Situs Flashcards

1
Q

wo ist der Sinus transversus?

A

im dorsalen Mesokard

zu Beginn der Entwicklung liegt direkt am Herzschlauch das viszerale Perikard

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Herz Drehung und Beschr des Endergebnisses

A

es gibt 2 Umschlagsfalten, unten venöser Einstrom u art ausstrom
unterer Wandert nach oben links(patsicht)
sinus tv - viszerales Perik darin(2 Blätter nebeneinander)
peric. pariet. + pericardium fibrosum oben darauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Recessus der Pleura

Welche 3 sind die wichtigsten?

A

costo diaphragmaticus 2x (kleinerer Spalt bei Einatmung)
mediastinalis 1x li vorne
vertebro med
phrenico med

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Partes der Pleura parietalis

A

costalis vo hi u lateral
diaphr
mediastina
cervicalis mit cupula pleurae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

recessus des Unterbauchs

A
Recessus duodenalis sup u inf li 
                    ileocaecacalis s u inf 
                       retrocaecalis 
 R intersigmoideus 
Sulci paracolici li

Recessus subphrenici
subhepaticus
Parietocolischer Spalt re u li - vor u hi Leber
Mesentericocolischer re u li ( zw Colon asc/desc u Meso )
P364

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

wie ist die muskulatur d herzens?

A

a schräg i zirkulär längs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie viele Aufhängebänder(Mesos) hat der

Oberbauch(Magen)/ der Unterbauch

A

2 O

1 U

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was entwickelt sich nach dem Magen im Oberbauch und wo?

A

die Leber im Mesogastrium ventrale und die Milz im dorsale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo entwickelt sich das Pankreas?b

A

im Mesogastrium dorsale bzw dorsal der Milz

NACH der ersten Magendrehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie erfolgt die erste Magendrehung und welche Bilder stellst du dir dabei vor?

A

um Longitudinale Achse
ventral nach rechts
in einem Querschnittsbild v unten gesehen
Leber dreht nach rechts
—> Magen und Milz, dann Pankreas sind links der Medianlinie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Organe sind sekundär retroperitoneal

A
Pankreas 
Colon asc u descendens 
Duodenum Pars desc u horizontalis teilw ascendens 
Rektum bis flexura sacralis
evtl caecum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Woraus besteht das Omentum minus

embryonal u adult

A

1 Mesogastrium ventrale, dann zw Leber und Magen

mit den Ligg hepato—
esophageum
gastrium
duodenale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was wird aus dem Mesogastrium dorsale?

A

Lig gastrosplenicum
u Omentum majus

phrenicosplenicum
Zwerchfell-Milz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo ist das Lig falciforme hepatis?

A

zwischen Leber und vorderer Bauchwand

unten Lig teres hepatis mit ehem A umbilicalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo ist die Area nuda der Leber

A

nicht v Peritoneum bedeckt! von unten hinten

Verwachsung mit Zwerchfell u hinterer Rumpfwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wie ist die zweite Magendrehung?

A

ventro-dorsale Achse
der Pylorus wird angehoben
die Kurvatur entsteht
minor+ Mesogastrium ventrale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Foramen omentale — Zutritt?

A

rechts des Omentum minus und direkt darunter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

aus wie vielen Teilen besteht die Darmdrehung u beschr

A

1 mal 90 Grad der aborale Teil geht n oben
(Auchtung Magen dreht sich auch als ersten Schritt um 90 Grad)
dann mit A mesenterica sup als Nabelschleife 180+45 der nun orale Teil wandert n rechts, Caecum wächst n unten u die Appendix wächst aus
Senken d aboralen Teils in den Unterbauch u Faltenbildung v Jeju u Ileum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ergebnisse der Drehung um die Nabelschleife

A

Kolonrahmen u jeju u ile

Dickdarm überkreuzt Duodenum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Mit welchem Darmabschnitt ist das Omentum majus verbunden? Welches Lig „ensteht“ dadurch?

A

Colon tv

gastroosplenicum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Venen der Leber

A

V portae v kaudal i Leber
V hepatica sinistra u media, etwas weiter lateral:
V hepativa dextra
treten bei der Area nuda aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Arteriem der Leber

A

V hepatica communis aus dem Truncus coeliacus
dann die A pancreaticoduodenalis sup post abgibt und die A gastrica dextra
—> V hepatica propria - R dexter, sinister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Begrenzungen Bursa omentalis

A

kr Leber. Rec sup Bursae omentalis
kau Mesokolon tv Rec inf Bursae omentalis

ventral: Om minus, Magen, Lig gastrocolicum
dorsal: Pancreas, Aorta, Plica Gastropancreatica, Truncus coeliacus, A,V splenica, Gl suprarenalis sinistra, li Niere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Woher kommen die A gastrica dextra u sinistra?

A

sinistra direkt aus dem Truncus coeliacus

dextra aus der A hepatica communis( nach dem Abgehen der A gastroduodenalis )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie heisst der Raum hinter Magen und Pankreas (Horizontalschnitt v kaudal links v Pat)
Bursa omentalis
26
Aus welchem Gefäss zieht die A gastroomentalis dextra?
A gstroduodenalis < hepatica communis
27
Welche A kommen aus der A splenica
A pancreatica dorsalis magna u caudae pancreatis A gastrica posterior Rr pancreatici gastroomentalis sinistra
28
Wie verlaufen die Gallenwege?
Der Ductus cysticus von der Gallenblase kommend vereinigt sich mit dem Ductus hepaticus communis (aus D hepaticus dexter u sinister )> D choledochus der D pancreaticus mü in ihn > Papilla duodeni major
29
Was mündet in die Papilla duodeni minor u wo ist sie?
Ductus pancreaticus accessorius, sie ist kranial der papilla duodeni major
30
Begrenzungen des Lungenhilus
kau Lig pulmonale, umgeben von Pleura visz u parietalis
31
Begrenzung des o Mediastinums
Manubrium sterni | Vorderseite der ersten vier Thorakalwirbel
32
Begrenzungen Mediastinum inferius u was ist im posterioren Teil
Anterius Manubrium sterni u VorderFläche des Herzens medium Herz, posterius dorsal d Herzens (Ductus thoracicus, V azygos u hemiaz, Aorta thoracica) , Nn vagi, Truncus sympaticus u Nn splanchnici
33
Was ist im Mediastinum Superius
Organe Thymus, Trachea,Bifurcatio tracheae, ösophagus Gefässe Arcus aortae, Truncus brachiocephalicus, Anfang carotis communis u subclavia, A u V thoracica int V cava sup, v brachiocephlicae
34
Inhalt vord Mediastinum inf
Bigewebe zw sternum u Perikard Vasa thoracica int nll parasternales
35
Was ist der Ductus thoracicus ?
Lymphleitbahn
36
Mediastinalemphysem?
Eindringen v Luft i den Mediastinalraum Bei Verletzungen d Bronchialbaumes extrapulmonal/ Ösophagus ->venöse Einflussstauung(Venenfluss z Herzen gestört)
37
Wie heissen die Öffnungen d Diaphragmas? Fkt u Inhalt
``` v kaudal gesehen ventral Aa,Vv epigastricae superiores re : Foramen venae cavae(Bindegewebe des Centrum tendineum verhindert Kollaps d V) , Hiatus oesophageus, Hiatus aorticus mit Sehnenbogenverstärkung (Aorta+Ductus thoracicus) V cava am kranialsten ```
38
Trachea Abschnitte u Lage
Pars cervicalis u thoracica | Bifurcatio Tracheae b jungen höher BWK2 -> altere BWK 7
39
Was hat die Form eines c
Duodenum
40
Was liegt auf Höhe des LII
das Duodenum
41
Auf der Hohe welchen Brustwirbelkorpers liegt d Nabel
L4
42
Welcher Teil d Pankr u. Duodenums ist noch intraperiton
Cauda pankreatis Schwanz, ganz. links | Duodenum Pars superior Bulbus ohne Kerkringfalten, da mit Lig hepatoduodenale verbunden
43
Was ist der endokrine Teil d Pankreas
Langerhansinseln
44
Exokriner Teil Pankreas Mundung
Papilla duodeni minor Ductus pankr accessorius
45
Warum ist es möglich dass Appendix u Gallenblasenentzündung zu unterscheiden?
Es kann eine Malrotation des Caecums sein
46
Was ist der Lebertrias
Arterienast Pfortaderast u Gallengang Glisson
47
Calot Dreieck
A cystica
48
Wie kann es zu einem mechanischen Ikterus an der Gallenblase kommen
Wenn der Ductus cysticus verschlossen wird
49
Welcher Teil der Pfortader ist intraperitoneal? Wo ist es andersrum
V portae ist retro dann hi Lig hepatoduodenale b Leber intraperi
50
Welche 4 Portokavalen aanastomosen gibts
V gastricae, Vv oesophageales, azygos paraumbilicales,Hautvenen Pl venosus rectalis, a iliaca Vv colicae, pankreaticae, vv lumbales asc
51
Was wirs beim retrograden Cholangio, pankreatiogramm gemacht?
v der Papilla duodeni major Vater werden die extrahepatischen Gallenwege dargestellt Ductus pankreaticus Ductus choledochus czsticus gastricus dext u sinist
52
Welche 2 Arterien i welche Vene gibts beimfetalen Bkl?
Ae umbilicales, V umbilicalis, nach der Leber dann Ductus venosus
53
Wo ist die Radix mesenterii
zw Flexura duodeno jejunalis u ostium ileale am Übergang z Caecum vl bauchorgane 2
54
4 Merkmale d Colons
Haustra Plicae semilunares innen Fettanhaengsel Appendices epipliocae Taenoa libera, mesocolica u omentalis
55
wie im peritoneaum liegt die Appendix vermiformis
meist intra, sonst retroperito n u li 31% descendierend oder retrocaecal zu 65% n li o vor oder hi ileum zu ca2% jew
56
wie heisst die a z wurmfortsatz
A appendicularis aus der ileocolica
57
Wieso si die Bauchfellrecessus klinisch relevant
Gefahr innerer Hernien
58
Begr Recessus splenicus
Lig gastrosplenicum vorn a gastirca brvis u gastroomentalis | Lig splenorenale hi A splenica
59
Omentalis bursa Grenzen
O Zwerchfell u Om majus Mesogastricum dors ventral Omentum minus, Magen dorsal cava inf Pancreas, Peritoneum re Leber li Milz
60
Was ist intraperitoneal b Pankreas u Duod u nicht retro
P superior Duo Lig hepatoduo Cauda pankreatis Lig splenorenale
61
Pancreas von re n links Teile beschr | auf welcher Höhe ist es?
Caput r Collum Corpus Cauda | L2
62
Auf welcher Hoehe ist die Milz
Costa 10
63
Welche Recessus hat die Bursa omentalis
Recessus sup inf u splenicus
64
Wo ist das Magenfeld
Zw linken Leberrand u li Rippenbogen L2 beim leeren Magen Gefüllt unter dem Nabel
65
B welchem Wirbel ist der Nabel
L3 bis 4
66
Was mahct das Lig phrenicocolicum
Bildet die Milznische
67
Was ist in der Karotisscheide
V jugularis int Carotis communis mit Abgängen thyroidea sup, lingualis, facialis Vagusnerv Ansa cervicalis Radix sup u inf
68
Wie wird das Trigonum caroticum begrenzt
Sternocleidomastoideus M omohyoideus venter superior M digatricus venter anterior Vorstellen!
69
Was liegt in der Fossa infratemporalis
M pterygoideus med u lat caput sup u inf Arterien | maxilllaris mit den Abgaengen A alveolaris inf, temporalis profunda, sie wird zur A sphenopalatina ( gibt meningea media ab) Nerven| lat alveolaris inf (Foramen mentale) lingualis buccalis der aus den Caput des M pterygoideus lat tritt u Wangenschleimhaut inn Alle N des N mandibularis
70
Wie erfolgt der Lymphabfluss d Lunge
2 Netze peribrochiales Nll Intrapulmonales, bronchopulmonales subpleurales (periphere Lungenbezirke und Pleura viszeralis) beide münden in die Nll tracheobronchiales inf u sup kranial > paratracheales > bronchomediastinales dext u sinister ( evtl + Ductus lymphaticus dex/ aDuct thoracicus) i Venenwinkel ODER kaudal zu Nll phrenici sup/inf
71
Wohin münden di V azygos
cava sup
72
Welchen Lymphabfluss benutzt die Pleura parietalis
Einen der Thoraxwand, Nll intercostales u parasternales
73
Was ist ein Lungenemphysem
Platzen die Alveolen bei einer Überdehnung der Lunge so kann Flüssigkeit in die Lunge eintreten
74
Asthma bronchiale Entstehung
mangelnde Weitstellung der Bronchien u Bronchioli der Lunge
75
Lungenentwicklung
Aus den oesophagus, aus dichotomen Teilungen Entstehen Trachea, Bronchien u Alveolen Abgeschlossen im 10 Lj
76
Innervation der Pleura parietalis u visz
lateral Nn intercostales medial N phren viszerale du autonomes Ns
77
Foramen Epiploicum u Begrenzungen
``` Foramen omentale v Lig hepatogastricum d V cava inf o Peritoneum u Lubus caudatus der Leber u Peritoneum d Duodenums ```
78
Wo sind die Fossae inguinalis medialis u lateralis
medial Fossa supravesicalis dann inguinalis medialis = Hesselbach Dreieck. = dorsal d Anulus inguinalis superficialis Fossa inguina lat = Anulus inguinalis profundus je zwischen den Plicae umbilicales, ventral des hinteren Peritoneum parietale
79
Urachus
Urharngang Blase Nabel Plica umbilic mediana obliteriert