet
- bat
- hat gebeten
Tom bat darum. Er hat darum gebeten.
beauftragen
- er beauftragt
- beauftragte
- hat beauftragt
Er beauftragt einen Handwerker mit der Reparatur.
beschwören
- er beschwört
- beschwor / beschwur
- hat beschworen
Der Magier beschwört die Macht der Elemente, um seine Zauber zu wirken.
Ich kann es nicht beschwören, aber ich glaube, Tom hat kein Signal gegeben, ehe er in die Seitenstraße einbog.
braten
- er brät
- briet
- hat gebraten
Er brät das Fleisch in der Pfanne.
Gestern hat er Fisch gebraten.
blasen
- er bläst
- blies
- hat geblasen
Er bläst Luft in den Ballon.
Der Wind hat kräftig durch die Bäume geblasen.
biegen
- er biegt
- bog
- ist / hat gebogen
Er hat das Metallrohr in die gewünschte Form gebogen.
Gestern ist er an der Kreuzung nach links gebogen.
bewerfen
- er bewirft
- bewarf
- hat beworfen
Er bewirft seinen Bruder mit Schneebällen.
Sie hat den Hund mit Leckerlis beworfen.
bewegen
(move, agitate, shake)
- er bewegt
- bewegte
- hat bewegt
Er bewegt den schweren Kasten in den Lkw.
Die Rede hat viele Menschen emotional bewegt.
bewegen
(induce)
- er bewegt
- bewog
- hat bewogen
Er bewegt seine Freunde dazu, ihm bei der Umzug zu helfen.
Die traurige Geschichte hat mich dazu bewogen, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen.
beweisen
- er beweist
- bewies
- hat bewiesen
Er beweist seine Theorie mit klaren Fakten.
Sie hat ihre Unschuld vor Gericht bewiesen.
betrügen
- er betrügt
- betrog
- hat betrogen
Er betrügt seine Freunde um ihr Geld.
Sie hat ihn jahrelang betrogen, bevor er es herausfand.
bergen
- er birgt
- barg
- hat geborgen
Er birgt einen Schatz tief unter der Erde.
Die Feuerwehr hat die Verletzten aus dem brennenden Gebäude geborgen.
beißen
- er beißt
- biss
- hat gebissen
Der Hund beißt in den Knochen.
Gestern hat sie in einen saftigen Apfel gebissen.
befehlen
- er befiehlt
- befahl
- hat befohlen
Er befiehlt seinen Soldaten, in Formation zu bleiben.
Der Kapitän hat den Befehl zum Auslaufen des Schiffs gegeben.
abfahren
- er fährt ab
- fuhr ab
- ist abgefahren
Der Zug fährt pünktlich um 8 Uhr ab.
Gestern fuhr der Bus früher als geplant ab.
abfliegen
- er fliegt ab
- flog ab
- ist abgeflogen
Das Flugzeug fliegt um 14 Uhr ab.
Gestern flog sie nach Paris ab.
abgeben
- er gibt ab
- gab ab
- hat abgegeben
Er gibt seinen Bericht beim Lehrer ab.
Sie hat die Schlüssel an der Rezeption abgegeben.
abhängen
- er hängt ab
- hing ab
- hat abgehangen
Es hängt vom Wetter ab, ob wir wandern gehen.
Gestern hing er den ganzen Tag mit seinen Freunden ab.
abheben
- er hebt ab
- hob ab
- hat abgehoben
Das Flugzeug hebt pünktlich ab.
Gestern hat er Geld vom Automaten abgehoben.
ablesen
- er liest ab
- las ab
- hat abgelesen
Er liest die Messwerte vom Display ab.
Gestern hat sie die Rede vom Blatt abgelesen.
abnehmen
- er nimmt ab
- nahm ab
- hat abgenommen
Er nimmt täglich 2 kg Äpfel ab.
Sie hat in den letzten Monaten viel Gewicht abgenommen.
Wir nehmen Ihnen Ihre Sorgen ab.
abraten
- er rät ab
- riet ab
- hat abgeraten
Er rät seinem Freund von diesem Investment ab.
Sie hat ihm davon abgeraten, das alte Auto zu kaufen.
abschließen
- er schließt ab
- schloss ab
- hat abgeschlossen
Er schließt die Tür ab, bevor er geht.
Sie hat das Studium erfolgreich abgeschlossen.
abziehen
- er zieht ab
- zog ab
- hat abgezogen
Er zieht das Preisschild von der Ware ab.
Der Dieb hat ihm das Portemonnaie abgezogen.
abweichen
- er weicht ab
- wich ab
- ist abgewichen
Er weicht vom geplanten Kurs ab.
Der Zug ist aufgrund eines Unwetters vom Fahrplan abgewichen.
anbieten
- er bietet an
- bot an
- hat angeboten
Er bietet seinen Gästen Kaffee an.
Sie hat ihm ihre Hilfe angeboten.
anfangen
- er fängt an
- fing an
- hat angefangen
Er fängt mit dem neuen Projekt an.
Gestern hat sie einen spannenden Roman angefangen.
angehen
- er geht an
- ging an
- ist angegangen
Das Licht geht automatisch an, wenn es dunkel wird.
Das Problem ist er mit großer Entschlossenheit angegangen.
anhaben
- er hat an
- hatte an
- hat angehabt
Er hat einen neuen Mantel an.
Gestern hatte sie ein rotes Kleid an.
ankommen
- er kommt an
- kam an
- ist angekommen
Er kommt pünktlich am Bahnhof an.
Der Zug ist gestern mit Verspätung angekommen.
Darauf kommt es wirklich nicht an.
anlassen
- er lässt an
- ließ an
- hat angelassen
Er lässt den Motor an, während er kurz ins Haus geht.
Gestern ließ sie die Lichter im Wohnzimmer an.
annehmen
- er nimmt an
- nahm an
- hat angenommen
Er nimmt das Paket vom Postboten an.
Sie hat das Jobangebot angenommen.
anrufen
- er ruft an
- rief an
- hat angerufen
Er ruft seine Eltern jeden Sonntag an.
Gestern rief sie ihre beste Freundin an.
anschließen
- er schließt an
- schloss an
- hat angeschlossen
Er schließt den Drucker an den Computer an.
Sie hat das Fahrrad an den Zaun angeschlossen.
ansehen
- er sieht an
- sah an
- hat angesehen
Er sieht sich den neuen Film im Kino an.
Sie hat sich das Kunstwerk genau angesehen.
ansprechen
- er spricht an
- sprach an
- hat angesprochen
Er spricht das Thema während der Sitzung an.
Sie hat ihn auf die Probleme angesprochen, die sie hatte.
Werbung spricht oft Gefuhle an.
Ich möchte gerne heute das Thema ansprechen.
anstehen
- es steht an
- stand an
- hat angestanden
Es steht eine wichtige Entscheidung an.
Gestern standen wir lange an der Kasse an.
sich anziehen
- er zieht sich an
- zog sich an
- hat sich angezogen
Er zieht sich jeden Morgen schnell an.
Sie hat sich für die Hochzeit elegant angezogen.
auffallen
- es fällt auf
- fiel auf
- ist aufgefallen
Sein ungewöhnlicher Hut fällt den Leuten sofort auf.
Es ist mir aufgefallen, dass sie in letzter Zeit sehr glücklich ist.
aufgeben
- er gibt auf
- gab auf
- hat aufgegeben
Er gibt seinen Traum nicht auf.
Sie hat das Spiel nach der Niederlage aufgegeben.
aufhängen
- er hängt auf
- hängte auf
- hat aufgehängt
Er hängt das Bild an die Wand auf.
Sie hat die Wäsche draußen zum Trocknen aufgehängt.
aufhalten
- er hält auf
- hielt auf
- hat aufgehalten
Er hält die Tür für die ältere Dame auf.
Sie hat ihn lange im Gespräch aufgehalten.
aufladen
- er lädt auf
- lud auf
- hat aufgeladen
Er lädt sein Handy jeden Abend auf.
Sie hat den Akku vor der Reise vollständig aufgeladen.
aufschlagen
- er schlägt auf
- schlug auf
- hat aufgeschlagen
Er schlägt das Buch auf und beginnt zu lesen.
Sie hat das Ei vorsichtig aufgeschlagen.
aufschreiben
- er schreibt auf
- schrieb auf
- hat aufgeschrieben
Er schreibt die Telefonnummer schnell auf.
Sie hat die wichtigsten Punkte des Meetings aufgeschrieben.
aufstehen
- er steht auf
- stand auf
- ist aufgestanden
Er steht jeden Morgen um 6 Uhr auf.
Sie ist heute früher als sonst aufgestanden.
auftreten
- er tritt auf
- trat auf
- ist aufgetreten
Er tritt heute Abend in der Stadthalle auf.
Beim Vorstellungsgespräch ist es wichtig selbstbewusst aufzutreten.
Ein unerwartetes Problem ist während des Projekts aufgetreten.
aufwachsen
- er wächst auf
- wuchs auf
- ist aufgewachsen
Er wächst in einer kleinen Stadt auf.
Sie ist in einem multikulturellen Umfeld aufgewachsen.
ausdenken
(sich Dat)
- er denkt aus
- dachte aus
- hat ausgedacht
Die Wissenschaftler hatten ein System ausgedacht.
Er denkt sich eine interessante Geschichte aus.
Sie hat sich eine kreative Lösung für das Problem ausgedacht.
Ich habe mir ein Spiel ausgedacht.
ausgeben
- er gibt aus
- gab aus
- hat ausgegeben
Er gibt viel Geld für Reisen aus.
Sie hat gestern ihr ganzes Gehalt für neue Kleidung ausgegeben.
ausgehen
- er geht aus
- ging aus
- ist ausgegangen
Er geht jeden Freitag mit seinen Freunden aus.
Gestern Abend ist er zum Tanzen ausgegangen.
ausgleichen
- er gleicht aus
- glich aus
- hat ausgeglichen
Er gleicht den Fehler schnell aus.
Sie hat das Unentschieden mit einem Tor in der letzten Minute ausgeglichen.
aushalten
- er hält aus
- hielt aus
- hat ausgehalten
Er hält den Lärm in der Stadt kaum aus.
Sie hat die schwierige Situation lange ausgehalten.