Stoff und Fett Seminare Flashcards
In welche Stoffe und Stoffwechselwege kann Glucose umgewandelt bzw. eingeschleust werden?
Glc-6-P, Glc-1-P;
Glykolyse,
Glykogensynthese,
Pentosephosphatweg
Welches wichtige Glucose-Derivat muss zunächst entstehen, vor allem in der Leber?
Glc-6-P
Wie kann die Glucose weiter modifiziert werden, um die Kanalisierung in bestimmte Stoffwechselwege vorher zu bestimmen?
→ Frc-6-P → Frc-1-6-BP: Glykolyse
→ Glc-1-P → UDP-Glc: Glykogensynthese


Wie wird die Proteinkinase A aktiviert und was hat sie mit der Glykolyse zu tun?
Glucagon → GPRC
Adenylatcyclase → cAMP
PKA → PFK-2
Fructose-2,6-bisphosphat ist ein wichtiger allosterischer Aktivator der ______. Hohe intrazelluläre Spiegel von Fru-2,6-bisphosphat _______ daher die Glykolyse.
PFK-1;
beschleunigt
Nach Bindung von Glucagon an seinen Rezeptor kommt es zur Auslösung einer Signalkaskade, die die ____-Aktivität der PFK-2/FBP induziert Kinaseaktivität inaktiviert) und damit die intrazellulären Spiegel von Fru-2,6-bisphosphat _____.
Phosphatase;
senkt
Der Glucose-Sensor der Hepatozyten wird von den beiden Proteinen _______ und ______ gebildet. Beide Proteine zeichnen sich durch einen ______ Km-Wert und damit eine ______ Affinität für Glucose aus.
Glucokinase und
GLUT2 (oder GKRP);
hohen; niedrige
Welches ist das Schlüsselenzym (=Schrittmacherenzym) der Glykolyse?
PFK-1
Welche anderen Enzyme der Glykolyse sind regulatorisch wichtig?
Glucokinase
PFK-2
Phosphoglyceratkinase
Pyruvatkinase
Zusammenspiel Glucosetransporter/Hexokinase in der Leber und in extrahepatischen Geweben wie Fettgewebe
Glucosesensorprinzip (s.o.) in der Leber
„Staubsaugerprinzip“ extrahepatisch
(niedrige Km = hohe Affinität der Hexokinase II für Glucose)
Was ist der Unterschied zw.
der Substratketten- und der
Atmungsketten-
phosphorylierung?
SKP: Phosphat + Energie
DIREKT aus Substrat;
3 SKPs: (2x in Glykolyse, 1x im TCA)
AKP: Energie INDIREKT
aus Protonengradienten;
Phosphat aus Mitos/Zelle;
Beide: ADP → ATP
Das Endprodukt der aeroben Glykolyse ist ____, welches via ____, das in der
Pyruvatdehydrogenasereaktion entsteht, im ____ weiter umgesetzt wird.
Pyruvat;
AcetylCoA;
Citratzyklus;
Im TCA-Stoffwechselweg wird somit ein C_-Körper mit einem C_-Körper unter Bildung eines C_-Körpers
umgesetzt. Endprodukt dieses Stoffwechselweges ist/sind ___, welche(s) in der
Atmungskette weiter verwertet wird/werden.
C2 + C4 →C6;
Reduktionsäquivalente
Prinzip der aeroben und anaeroben Glykolyse?
Aerob: Oxidation und Abbau der Glucose bis zum Pyruvat bzw. letztendlich bis zum CO2
Anaerob: Oxidation und Abbau der Glucose bis zum Lactat
Energiebilanz der aeroben und anaeroben Glykolyse?
Aerob.: 36-38 ATP
Anaerob: 2 ATP
Warum und wie spielt Lactat bei der Glykolyse eine
wichtige Rolle?
Lactat is der Endprodukt der anaeroben Glykolyse; bei
Sauerstoffmangel fehlt der Glykolyse NAD+ bei einem der enzymatischen Schritte, weshalb Pyruvat durch die LDH zu Lactat umgesetzt werden muss, wobei im
Gegenzug aus NADH → NAD+ entsteht.
Warum und wie spielt Lactat bei der Gluconeogenese eine wichtige Rolle?
Lactat ist einer der 3 möglichen C3-Edukte der Gluconeogenese; wird aus dem arbeitenden Muskel zur Leber transportiert, wo es als Edukt in die Gluconeogenese eingeht.
Welche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Glykolyse in Leberzellen hat die folgende Mutation?
Verlust der allosterischen Bindestelle für ATP in der Phosphofructokinase.
wird schneller
Welche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Glykolyse in Leberzellen hat die folgende Mutation?
Verlust der Bindestelle für Citrat in der Phosphofructokinase.
wird schneller
Welche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Glykolyse in Leberzellen hat die folgende Mutation?
Verlust der Phosphatasedomäne der Phosphofructokinase 2
wird schneller
Welche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Glykolyse in Leberzellen hat die folgende Mutation?
Verlust der Bindungstelle für Frc-1,6-bisphosphat in der Pyruvatkinase.
wird langsamer
In welchen Zellorganellen findet die Gluconeogenese statt?
Mitochondrien
Cytosol
sER
In welchen Zellorganellen findet der Harnstoffzyklus statt?
Mitochondrien
Cytosol











