Symbolik Flashcards
Abysses
Abgrund. Die Linie, die die drei oberen (schwer oder unerreichbaren) Sephirot im Baum des Lebens von den unteren sieben Sephirot trennt.
Achteck (-stern)
Symbol der Mitte zwischen Kreis und Quadrat (Himmel und Erde)
Adler
Cherub, der das Sternzeichen Skorpion und das Wasserelement vertritt
Aeon
Weltzeitalter, zugleich Name des persischen Gottes Aíon, dem Herrn von Zeit und Ewigkeit
Affe
Stimme der Instinkte. In Ägypten aber auch als Symboltiere des Thoth Ausdruck der Weisheit.
Andreaskreuz
Gleichschenkliges X-Kreuz. Verbindung von oben und unten. Martyrium.
Ankh
Ägyptisches Henkelkreuz. Lebenszeichen.
Anima/Animus
Von C. G. Jung eingeführte Bezeichnung für die innere, zunächst unbewusste Gegengeschlechtlichkeit. Die unbewusste Weiblichkeit des Mannes heißt Anima, die unbewusste Männlichkeit der Frau Animus.
Anubis
Ägyptischer Schakalgott. Ausdruck der integrierenden und der erhaltenden Kräfte. Seelenführer.
Apfel
Symbol der Ganzheit, der Venus, der Fruchtbarkeit und der Begierde
apotropäisch
Unheil abwehrend
Arkana
Plural des lateinischen Wortes Arkanum = Geheimnis
Atu
Von Crowley bevorzugte Bezeichnung der 22 Karten der Großen Arkana. Im süddeutschen Sprachgebiet noch gebräuchliche Bezeichnung der Trumpfkarten, vermutlich von franz. „à tout“ hergeleitet.
Auge Shivas
Drittes Auge Shivas, Ausdruck seiner Weisheit. Sein Öffnen zerstört die Schöpfung.
Avatar
Ein göttliches Wesen in menschlicher Gestalt (Sanskrit)
Bienen
Fleiß, Fruchtbarkeit, Wohlstand, Zusammenarbeit
Blitz
Fingerzeig Gottes. Erleuchtung aber auch Zerstörung.
Caduceus
Stab mit einer Todes- und einer Lebensschlange, Symbol der Ganzheit
Cerberus
Dreiköpfiger Höllenhund, Symbol der Unterwelt und ihrer Gefahren
Chakren
Nach indischer Lehre sieben spirituelle Energiezentren im Menschen (Einzahl Chakra)
Cherub
Geflügelte Himmelswesen, Träger des göttlichen Thrones, Wächter der Horizonte. Viergestaltig als Mensch, Adler, Stier und Löwe. (Plural Cherubim)
Chnubis
Altägyptischer Fruchtbarkeitsgott. Schöpfer des göttlichen Kindes.
chtonisch
Der dunkle, erdhafte und oft gefährliche Aspekt einer Gottheit
Delphin
Freund des Menschen, Zeichen der Fruchtbarkeit