SQL Flashcards

1
Q

Typen von Datenbankanfragesprachen

A

prozedurale Sprachen:
-spezifisiert WIE DBS Daten suchen soll
-Navigation über Zugriffspfade (z.B. findNext(), findFirst())

deskriptive Sprachen:
-spezifiziert WAS DBS suchen soll
-beschreiben von Mengen bestimmter Datensätzen mit bestimmten Eigenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bestandteile DBSprache

A

DDL-Datendefinitionssprache:
-Erstellung/ Erhaltung der Struktur der DB

DML-Datenmanipulationssprache:
zuständig für den
(Daten-) Inhalt der Datenbank (Daten hinzufügen, ändern, löschen, abfragen,…)

DCL-Datenkontrollsprache:
-Sicherheit der Daten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

SQL-Structured Query Language

A

-standardisierte DBSprache
-von allen relationalen DBS unterstützt (jedoch mit unterschiedlichenDialekten)

-ermöglicht Datenmanipulation (einfügen, löschen,…)
-ermöglicht DBDefinition (def. von Sichten, Integritätsbeding.,..)
-ermöglicht Zugriffskontrolle
-ermöglicht Kopplung mit einer Wirtssprache (C, C++,…)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verarbeitung SQL-Anweisung

A

1.SQL-Anweisung über Schnittstelle Programm/ Oberfläche in Datenbank
2.Parser überprüft Anweisung auf syntaktische Korrektheit
3.Autorisierung des Nutzers prüfen
4.zwischen lesenden Anfrage (Query) und ändernden Anfrage (update) unterscheiden
5.Codegenerator wandelt Anweisung in Reihe von Lese-/ Schreibbefehlen
6.Transaktionsmanager kapselt Transaktionen -> mehrere Nutzer gleichzeitig arbeiten
7.Lese- und Schreibbefehle im Hauptspeicher und Cache optimiert, Daten meist in großen Blöcken gespeichert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly