Some basics Flashcards
Drüse
Aden-
Gefäß
Angi-
Gelenk
Arthr-
Lungenast
Bronch-
Galle
Chol-
Haut
Derm-
rot
Erythro-
Magen
Gastr-
Blut
Hämat-
Gewebe
Histo-
Krebs
Karzin-
Herz
Kard-
Handwurzel
Karp-
Krankheit
Path-
Vergiftung
Sep-
vorn oder zur Vorderseite des Körpers gerichtet
anterior
hinten oder zur Rückseite des Körpers gerichtet
posterior
zum Rücken des Körpers gerichtet
dorsal
zur Bauchseite des Körpers gerichtet
ventral
in Richtung des Steißes
caudal
in Richtung des Schädels
cranial
seitlich oder zu einer Seite des Körpers gerichtet
lateral
in der Mitte oder zur Mitte des Körpers gerichtet
medial oder median
dem Uhrsprungspunkt einer Struktur näher
proximal
weiter entfernt vom Uhrsprung einer Struktur
distal
oberflächlich
superfiziell
weiter von der Körperoberfläche entfernt, tief liegend
profound
über oder höher als eine andere Struktur liegend
superior
unter oder niedriger als eine andere Struktur liegend
inferior
nahe des Zentrums (Mitte) einer Struktur
zentral
entfernt vom Zentrum einer Struktur
peripher
Dieser senkrechter Schnitt teilt den Körper in vorn und hinten
Frontalschnitt
Dieser senkrechter schnitt teilt den Körper in linke und rechte Seite
Sagittalschnitt
Wenn die Sagittalebene exakt durch die Mitte des Körpers verläuft, nennt man das…
Mittsagittalebene
Diese Ebene unterteilt den Körper waagerecht in einen oberen und unteren Abschnitt
Transversalschnitt
die wagerechte Ebene die genau durch die Mitte des Körpers geht nennt man…
Äquatorialebene
Achsel/ Axilla (axilliar)
Axilliar: zur Achsel gehörend. Der Hohlraum am Beginn der oberen Gliedmaßen, der sich zwischen Arm, Brustwand und Schulterblatt befindet.
Daumen/ Pollex (Pollical)
Pollical: zum Daumen gehörend. 1 Finger an der Hand
Ellbogen (antecubital); fossa cubitalis
Die Verbindung zwischen Arm und Unterarm; die antikubitale Region ist die Mulde vor dem Ellenbogengelenk
Finger (digital/ phalangial)
Digital: die Finger oder Zehen betreffend; Phalangial: die phalangialen Knochen betreffend. Haben phanangiale Knochen als Kern. zwei am Daumen und drei in den 2-5. Finger.
Gesicht (fazial)
Fazial: zum Gesicht gehörend. Die Vorderseite des Kopfes.
Großer Zeh/ Hallux
Erster Zeh des Fußes
Handfläche (palmar)
Palmar: zur Handfläche gehörend. Der proximale Teil der Hand. Sie wird durch durch die Mittelhandknochen und zugehörige Muskeln, Sehnen, Gefäße und Nerven geformt.
Handgelenk (karpal)
Karpal: das Handgelenk betreffend. Besteht aus den Kapalknochen und Sehnen, die die Muskelkraft des Unterarms in die Finger übertragen.
Kinn (mental)
Everyone is mental except people without a chin.
Mental: zum Kinn gehörend. Der spitze untere Teil der Mandibular.
Unterkiefer (Mandibular)
Mandibular: zum Unterkiefer gehörend. Beweglicher unterer Teil des Schädels
Kniescheibe/ Pastella (pastellar)
Pastellar: zur Kniescheibe gehörend. Vorsprung des Knies
Knöchel/ Tarsus (tarsal)
Tarsal: zum Knöchel oder proximalen Fuß gehörend. Die Verbindung zwischen Bein und Fuß
Leiste/ Inguen (inguinal)
Inguinal: zur Leistengegend gehörend. Der Bereich bei der Verbindung der unteren Gliedmaßen mit der Bauchdecke.
Nacken (zervikal)
Zervikal: zum Nacken gehörend. Verbindet den Kopf und den Rumpf. Der Kern ist die Halswirbelsäule,die von Muskeln, Gefäßen und Nerven umgeben ist.
Ohr (otal)
Otal: zum Ohr gehörend. Das äußere Ohr
Os pubis (pubicus)
Pubicus: zum Schambein gehörend. Die Schamgegend im vorderen Teil des knöcheren Beckens.
Umbilicus (umbilikal)
Umbilikal: den Umbicus betreffend. Eine gerunzelte Narbe an der Stelle, an der die Nabelschnur während des pränatalen Lebens ausgesetzt war.
Wange (bukkal)
Bukkal: der Wange gehörend. Gesichtsregion über Maxillar und Jochbein
Oberkiefer (Maxillar)
Maxillar: den Oberkiefer gehörent.