SW 1-3 Flashcards
Einteilung der Gesellschaften von OR/ZGB
Rechtsgemeinschaften vs. Körperschaften
Rechtsgemeinschaften:
- einfache Gemeinschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
Körperschaften:
- Aktiengesellschaft
- Kommandit-AG
- GmbH
- Genossenschaft
- Verein
Einteilung der Gesellschaften von OR/ZGB
Personenbezogene Gesellschaften
Mischformen
Kapitalbezogene Gesellschaften
Personenbezogene Gesellschaften:
- einfache Gesellschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Verein
- Genossenschaft
Mischformen:
- Kommandit-AG
- GmbH
Kapitalbezogene Gesellschaften
-AG
Einteilung der Gesellschaften von OR/ZGB
Kapitalgesellschaften
(8tung! nicht = Kapitalbezogene Gesellschaften)
Kapitalgesellschaften:
- Kommandit-AG
- GmbH
- AG
Die AG ist zusätzlich eine Kapitalbezogene Gesellschaft
Einteilung der Gesellschaften von OR/ZGB
Personengesellschaften
(8tung nicht = Personenbezogene Gesellschaften)
Personengesellschaften
- einfache Gesellschaft
- kollektiv Gesellschaft
- Kommanditgesellschaft
Personenbezogene Gesellschaften:
die oben gennanten + der Verein und die Genossenschaft
Unterschied
Schuldrecht vs. Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht:
- Regelt die 8 versch. Gesellschaften nach OR/ZGB
- Numerus Clausus
Schuldrecht:
- Regelt die beliebigen Verträge
z. B. Miete/Kauf/Pacht/ etc.
Was bedeutet “Numerus Clausus” im Gesellschaftsrecht?
- Beschränkte Abweichungsmöglichkeiten vom Gesetz
- Gesetzliche Rechtsformen ausschliesslich zugelassen
Welche wesentliche Unterschiede?
Rechtsgemeinschaft vs. Körperschaften
Körperschaft:
- Rechtlich verselbständigte jur.P.
- Handelt durch die Organe
- Haftung der jur.P.
- Mitgliedschaftspapiere
- Gründung durch HR-Eintrag
Rechtsgemeinschaft:
- Personengemeinschaft
- Solidarische Haftung der Mitglieder
- Gesamteigentum der Mitglieder
- Gründung: Gesellschaftsvertrag
Definition Kaufmännisches Gewerbe
Gewerbe ist jede selbständige und auf dauernden Erwerb gerichtete, wirtschaftliche Tätigkeit.
selbständige: nicht angestellt
dauernder Erwerb: mind. 2 Monate p.a.
Erwerb: Umsatz (nicht auf Verlust aus) auch NPO
Welche rechtliche Folgen hat die Führung eines Kaufmännischen Gewerbes?
- HR-Eintrag
- Buchführungspflicht
Bei Welchen Gesellschaften ist der HR-Eintrag ein “muss”?
- Aktiengesellschaft
- Kommandit-AG
- GmbH
- Genossenschaft
–> konstitutive Wirkung!
Bei welchen Gesellschaften hat der HR-Eintrag eine deklatorische/ feststellende Wirkung?
- Einzel-U. (wenn kaufm. Gewerbe, Umsatz > 100T)
- Kollektivgesellschaft (wenn kaufm. Gewerbe)
- Kommanditgesellschaft (wenn kaufm. Gewerbe)
- Verein (wenn kaufm. Gewerbe)
–> falls die Kollektivgesellschaft und Kommanditgesellschaft als kein kaufm. Gewerbe klassiert werden, ist der HR-Eintrag ein MUSS
Bei welchen Gesellschaften hat der HR-Eintrag eine anknüpfende Wirkung?
- Einzel-U. (kaufm. Gewerbe, Umsatz < 100T)
- Verein falls kein kaufm. Gewerbe
Funktionen des HR-Eintrages (OR 927 ff)
3 Hauptzwecke / 4 Nebenzwecke
Grafik
Weshalb wird die einfache Gesellschaft als Auffangbecken im Gesellschaftsrecht bezeichnet?
Art. 530 OR, Abs 2
Sie ist eine einfache Gesellschaft im Sinne dieses Titels, sofern dabei nicht die Voraussetzungen einer andern durch das Gesetz geordnete Gesellschaft zutreffen
Tatbestandsmerkmale der Einfachen Gesellschaft
OR Art 530/1
- Vertragliche Grundlage
+ Wille zur Gesellschaftsbildung
- Personenvereinigung
- Gemenisamer Zweck/Ziel
- Gemeinsame Kräfte/Mittel
Subsidiärtatsbestand (Auffangbecken)
Abgrenzung Rechtsgeschäft:
Einseitiges Rechstsgeschäft
Zweiseitiges Rechtsgeschäft
Mehrseitiges Rechtsgeschäft
Einseitiges Rechstsgeschäft
muss von der Gegenseite nicht angenommen werden.
z.B. Testament, Kündiung
Zweiseitiges Rechtsgeschäft
Vertrag
(jeder kämpft für sich)
Mehrseitiges Rechtsgeschäft
Gesellschaft, Beschluss
Gemeinsamer Wille
Partiarische Rechtsgeschäfte erklären
Gegenleistung ist gewinnabhängig
–> dies sind keine Gesellschaften
z.B.
- Partiarisches Darlehen,
- Partiarischer Arbeitsvertrag
- Partiarischer Mietvertrag
Einfache Gesellschaft:
Sachverhalt: A hat CHF 1 Mio eingebracht, B CHF 10 T.
Frage: Wie wird der Gewinn von Gesetzes wegen geteilt?
Ergänzende Angabe: Ein Gesellschaftsvertrag ist nicht vorhanden.
Art. 533 OR
1Wird es nicht anders vereinbart, so hat jeder Gesellschafter, ohne Rücksicht auf die Art und Grösse seines Beitrages, gleichen Anteil an Gewinn und Verlust.
Welches “Prinzip” gelten
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
Einstimmigkeitsprinzip bei der Personengesellschaft
Mehrheitsprinzip bei der Kapitalgesellschaft
Einfache Gesellschaft
Stellvertretung: die drei Voraussetzungen
1) Willenserklärung
2) in fremdem Namen
3) Vollmacht
–> Es gibt keine Stellvertretung in unerlaubte Handlungen (Art. 41 OR)
Einfache Gesellschaft
Eigentum und Haftung
Wichtigste Merkmale
Art. 544 OR
Sachen, dingliche Rechte oder Forderungen, die an die Gesellschaft übertragen oder für
sie erworben sind, gehören den Gesellschaftern gemeinschaftlich (…).
–> im Gesamteigentum
Haben die Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch Stellvertretung einem Dritten gegenüber Verpflichtungen eingegangen, so haften sie ihm solidarisch, unter Vorbehalt anderer Vereinbarung.
Einfache Gesellschaft:
Was passiert wenn ein Gesellschafter kündigt?
- Kündigt ein Gesellschafter so wird die eGs aufgelöst
- Ausnahme: Es liegt eine Fortsetzungsklausel vor
(kann auch im Nachhinein abgeschlossen werden)
Einfache Gesellschaft
Die Kündigung eines Gesellschafter darf n_icht zur Unzeit_ erfolgen..
2 Beispiele nennen
Jeder der Gesellschafter kann den Vertrag auf 6 Monate kündigen.
Die Kündigung darf jedoch nicht zur Unzeit erfolgen zB.
Sachbezogene Gründe: vor einer grossen Aquisition
Personenbezogene Gründe: Krankheiten anderer Gesellschafter
Einfache Gesellschaft
Vorteile / Nachteile
+ Formfrei gegründet
- persönliche Haftung der Mitglieder
- nicht geeignet für kaufm. Unternehmen
- kein HR-Eintrag
- keine Publizitätswirkung für Firma, Vollmachten, Beschränkungen
(dispositive Normen: besser einen Vertrag abschliessen)