Spanen Allgemein Flashcards
Was ist Spanen?
Trennen, bei dem von einem Werkstück mit Hilfe von Schneiden eines Werkzeuges Werkstoffschichten in Form von Spänen zur Änderung der Werkstückform und/oder Werkstückoberfläche mechanisch abgetrennt werden.
Nennen Sie je drei Vor- und Nachteile des Spanens im Vergleich zum Umformen!
Nachteile: unterbrochener Faserverlauf, schlechtere Materialausnutzung, niedrigere Mengenleistung
Vorteile: Fertigungsgenauigkeit, geringe Werkzeugkosten, Flexibilität
Nennen Sie drei Verfahrensgruppen in der Verfahrenshauptgruppe Trennen!
Scheren Drehen Fräsen Schleifen funktionserosives Abtragen
Wonach klassifiziert man die spanenden Verfahren?
Nennen Sie zwei Klassifizierungsmerkmale und je zwei Beispiele!
Automatisierungsgrad
Maschinell (Drehen, Schleifen, Honen)
Manuell (Feilen, Schaben, Sägen)
Geom. Art der Schneide
Bestimmte (Drehen, Fräsen, Bohren, Räumen)
Unbestimmte (Schleifen, Läppen)
Art der Werkzeugbewegung
Einfache Grundkinematik (Planfräsen, Gewindestrehlen, Runddrehen)
Komplizierte Grundkinematik (NC-Formdrehen, Walzfräsen)
Nennen Sie drei Verfahrensuntergruppen in der Verfahrensgruppe Spanen!
Drehen, Fräsen, Bohren, Senken, Reiben, Sägen…
Nennen Sie ein spanendes Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide, das mit kontinuierlichem Schnitt und eins, das mit unterbrochenem Schnitt arbeitet!
Kontinuierlich: Drehen
Unterbrochen: Fräsen
In welcher Ebene wird der Einstellwinkel к gemessen?
Werkzeugsbezugebene
Nennen Sie 3 Spanarten! Wonach werden sie unterschieden?
Fließspan (kontinuierlich), Scherspan (diskontunuierlich), Reißspan (bei spröden Werkstoffen)
Nennen Sie drei Spanformen! Welche Spanform ist wünschenswert und warum?
Bandspan, Wirespan, Schraubenspan, Schraubenbruchspan, Spiralspan, Spiralspanstücke
Kurzgebrochene Späne
(Transport, Spanvolumen, Qualität der Werkstückoberfläche)
Womit können Sie die Spanform beeinflussen?
Spanwinkel der Schneide
Worin besteht der Unterschied zwischen Spanform und Spanart?
Spanart- Nach Entstehung
Spanform- Nach Gestalt
In welcher Größenordnung bewegt sich die Spanraumzahl von „günstigen“ Spanformen?
5-25
Welche Schneidstoffe werden für die Hochgeschwindigkeits-Bearbeitung eingesetzt?
Schneidkeramik, polykristalliner Diamant, kubisch kristallines Bornitrid
Welche Komponenten der Schnittkraft spannen sich während des Drehens auf?
Zerspankräfte, Reibungskräfte
Welche Anforderungen bestehen beim Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide und unterbrochenen Schnitt (z. B. Fräsen) an den Schneidstoff?
Hohe Biegebruchfestigkeit und Temperaturwechselfestigkeit
Wodurch unterscheidet sich die Antriebsleistung von der Spanungsleistung?
Spanungsleistung= Antriebsleistung*Wirkungsgrad
Was ist die spezifische Schnittkraft kc1.1?
Kraft in Schnittrichtung, die benötigt wird, um einen Spanbereich vin 1mm^2 mit einer Dicke von 1mm zu schneiden
Was ist der Spanungsquerschnitt und wozu wird er benötigt?
Abtrag, Berührungsfläche zw. Werkzeug u. Werkstück, Für Berechnung der Schnittkraft
Sinkt oder fällt die spezifische Schnittkraft mit Erhöhung der Spanungsdicke h?
steigt
Wovon hängt die spez. Schnittkraft kc1.1 im Wesentlichen ab?
Werkstoff
Wodurch reduziert sich die Standzeit eines Drehmeißels?
Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Schnittiefe
Was ist Kolkverschleiß und wo wirkt er am Schneidkeil?
Kolkverschleiß ist ein muldenförmiger Verschleiß in der Spanfläche der Werkzeugschneide
Was ist eine Aufbauschneide?
eine künstliche Schneide an Bearbeitungswerkzeugen, die durch „Materialaufbackung“ gebildet wird.