Sequenzielle Datentypen Flashcards

1
Q

Sequenzielle Datentypen

Welche sequentiellen Datentypen sind veränderlich

A

list
bytearray

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sequentielle Datentypen

Welche sequentielle Datentypen sind unveränderlich

A

tuple
str
bytes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Operationen

Wie prüft man ob eine Element in Instanz vorhanden ist

A

Element in Instanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Operationen

Wie prüft man ob einen Element nicht in einer Instanz vorhanden ist

A

Element not in Instanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Operationen

Verkette x und y und speichere Sie in x

A

x = x + y
x += y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Operationen

Wiederhole x n-mal und speicher sie in x

A

x = x * n
x *= n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Operationen

Werden die Elemente bei der Wiederholung kopiert oder nur auf gleiche Instanz referenziert

A

bei mutablen werden sie auf gleiche Instanz referenziert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Opertionen

Wie kann man auf ein bestimmtes Element in einem sequentiellen Datentyp zugreifen

A

Referenz[Index]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Operation

Welche 2 Möglichkeiten der Inizierung gibt es

A

0,1,2,3… von vorne
-1,-2,-3… von hinten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Operationen

Wie funktioniert das Slicing

A

Referenz[Anfang:Ende]
Anfang = Index des ersten Elementes
Ende = Erstes Element das nicht mehr in der Teilfolge enthalten werden soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Operationen

Kann man beim Slicing positive und negative Zahlen mischen

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Operationen

Was passiert wenn man Start oder Stopindizes weglässt.

A

Teilfolge geht zum minimal bzw. maximal möglichen Wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Operationen

Wie kann man mit dem Slicing eine echte Kopie erstellen

A

Refernz1 = Referenz2[:]
Im Gegensatz zu Refernez1 = Referenz2 wird hier bei mutablen Listen einen neue Instanz erzeugt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Operationen

Wie funktioniert das Slicing mit Schritten

A

Referenz[Anfang:Ende:Schritte]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Operationen

Wie kann man eine Zeichenfolge umdrehen

A

x[::-1]
Mit einer negativen Schrittweite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Operationen

Wie lässt sich die Länge einer Sequenz ermitteln

A

len(Referenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Operationen

Wie lässt sich das größte Element einer Sequenz bestimmen

A

max(Referenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Operationen

Wie lässt sich das kleinste Element einer Sequenz ermitteln

A

min(Referenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Operationen

Wie ermittelt man die Position eines Elements in einer Seqeuenz

A

Refernez.index(Suchbegriff,[Start,Ende]
Start = erster Index
Ende = erster Index hinter gewünschtem Berreich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Operationen

Wie kann man zählen wie oft ein bestimmtes Element in einer Sequenz vorkommt

A

Referenz.count(Suchbegriff)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Listen

Wie kann man eine neue Liste erzeugen

A

liste = []
liste = list()

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Operationen Liste

Wie kann man einen Wert einer Liste verändern

A

Referenz1[Index] = Referenz2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Operationen Listen

Wie kann man Teillisten durch neue Elemente ersetzen

A

Referenz[Start:Stop:Step] = [Instanz1, Instanz2,..]
Eingefügte Liste kann mehr oder weniger Element enthalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Opertationen Listen

Wie kann man einzelene Elemente einer Liste löschen

A

del Referenz[Index]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
# Operationen Listen Wie kann man Teilisten einer Liste löschen
del Referenz[start:stop:step]
26
# Methoden Listen Wie kann man eine Liste um ein weiteres Element am Ende erweitern
Referenz.append(Instanz)
27
# Methoden Liste Wie kann man alle Elemente einer Liste an das Ende einer anderen Liste hinzufügen
Referenz.exetend(Liste)
28
# Methoden Listen Wie fügt man ein Element an einer gewissen Position ein
Referenz.insert(Index,Instanz)
29
# Methoden Listen Wie entfernt man ein Element anhand seines Indexs bekommt es aber noch als Rückgabewert
Refernz.pop(Index) | Unterschied zu del Rückgabewert
30
# Methoden Liste Wie entfernt man ein Element mit einem gewissen Wert aus einer Liste
Referenz.remove(Wert) | Entfernt das erste Element
31
# Methoden Listen Wie kann man die Reihenfolge einer Liste umkehren
Referenz.reverse() | Unterscheidung zu slice es wird keine neue Liste erzeugt
32
# Methoden Listen Wie kann man Listen sortieren
Referenz.sort([key,reverse]) key = Funktion mit der Elemente verglichen werden können (z.B. len) reverse = True/False wenn Reihenfolge umgekehrt werden soll | Reine Schlüsselwortparameter
33
# Methoden Listen Was bedeutet es das sort ein stabiles Sortierverfahren ist
Wenn Element das gleiche Ergebnis bei der Sortierung haben werden Sie nicht willkürlich angeordnet sondern bleiben relativ zueinander stabil
34
# List Comprehesions Wie sieht die allgemeine Form einer List Comprehesion asu
Referenz = [f(Element) for Element in Liste if Bedienung] | [x**2 for x in list if x%2 ==9]
35
# List Comprehesions Wie sieht ein List Comprehension mit doppelter for Schleife aus
Referenz = [(ElementA,ElementB) for ElementA in ListeA for ElementB in ListeB] | Speichert alle Kombinationen in Tuple
36
# Tuple Allgemein Wie erzeugt man ein leeres Tuple
Referenz = ()
37
# Tuple Allgemein Wie erzeugt man ein Tuple mit einem Wert
Refernz = (Wert,) | Beisprich ist wichtig ansonsten kann es mit Klammer verwechselt werden
38
# Tuple Allgemein Wie erzeugt man ein Tuple mit mehreren Werten
Referenz = (Wert1,Wert2,Wert3)
39
# Tuple Allgemein Was ist das Tuple Packing
Referenz = Wert1, Wert2, Wert 3 | Wird auch ohne Klammern als Tuple erkannt
40
# Tuple Allgemein Was ist das Tuple unpacking
Referenz1, Referenz2, Referenz3 = Tuple | Tuple können so einfach an Referenzen übergeben werden (keine Tuple)
41
# Sequentielle Datentypen Was ist Sequence Unpacking
Wert1, *Wert2, Wert3 = "abcd" a ['b', 'c'] d Stern nimmt alle übrigen Werte | Unpacking funktioniert für alle sequenziellen Datentypen
42
# String Allgemein Welche 2 Möglichkeiten gibt es einen String zu erzeugen
Referenz = "Hallo Welt" Referenz = 'Hallo Welt' | Werde nur "" verwenden zukünftig
43
# String Allgemein Wie kann man einen String mit meheren Zeilen erzeugen
Referenz = """Hallo Welt"""
44
# String Allgemein Wie kann man Strings über mehrerern Zeilen aufteilen ohne Zeilenvorschübe und Leerzeichen zu bekommen.
Referenz = ("Hallo" "Welt")
45
# Bytes allgemein Wie kann man einen bytes-String erzeugen
Referenz = b"Hallo Welt"
46
# Bytes Auf welche Zeichen muss man sich beim Datentyp bytes beschränken
ASCII-Zeichen
47
# Bytearray Wie erzeugt man einen bytearray Datentyp ?
Referenz = bytearray(b"Hallo Welt")
48
# Byte Array Wie kann man ein leeres Bytearray erzeugen
Referenz = bytearray(k) k = Ganzahl und steht für die Länge des Bytearrays
49
# Bytearray Welche Methoden kann man beim bytearray anwenden
Die gleichen wie bei Listen
50
# Steuerzeichen Wie lautet das Steuerzeichen für in die nächste Zeile springen
\n
51
# Steuerzeichen Wie lautet das Steuerzeichen für ein doppeltes Hochkomma
\"
52
# Steuerzeichen Wie lautet das Steuerzeichen für ein einfaches Hochkomma
\ '
53
# Steuerzeichen Wie lautet das Steuerzeichen für einen Backslash
\ \
54
# Steuerzeichen Wie erzeug man einen Raw-String und was bringt der
Referenz = r"Hallo\Welt" | Erkennt die Steuerzeichen nicht
55
# Steuerzeichen Wie kann man Raw-Strings vom Typ Bytes erzeugen
Referenz = rb"Hallo\Welt"
56
# String Methoden Wie teilt man eine String beim Vorkommen eines Trennzeichens wobei die Suche am Anfang beginnt
String.split([Trennzeichen,Anzahl]) Trennzeichen = gibt das Trennzeichen an und wenn leer werden Whitespaces genommen Anzahl = gibt die Anzahl an wie oft getrennt werden soll | leer ist wichtig um Strings von Whitespaces zu entfernen
57
# String Methoden Wie teilt man einen String beim Vorkommen eines Trennzeichens wobei die Suche am Ende beginnt
String.rsplit([Trennzeichen,Anzahl]) Trennzeichen = gibt das Trennzeichen an und wenn leer werden Whitespaces genommen Anzahl = gibt die Anzahl an wie oft getrennt werden soll
58
# String Methoden Wie kann man einen String bei Vorkommen von Zeilenvorschüben trennen
String.splitlines([keepends]) keepends = Wenn Zeilenvorschübe erhalten bleiben sollen muss dieser auf True gesetzt werden
59
# String Methoden Wie kann man einen String beim ersen Vorkommen eines Trennszeichens teilen.
String.partition(Trennzeichen) | Rückgabewert = Tuple mit (1.Teil, Trennzeichen, 2.Teil)
60
# String Methoden Wie kann man einen String beim letzten Vorkommen eines Trennszeichens teilen.
String.rpartition(Trennzeichen) | Rückgabewert = Tuple mit (1.Teil, Trennzeichen, 2.Teil)
61
# String Methoden Wie kann man einen String im String finden wobei die Suche am Anfang starten solle
String.find(Suchstring,[start,end]) String.index(Suchstring,[start,end]) Unterschied liegt im Rückgabewert wenn der Suchstring nicht vorhaden ist. find = -1 index = ValueError | mit start und end kann der Suchraum eingerenzt werden
62
# String Methoden Wie kann man einen String im String finden wobei die Suche am Ende starten sollte
String.rfind(Suchstring,[start,end]) String.rindex(Suchstring,[start,end]) Unterschied liegt im Rückgabewert wenn der Suchstring nicht vorhaden ist. find = -1 index = ValueError | mit start und end kann der Suchraum eingerenzt werden
63
# String Methoden Wie kann man das Vorkommen von einem String in einem String zählen
String.count(Suchstring,[Start,End]) | mit start und end kann der Suchraum eingerenzt werden
64
# String Methoden Wie kann man eine alten String durch eine neuen String in einem String ersetzen
String.replace(oldString,newString,[count]) | count schränkt wie viel das ersetzt werden soll
65
# String Methoden Wie kann man alle Großbuchstaben durch Kleinbuchstaben ersetzen
String.lower()
66
# String Methoden Wie kann man alle Kleinbuchstaben durch Großbuchstaben ersetzen
String.upper()
67
# String Methoden Wie kann man Klein druch Großbuchstaben und umgekehrt ersetzen.
String.switchcase()
68
# String Merthoden Wie kann ich den ersten Buchstaben eines String groß schreiben die restlichen aber klein
string.capitalize()
69
# String Methoden Wie kann alles auf Kleinschreibung setzen und zusätzlich noch die Sonderzeichen ersetzten
String.casefold()
70
# String Methoden Wie kann man alle Wörter mit einem Großbuchstaben beginnen lassen und dann in Kleinschreibung weiter machen
String.title()
71
# String Methoden Wie kann man bestimmte Zeichen am Anfang und Ende des Strings entfernen.
String.strip([chars]) | Wenn leer übergeben sind es Whitespaces
72
# String Methoden Wie kann man bestimmte Zeichen am Anfang des Strings entfernen
String.lstrip([chars]) | Wenn leer übergeben sind es Whitespaces
73
# String Methoden Wie kann ma bestimmte Zeichen am Ende des Strings entfernen
String.rstrip([chars]) | Wenn leer übergeben sind es Whitespaces
74
# String Methoden Wie kann man einen Präfix-String am Anfang des Strings entfernen
String.removeprefix(String1) String1 = String der vorne entfernt werden will
75
# String Methoden Wie kann man einen Suffix String am Ende des Strings entfernen
String.removesuffix(String1) String1 = String der hintern entfernt werden will
76
# String Methoden Wie kann man einen String zentrieren
String.center(width,[fillchar]) width = gewünschte Länge des Strings fillchar = Zeichen mit denen aufgefüllt werden soll (Standard = Leerzeichen)
77
# String Methoden Wie richtet man einen String linksbündig aus
String.ljust(width,[fillchar]) width = gewünschte Länge des Strings fillchar = Zeichen mit denen aufgefüllt werden soll (Standard = Leerzeichen)
78
# String Methode Wie kann man einen String rechtsbündig ausrichten
String.rjust(width,[fillchar]) width = gewünschte Länge des Strings fillchar = Zeichen mit denen aufgefüllt werden soll (Standard = Leerzeichen)
79
# String Methoden Wie kann prüfen ob der String nur aus Buchstaben und Nummern besteht
String.isalnum()
80
# String Methoden Wie kann man prüfen ob der String nur aus Buchstaben besteht
String.isalpha()
81
# String Methoden Wie kann prüfen ob der String nur aus Zeichen aus dem ASCII enthält
String.isascii()
82
# String Methoden Wie kann man prüfen ob ein String nur aus Ziffern besteht
String.isdigit()
83
# String Methoden Wie kann man prüfen ob der String nur aus Klenbuchstaben besteht
String.islower()
84
# String Methoden Wie kann man prüfen ob der String nur aus Großbuchstaben besteht
String.isupper()
85
# String Methoden Wie kann man prüfen ein String nur aus Whitespaces besteht
String.isspace()
86
# String Methoden Wie kann man prüfen ob bei einem String alle Wörter großgeschrieben sind
String.istitle()
87
# String Methoden Wie kann man prüfen ob ein String mit einem gewissen Präfix startet
String.startswith(String1,[start,end]) String1 = String nach dem gesucht wird start,end = Bereichseingrenzung
88
# String Methoden Wie kann man prüfen ob ein String mi einem gewissen Suffix endet
String.endswith(String1,[start,end]) String1 = String nach dem gesucht wird start,end = Bereichseingrenzung
89
# String Methoden Wie kann man eine Sequenz an Elementen verketten wobei diese von einem Trennzeichen getrennt sind
Trennzeichen.join(Sequenz) Trennzeichen kann als Instanz als auch als Referenz übergeben werden
90
# Stringformatierung Wie verwendet man numerische Platzhalter
String = "Hallo {0} Welt {1}".format(Referenz1,Referenz2)
91
# Stringformatierung Wie verwendet man symbolische Platzhalter
String = "Es ist {name1}:{name2}".format(name1= 13, name2 = 2)
92
# Stringformatierung Wie kann man numerische und symbolische Platzhalter mischen
String = Es ist {name}:{0}.format(37,name=13)
93
# Stringformatierung Kann man den selben Platzhalter mehrmahls verwenden
Ja
94
# f-Strings Wie verwendet man einen f-String
Variable1 = 12 Variable2 = 13 String = f"Es ist {Variable1}:{Variable2}"
95
# f-Strings Können in den geschweiften Klammern von f-Strings auch Rechenoperation bzw. if Abfragen stattfinden
Ja das geht f"Bald ist es {Stunde +1}:{Minute +1} f"Es ist fas {stunde if minute < 30 else stunde +1}:00 Uhr"
96
# Stringformatierung Wie kann man Attribute über die Stringformatierung darstellen
c = 15 + 20j String = "Real: {c.real} Img: {c.img}".format(c)
97
# Stringformatierung Wie kann man auf Listenelemente bei einer Stringformatierung zugreifen
l = [1,2] String = "Liste1: {list[0]}, Liste2: {list[1]".format(list=l)
98
# Formatangaben Wie kann man eine Float Zahl auf 2 Kommastellen genau angeben
Stringe = "{0:.2f}".format(13,22234)
99
# Stringformatierung Wie kann man die minimal Breite festlegen
String = "{0:Breite1} | {1:Breite2}".format("Vorname","Nachname" | z.B. für Tabellen
100
# Stringformatierungen Was passiert wenn der einzufügende String länger ist als die minimal Breite
Minimal Breite wird an den Wert angepasst
101
# Stringformatierungen Wie kann man einen String linksbündig in den reservierten Platz einfügen
String = "{wert:
102
# Stringformatierungen Wie kann man einen String rechtsbündig in den reservierten Platz einfügen
String = "{wert:>Breite}".format(wert=Varbiable)
103
# Stringformatierungen Wie sorgt man dafür das das Vorzeichen immer am Anfang eingefügt wird
String = "{wert:=10}".format(wert=-12.5) | dies ist nur für numerische Werte sinnvoll
104
# Stringformatierung Wie kann man einen String zentriert im reservierten Platz ausrichten
String = "{wert:^Breite}".format(wert=Varbiable)
105
# Stringformatierung Wie kann man den reservierten Platz mit Füllzeichen auffüllen
String = "{wert:Füllzeichen^Breite}".format(wert=Varbiable) | Füllzeichen kommt vor Ausrichtung
106
# Stringformatierung Wie kann sowohl bei postiven als auch bei negativen Zahlenwerten das Vorzeichen mit ausgeben
String="{wert:+}".format(wert=135) | mit +
107
# Stringformatierung Wie kann man nur das negative Zeichen anzeigen lassen
String="{wert:-}".format(wert=135) | mit -, ist das Standartverhatlen
108
# Stringformatierungen Wie kann man für postive Zahlen ein leerzeichen darstellen und für negative bleibt das minus
String="{wert: }".format(wert=135)
109
# Stringformatierung Welche Reihenfolge haben die Formatierungsangaben
[[fill]align][sign][#][0][mimimumwidth][,][.precision][type]
110
# Stringformatierung Wie kann man eine Zahl in Binärdarstellung ausgeben
String = "{wert:b}".format(wert=109) | b
111
# Stringformatierung Wie kann die Zahl als Unicode interpretiert werden
String = "{wert:c}".format(wert=109) | c
112
# Stringformatierung Wie kann man die Zahl als dezimal darstellen
String = "{wert:d}".format(wert=109) | d = Standartverhalten
113
# Stringformatierung Zahl in Oktaldarstellung ausgeben
String = "{wert:o}".format(wert=109) | o
114
# Stringformatierung Zahl in Hexadezimaldarstellung ausgeben, wobei bei Buchstaben als Kleinbuchstaben ausgegeben werden
String = "{wert:x}".format(wert=109) | x
115
# Stringformatierung Zahl in Hexadezimaldarstellung wobei Buchstaben als Großbuchstaben dargestellt werden
String = "{wert:X}".format(wert=109) | X
116
# Stringformatierung Wie kann man für die Region übliche Trennzeichen verweden
String = "{wert:n}".format(wert=109) | n wie Dezimaldarstellung
117
# Stringformatierung Wie kann man Binärzahlen im alternativen Modus darstellen
String = "{wert:#b}".format(wert=109)
118
# Stringformatierung Wie kann man Oktalzahlen im alternativen Modus darstellen
String = "{wert:#o}".format(wert=109)
119
# Stringformatierung Wie kann man Hexadezimalzahlen im alternativen Modus darstellen
String = "{wert:#x}".format(wert=109)
120
# Stringformatierung Wie kann man eine Zahl in wissenschaftlicher Schreibweise mit kleinem e darstellen
String = "{wert:e}".format(wert=109)
121
# Stringformatierung Wie kann man eine Zahl in wissenschaftlicher Schreibweise mit großem E darstellen
String = "{wert:E}".format(wert=109)
122
# Stringformatierung Wie kann man eine Dezimalzahl mit Dezimalpunkt ausgeben
String = "{wert:f}".format(wert=10.9)
123
# Stringformatierung Wie kann man kurze Zahlen im f-Modus ausgeben und lange Zahlen werden im e-Modus ausgegeben
String = "{wert:g}".format(wert=10.9)
124
# Stringformatierung Wie kann man kurze Zahlen im f-Modus ausgeben und lange Zahlen werden im E-Modus ausgegeben
String = "{wert:G}".format(wert=10.9)
125
# Stringformatierung Wie kann man eine Zahl im g-Modus darstellen nur das die Trennzeichen an die Region angepasst werden
String = "{wert:n}".format(wert=10.9)
126
# Stringformatierung Wie kann man eine Zahl als Porzentangabe darstellen
String = "{wert:%}".format(wert=0,12)
127
# Stringformatierung Wie kann man die Genauigkeit einer Gleitkommazahl festlegen
String = "{wert:.Stellenf}".format(wert= 10,22222) | Stellen = Zahl die die Stellen angibt ## Footnote letze Stelle wird gerundet
128
# Stringformatierung Wie kann man für die Tausendertrennung das Trennzeichen _ verwenden
String = "{wert:_d}".format(wert=123456789)
129
# Stringformatierung Wie kann man für die Tausendertrennung das Trennzeichen , verwenden
String = "{wert:,d}".format(wert=123456789)
130
# Stringformatierung Wie funktioniert ein Selbstdokumentierender Ausdruck
Variable1 = 12 Variable2 = 13 print(f"{Variable1:=}{Variable2:=}") | Ausage = Variable1 = 12 Variable2 = 13
131
# Stringformatierungen Wie kann man beliebige Unicode Zeichen mit dem Hexadezimalcode darstellen
s = "\uCode" | Code = Hexadezimalcode für ausgewähltes Zeichen
132
# Stringformatierungen Wie kann man beliebige Unicode-Zeichen über den eindeutigen Namen darstellen
s = "\N{Name}"
133
# Stringformatierungen Wie kann man ein Unicode-Codepoint in einen Zeichen umwandeln
String = chr(Unicode) | Unicode geht nur in Dezimalschreibweise
134
# Stringformatierungen Wie kann man ein Zeichen in einen Unicode-Codepoint umwandeln
Int = ord("Zeichen")
135
# Stringformatierungen Wie kann man einen String mithilfe des Zeichensatzes utf-8 in einen bytes verwandeln
bytes = String.encode("utf-8")
136
# Stringformatierung Wie kann man einen bytes in einen String mithilfe von utf-8 verwandeln
String = Bytes.decode("utf-8")
137
# Stringformatierung Nenne 4 gängige Zeichensätze
"ascii" "utf-8" "iso-8859-15" "cp1252"
138
# Stringformatierungen Mehtode decode soll bei jedem nicht codierbaen Zeichen zu einem Fehler führen
String = Bytes.decode(Referenz,"strict") | Die ist die Standardeinstellung
139
# Stringformatierungen Mehtode Decode soll nicht codierbare Zeichen igonieren
String = Bytes.decode(Referenz,"ignore")
140
# Stringformatierung Mehtode Decode soll bei jedem nicht codierbaren Zeichen ein Fragezeichen stattdessen verwenden
String = Bytes.decode(Referenz,"replace")
141
# Stringformatierungen Methode decode soll bei nicht codierbaren Zeichen eine \x Escape Sequenz erstezt werden
String = Bytes.decode(Referenz,"backslashreplace")