Symbolik Flashcards

1
Q

Abysses

A

Abgrund. Die Linie, die die drei oberen (schwer oder unerreichbaren) Sephirot im Baum des Lebens von den unteren sieben Sephirot trennt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Achteck (-stern)

A

Symbol der Mitte zwischen Kreis und Quadrat (Himmel und Erde)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Adler

A

Cherub, der das Sternzeichen Skorpion und das Wasserelement vertritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aeon

A

Weltzeitalter, zugleich Name des persischen Gottes Aíon, dem Herrn von Zeit und Ewigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Affe

A

Stimme der Instinkte. In Ägypten aber auch als Symboltiere des Thoth Ausdruck der Weisheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Andreaskreuz

A

Gleichschenkliges X-Kreuz. Verbindung von oben und unten. Martyrium.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ankh

A

Ägyptisches Henkelkreuz. Lebenszeichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anima/Animus

A

Von C. G. Jung eingeführte Bezeichnung für die innere, zunächst unbewusste Gegengeschlechtlichkeit. Die unbewusste Weiblichkeit des Mannes heißt Anima, die unbewusste Männlichkeit der Frau Animus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anubis

A

Ägyptischer Schakalgott. Ausdruck der integrierenden und der erhaltenden Kräfte. Seelenführer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Apfel

A

Symbol der Ganzheit, der Venus, der Fruchtbarkeit und der Begierde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

apotropäisch

A

Unheil abwehrend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Arkana

A

Plural des lateinischen Wortes Arkanum = Geheimnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Atu

A

Von Crowley bevorzugte Bezeichnung der 22 Karten der Großen Arkana. Im süddeutschen Sprachgebiet noch gebräuchliche Bezeichnung der Trumpfkarten, vermutlich von franz. „à tout“ hergeleitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Auge Shivas

A

Drittes Auge Shivas, Ausdruck seiner Weisheit. Sein Öffnen zerstört die Schöpfung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Avatar

A

Ein göttliches Wesen in menschlicher Gestalt (Sanskrit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bienen

A

Fleiß, Fruchtbarkeit, Wohlstand, Zusammenarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Blitz

A

Fingerzeig Gottes. Erleuchtung aber auch Zerstörung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Caduceus

A

Stab mit einer Todes- und einer Lebensschlange, Symbol der Ganzheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Cerberus

A

Dreiköpfiger Höllenhund, Symbol der Unterwelt und ihrer Gefahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Chakren

A

Nach indischer Lehre sieben spirituelle Energiezentren im Menschen (Einzahl Chakra)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Cherub

A

Geflügelte Himmelswesen, Träger des göttlichen Thrones, Wächter der Horizonte. Viergestaltig als Mensch, Adler, Stier und Löwe. (Plural Cherubim)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Chnubis

A

Altägyptischer Fruchtbarkeitsgott. Schöpfer des göttlichen Kindes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

chtonisch

A

Der dunkle, erdhafte und oft gefährliche Aspekt einer Gottheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Delphin

A

Freund des Menschen, Zeichen der Fruchtbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Ei
Urzustand, Anfangsstadium
26
Ei mit Flügeln
Das fünfte Element Äther. Die Quintessenz.
27
Ei mit Schlange
Kosmisches Ei als Ursprung aller Dinge
28
Einhorn
Symbol der Einheit (Christussymbol) im Gegensatz zu doppelt Gehörnten
29
Elefant
Kraft und große Macht
30
Ellipse
Symbol wiedergefundener Einheit (Kreis) und überwundener Polarität (2 Brennpunkte)
31
Emanation
Das aus dem vollkommenen, göttlichen Einen hervorgegangene
32
Erdelement
Symbol des Körpers, der Sinne und aller greifbaren Werte. Sicherheit.
33
esoterisch/exoterische
Auf Pythagoras zurückgehende Unterscheidung zwischen innen, verborgen, geheim (esoterisch) und öffentlich, allgemein zugänglich (exoterisch)
34
Farbserien
Die vier durch ein gleiches Symbol verbundenen Gruppen der Kleinen Arkana
35
Feuerelement
Das göttliche im Menschen. Symbol von Willenskraft, Moral und Idealen.
36
Fisch
Christussymbol, Zeichen der Weisheit und Ganzheit
37
Fünfstern
Mit der Spitze nach oben: Zeichen des nach Höherem strebenden Menschen. Mit der Spitze nach unten: Zeichen schwarzer Magie (Drudenfuß).
38
Geomantie
Erdorakel, bei dem Linien und Zeichen im Sand gedeutet werden
39
Glyphe
Symbolzeichnung (ursprünglich in Stein graviert)
40
Gral
Das höchste erreichbare Gut
41
Große Arkana
Bezeichnung der 22 Tarotkarten von Narr (0) bis Universum (21) (Trümpfe)
42
Hermaphrodit
In der Mythologie zweigeschlechtliches Kind von Hermes und Aphrodite. In der Alchemie das höchsterreichbare Ziel als Ausdruck der gelungenen Vereinigung der Gegensätze.
43
Hofkarten
Ritter, Königin, Prinz und Prinzessin in den 4 Sätzen der Kleinen Arkana
44
Horus
Ägyptischer Sonnengott. Die das Dunkel überwindende Kraft.
45
Hund
Stimme der Instinkte. Freund des Menschen, aber auch gefährlich.
46
Ibis
Symboltier des ägyptischen Weisheitsgottes Thoth
47
Isis
Ägyptische Mondgöttin und Himmelskönigin. Das Urweibliche, Fruchtbarkeit, Mutterschaft, Medialität, das Unergründliche.
48
Kabbala
Die zunächst nur mündlich überlieferte jüdische Geheimlehre
49
Kamel
Geduld, Demut, Weisheit
50
Karma
Das Schicksal als Summe aller Taten und Gedanken aus früheren Leben
51
Khepra
Skarabäuskäfer. Rollt die Sonne zum Osthorizont. Symbol der Wiedergeburt.
52
Kleine Arkana
Bezeichnung der 56 Tarotkarten, die aus den vier Sätzen Stäbe, Schwerter, Kelche und Scheiben bestehen
53
Kreis
Ursprüngliche Ganzheit. Ungeteiltheit. Die göttliche Hemisphäre.
54
Kreuz
Vierheit als Zeichen der irdischen Hemisphäre und der Wirklichkeit
55
Kristall
Schutz- und Heilkraft, Klarheit des Geistes
56
Krokodil
Die Gefahren des Wasserelements. Archaische Kräfte. Ur-Instinkte.
57
Kundalini
Kosmisches Feuer (Sanskrit). Schlangenkraft, die am unteren Ende der Wirbelsäule ruht.
58
Lamm
Königszeichen, Christussymbol. Ausdruck der Frühlingskraft.
59
Lanze
Phallisches Machtsymbol
60
Lebensbaum
Eine aus zehn Energiezentren (Sephirot) und 22 Verbindungswegen bestehende Glyphe, die die Gesamtheit der Schöpfung, den göttlichen Plan, das göttliche Gesetz darstellt
61
Lemniskate
Unendlichkeitszeichen, Verbindung zweier Welten
62
Lilien
Zeichen der Reinheit und Schönheit, aber auch des Todes
63
Lingam
Phallus (Sanskrit) als Symbol der Zeugungskraft Shivas
64
Lotus
Die Schönheit, die aus dem Morast erwächst und sich dem Licht öffnet
65
Löwe
Cherub, der das Feuerelement verkörpert. Triebnatur, Macht und Kraft.
66
Löwenschlange
Gnostisches Bild Gottes (Abraxas), der Licht und Dunkel in sich vereint
67
Luftelement
Symbol des Geistes, der höheren Vernunft, aber auch des zweischneidigen Verstandes
68
Münze
Geprägter Wert, Solidität, Sicherheit, Dauer
69
Numinosum
Das unbegreiflich göttliche als eine zugleich Vertrauen und Angst auslösende Macht
70
Nut
Ägyptische Himmelsgöttin, oft mit Isis identifiziert
71
Palme
Fruchtbarkeit, Geburt und Sieg. Baum, der das Nest des Phönix trägt.
72
Pelikan
Selbstlosigkeit, Mutterliebe, Opferbereitschaft
73
Pfeil
Symbol der Sonne, deren Strahlen als Pfeile gelten
74
Phönix
Legendärer Vogel, der samt seinem Nest (und der Palme) verbrennt und aus der Asche neu ersteht. Symbol der Wiedergeburt und der Sonne.
75
Präzession
Das langsame Vorrücken des Fixsternhimmels durch die Bewegung der Erdachse, das alle 2160 Jahre ein neues Weltzeitalter anbrechen lässt und nach 25850 Jahren zu einer ganzen Umdrehung führt
76
Pythagoras
Berühmter Philosoph (582 - 500 v. Ch.), auf den große Teile unseres esoterischen Wissens zurückgeführt werden
77
Rad
Zeichen des ewigen Kreislaufs
78
Rose
Weiblichkeit, Schönheit, Passion, Liebe und Tod
79
Säule
Phallisches Symbol der Macht und der Größe
80
Schlange
Archaische Kraft. Symbol der Todes- und der Lebenskraft
81
Schmetterling
Transformation, Leichtigkeit, Lebensfreude
82
Schwert
Symbol des zweischneidigen Verstandes, der klärt, aber auch zerstört
83
Sechseck (-stern)
Siegel Salomons. Zeichen gegenseitiger Durchdringung und unauflöslicher Verbindung der Gegensätze (Feuer und Wasser).
84
Sephirot
Die 10 Energiezentren im kappalistischen Lebensbaum (Einzahl Sephira)
85
Seth
Ägyptischer Wüstengott. Verkörperung der lebensfeindlichen Kräfte.
86
Shakti
Hinduistische Göttin der urweiblichen Kräfte. Geliebte und Gattin Shivas.
87
Shiva
Hinduistischer Gott der Zeugungs- und der Zerstörungskraft
88
Siebenstern
Heilige Zahl, weil unteilbar. Ausdruck der Vollständigkeit. Zeitgrenze.
89
Skorpion
Symbol der rettenden oder zerstörenden Kraft, des Stirb und Werde
90
Sonne mit Flügeln
Ägyptisches Symbol der siegreichen Sonne. Schutzzeichen und Amulett gegen das Böse.
91
Spatz
Vogel der Aphrodite, der Göttin der (geschlechtlichen) Liebe. Lüsternheit.
92
Sphinx
Viergetier, das die Vereinigung der vier Elemente verkörpert
93
Stab
Symbol von Stärke und Macht
94
Stier
Zeichen von Beständigkeit, Fruchtbarkeit, Sinnlichkeit
95
Taube
Vogel der Aphrodite, Symbol des Friedens und der Liebe. Der heilige Geist.
96
Tantra
Sexualmagische Riten zur Verehrung der weiblichen Kraft (Shakti)
97
Tetraktys
Die den Pythagoräern heilige Zahl Vier und deren heiliges Symbol: die aus den ersten vier Zahlen bestehende Zehnpunktepyramide
98
Thoth
Ägyptischer Gott der Weisheit. Manchmal mit dem legendären Hermes Trismegistos identifiziert. Gilt vielen als „Erfinder“ des Tarot und anderer esoterischer Traditionen.
99
Uräusschlangen
Königliche Schlangen Ägyptens. Schutzembleme göttlicher Macht.
100
Uroboros
Schlange, die sich in den Schwanz beißt. Symbol ursprünglicher Einheit.
101
Wasserelement
Symbol des Unbewussten, der Seelenkräfte und der Instinkte
102
Weintrauben
Fruchtbarkeit und Süße des Lebens
103
Widder
Symbol der ungestüm vorwärtsdrängenden, kämpferischen Kraft
104
Yoni
Schoß. Sanskritwort für das weibliche Geschlecht.
105
Zahlenkarten
Die 10 Karten der vier Sätze die von 1 (= As) bis 10 durchnummeriert sind
106
Zehn
Vollständigkeit. Zeichen göttlicher Ordnung.
107
Zepter
Zeichen der Macht und der Fruchtbarkeit
108
Ziege
Symboltier des Pan. Dunkle Triebe, Lüsternheit.
109
Zodiak
Tierkreis. Die Kreisbahn, die die Sonne im Laufe eines Jahres durchwandert und die in 12 gleiche Abschnitte von 30 Grad unterteilt ist, die nach 12 Sternbildern benannt wurden.
110
1
Generelle Bedeutung: Aktivität, Initiative, zeugender Impuls, Schöpferkraft, Yang Hervorgehobener Aspekt: Nur der Impuls fruchtet, der ein positives Echo findet, die anderen verpuffen wirkungslos. Bedeutung für die Kleinen Arkana: eine gute Chance, eine echte Möglichkeit, jedoch ohne Garantie der Erfüllung
111
2
Generelle Bedeutung: Dualität, Gegenpol, das Andere, empfangende Bereitschaft, Passivität, reagieren, Yin Hervorgehobener Aspekt: die Spielarten der Polarität Bedeutung für die Kleinen Arkana: vereinen, harmonisieren, verändern, rivalisieren
112
3
Generelle Bedeutung: Geburt des Neuen aus der Verbindung der Gegensätze, Lebendigkeit, Fruchtbarkeit, Synthese, das Göttliche ``` Hervorgehobener Aspekt: stabile Basis (ein dreibeiniger Hocker wackelt nicht), Fruchtbarkeit ``` Bedeutung für die Kleinen Arkana: lebendige Entwicklung auf stabiler Basis
113
4
Generelle Bedeutung: Ordnung, Struktur, Wirklichkeit, Sicherheit, das Irdische Hervorgehobener Aspekt: Begrenzung, Festigkeit, Struktur Bedeutung für die Kleinen Arkana: Stabilität und Beständigkeit, eventuell mit einer Tendenz zur Erstarrung
114
5
Generelle Bedeutung: Quintessenz, Mikrokosmos, Sinn, Zahl des Menschen, Streben nach Höherem, auch Zahl der Sünde Hervorgehobener Aspekt: Zu jedem Wachstum und jeder Höherentwicklung gehören Krisen. Bedeutung für die Kleinen Arkana: Herausforderung, Krise
115
6
Generelle Bedeutung: Gegenseitige Durchdringung und unauflösbare Vereinigung der Gegensätze, Liebe, Gleichgewicht, Harmonie, Sexualität Hervorgehobener Aspekt: gelungene Verbindung Bedeutung für die Kleinen Arkana: Erfolg, Hilfe, Verbindung
116
7
Generelle Bedeutung: Vollständigkeit, die das Göttliche (3) und das irdische (4) umfasst Hervorgehobener Aspekt: kritischer End- und Wendepunkt Bedeutung für die Kleinen Arkana: Erschöpfung, Krise, Risiko
117
8
Generelle Bedeutung: Zahl des Wiederbeginns (7+1=Oktave), der Transformation und der Wiedergeburt (achteckiges Taufbecken), Mittlerzahl (Achteck) zwischen dem Göttlichen (Kreis) und dem Irdischen (Viereck) Hervorgehobener Aspekt: Wandlung, Erneuerung Bedeutung für die Kleinen Arkana: Veränderung, Neubeginn
118
9
Generelle Bedeutung: Wendung nach innen, Sammlung vor dem Schritt ins Neue Hervorgehobener Aspekt: Kristallisation Bedeutung für die Kleinen Arkana: erfreuliche oder problematische Konzentration
119
10
Generelle Bedeutung: Zahl der göttlichen Ordnung, der Vollständigkeit, Summe der Grundzahlen 1 + 2 + 3 + 4 = 10 Hervorgehobener Aspekt: Fülle, das Ganze Bedeutung für die Kleinen Arkana: Summe, Fülle