Semester 1 Flashcards
Wozu braucht man Theorien?
- leiten wissenschaftliche Forschung
- organisieren Befunde zu strukturiertem Ganzen
- blenden bestimmte Teile aus + helfen m. Komplexität umzugehen
Was ist eine Theorie?
- aufeinander bezogenes + kohärentes Set v. Annahmen
- soll helfen Ausschnitt d. Wirklichkeit zu erklären
Was ist eine Hypothese?
- spezifische Annahmen die geprüft werden können
Was ist eine Hypothesenprüfung?
- „Empirische Überprüfung“
- Theorie muss s. An Ergebnissen d. Forschung messen lassen
Worum geht es beim bioökologischem Modell nach Bronfenbrenner ? Was steht im Zentrum?
- Entwicklung eines Menschen
> permanenter Wechsel m. Unterschiedlichen Umwelten/Systemen - im Zentrum steht Individuum
> Anlage, Geschlecht, Alter, Talente etc.
Welche 5 Systeme gehören zum Bioökologischem Modell nach Bonfenbrenner? Welches Beispiel kann man nennen?
- Mikrosystem
- Mesosystem
- Exosystem
- Makrosystem
- Chronosystem
ADHS: Anlage d. Kindes interagiert m. Faktoren auf unterschiedl. Systemebenen
Was gibt es für Beispiele für die Mikroebene?
- Schule
- Spielplatz
- Familie
- Kindergarten
- Kind
- Arztpraxis
- Kirche etc
- Freunde
Was gibt es für Beispiele für die Mesoebene?
- Nachbarn
- Rechtssystem
- Schulbehörde
- Arbeitsplatz
- Massenmedien
- Freunde o. Familie
- Erweiterte Familie
- Gesundheitssystem + öffentliche Einrichtungen
Was gehört zur Makroebene?
- allgemeine Ideologie
- Gesetze + Bräuche in eigener Kultur
- Subkultur o. Soziale Schicht
Was beschreibt die Chronoebene?
- zeitbedingte Veränderungen v. Personen o. Umwelt
Welche Aspekte spielen bei der Entwicklung einer Person eine Rolle?
- Persönlichkeit
- Veranlagung
- Krise/Ereignis
- Gesellschaft
- Soziales Umfeld
Was ist eine zentrale Frage in der Entwicklungspsychologie?
- wie kann man wissenschaftlich die Entwicklung v. Individuen beschreiben + erklären
Worum geht es in der Entwicklungspsychologie?
Nenne Beispiele
- Teilgebiet der Psychologie
> beschäftigt sich m. Veränderung d. Erlebens + Verhaltens ü. Lebensspanne
Bsp:
- Aufbau- und Abbauprozesse in Bereichen d. Kognition, Emotion, Sprache, Motorik, Persönlichkeit, Bindung, Selbstregulation
Was bedeutet Entwicklung nach Trautner ?
- relativ überdauernde intraindividuelle Veränderungen des Erlebens + Verhaltens ü. Zeit hinweg
Welche Aufgaben gibt es in de Entwicklungspsychologie?
- Entwicklungsbeschreibung
- Entwicklungserklärung
- Entwicklungsprognose
Welche Prozesse gehören zu den zentralen Entwicklungsprozessen ?
- Entwicklung jedes Menschen ist dr. 3 zentrale Prozesse bestimmt
> egal wie unterschiedlich - Prozesse beeinflussen sich gegenseitig
-> interagieren miteinander
- Biologischer Prozess
- Sozioemotionaler Prozess
- kognitiver Prozess
Was gehört zu dem Zentralem Entwicklungsprozess : Biologischer Prozess?
- Veränderungen des menschlichen Körpers
° Hirnreifung
° physische Entwicklung
° Erwerb motorischer + sensorischer Fähigkeit
° hormonelles Geschehen im weiblichen Zyklus
Was gehört zum zentralen Entwicklungsprozess: kognitiver Prozess?
- Veränderungen in Denk- und Sprachfähigkeit ° Zweiwortsätze sprechen ° s. Selbst im Spiegel erkennen ° mathematisches Problem lösen ° vergesslich werden
Was gehört zum zentralen Entwicklungsprozess: Sozioemotionaler Prozess?
- Veränderungen in Beziehungen, Emotionen, Persönlichkeit ° Freude fühlen + zeigen ° Freundschaft schließen ° Partner schlagen ° sich zurückziehen
Nenne ein Beispiel um die ständige Interaktion aller drei Prozesse zu zeigen?
„ Kind reagiert auf die Berührung der Mutter mit einem Lächeln“ ° physische Berührung -> biologischer Prozess ° Handlung deuten + verstehen -> kognitiver Prozess ° Emotion fühlen + ausdrücken -> Sozioemotionaler Prozess
Wie kann man Entwicklung in einem Satz beschreiben?
- extrem komplexes zsm.spiel s. Laufend verändernder + dauernd beeinflussender Faktoren ü. Die Zeit
Welche Beschreibungsebenen gibt es in der Entwicklung?
> Phylogenese - artgeschichtliche Entwicklung v. Lebewesen > Anthropogenese - Spezialfall d. Phylogenese > Ontogenese - Entwicklung d. Menschen v. Der Empfängnis b. Zum Tod > Individualgenese - Entwiclung eines spezifischen Menschen
Was bedeutet kontinuierlich und diskontinuierlich ?
- kontinuierlich
> rein quantitative Veränderung - diskontinuierlich
> auch qualitative Veränderung
Welches Beispiel kann man in Bezug auf die Entwicklungsebenen nennen?
Welche Prozesse gibt es bei der Hirnentwicklung ?
—> Hirnwachstum
° bei Geburt wiegt das Ghirn ca. 25% d. Erwachsenen Gehirns
° bis Alter 5 vervierfacht s. Größe
° b. Alter 6 ist b. 90% d. Erwachsenengröße angekommen
=> Grund: Synaptogenese
°Prozesse d. Hirnentwicklung
> Neurogenese
> Synaptogenese
> Myelinisierung
Welche drei Hauptkomponenten v. Nervenzellen gibt es bei der Entwicklung des Gehirns?
- Zellkörper (=graue Substanz)
- enthält biologisches Basismaterial d. Neuron funktionstüchtig macht - Dendriten
- Fasern d. Signale v. Anderen Zellen als Input erthalten + als elektrische Impulse zum Zellkrp. Weiterleiten - Axon
- Faser d. Elektrische Signale v. Zellkrp. Weg zu Verbindungen m. Anderen Neuronen überträgt
Was genau ist die Neurogenese in Bezug auf die Entwicklung des Gehirns?
= Vermehrung v. Neuronen dr. Zellteilung
° am 19-21 Tag n. Befruchtung ist Neuralrohr gebildet
-> ab da beginn Neurogenese: Bildung v. 250.000 Nervenzellen in Minute
° Neuronen migrieren in verschiedenen Regionen d. Gehirns
° ca. 18 Wochen n. Befruchtung ist Neurogenese fast abgeschlossen
-> Fötus hat ca 100 Mrd. Neuronen
Was genau ist die Synaptogenese in Bezug auf die Entwicklung des Gehirns?
= Prozess d. Bildung v. Synapsen m. Anderen Neuronen d. In Billionen v. Nervenverbindungen resultiert
° n. Migration an Bestimmungsort wachsen Neurone + differenzieren s. Aus
-> entstehen v. Axonen + Dendriten
° Entstehung v. Synapsen -> Verbindungen zw. Neuronen
° beginnt pränatal
° Anlage + Umwelt arbeiten b. Konstruktion d. Gehirns zusammen
Was genau ist die Myelinisierung in Bezug auf die Entwicklung des Gehirns?
= Bildung isolierender Myelinschicht um manche Axone herum (Leitungsbahnen =„ weiße Substanz“)
° beginnt vor Geburt + setzt s. Bis ins frühe Erwachsenenalter fort
° Funktion: Geschwindigkeit d. Neuronalen Impulsweiterleitung erhöhen
° beginnt im Hirnstamm
-> breitet s.. immer in Richtung Cortex aus
-> während Kindheit + Adoleszenz gleiche Geschwindigkeit v. Innen nach außen
Wie kann man die Entwicklung erklären?
- endogene Steuerung
> Reifung dr. Erbanlagen - exogene Steuerung
> Erfahrung + Lernen
° heute kaum Vertreter v. Extrempositionen
° Verhältnis zw. Endogener + exogener Steuerung wird wie vor Anlage- Umwelt- Debatte diskutiert
Wofür sind endogene und exogene Steuerung aktuell wichtig?
- f. Frage nach Entwicklungsbereichen d. Bes. deutlich bzw. Weniger deutlich dr. Endogene Faktoren beeinflusst sind + für suche nach Genorten
- f. Frage nach Modifikationsbreiten f. Entwicklungsmerkmale + nach Interventionsmöglichkeiten
Was hat es mit dem klassischen Entwicklungsbegriff auf sich?
- denken in Phasen o. Stadien
> Phasenmodelle bestehen aus universell gültigen, lebensaltersabhängig verschiedenen Zuständen o. Entwicklungsschritte d. Man voneinander qualitativ abgrenzen kann
Welche 4 Merkmale gibt es in Bezug auf den klassischen Entwicklungsbegriff?
1 Entwicklungsschritte bauen aufeinander auf
2 sind auf höherwertiges Niveau gerichtet bis hin zu einem Endzustand
3 sind altersspezifisch
4 sind universell
Welche Kritik gibt es in Bezug auf die Merkmale des klassischen Entwicklungsbegriffs?
Zu 1 - nicht jeder Entwicklungsschritte baut auf einem vorangegangenen auf
Zu 2- Abbauprozesse werden nicht registriert „höherwertig“ enthält Werteurteil
- auf- und Abbauprozesse sind häufig gemischt
Zu 3 - alter ist keine erklärende Variable
Zu 4- Vernachlässigung d. kulturellen Aspektes
Welche 5 Punkte umfasst der umfassende Entwicklungsbegriff?
- Lebenslange Entwicklung
- Multidimensionalität
- Multidikretionalität
- Plastizität
- Beachtung v. Kontextfaktoren
- > Ansatz ist Lebensspanne
Welches Beispiel gibt es für die Lebenslange Entwicklung in Bezug auf den umfassenden Entwicklungsbegriff?
Persönlichkeit
„ frisch verheiratet“ im hohen alter
Welches Beispiel gibt es bei Multidimensionalität in Bezug au den umfassenden Entwicklungsbegriff?
- Menschen entwickeln s. In unterschiedl. Dimensionen
° Wahrnehmung
° Motorik
° Kognition
° Physische Entwicklung
° soz. + emotionale Entwicklung - Dimensionen können ( müssen aber nicht) miteinander in zsmhang stehen + s. Gegenseitig beeinflussen
- Entwicklungsstand kann b. Person v. Dimension zu Dimension variieren
Was gibt es wichtiges zur Multidirektionalität in Bezug auf den umfassenden Entwicklungsbegriff zu sagen?
- Entwicklungsprozesse können Aufbau- und Abbauprozesse sein
- zu jedem Zeitpunkt können gl.zeitig in unterschiedl. Domänen auf- und Abbauprozesse stattfinden
- nicht jeder Schritt baut auf davor auf -> Auch Sprünge möglich
BSP: kognitive Leistung
Was gibt es wichtiges in Bezug auf die Plastizität in Bezug auf den umfassenden Entwicklungsbegriff zu sagen?
- hohe Veränderungs-/ und Anpassungsfähigkeit d. Menschen
- neuronale Plastizität: Veränderungs-/ und Anassungsfähigkeit d. Gehirns
BSP: Balancieren
Was gibt es wichtiges zur Beachtung v. Kontextfaktoren in Bezug auf den umfassenden Entwicklungsbegriff zu sagen?
- Kontext= Setting in welchem Entwicklung stattfindet
- wird dr. Erziehung + Sozialisation vermittelt
- wichtige empirische KOntextfaktoren f. Entwicklung sind häufig
° Kultur
° ethnische Zugehörigkeit
° sozioökonomischer Status
° Gender
BSP: (Ehe)- Frau sein in den 50er
Familie
Kultur
Welche grundlegenden theoretischen Ausrichtungen gibt es und wo richten diese den Fokus drauf?
- psychoanalytisch > Fokus: d. Unbewusste > ozioemotionale Prozesse - Lerntheoretisch > d. Verhalten > Exogene Steuerung - Kognitiv > kognitive Prozesse > Endogene Steuerung - Psychobiologisch > evolutionäre Angepasstheit des Verhaltens > endogene Steuerung - ökologisch > der Kontext > Exogene Steuerung
Welche Bewusstseinsarten gibt es nach Freud in Bezug auf die Psychoanalyse?
° Bewusstes
- im Moment bewusste Erleben
- augenblickliche Wahrnehmung + Gedanken
- alles was gerade gedacht wird
° Vorbewusstes
- Erinnerungen + Wissensinhalte d. Dr. Aktive Aufmerksamkeit ins Bewusstsein gebracht werden
° Unbewusstes
- verdrängte + meist unangenehme Erinnerungen o. Nicht erlaubte Triebwünsche
- Ort v. Primitiven Emotionen + Triebe
- nur dr. Spezielle Technik erreichbar
Was hat es mit dem Drei Instanzen Modell auf sich in Bezug auf die Psychoanalyse nach Freud ?
° Drei- Instanzen- Modell
> ES - auf unmittelbare Triebbefriedigung ausgerichtet
> ÜBER ICH - verinnerlichte Normen d. Umgebung d. D. Unmittelbaren Triebbefriedigung entgegenstehen
> ICH - versucht Wege zu Triebbefriedigung zu finden d. M. Normen im Einklang sind
-> entstehen v. Großteil Motivation aus unbewusstem Konflikt zw. D. Triebhaften Impulsen d. Es + strengen bewertenden Über- ich
Was gibt es wichtiges zum bedeutsamen Entwicklungsprozess in der phallischen Phase nach Freud zu sagen?
=> sog. Ödipus- bzw. Elektrakomplex
° erkennen d genitalen Unterschiede zw. Geschlechtern
° Gefühl in bes. Maß zu andersgeschlechtlichem Elternteil hingezogen zu sein
° Furcht vor Rache d. Gleichgeschlechtlichen Elternteils
° Identifikation d. Gleichgeschlechtl. Elternteil
-> indirektes erfüllen der eigenen Wünsche
° Übernahme werte + Normen d. Gleichgeschlechtl. Elternteils + volle Ausbildung v. Über-ich + ich
Was beinhaltet das Stufenmodell psychosozialer Entwicklung ?
- baut auf Theorie Freud auf
- betont Rolle d. Ich - Entwicklung
- sieht Entwicklung als lebenslangen Prozess
° Grundkonzept:
- mensch durchläuft im Laufe Entwicklung verschiedene psychosoziale Krisen
- individuelle Persönlichkeit wird dr. Art geprägt wie er d. Krisen f. Sich löst
Welche Altersabschnitte hat das Stufenmodell psychosoz. Entwicklung und welche psychosoz. Krisen gehören zu den Altersabschnitten?
1. Säuglingsalter (1.Lebensjahr) > Urvertrauen versus Urmissvertrauen 2. frühes Kindesalter (1-3 Jahre) > Autonomie vs. Selbstzweifel 3. Mittleres Kindesalter (3-5) > Initiative vs. Schuldgefühl 4. spätes Kindesalter (bis Pubertät) > Fleiß vs. Minderwertigkeitsgefühl 5. Adoleszenz (ab Pubertät) > Identitätsfindung vs. Rollendiffusion 6. frühes Erwachsenenalter (ab 20) > Intimität vs. Isolation 7. Mittleres Erw.alter (ab 40) > Generativität vs. Stagnation 8. höheres Erw.alter (ab 60) > Ich- Integrität vs Verzweiflung
Welche positiven und negativen Aspekte gibt in Bezug auf das Stufenmodell ?
- Sammlung Beobachtungen eher beschreibend als erklärend
- Theorien sind empirisch schwer zu prüfen
- kaum Verbindungen zu anderen Entwicklungsbereichen
- menschl. Grundthemen folgen keinem starren Ablauf + sind nicht nur in Konflikten/Krisen beschreiben
+ große Bedeutung f. Weitere Theoriebild.
+ Themen f. therapeutisch- klinische Arbeit
+ Perspektive d. Lebenslange
+ Mensch als Akteur
Welches Wesentliche Merkmal und welche zentrale Position hat die lerntheoretische Konzeption ?
° wesentliches Merkmal
> exogene Steuerung v. Entwicklung steht im Vordergrund
> Innenleben ist nur „Black Box“ - interessant ist beobachtbares Verhalten
°zentrales Position
> mit Ausnahme v. Einigen angeborenen Reflexen ist alles Verhalten Ergebnis v. Lernprozessen
Welche drei zentralen Formen des Lernens gibt es beim lerntheoretische Konzeption?
- klassische Konditionierung
- Operante Konditionierung
- Modelllernen
Was genau ist klassisches Konditionieren?
- entdeckt dr. Pavlov 1899 am Speichelfluss v. Hunden
- dr. Stimulus wird Reaktion hervorgerufen
- dr. Natürlichen, meist angeborenen, sog. Unbedingten Reaktion kann dr. Lernen neue, bedingte Reaktion hinzugefügt werden
- Beispiel: Baby Albert Experiment
> Watson wollte beweisen d. Menschliches Verhalten (auch Gefühle) auf Reiz- Reaktions- Mechanismen beruht
-
Welches Beispiel kann man bei der klassischen Konditionierung beim Menschen nennen und was passiert da?
- Konditionierung v. Furcht/Angst
- verknüpfen v. Bedrohlichem Reiz m. Vorher neutralem Reiz In Amygdala
- Amygdala ist verantwortlich f. Erinnerungen und Emotionen
- > Emotiotionale Ereignisse brennen s. Dr. Verschiedene Botenstoffe in Gehirn tief ins Gedächtnis
Worum geht es bei dem zweiten lerntheoretischen Konzept „Operantes Konditionieren“ ?
- Auftretenswahrscheinlichk. V. Verhalten wird dr. Unmittelbar auf dieses verhalten folgende Konsequenz verändert (erhöht / verringert)
- irgendein verhalten -> operantes Konditionieren
- zielgesteuertes Verhalten -> instrumentelles Konditionieren
> Stimulus>Reaktion>Konsequenz
Welche Verhaltenskonsequenzen gibt es in der Lerntheorie des operanten Konditionieren und was passiert da jeweils mit der Auftretenswarscheinlichkeit des Verhaltens ?
1. Darbieten/Setzen °positive Konsequenz (pos. Verstärkung) > Auftr.wahrscheinl. Verhalten erhöht °neg. Konsequenz (Bestrafung) > Auftr.wahrscheinl. Verhalten gesenkt
2. wegnehmen ° pos. Konsequenz (Bestrafung) > senken v. Verhaltenswahrscheinl.keit ° neg. Konsequenz ( neg. Verstärkung) > erhöhen v. Auftretenswahrscheinl.Keit
Was ist der Unterschied zwischen klassischer und operanter Konditionierung?
Klassisch: stimulus - Reaktion
Operant: Stimulus - Reaktion - Konsequenz
Welche Aussagen beinhaltet die Sozial-kognitive Lerntheorie v. Bandura in Bezug auf die „Kognitive Wende“ ?
- Menschen müssen nicht alles selbst tun > können auch v. Vorbildern lernen
- > wird als Modelllernen o. Beobachtungslernen bezeichnet
° sozial- kognitiv daran ist: Menschen repräsentieren kognitiv Verhalten anderer + Ahmen es vllt nach
Welche Vorraussetzungen gibt es für das Modelllernen nach Bandura / welche Prozesse müssen da ablaufen?
° verhaltensaneignung
- Aufmerksamkeit
- Behalten
° Verhaltensausführung
- motorische Reproduktionskompetenz
- Motivation
Was verstärkt die Motivation beim Modelllernen nach Bandura ?
- gefühlte Ähnlichkeit d. Modells zum Selbst
- positiver emotionaler Bezug n. Modell
- beobachtetes Modell wird erfolgreich bewertet
Welche drei wichtigen Dinge gibt es allgemein zur kognitiven Wende zu sagen?
- Entwicklung innerhalb d. Paradigmen d. Psychol. Wissenschaftgemeinde v. Behaviorismus hin zu Kognitivismus
- Bobo-Doll-Experiment gilt als Pionierarbeit
> nicht mehr mit behavioristischen Prinzipien erklärbar - erforderten Einbeziehung kognitiver Prozesse - Noam Chomsky Behaviorismus - Kritik
> mehr aus Büchern ü. Menschen lernen als aus wissenschaftlicher Psychologie
Welche positive und negative Punkte gibt es zu sagen in Bezug auf die lerntheoretischen Konzeptionen?
+ immenser Einfluss auf Psych.
+ Betonung d. Bedeutung empirischer Forschung
+ Entdeckung „Umwelt“
+ ab „kognitiver Wende“ -> Einbeziehung v. Kognitionen als wensentlicher Vorteil im Vergleich zu rein behavioristischen Ansätzen
Was kann man über die lerntheoretischen Konzeptionen in Bezug auf die Gegenwart sagen?
- hoher Erklärungs- und Handlungswert f. Prävention, Therapie, Erziehung + alle anderen menschlichen Kontexte
- Verhaltenstherapie als anerkanntes psychotherap. Verfahren
- dr. Einbeziehen Kognitionen wesentlich ganzheitlicher > heute „state of the art“
- Annahmen + Techniken klassischer Konditionierung werden f. Behandlung Angst, Zwangshandl. O.ä. Benutzt
> Gegenkonditionierung
> Aversionstherapie
> Systematische Desensibilisierung
Welche 3 Beispiele werden in Bezug auf Kinder die in einer suchtbelasteten Familie aufwachsen genannt ? Was sagt man allgemein über diese Kinder?
° Allgemein: signifikant große Risikogruppe in Deutschland
- Ältere Schätzung: 2,65 minderjährige Kinder betroffen (2005)
- Prävalenzschätzung epidemiologischer Suchtsurvey: 9,2 Millionen Kinder haben ein substanzabhängiges Elternteil, 5,9 Kinder leben m. Substanzabhängigem Kind zsm
- „Gesundheit in Deutschland aktuell“ - Studie (v. Robert- Koch- Institut 2012): 6,6 Millionen Kinder b. Elternteil m. Riskantem Alk.konsum bzw. 4,2 mil. Kids m. Elternteil m. Regelmäßigem Rauschtrinken
Was für Entwicklungsrisiken bestehen für Kinder aus suchtbelasteten Familien und wofür sind sie eine wichtige Zielgruppe?
° Zielgruppe: f. Prävention
> emotionale Probleme wie Depression, Angst- + Bindungsstörung
Probleme m. Alk. + Drogen ab Adoleszenz
frühe sexuelle Beziehungen + spätere Beziehungsschwierigkeiten
Verhaltensprobleme, soz. Auffälligkeiten
Durch welche allgemeinen Stressoren (Wege in das Risiko) führen bei Kindern in suchtbelasteten Familien zu Entwicklungsrisiken?
An welchen Stressoren kann die Prävention ansetzen?
- Genetik
- Epigenetik
- Umfeld - Prävention
- Familie - Prävention
- direkte Schädigungen dr. Substanzen
Welche 4 Punkte gehören zu den empirisch gesicherten Risikofaktoren und was zählt dazu jeweils (bei Kindern in suchtbelasteten Familien)?
- elterliche Charakteristika
- psych. Probleme
- geringer Selbstwert, Wut, Angst
- neg. Beziehungserfahrung in Biografie
- frühe Elternschaft
- Arbeitslosigkeit
- geringe Bildung - Familiäre Eigenschaften
- alleinerziehend
- familiäre Konflikte
- Fehlender Zsm.halt
- Partnergewalt
- Armut - Eltern- Kind - Interaktion
- Fehlende Feinfühligkeit
- Erziehung dr. Krpl. Strafen
- unrealistische Erwartungen an Kind - Kindmerkmale
- niedriges Geburtsgewicht
- Irritierbarkeit, schwieriges Temperament
- geringe soz. Kompetenz
- Behinderung
Wird das Risiko dadurch erhöht wenn mehrere Risikofaktoren gleichzeitig auftreten?
- ja die Kumulation d. Belastungsfaktoren erhöht Risiko deutlich f. Verletzung + Vernachlässigung
Was gibt es wichtiges zum Genetischen Risiko in Bezug auf die Kinder aus suchtbelasteten Familien z sagen?
- betrifft Ansprache auf bestimmte Substanzen (kann mehr vertragen + es belohnt mehr)
- betrifft Exekutivfunktionen/or-frontalen Kortex (Planung, Impulskontrolle, Aufmerksamkeit)
Welche Punkte kann man nennen in Bezug auf den Stressor Umwelt bei Kindern in suchtbelasteten Familien?
-> familiäre Erfahrungen v. Kindern suchterkrankte Eltern
° Familie als Quelle v. Angst + Schrecken (Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung)
° Bindungsprobleme
° Rollenumkehr + Überforderung
°inkonsistentes Erziehungsverhalten, Strukturschwäche
° Fehlen positiver Modelle
Was wird in Bezug auf Anlage-Umwelt bei Kindern aus suchtbelasteten Familien als „suchtspezifisch“ bezeichnet ? Welche Beziehungserfahrungen gibt es da?
° Haupterfahrung 1- Volatilität d. Elternverhaltens
> Instabilität, Unberechenbarkeit, Unkontrollierbarkeit
> große Varianzstärke des Elternverhaltens
> Ambivalenzerfahrungen, Loyalitätskonflikte ins Erwachsenenalter
> Diskontinuitäten
> schnelleres „umschlagen“ (z.b. Bei bipolaren Störungen)
°Haupterfahrung 2 - Das „Tabu“
Was gibt es zu dem Mechanismus Emotionsregulation zu sagen?
-> Umgang m. Neg. Affekt wird in frühen Beziehungen gelernt
° balanciert:(sicher)
- emotionale Offenheit f. +/- Gefühle
° Maximierung:(unsicher/Ambivalent)
- Gefühlsüberfluss, Hilflosigkeit, Ärger, Abhängigkeit
° Deaktivierung: (unsicher/vermeidend)
- Unterdrückung v. Neg. Gefühlen, Kränkungen, Angst
Was gibt es wichtiges zum Mechanismus der Stressverarbeitung in Bezug auf Kinder in suchtbelasteten Familien zu sagen?
-> „early life Stress“ verändert epigenetisch die Art d. Stressverarbeitung
- Stressverarbeitungssystem wird epigenetisch früh gestört
- > v.a. Hypothalamus, Hypophyse, Amygdala)
- Regulation d. Stresshormone Cortisol+Noradrenalin dr. Selbstberuhigung
- Fähigkeit d. Nutzung soz. Beruhigung
- Impulskontrolle, Aufmerksamkeit
- Motivation, Interesse
Was hat es mit der „Drittelregel“ auf sich ?
- geht um Erkenntnis in Bezug auf Entwicklungswegen v. Kindern Suchtkranker Eltern
°1/3 entwickelt gravierende Störungen (Kindes-, Jugend-, Erwachsenenalter)
> evtl. Chronifizierung möglich
°1/3 leichte bis mittelschwere Probleme d. Funktionsfähigkeit leicht - mittelschwer beeinträchtigen
> oft vorübergehend
° 1/3 keine relevanten Probleme o. Bleibt psychisch vollkommen gesund/stabil
Was genau ist die Resilienz?
-> Fähigkeit eines dynamischen Systems s. Erfolgreich an Störungen anzupassen d. Bedrohung f. Funktion, Wachstum o. Entwicklung darstellen
- ist das Ergebnis d. Komplexen zsm.spiels der Personalen, sozialen, + familiären schutzfaktoren
- frühe Eltern Kind Beziehung als einziger „herausragender“ Einfluss
Was beinhaltet die Risiko- und Schutzfaktorenperspektive ?
°Risikofaktoren > Kinderbezogene Faktoren (Vulnerabilität) > Umgebungsbezogene Faktoren (Stressoren o.a.) —> führt zu Belastungen ° Schutzfaktoren > Kinderbezogene Faktoren (Widerstandsfähigkeit) > Umgebungsbezogene Faktoren (Soz. Unterstützung o.a.) —> führt zu Ressourcen
! Bilanz: Belastungen vs. Ressourcen !
- Gesamt Belastbarkeit d. Kindes + Familie
- Anstrengungen zur Belastungsbewältigung
- Entwicklungsprognose d. Kindes
Welche wichtigen Aspekte sollte man in Bezug auf das Umfeld als empirischen Schutzfaktor nennen? Bzw. Was zählt dazu?
- Verwurzlung d. Identität in Kultur + Wertesystem
- enge Freundschaften
- erwachsenes „role model“ d. Unterstützung leistet
- Anerkennung + Erfolgserlebnisse in Schule
- Zugang zu Bildungsaktivitäten ü. Schule
- Lehrer: Erwartungen äußern, Leistungen anerkennen, Fortschritt kontrollieren
Welche wichtigen Aspekte gibt es zum empirischen Schutzfaktor Familie zu sagen?
- mindestens 1 pos. Bezugsperson im Umfeld
- pos. Erfahrungen + wenig Trennungen d. frühen Kindheit
- autoritativer Erziehungsstil (Liebe + Grenzen + Ziele)
- Zeit miteinander verbringen
- Konsum nicht zuhause
- Intensität d. Konsums + Anzeichen daheim
—> Präventionsbeispiel: Familie Stärken
Welche wichtigen Aspekte gibt es in Bezug auf den empirischen Schutzfaktor „Person“ zu nennen?
- hohe Selbstwirksamkeitserwartung
- soz. + emotionale Kompetenzen:
° Stressbewältigung
° Problemlösung
° Emotionsregulation
° Impulskontrolle - wissen + verstehen:
° elterliche Probleme einschätzen + bewerten
° s. V. Eltern distanzieren können - Hobby, kreatives Talent, soz. Engagement
Was hat die Bindungsforschung im Suchtbereich für eine Bedeutung in Bezug auf die frühe Kindheit?
- kinder alk. Abhängiger Mütter häufig unsicher gebunden
- b. Alk. Abhängigen Vätern Kids trotzdem unsichere Bindung zur nicht kranken Mutter
- Verhalten v. Substanzabhängiger Mutter geprägt v. Geringerer Feinfühligkeit
- Frauen v. Alk.abhänigger Partner weniger einfühlen in Interaktion
- substituierte Mütter mehr Kids m. Desorganisiertem Bindungsmuster
Was kann man zusammenfassend zu Kindern aus Suchtfamilien sagen?
- risikobelastet bes. Wenn Bindung schon früh gestört ist u./o. Dr. Kumulation Risikofaktoren
- erleben Stress + Überforderung dr. Unsichere + beängstigende Situationen
- erleben Isolation, Ausgrenzung, Misserfolge
- schwer zu identifizieren u./o. F. Prävention zu erreichen > Familie ist abgeschottet
- benötigen zugewandte Ansprechpartner + langfristige Begleitung
- brauchen Kompetenzen f- Stressbewältigung/Emotionsregulation
- müssen Interessen, Ziele + Lernfreude entwickeln
Was gibt es wichtiges zu den Herausforderungen f. Wirksame Prävention in Bezug auf eine herausragende Rolle v. Bindungen + Beziehungen zu sagen?
Welche präventiven Maßnahmen ergeben sich daraus?
- Finanzierung ist „programmorientiert“ - Kinder sind „Menschen orientiert“
- Bindungen sind langfristig + an spezifische Personen geknüpft - Eltern am wichtigsten
- nur wer nah dran ist > nah genug f. Krisenintervention
- > Erziehungskompetenzen d. Eltern stärken
- > Nachbarn, Angehörige etc. mobilisieren
- > Familienbasierte, langfristige Angebote
Was gibt es wichtiges zum Thema Zugang zur Zielgruppe „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ zu sagen und welche präventiven Maßnahmen ziehen sich daraus?
- Familien Schirmen sich ab (Angst/Scham) + entziehen s. Diskontinuitäten
- Doppelauftrag (Hilfe/Kontroll) = Mistrauen
- > Vertrauensaufbau monatelang + personenbezogen
- kommen nicht - außer bei praktischer Hilfe
- > scheitern Programme an Logistik
° Aufsuchende Arbeit d. Interesse + Hilfe wiederspiegelt
° Kontinuität wo immer es geht
° praktische Anreize setzen, Logistik mitdenken
Was gibt es wichtiges zu sagen in Bezug auf die Formen der Hilfe zum Thema Herausforderungen f. Wirksame Prävention ?
- suchtspezifische Hilfe stigmatisieren gleichzeitig
- Rolle Familie im Erwerb v. Bildungsvorteilen in Dt.land erheblich
- Krippe/Kita nicht von allen besucht
> Schulsystem + Ganztag nicht gut verbunden
° Risikokinder gehören in gute Betreuung - Zuwendung + Freundschaften
° Bildungsinstitutionen können zur Vermittlung v. Soz.-emotionalen Kompetenzen + Erfolgserlebnissen beitragen
> entstehen v. Beziehungschancen
Was gibt es wichtiges zum Thema Vernetzung in Bezug auf die Herausforderungen f. Wirksame Prävention zu sagen?
- Helfer auch menschenorientiert
- welche Priorität Vernetzung hat hängt v. Leitungsperson ab
- Datenschutz + Schweigepflicht
° „Buy in“ d. Leitungsebene in kommunalen Prävention
° Langfristigkeit + Kontinuität wichtig
° Fachkräfte brauchen Zeit + Ressourcen f. Netzwerk + Austausch
° Bildungs- und Freiteitsit. Einbinden
Was braucht es allgemein und als Fazit um Familien und vor allem Kindern aus suchtbelasteten Familien zu unterstützen ?
- erste Lebensjahre + Pubertät bes. Kritisches Zeitfenster f. Soz.emotionale Entwicklung
- Beziehungsangebote machen
- Lichtblicke + Kompetenzerfahrungen ermöglichen
- Eltern:
°gegen Isolation + Stigma arbeiten
° Hilfe anbieten + Verständnis zeigen
° an selbstfürsorge + erziehungskompetenz arbeiten
° Finanzierung langfristig + familienbezogen gestalten
Was genau macht die Verhaltensgenetik?
- untersucht Quellen (Gene/Umweltfaktoren) individueller Unterschiede anhand v. Beobachtbarer Varianz v. Merkmal
- untersucht unterschiedliche Populationen
Welche Grundbegriffe sind in der Verhaltensgenetik wichtig?
- Genotyp
- Phänotyp
- Umwelt
Wie Wird die Erblichkeit geschätzt in der Verhaltensgenetik und welche Korrelationswerte gibt es?
- bestimmen v. Erblichkeitsindex
- werte v. 0-1
° 0=kein Anteil d. Gene an Varianz
°1= max. Erblichkeitsindex -> 100% d. Varianz sind auf genetische Unterschiede zurückzuführen
-> gilt f. Populationen nicht für Einzelne
Was gibt der Erblichkeitsindex an?
- welcher Anteil d. Gemessenen Varianz b. Best. Persönlichkeitsmerkmal zw. Individuen Population auf genetische Unterscheide zw. Individuen dieser Population zurückzuführen ist
Welche unterschiedlichen Anlagewirkungen gibt es in der Verhaltensgenetik?
- aktive Anlagewirkung
- passive Anlagewirkung
- Evozierende Anlagewirkung
Was hat es mit den Adoptionsstudien in Bezug auf die Verhaltensgenetik auf sich?
Welche Kritik kann man hier äußern?
- Untersuchung v. Merkmalen d. Kinder m. Denen der leiblichen + Adoptiveltern verglichen
°Annahme: genetische Ähnlichkeit m.
> leiblichem Elternteil ca. 50%
> Adoptivelternteil 0%
- Trennung oft nicht direkt nach Geburt
- häufig k. Nullkorrelation bezüglich Umweltfaktoren zw. Leiblich + Adoptivfamilie
Welche Beispiele kann man nennen in Bezug auf eine Kombination aus Zwillings- und Adoptionsstudien nennen?
-> großangelegte Zwillingsstudien im Längsschnitt ° Minnesota Twin Families Study ° TEDS (Twins early Development Study) > Themen körperliche Gesundheit > Bildungsverläufe > kognitive Entwicklung
Wie ähnlich sind sich Zwillinge jeweils in Bezug auf ein Merkmal bei einer Kombination aus Zwillings- und Adoptionsstudien ?
° Umwelt > gleich > unterschiedlich ° Gene > identisch 100% > nicht identisch 50%
- Umwelt gleich + identisch 100% => eineiig, gemeinsam aufwachsend
- Umwelt unterschiedlich + identisch 100% => eineiig, adoptiert
- Umwelt gleich + nicht identisch 50% => zweieiig, gemeinsam aufwachsend
- Umwelt unterschiedlich + nicht identisch 50% =x zweieiig, adoptiert
Was gibt es in Bezug auf die Entwicklung des Gehirns in der Schwangerschaft und das pränatale Lernen zu sagen?
- zw. 16-28 SSW > Verdopplung des Hirnvolumens
- 24-28 SSW > fetus kann riechen + schmecken
- 24SSW > Fetus kann hören
- 28SSW > Gehirnverbindungen im Thalamus sind so entwickelt d. Reize v. Sinnesorganen verarbeitet werden können
- Hippocampus bereits in ca. 30SSW entwickelt
> wichtigste Hirnstruktur f. Gedächtnis - Fetus kann s. In 30 SSW bis zu 10 min an Reiz erinnern
- ab 34 SSW kann fetus sich bis zu 4 Wochen an reiz erinnern
Was gibt es wichtiges zu sagen in Bezug auf das Pränatale lernen und die akkustischen Reize ?
- Stimme Mutter stellt bes. Reiz dar
- Fetus kann am Ende SS Mutterstimme v. Stimme anderer unterscheiden
- nach Geburt: bevorzugen v. Stimme Mutter
- psychophysiologische Messung: Herzschlagrate
> Verlangsamung= Interesse Fetus - Feten können spracheigenschaften wie Melodie /Rhythmus lernen
> bevorzugen Sprache d. Intrauterin gehört
> bevorzugen bekannte Geschichte
Was gibt es wichtiges zu sagen in Bezug auf das pränatale Lernen und den Gustatorischen/olfaktorischen Reiz?
- Geschmacks- und Geruchssinn ist bis zum Ende 2.Trimester entwickelt
- Fruchtwasser enthält Geschmacks- und Geruchsstoffe
- chemische Substanzen aus Luft + Essen v. Mutter gelangen ins Fruchtwasser
- dr. Schlucken Fruchtwasser -> kennenlernen Aromen
Wie werden die pränatal erlernten Geruchs- und Geschmackspräferenzen untersucht ?
-> sog. Präverenzparadigma
° NG
- erkennen Geruch Fruchtwasser
-> getränkter Wattebausch
- zeigen nach Geburt geschmackspräferenzen
> Muttermilch (kann bis zu 5 Monate anhalten)
Was genau ist eine Entwicklung ? Was passiert mit den Fähigkeiten im Entwicklungsverlauf?
- Zuwachs von Fähigkeiten
Fähigkeiten werden: °schneller °effizienter °differenzierter °zunehmend miteinander integriert
Was genau ist die Normorientierte Diagnostik ? Was genau wird da gemacht?
-> Bewertung d. Individuellen Leistung Kind dr. Vergleich m. Normenstichprobe
° Leistungsdatenerhebung v. Repräsentativer v. Gruppe Kids (=Normstichprobe)
°-> dient später als Vergleich: normal/unauffällig entwickelt // über-/unterdurchschnittlich
Was genau gehört alles zu einem Test?
- Materialien
- Manual
- Protokoll + Auswertungsbögen
Was ist der ET6-6R Test und was beinhaltet der ?
- hochstandartiesierter Entwicklungstest
- 13 Altersgruppen (6monate - 6Jahre)
- testet 5(6) Entwicklungsbereiche
1. Krp.motorik
2. Handmotorik
3. Kognitive Entwicklung
4. Sprachentwicklung
5. sozial - emotionale Entwicklung
1-4 dr. Verhaltensbeobachtung/Standartisierte Aufgaben
5. dr. Elternfragebogen