Sprachgeschichte Flashcards

0
Q

iu > äu, eu

A

Frühneuhochdeutsche Diphthongierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Î > ei, ai

A

Frühneuhochdeutsche Diphthongierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

û > au

A

Frühneuhochdeutsche Diphthongierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ei > ei, ai

A

Nukleussenkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ou > au

A

Nukleussenkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

öu > äu, eu

A

Nukleussenkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

swas, unz, rietens - Besonderheit der Wortformen

A

Klitisierung
(bei unbetonten, einsilbigen Funktionswörtern)
Geht in Grammatikalisierung über, so entstehen Suffixe!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

/w/ > /v/

A

Delabialisierung des germanischen Halbvokals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

/ie/ > /i:/

A

Neuhochdeutsche Monophthongierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

/uo/ > /u:/

A

Neuhochdeutsche Monophthongierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

/üe/ > /y:/

A

Neuhochdeutsche Monophthongierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

des schaden > des Schadens

A

Genitiv-s - Schwaches Maskulinum wurde zu starkem Maskulinum
(alle Maskulina, außer tw. Bezeichnungen von Lebewesen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Immer bei morphologischem Wandel von Substantiven!

A

Kasusnivelierung und Numerusprofilierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

dîner zungen > deiner Zunge

A

Dativ-Flexionsendung weggefallen - Kasusnivelierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

diu lant > die Länder

A

Umlaut als Pluralmarker eingesetzt - Tempusprofilierung

Hier auch noch: die Lande

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Besonderheiten beim Genitivgebrauch

A

Genitivobjekte: in mdh. fordern mehr Verben Gen., heute stattdessen Dat./Akk./Präpositionalobjekt

Adverbialer Genitiv (des morgens) - heute Adverbiale eher mit Präposition eingeleitet

Genitivattribut kann in mhd. auch vorangestellt sein

Heute kaum noch Genitivus partitivus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Umlaut immer bei

A

Komparation/Komparativ (i-haltige Endung in ahd.)
Ehemals i-haltiges Suffix
Konjunktiv (i-haltige Endung in ahd.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Langvokale bei Verben oft entstanden durch

A

Innerparadigmatischer Analogieausgleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Entstehung von sch

A

Palatalisierung im Wortanlaut vor Konsonant

Monophonematisierung: bei s+k vor Vokal, vor r+Vokal und final nach Vokal

19
Q

e > ö

A

Rundung

20
Q

i > ü

A

Rundung

21
Q

â > o

A

Rundung

22
Q

V oder F im Anlaut für /f/

A

Lenisierung in mhd.: germ. /f/ > /v/
Graphisch wiedergegeben durch
Noch in mhd. Rücknahme der Lenisierung auf lautlicher Ebene, Schreibung teilweise beibehalten

23
Q

e im Wort fällt weg

A

Synkope

24
Q

e im Auslaut fällt weg

A

Apokope

25
Q

z / s Schreibung (mhd)

A

s-Laute, 2 Möglichkeiten der Entstehung

  1. aus idg ererbtes s, in mhd zeitweise lenisiert, z-Schreibung zur Unterscheidung. Nhd: im Anlaut vor Vokal, manchmal auch vor l, m, n, w /z/. Im Auslaut und in Gemination /s/ - Zusammenfall mit s aus 2. LV
  2. /s/, in der 2. LV aus t entstanden
26
Q

sâm, sâme > der Samen

A

Maskulinum, -n im Nominativ, -s im Genitiv
Übergang von schwacher zu starker Flexion
(alle Maskulina, außer tw. Bezeichnungen von Lebewesen)

27
Q

Substantive: Deklinationsklasse 1

A

mask, fem, neut

Endung -en, außer in Nom.Sg. aller Genera und in Akk.Sg.neut

28
Q

Substantive: Deklinationsklasse 2

A

Nur Feminina

Keine n-Endung, außer in Gen./Dat.Pl.

29
Q

Substantive: Deklinationsklasse 3

A

mask, fem, neut,
Keine -(e)n-Endung
-(e)s in Gen.Sg.

30
Q

Substantive: Deklinationsklasse 4

A

mask, fem, neut,
Keine -(e)n-Endung
-(e)s in Gen.Sg.
+ UMLAUT im Plural

31
Q

Ablautreihe 1a

A

rîten - rîte - reit - riten - geriten

î + Konsonant (außer r,w,h)

32
Q

Ablautreihe 1b

A

zîhen - zîhe - zêh - zigen - gezigen
î + r,w,h

Bei h grammatischer Wechsel (Konsonantenwechsel h-g)

33
Q

Ablautreihe 2a

A

biegen - biuge - bouc - bugen - gebogen

ie + Konsonant, außer t,d,s,z,h

34
Q

Ablautreihe 2b

A

bieten - biute - bôt - buten - geboten

ie + t,d,s,z,h

35
Q

Ablautreihe 3a

A

binden - binde - bant - bunden - gebunden

in/im + Konsonant

36
Q

Ablautreihe 3b

A

werfen - wirfe - warf - wurfen - geworfen

er/el + Konsonant

37
Q

Ablautreihe 4

A

nemen - nime - nam - nâmen - genomen

e + n,m,r,l oder n,m,r,l + e

38
Q

Ablautreihe 5

A

geben - gibe - gap - gâben - gegeben

e + einfacher Konsonant außer n,m,r,l

39
Q

Ablautreihe 6

A

varn - var - vour - vouren - gevarn

a in Präsens und Partizip, uo im Präteritum

40
Q

Ablautreihe 7

A

halten - halte - hielt - hielten - gehalten
râten - râte - riet - rieten - gerâten
heizen - heize - hiez - hiezen - geheizen
loufen - loufe - lief - liefen - geloufen
stôzen - stôze - stiez - stiezen - gestôzen
ruofen - ruofe - rief - riefen -geruofen

ie im Präteritum

41
Q

Grammatischer Wechsel

A

Konsonantenwechsel bei einigen starken Verben der Ablautreihen 1-5

f-b
d-t
h-g
s-r

Frau Bertas Dicke Tochter Hat Gerne Süßen Rahm

42
Q

brechen, sprechen, stechen, treffen

A

Besondere Verben der 4. Ablautreihe

z.B. sprechen - spriche - sprach - sprâchen - gesprochen

43
Q

bitten, ligen, sitzen

A

ehemalige j-Präsentia
Ablautreihe 5
Abweichung: i statt e im Infinitiv

bitten - bitte - bat - bâten - gebeten
ligen - lige - lac - lâgen - gelegen
sizzen - sizze - saz - sâzen - gesezzen

44
Q

heven, schepfen, swern

A

ehemalige j-Präsentia
Ablautreihe 6
Abweichung: e statt a in Infinitiv und Präsens

heven - heve - huop - huoben - erhaben
schepfen - schepfe - schuof - schuofen - geschaffen
swern - swer - swuor - swuoren - gesworn