Sozialerwandel der pluralistischen Gesellschaft Flashcards
Def Gesellschaft
bezeichnet eine Gruppe von Personen in einem bestimmten Gebiet. Diese Personen haben zwar unterschiedliche natürliche, soziale und wirtschaftliche Merkmale, stehen aber direkt oder indirekt miteinander in Verbindung.
Unterscheidungmerkmale von Gesellschaften
Natürliche (Alter, Geschlecht, Heutfarbe,…)
wirtschaftlich Merkmale (Beruf, Einkommen, Eigentum,… )
soziale Merkmale (Werte, Normen, Kultur, Religion, Lebensstil,…)
Def Sozialstruktur
umfasst die Wechselwirkungund die Stellungen der Gruppe im gesellschaftlichen Gesamtbau, bestimmt nach sozial relevanten Merkmalen wie Beruf, Alter, Geschlecht, Bildung, Einkommen und Einfluss.
was beschreiben soziale Schichten
vertikale soziale Ungleicheiten zwischen oben und unten.
Unterschied in den objektiven Lebensbedingungen, wie Beruf, Einkommen, Ausbildug, Einfluss, Sozialprestige
was beschreibt die soziale Lage
vertikale und horizontale soziale Ungleichheiten
Unterscheide in den objektiven Lebensbedingungen und bei horizontalen Kriterien, wie Alter, Geschlecht, Kinderzahl, Religion
was beschreibt die soziale Milieus
kultursoziologischer Ansatz
Unterschieden in den Wertorientierungen und Einstellungen zur Arbeit, zu Konsum, Famile und Partnerschaft, zur Politik sowie Unterschiede inden Lebensstil
was sind die Arten der Sozilisation
- primäre Sozilisation
- in Familie
- vermittelt inhaltliche u formale Grunderfahrungen
- Worte, Gesten, Mienen, was u was nicht erlaubt ist
- sekundäre Sozilisation
- baut auf primär auf (Jugend)
- peröliche Entwicklung
- tertiäre Sozilisation
- Wechsel von sozialen Verhältnissen (Arbeit, Eheschließung,…) (erwachsen)
- quartiäre Sozilisation
- letze Lebensphase (Rentner)
Def Sozialer Wandel
werden die Veränderungen genannt, die eine gesellschaft über längere Zeit durchläuft
Was sozialer Wandel in Arbeitswelt
-entstehen neue Berufe u Qualifikationen
Was sozialer Wandel Pluralisierung u Individualisierung (Wertewandel)
-alte Werte verlieren Vorrangstellung
Was sozialer Wandel, wachsende Parteien- u Politikverdrossenheit
- interesse an Beteiligung, Wahlbeteiligung sinkt
was sozialer Wandel zunehmende Geschlechtergerechtigkeit
- angleichung Bildung, Gehalt
was sozialer Wandel Pluralisierung der Lebensformen
- Wandel bürgerlicher Familien
was Demokrafischer Wandle
- Geburtenrückgang
was versteht man unter primär Sektor
- Landwirtschaft
- Berbau
- …
was versteht man unter sekundär Sektor
- Industrie
was versteht man unter sekundär Sektor
- Industrie
was versteht man unter tertiären Sektor
- Dienstleisungsjobs
wie verläuft der Wandel in der Arbeitwelt
von primär über sekundär zum teriären Sektor
Kennzeichen von Wandel in Arbeitswelt
Verlagerung der wirtschaftlichen Produktion von Primär auf Dienstleis u Informationssektor
Auswirkungen von Wandel in Arbeitswelt
- mehr Teilzeit
- mehr Leiharbeit
- strukturelle Arbeitslosigkeit
notwendige Qualifikationen wegen Wandel in Arbeitswelt
- Schul- u Ausbildungsabschlüsse
- fachübergreifende Qualifikationen, soziale u kommunikative Fähigkeiten, Fremdsprachenkenntnisse u Mediekompetenz
- berietschaft zum selbstständigen lernen
Chancen im Wandel, für Individuen
- individuelle gestaltung der Lebens- u arbeitsweise
- bessere Vereinbarkeit mit Familie u Beruf
- Stärkung der Motivation u Selbstverwitrklichung durch mehr Gestaltungsfreiheit u Eigenverantwortung im Beruf
Chancen im Wandel, für Individuen
- individuelle gestaltung der Lebens- u arbeitsweise
- bessere Vereinbarkeit mit Familie u Beruf
- Stärkung der Motivation u Selbstverwitrklichung durch mehr Gestaltungsfreiheit u Eigenverantwortung im Beruf