Sortiment, Verkaufs-Vertriebsformen, Bedienungsformen Flashcards

1
Q

Sortimentspyramide

A
  1. Sortimentsbereich
  2. Warengruppe
  3. Warenart
  4. Artikel
  5. Sorte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreibung Sortimentsbereich

A

Oberbegriff, Lebensmittel, Gesundheits und Körperpflege, Textilien, Schuhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibung Warengruppen

A

Warenarten, die aus ähnlichen Material bestehen, ähnlich hergestellt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibung Warenart

A

Artikel die sich in der Zusammensetzung, Verwendung, Herkunft ähneln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibung Artikel

A

Zusammengefasst nach Farbe, Größe, Gewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibung Sortiment

A

Kleinste Einheit, es handelt sich um Marken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Kernsortiment?

A
  • typische Artikel für den Hauptumsatz, Bsp.: Lebensmittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Randsortiment?

A
  • Waren fremden Branchen, Bsp.: Sonnenbrillen, Bücher, Spielzeug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Saisonsortiment?

A
  • Warenangebot nur zu bestimmten Saisonzeiten, Bsp.: Wintersportbekleidung, Weihnachtsdeko
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist ein Probesortiment?

A
  • Einführung neuer Artikel, Bsp.: Tiernahrung, Geschirr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist ein Auslaufsortiment?

A
  • Restbestände von Artikeln, die nicht mehr verkauft werden, Bsp.: Ölofenanzünder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Aktionsartikel?

A
  • schneller Verkauf von Artikeln durch geziehlte Preisenkung. Meist nur befristet und solange der Vorrat reicht.
  • Bsp.: Sommer und Winterbekleidung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist eine Herstellermarke

A
  • Waren, die in gleich bleibender Qualität angeboten werden. Sie haben einen hohen Bekanntheitsgrad. Auf der Verpackung sind stehts Markenname oder Logo zu finden.
  • Bsp.: CocaCola, Apple, Samsung, Nike, Adidas
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist eine Hausmarke?

A
  • Waren werden in gleich bleibender qualität, Verpackung, Logo angeboten. Sie sind Warenzeichen der Einzelhandelsbetriebe und sind weniger bekannt.
  • Bsp.: ja!, gut und günstig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein Pennerartikel?

A
  • Artikel die sich eher schleppend oder garnicht verkaufen.

- Bsp.: KEK, Ipod,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Impulsartikel?

A
  • Spontaner Kauf eines Artikels

- Bsp.: Kaugummi, Snickers, Batterien

17
Q

Was ist ein Ersatzartikel?

A
  • gewünschte Ware ist nicht vorrätig - Angebot anderer Ware gleicher Qualität und Preis
  • Bsp.: Sportschuhe, Couch, TV
18
Q

Was ist ein Forcierartikel? (Rennerartikel)

A
  • Händler möchte wegen der großen Gewinnspanne die Ware schnell und häufig verkaufen
19
Q

Was ist ein Magnetartikel?

A
  • attraktive Ware bzw. geplante Einkäufe (Mit Einkaufszettel)
20
Q

Was ist ein Suchartikel?

A
  • Kunde kauft diesen Artikel geplant
21
Q

Was ist ein Zusatzartikel?

A
  • Waren stehen mit Hauptartikel in einem Verwendungszusammenhang
  • Bsp.: Handyhülle
22
Q

Sortimentsplanung Mengen

A
  • Normalsortiment (bedarfsgerecht)
  • Übersortiment (zu umpfangreiches Warenangebot)
  • Untersortiment (zu geringes Warenangebot)
23
Q

Sortimentsplanung Zielgruppe, Kundenkreis

A
  • Einkommen
  • Qualitätsanspruch
  • Nachfragedendenz
  • Serviceorientierung
  • Markenbewusstsein
24
Q

Sortimentsplanung Mitbewerber

A
  • Standort
  • Marktvolumen
  • Marktposition
  • Betriebsform
  • Preise
25
Q

Sortimentsplanung Qualität

A
  • Trading down, qualitative Senkung des Sortiment (Aufnahme von No-Name Produkten)
  • Trading up, qualitative Anhebung des Sortiments (Anbieten von Markenartikeln)