Semester 1 Flashcards
Welche zwei Arten von NS gibt es und was beinhalten sie?
- peripheres NS
- alle Nerven die außerhalb Gehirn und Rückenmark liegen - Zentrales NS
- Gehirn
- Hirnstamm
- Rückenmark
Wie wird eine Nervenzelle noch genannt?
Neuron
Worauf sind Nervenzellen spezialisiert bzw. was ist deren Funktion?
- Empfang, Weiterleitung und Übertragung von elektrischen Signalen
Wofür sind die Gliazellen da?
- Hilfsapparat für Neurone
Welche Verbindungsarten der Neurone gibt es?
- motorisch
- mit Muskelspindeln verbunden —> Bewegung - sensorisch
- gehen von Sinnesorgan ab (z.B. Haut) - Interneuron
- Verbindung zwischen motorischen + sensorischen Neuronen
Welche Bestandteile hat der äußere Aufbau eines Neuron und was tun diese?
- Dendriten
- Input Zone
- Aufnahme von Informationen anderer Neurone - Axonhügel
- Verrechnung der Information - Axon
- Weiterleitung Info - Synaptische Endigungen
- Output Zone
- Abgabe Info an benachbarte Neurone - Zellkern
- Proteinsynthese
Was ist die Besonderheit beim Ischiasnerv?
- besonders langes Axon
- Axon erreicht eine Länge von bis zu 1m
Welche wichtigen Strukturen befinden sich im Zellkörper?
- Zellkern (nucleus)
- Mitochondrien
- Endoplasmatisches Reticulum
- Zytoplasma
- Zellmembran
- Ribosomen
- Mikrotubuli
- Golgi Apparat
Welche Funktion hat der Zellkern?
- beinhaltet die DNA (Erbinfo)
Welche Funktion hat das Endoplasmatische Reticulum?
- ohne Ribosomen:
> Fettsynthese
> Ca2+ Speicherung in Muskel - mit Ribosomen:
> Proteinsynthese
Welche Funktion haben die Lysosomen?
- Beseitigung von Abfallprodukten
Welche Aufgabe haben die Mitochondrien?
- Kraftwerk der Zelle
- Energiefreisetzung durch ATP Bildung (durch Fettabbau)
Welche Funktion hat der Golgi- Apparat?
- Moleküle werden in Vesikel gepackt
Welche Funktion hat das Cytoplasma?
- es ist die klare Flüssigkeit in der Zelle
Welche Funktion haben die Ribosomen ?
- sind für die Proteinsynthese verantwortlich
Was ist die Funktion der Zellmembran und wie ist sie aufgebaut?
- Grenzt Zelle von ihrer Umgebung ab
- besteht aus einer Lipid- Doppel- Schicht
—> 2 Fettsäureketten (hydrophob + reaktionsträge) - Fettsäureketten lagern sich an Phosphorsäuremolekül (hydrophil + reaktionsbereit)
Was sind Membranproteine ?
- Proteinmoleküle die in Lipidoppelschicht eingebettet sind
Welche Funktionen haben Membranproteine?
- Transport von Molekülen + Ionen
- reagieren mit bestimmten Molekülen
- verbinden Zellen untereinander
- halten Struktur der Membran aufrecht
Welche Aufgabe haben synaptische Vesikel an den synoptischen Endigungen?
- Speichern Neurotransmitter bis zur Freisetzung an Synapse
- sind kugelförmige Membranpakete
Was sind Neurotransmitter?
- Moleküle die von aktiven Neuronen freigesetzt werden
- beeinflussen Aktivität anderer Zellen
Was passiert an der synaptischen Endigung und Synapse?
- Reizübertragung zwischen Nervenzellen
> meist chemisch durch Neurotransmitter
> seltener durch elektrische Impulsübertragung - Aktivierung führt zu Erregung o. Hemmung der nachgeschaltenen Zelle
-> Neurone sind lernfähig - durch häufigere Verwendung bessere Übertragung
Was passiert bei Alzheimer?
- Plaque setzen sich an Neurone
- Absonderung von Giftstoffen führt zu Zerstörung der Axone
- > keine Weiterleitung von Info mehr möglich
Welche 4 Arten von Gliazellen gibt es?
- Schwannsche Zellen
- Oligodendrozyten
- Astrozyten
- Mikroglia
Was genau sind die Schwann- Zellen?
- jede Zelle bildet Myelinsigment (elektrische Isolierung) um Axon
- beinhaltet alle 1-2mm einen ranvierschen Schnürring (Zwischenraum)
- > saltatorische Erregung erhöht Leitungsgeschwindigkeit am Axon
- können axonale Regeneration einleiten
- kommen in PNS vor
Was genau sind Oligodendrozyten?
- jeder O. Bildet mehrere Myelinsegmente
- schützen vor mechanischer Überbeanspruchung
- erhöhen die die Leitungsgeschwindigkeit am Axon —> saltatorische Erregungsleitung
- kommen in weißer Substanz des ZNS vor
Was genau sind Astrozyten?
- größte Gliazellen
- ummanteln Blutgefäße im Gehirn + nehmen Kontakt mit Neuronen auf
- sind an Passage chemischer Verbindungen von Blut in ZNS Neurone Beteiligt
—> sog. Blut - Hirnschranke
Was ist die Blut- Hirnschranke?
- Barriere zwischen Blutbahn und Extrazellularraum des ZNS + großen Molekülen
- verhindert einströmen von Hormonen, toxischen Produkten o. Zellen
- hindert evt. Pharmaka an erreichen der Neurone
Was genau sind Mikroglia?
- kleinsten Gliazellen
- sind kleiner als NZ
- besitzen lange dünne Fortsätze
—> ständiges Abtasten der Umgebung - regulation von Immunprozessen
—> lösen Entzündungsprozesse aus
Geht die Weiterleitung von Info in beide Richtungen?
Nein, geht immer in eine Richtung
- Dendrite
- Axon
- synaptische Endungen
Welche Membranpotentiale gibt es ?
- Ruhepotential
- Nervenzelle in Ruhe - Aktionspotential
- Nervenzelle in Arbeit
Was ist ein Potential ?
- elektrischer Ladungsunterschied zwischen zwei Orten
Z.b. Zellinnneres und Zelläußeres
Was sind Ionen und welche Unterschiede gibt es ?
- elektrisch geladene Teilchen
- positiv geladen
> Kationen - negativ geladen
> Anionen
-> entgegen gerichtete Ladungen ziehen sich an = elektrostatische Wechselwirkung
Welche Ionen befinden sich innerhalb und außerhalb der Zelle?
Innen:
> positiv geladene Kalium Ionen
> negativ geladene Proteine
Außen
> positiv geladene Natrium Ionen
> negativ geladene Chlorid Ionen
Wie geht die Messung des Membranpotentials von statten und was bedeutet das?
- Messung erster Elektrode im Inneren + zweiter Elektrode im außen
=> Spannungsdifferenz von -70mV (Millivolt)
= Ruhepotential
- bedeutet:
> innen gegenüber außen negative Ladung
-> d.h. Im inneren v. Ruhendem Neuron mehr Anionen als Kationen
Welche 4 Begründungen gibt es für die negative Ladung von innen gegenüber außen ?
- chemischer Gradient
- Elektrostatische Kraft
- semipermeable Membran
- Natrium- Kalium- Pumpe
Was bedeutet der chemische Gradient?
- sog. Brownsche Molekularbewegung
> Ionen möchten immer dort hin wo Konzentration niedriger ist
Was hat es mit der elektrostatischen Kraft auf sich?
- Ionen werden von der entgegengesetzten Ladung angezogen
D.h. Na+ und K+ versuchen in neg. Zellinnenraum zu gelangen
Was hat es mit der semipermeable Membran auf sich und welche Ionentyen sind wie doll durchlässig?
- Zellmembran ist semipermeabel
> nur für bestimmte Ionen durchlässig
K+ - durchlässig
Cl- - durchlässig
Na+ - kaum durchlässig
Protein - undurchlässig
> Kalium Ionen können in beide Richtungen passieren -> Membran permeabel
Natrium Ionen kann nur an wenigen Kanälen rein
—> Membran kaum permeabel
Was ist das Aktionspotential und was bedeutet es ?
- Membranpotential der erregten Zelle
> bedeutet massive kurzzeitige Umkehr des Ruhepotentials (von -70 auf +50)
Beschreibe den Ablauf des Aktionspotentials in der ersten Phase
Phase 1: Depolarisation/Anstiegsphase
> öffnen der spannungsgesteuerten Na+ Kanäle - bei erreichen von Schwellenwert (ca. -50mV))
> Na+ kann in Zellinnere einströmen
> plötzliche Potentialumkehr auf ca. +50mV
> Na+ Kanäle bleiben offen -> massiver Anstieg + erhöhte Konzentration positiver Ladung Innen
> für Ausgleich -> verzögerte Öffnung Kalium Kanäle + ausströmen von K+ Ionen nach außen
Beschreibe den Ablauf des Aktionspotentials in der zweiten Phase
- Repolarisation
> Na+ Kanäle schließen sich
>K+ Kanäle weiterhin offen
- > Verlust der positiven Ladung innen
- > Zellinneres wird schnell negativ
Beschreibe den Ablauf des Aktionspotentials in der dritten Phase
- Hyperpolarisation
> nach erreichen Repolarisation auf Ruhepotential Level
-> K+ Kanäle schließen
=> kurze Hyperpolarisation (kurzzeitig unter Ruhepotential)
Was hat es mit dem Alles- oder- nichts Prinzip auf sich?
- AP wird nur ausgelöst wenn Schwellenpotential (-55mV) erreicht ist
=> darunter passiert NICHTS - bei erreichen Ablauf immer gleich
=> ALLES die gleichen AP Reaktionen
Welche unterschiedlichen Refraktärzeiten gibt es und wann kommen sie vor?
> absolute R.
-> während Depolarisation und Repolarisation
> relative R.
-> während Hyperpolarisation
Wie wird das AP am unmyelinisierten Axon weitergeleitet?
- generieren von AP an Axonhügel
- öffnen von nächstgelegenem Natriumkanal
-> umdrehen von Polarität (innen +, außen -) - AP entsteht
-Ionenströmchen fließen zum nächsten Natriumkanal
-> öffnen sich => AP - läuft wiederholt ab: sog. Erregungswelle
„ kontinuierliche Erregungsleistung“
Wie läuft die Weiterleitung im myellinisierten Axon ab?
- Ionen können Axon nur an Renvier´schen Schnürringen passieren
- > nur dort Ionenkanäle vorhanden
- AP nur dort generiert
=> saltatorische Erregungsleitung (=springend)
Warum verläuft die saltatorische Erregungsleitung nur in eine Richtung?
Benutzte Kanäle brauchen Erholungspause (=Refraktärzeit)
Wie läuft die Weiterleitung der Erregung an der Synapse & dem synaptischen Spalt?
- ankommendes AP führt zu Freisetzung Ca2+ an Synapse
- Vesikel m. Neurotransmitter verschmelzen m. Membran Synapse + geben NT frei
- NT bindet an Proteinkanäle in postsynaptischen Membran
- Na+ und CL- fließen in postsynaptische Zelle + lösen Spannungsänderung aus
Wovon hängt die Wirkung der Postsynaptischen Membran Potentiale ab?
- Struktur des Neurotransmitter
- Art des Rezeptors
Wie heißen die beiden postsynaptischen Membran Potentiale?
- EPSP = Exzitatorisches postsynaptischen Potential
- IPSP = Inhibitorisches postsynaptischen Potential
Welche Bedeutung hat das EPSP?
- postsynaptische Membran depolarisiert
> Ruhepotential wird von -70mV angehoben - erhöht Feuerwahrscheinlichkeit des Neurons durch Depolarisation
Welche Bedeutung hat das IPSP?
- postsynaptische Membran wird hyperpolarisiert
> Ruhepotential wird von -70mV herabgesetzt - verringert Feuerwahrscheinlichkeit durch Hyperpolarisation
Als was werden EPSP und IPSP auch bezeichnet und was bedeutet das?
- graduelle Reaktionen bezeichnet
> Spannungsveränderungen sind proportional zur Intensität des auslösenden Signals
breiten sich im Zellkörper v. Folgeneuron elektronisch (passiv) aus
Was ist die räumliche Integration ?
- gleichzeitiges Auftreten v. EPSP o./u. IPSP an verschiedenen Stellen d. Postsynaptischen Membran auf postsynaptischer Seite addiert sich auf
Welche Möglichkeiten der räumlichen Integration gibt es ?
- Verstärken der Erregung
- Verstärken der Hemmng
- auslöschen des Signals
Was genau ist die zeitliche Integration ?
- schnelle Abfolge von nur einer Stelle > entweder EPSP oder IPSP
Kann dr. Aufsummieren der einzelnen kl. Potential-Änderungen ein Neuron..
° zum Feuern veranlassen
°Info. Weiterleitung hemmen
Was genau entscheidet ob ein Neuron am Axonhügel feuert und was genau bedeutet das?
- Summe aller EPSP´s und IPSP´s
> nur bei ausreichend Depolarisation Membran feuert Neuron = AP wird generiert
Welche 5 Schritt gibt es in der Erregungsleitung im Überblick?
- postsynaptische Potentiale werden an Zellkörper und Dendriten ausgelöst
- PP schwächen sich bis zum Axon ab
- wenn Summation PP die Erregungsschwelle überschreitet - auslösen AP
- Ap wird ohne Abschwächung zu Endkörperchen geleitet
- AP löst Exozytose aus
Was ist ein Neurotransmitter?
- Botenstoff der in synaptischen Spalt abgegeben wird + elektrische Weiterleitung zwischen 2 Neuronen chemisch überbrückt
- wird von Neuron ausgeschüttet wenn AP erhalten wurde
- löst IPSP bzw. EPSP bei postsynaptischen Neuron aus (Muskelzellt o. Andere Zielzelle)
Was gilt für alle Neurotransmitter?
- werden im Neuron selbst synthetisiert
- im Vesikel der präsynaptischen Endigungen gespeichert
- wird bei Einlaufen AP in synaptischen Spalt freigesetzt
- wird am Ende dr. Spaltung oder Wiederaufnahme spezifisch inaktiviert o. Dr. Wegdiffusion wirkungslos gemacht
Wie funktioniert das mit der Freisetzung des Neurotransmitters in den synaptischen Spalt?
- ankommendes AP führt zu Ca2+ Einstrom an präsynaptischer Membran
- Vesikel mit Neurotransmitter (NT) verschmelzen mit Membran v. Synapse + NT wird freigegeben
- NT bindet an Proteinkanäle in postsynaptischer Membran
- entstehen von Spannungsänderung an postsynaptischer Zelle dr. Na+/CL- reinfliegen o. K+ rausfließen
- > EPSP o. IPSP entsteht
Was passiert bei der Rezeptoraktivierung und was ist ein Rezeptor?
- Rezeptor= spezifisches Protein in Zellmembran mit Bindungsstelle für NT
- Erregung/ Hemmung Zelle dr. Bindung NT an Rezeptoren der postsynaptischen Membran
Welche zwei transmitterabhängige Kanäle gibt es ?
- Ionotrope Kanäle
2. Metabotrope Ionen Kanäle
Was passiert an den Ionotropen Kanälen?
- andocken NT am Kanalprotein löst Ionen-Einstrom aus
> direkte Wirkung
> schnelle Wirkung <1ms
Was passiert an den Metabotropen Ionen Kanälen?
- andocken NT an Membranrezeptor führt zu Lösung Untereinheit des G- Proteins
- Untereinheit dockt an Ionenkanal -> öffnet sich für Ionen
> indirekte + relativ langsame Wirkung NT (Sekunden - Minuten)
Welche zwei Arten von Wirkungen des NT an der postsynaptischen Zelle gibt es und was bewirken sie ?
- EPSP (exzitatorisches postsynaptischer Potential)
> erregend
> erhöht Feuerwahrscheinlichkeit des Neurons dr. Depolarisation - IPSP (inhibitorisches postsynaptischer Potential)
> hemmend
> verringert Feuerwahrscheinlichkeit dr. Hyperpolarisation
Welche zwei Mechanismen der Deaktivierung des NT gibt es ?
- nach abdocken an Rezeptor d. Postsynaptischen Membran werden NT wieder freigegeben
- aufnehmen von Vesikeln der präsynaptischen Membran
- enzymatischer Abbau im synaptischen Spalt
Welche 4 niedermolekulare NT gibt es und was bedeutet niedermolekular?
- niedermolekular bedeutet relativ kleine Moleküle
1. Aminosäuren (Glutamat, Glycin, GABA)
2. Monoamine (Dopamin, Adrenalin,Serotonin)
3. Acetylcholin (Acetylcholin)
4. unkonventionelle NT ( Stickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid, Anandamin)
Was für eine hochmolekulare Klasse gibt es und was bedeutet hochmolekular?
- bedeutet relativ große Moleküle
1. Neuropeptide ( Hypophysen-P., Hypothalamus- P., Gehirn- Darm - P. )
Welcher ist der wichtigste hemmende und der wichtigste erregende NT?
- GABA = hemmend
- Glutamat = erregend
Wie wirkt Glutamat und wo kommt es her?
- wirkt exzitatorisch(erregend)
> bei ankommendem AP verschmelzen Vesikel m. Zellmembran d. NT Glutamat tragen
G. Gelangt in synaptischen Spalt
G. Setzt sich an G.rezeptoren des Dendriten des 2. Neuron
Rezeptor öffnet sich + Na+ kann einfließen (ionotrop)
-> Entstehung EPSP (erregend)
Wo wirkt das Glutamat?
- wirkt erregend + löst EPSP aus
- wichtigster erregender NT im ZNS der Säugetiere
- an fast allen Hirnfunktionen (ZNS) beteiligt
> Sinneswahrnehmung
> Bewegungssteuerung
> Lernen
>Gedächtnis - auch im peripheren NS nachgewiesen (Darm, Magen, Haut, Muskel)
Wie kommt Glutamat zu den Neuronen?
- natürlicher Baustein v. Proteinen vieler Lebewesen
1. Aufnahme Nahrung
>z.b. Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Tomaten, Parmesan
2. Aufnahme über Blutbahn
-> Blut-Hirn- Schranke-> Astrozyten
> Umwandlung in Glutamin
> wird zu Neuron transportiert + in Gutamat zurück gewandelt
Wie kommt GABA zu den Neuronen?
- zunächst Aufnahme Glutamat ü. Blutbahn -> Bluthirnschranke -> Astrozyt
- im Astrozyten: Umwandlung in Glutamin + Transport ins Neuron
> Glutamat wird unter Energieaufwand in GABA umgewandelt
-> Energie wird von Mitochondrien geliefert
-> Verpackung in Vesikel- Bläschen
-> Nach Einsatz: Aufnahme in Astrozyten + Umwandlung in Glutamat
Wie wirkt GABA?
- wirkt hemmend
- bei ankommendem AP verschmelzen Vesikel mit Zellmembran die NT GABA tragen
- GABA gelangt in synaptischen Spalt
- G. Setzt sich an GABA- Rezeptoren des Dendriten des Neuron 2
- GABA Rezeptoren führen zu CL- Einstrom bzw. K+ Ausstrom
- > IPSP entsteht = hemmend
Was genau ist der NT GABA?
- wichtigstes inhibitorisches NT im ZNS der Säugetiere
- hemmt + reguliert daher. Aktivität Nerrvenzellen
=> Krp.eigenes Beruhigungsmittel - kommt überall vor wo auch Glutamat vorkommt
- Gegenspieler von Glutamat
Welche Fehlfunktionen gibt es in Bezug auf Glutamat und GABA?
- Glutamat - Überfluss
- Chorea Huntington (erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Glutamat)
- erhöhte Ängstlichkeit (GABA Mangel)
- Störungen der Gedächtnisprozesse (Unterdrückung GABA Funktion)
Welche Catecholamine (bzw. Monoamine) werden aus der Aminosäure Tyrosine synthetisiert?
- Dopamin
- Adrenalin
- Noradrenalin
Was für eine Wirkung hat Dopamin ?
- wirkt v.a. Hemmend
- ZNS: Bewegungssteuerung, Motivation, Arbeitsgedächtnis
- PNS: Steuer- und Regelvorgänge (u.a. Durchblutung der Organe)
Wie ist der Ablauf mit Dopamin?
- Biosynthese aus Tyrosine in L-Dopa & Dopamin erfolgt in Nervenzelle selber
- Dopamin wird in Vesikel verpackt
- Vesikel verschmelzen m. Präsynaptischer Membran wenn AP ankommt
- Dopamin dockt an metatrope Dopaminrezeptoren an postsynaptischer Membran
- > meist CL- Einstrom => IPSP
Welche Krankheit kann durch Dopamin- Mangel entstehen?
- Parkinson
- kann mit Gabe L- Dopa behandelt werden
CAVE: auftreten von psychotischen Symptomen möglich
Welche Krankheit entsteht durch einen Dopamin Überschuss?
- Schizophrenie
- kann mit Dopamin- Antagonisten behandelt werden (Neuroleptika)
- Antagonist: Chlorpromazin
> setzt an Dopamin Rezeptor nd schließt Ionenkanäle
> Dopamin zerfällt im synaptischen Spalt wirkungslos
Wie wirken Adrenalin und Noradrenalin?
- beide wirken sowohl hemmend als auch erregend
- ZNS:
> Noradrenalin: RR Regulation
> Adrenalin: Aufmerksamkeit, Motivation, Emotion
-PNS: Stresshormone im sympathischen NS
Welche Indolamine (Monoamine) werden aus Tryptophan synthetisiert?
- Serotonin
- Melatonin
Synthese erfolgt in der NZ
Wie wirkt Serotonin? (Im ZNS)
- wirkt sowohl hemmend als auch Erregend
- ist nur in Neuronen als NT nachweisbar deren Zellkörper in Raphekernen im Hirnstamm sitzen
> intervieren v. Dort alle Regionen im Gehirn
-> Schmerzempfinden
-> Schlaf- und Wachrhythmus
-> Gemütszustand/Emotion
Welche Fehlfunktion kann bei zu wenig Serotonin entstehen?
- Depression
- zu wenig Serotonin im synaptischem Spalt
- wird mit SSRI behandelt (Selektive Serotonin- Wiederaufnahme- Hemmer)
Wie wirkt der NT Acetylcholin?
- Synthese in NZ aus Cholin
- wird bei AP aus Vesikeln in synaptischen Spalt gegeben
> dockt an Rezeptoren in postsynaptischen Membran
-> Na+ Einstrom in Dendrit des 2 Neuron - wirkt erregend
Welche Funktionen hat Acetylcholin im ZNS und PNS?
- wirkt vor allem erregend ZNS - Gedächtnis - Wachzustand - Aufmerksamkeit - Kognition PNS - vermittelt Signale zwischen Muskeln und Nerven
Was hat es mit den Neuropeptiden auf sich?
- sind hochmolekular (sehr große Moleküle)
- gibt mehr als 100 verschiedene Neuropeptide
- Peptide wirken an Synapsen d. ZNS/PNS als NT + an anderen Stellen des Krp. Als Hormone
Wie funktioniert die Synthese bei Neuropeptiden?
- Neuropeptide = Proteine
- Vorstufe wird im Zellkern und rauem ER generiert
- Proteinbausteine werden am Golgiapparat verpackt + ü. Mikrotubuli dr. Axon transportiert
- in synaptischen Endköpfchen in Vesikeln erfolgt dr. Enzyme endgültige Neuropeptide- Synthese
Welches Beispiel und welche Beispielkrankheit kann man zu Neuropeptiden finden?
- Endorphine (endogene Opiate) > vor allem hemmende Wirkung > Schmerzlinderung > Hungerlinderung > Euphorie
- Runner´s Syndrom
> vermehrtes Ausschütten von Endorphinen
> Gefühl von Ruhe, Gelassenheit, Wohlbefinden
> Sucht nach mehr Sport
Wie können Pharmaka (und Drogen) wirken und welche Beispiele gibt es dafür?
- Blockieren der Wiederaufnahme an der präsynaptischen Membran des Neuron 1
> Depression - Agonisten (Verstärker) o. Antagonisten (Hemmer) besetzen Rezeptoren in postsynaptischen Zellmembran
> Schizophrenie
Was sind Agonisten und was sind Antagonisten?
Agonisten:
- wirken wie NT
- > verstärken Wirkung des NT
Antagonisten:
- blockieren Rezeptor für NT
- > hemmen Wirkung NT
Was bewirkt Nikotin und was ist Nikotin- ein Agonist oder Antagonist?
- wirkt am Rezeptor wie Acetylcholin
> verstärkt Wirkung v. ACh - ist ein Agonist
Was hat es mit Atropin auf sich und ist es ein Agonist oder Antagonist?
- ist ein Antagonist
- blockiert Rezeptor für ACh
- hemmt Wirkung von ACh
Wie Wirkt Alkohol in Bezug auf Neurone?
- hat verschiedene Auswirkungen auf Neurone
- Veränderung von:
> Zellmembranen d. Neurone
> Ionenkanäle
> Enzyme
> Rezeptoren - bindet an Rezeptoren für ACh, Serotonin, GABA, Glutamat
Welche Bestandteile hat das Gehirn?
- insgesamt. 2 Hemisphären
- Telecephalon (Großhirn)
- Diecephalon (Zwischenhirn)
- Mesencephalon (Mittelhirn)
- Metencephalon (Brücke)
- Myelencephalon (verlängertes Mark)
- Metencephalon (Kleinhirn)
Wie lauten die Richtungsbezeichnungen im NS und was heißen sie?
- insg. 3 Achsen: (bei Säugetieren und Menschen - hier werden kopf und Rumpf getrennt betrachtet))
1. Rostral - Caudal
Anterior- posterior
(Vorn liegend- Hinten liegend)
2. dorsal- ventral
(Rückwärts- bauchseitig)
3. medial -lateral
(Zur Mitte hin - zur Seite hin)
Wie viele Schnittebenen gibt es beim Gehirn und wie heißen sie?
Es gibt 3 Schnittebenen
- frontal Schnitt (coronal)
- Sagittal Schnitt (sagittal)
- Horizontal Schnitt (axial)
Welche 5 Teile des Gehirns gehören zum Vorderhirn, Mittelhirn und Rautenhirn?
Vorderhirn: - Großhirn - Zwischenhirn Mittelhirn: - Mittelhirn Rautenhirn: - Brücke - verlängertes Mark
Wie viele Unterteile hat das Großhirn und wie heißen sie?
Insgesamt 3 Unterteile
- cerebraler Kortex
- limbisches System
- Basalganglien
Wofür ist der cerebraler Kortex verantwortlich?
- niedere kognitive Leistungen:
> Sinnesverarbeitung (Sehen, Hören, Riechen usw)
> Bewegung
- höhere kognitive Leistungen: > Sprache > Denken > planen >Problemlösen > Verhaltenskontrolle >Persönlichkeit
Welche Begriffe sind in Bezug auf den cerebralen Kortex wichtig?
- große Furche (Fissura)
- kleine Furche (Suclus)
- Erhebung/en (Gyrus/Gyri)
- Hemisphären (durch Fissura longitudinalis cerebra fast getrennt)
- > Verbindungen über cerebralen Commissuren
Wie viele Lappen hat der cerebrale Kortex und wie heißen diese?
Insg. 4 Lappen
- Frontallappen
- Parietallappen
- Temporallappen
- Okzipitallappen
(Bild angucken wo )
Welche Funktionen hat der Frontallappen?
- Sprache/- Verständnis
- Bewegung (motorisch)
- Handlungsplanung
- Verhaltenskontrolle
- Problemlösen
- Emotion
- Antrieb
- Arbeitsgedächtnis
- Kurzzeigedächtnis
- Konzentration/ Aufmerksamkeit
Welche Funktionen hat der Partiallappen?
Anteriorer Teil:
- Bewusste Wahrnehmung von Sensorik (Berührung, Wärme, Schmerz)
- > Somatosensorik
Posteriorer Teil:
- Weltverarbeitung + Kombi aus Sinnesreizen
- > Assoziation
Welche Funktionen hat der Okzipitallappen ?
- Visuelle Wahrnehmung > primäre Sehrinde: Wahrnehmung von Helligkeit, Kontrast > sekundäre Sehrinde: Farbe, Form, Bewegung
Welche Funktionen hat der Temporallappen?
- Akustische Wahrnehmung > primäre Hörrinde: Wahrnehmung von Tonhöhe, Lautstärke > sekundäre Hörrinde: Klang, Form (Geräusch, Tierlaut, Sprache, Musik,..) , Sprachverständnis, Bewegung
Welche Primären Rindenfelder gibt es im cerebralen Kortex?
- primär motorischer Bereich (p. Motorischer K.)
- primär somatosensorischer Bereich (P. Somatosensorischer K.)
- Primäre Hörrinde (p. Auditorischer K.)
- Primäre Sehrinde (P. Visueller K.)
Welche sekundären Rindenfelder gibt es im cerebralen Kortex?
- motorischer Bereich (Sekund. Motorischer K.)
- somatosensorischer Bereich (sekundärer somatosensorischer Kortex)
- Auditiver Bereich (Sekund. Auditorischer K.)
- visueller Bereich (Sekund. Visueller K.)
Welche zwei Territorien Rindenfelder gibt es im cerebralen Kortex?
- Präfrontaler Cortex
- Temporo - parietaler assoziations Cortex
Was beinhaltet der präfrontale Kortex und welches Fallbeispiel gibt es zu dem Thema?
- behinhaltet Persönlichkeit
> Informationen von allen Gehirnarealen werden hier zusammengefasst) - Fall Phineas Gage 1848 -> Eisenstange durch den Schädel + präfrontalen Kortex
Was hat es mit den funktionellen Karten beim motorischen und somatosensorischen Kortex auf sich?
- motorischer ist für Bewegung
- somatosensorischer für das Fühlen
- Anordnung erfolgt nach Körperteilen, Benachbarte Neurone bilden benachbarte Körperteile ab
- je wichtiger ein Körperteil desto mehr Gehirnareal belegt es
Was kontrolliert das limbische System?
- reguliert Kampf-, Flucht-, Ernährungs- Sexualverhalten -> Emotionen
Welche Bestandteile hat der limbische Ring?
- Amygdala
- Hippocampus
- Fornix
- Cingulärer Cortex
- Septum
- Mammillarkörper
Was gibt es wichtiges zum Hippocampus zu sagen?
- eng mit Limbischen System verbunden
- dient Speicherung + Abruf von Gedächtnisinhalten
- beinhaltet Aggression, Motivation, Bewusstsein
- ist ein erregbares Nervengewebe -> Epilepsie
Welche Funktionen hat die Amygdala?
- Emotionen: Furcht, Wut
- Deja für, Halluzinationen
- Aufmerksamkeit
- emotionale Lernprozesse
Was für eine Funktion hat Gyrus cinguli?
- vegetative Funktionen: > Emotionen (Aggression, Depression) -> deshalb teil des limbischen Systems > Atmung, Verdauung, Kreislauf > Motorik, Sensorik > Aufmerksamkeit
Was sind die Basalganglien un woraus bestehen sie?
- sorgen für reibungslose, koordinierte Bewegungsabläufe
- bestehen aus:
> Putamen
> Nucleus caudatus
> Globus Pallidus
-> heißt zsm Corpus striatum - bei fehlerhaftem Input kann es zu Parkinson kommen
Woraus besteht das Diencephalon? Was sind die Bestandteile genau?
- Thalamus
> „Tor“ zum Bewusstsein - Hypothalamus
> wichtig für Homöostase (Gleichgewicht des Stoffwechsels)
Was gibt es wichtiges zum Thalamus zu wissen?
- „Tor“ zum Bewusstsein
> hat viele sensorische + motorische Projektionen zum Großhirn
-> d.h. Ist die Zwischenstation von Sinnesorganen zum Gehirn
Welche wichtigen Funktionen hat der Hypothalamus?
- wichtig für die Homöostase
- Regelung von:
> Schlaf
>Wasserhaushalt
>Krp.temp.
>Sexualfunktion
> Nahrungsaufnahme
> Sstoffwechsel
> Herz- Kreislauf- Geschehen - steuert Freisetzung von Hormonen (Hypophyse)
Was hat es mit dem Hypothalamus an Hypophsenvorderlappen auf sich?
- geht um Hormone
- im Hypothalamus werden die Hormone produziert -> wird ü. Pfortadersystem ins Blut abgegeben
- im Vorderlappen:
> Aufnahme von Hypothalamus Hormonen
-> Anregung/Störung d. Produktion v. Eigenen Hypophysenvorderlappen- Hormonen
Wie funktioniert die Verbindung zwischen dem Hypothalamus an den Hypophysenhinterlappen?
- Hormone werden als NT an Zellen des Hypophysenhinterlappen übergeben -> direkte Übertragung direkt von Zelle zu Zelle
- Hypothalamushormone werden unverändert in Blut gegeben Bsp: ADH für Niere f. Erhöhte Wasserabsorption im Nierentubulus
Woraus besteht das Mesencephalon? Was beinhalten die einzelnen Teile ?
- besteht aus Tectum (Dach) + Tegmentum (Haube)
Tectum: > Colliculli superiors (oberer Hügel) - visuelle Info.verarbeitung > Colliculi inferiores (unterer Hügel) - akustische Info.verarbeitung Tegmentum: > Nuclei ruberi (Motorik) > Substantia nigra (Motorik; dopaminerge Neurone) > Periaquäductales Grau - Schmerzverarbeitung
Was gehört alles zum Metencephalon ? Was kann man allgemein zum Metencephalon sagen?
Allg: beinhaltet viele auf- und absteigende Bahnen der Formatio reticularis
> Kleinhirn (cerebellum)
Brücke (Pons)
Was passiert an der Brücke (Pons) alles ?
- Verbindung der kleinhirnhemisphären
- enthält motorische Kerne die d. Aktivierung v. Hirnrinde zu Kl.hirn weiterleiten
- ist Ursprung d. Hirnnerven V-VIII
> V: Gesichtsnerv (steuert Kaubewegungen)
> VI: Augenbewegungen
> VII: Gesichtsmuskulatur
>VIII: Gehör-/ Gleichgewichtssinn
Wofür ist das Kleinhirn verantwortlich?
- präzise Kontrolle v. Bewegungen (Feinmotorik)
- Sensomotorik: Anpassung an sich verändernde Bedingungen
- Kognitive Prozesse: z.B. Zeitwahrnehmung
Welche Bestandteile gehören zum Myelencephalon und was macht es generell?
- überträgt hauptsächlich Signale zw. Rest des Gehirns + Körper
> Medulla oblongata
Formatio reticularis
Was für Funktionen beinhaltet die Medulla oblongata ? Wie heißt sie auf Deutsch?
- > verlängertes Mark
-Ursprung d. Hirnnervern IX-XII
innervieren Geschmack (Zunge), Eingeweide, Herz - Steuerung Herz-Kreislauf- System
- enthält Sympathikus- Ganglien (PNS)
>z.b. Darmfunktion - Reflexe
>Niesen- Husten
> Erbrechen
> saugen
Bei Störung: Koma, Tod
Was für Funktionen beinhaltet die Formatio reticularis?
Was bedeutet reticulär?
- > ist das aufsteigende reticuläre Aktivierungssystem
- Schlaf
- Aufmerksamkeit
- Bewegung
- Muskeltonus
- Autonome Reflexe
Reticulär: zu Fasern gebündelt
Wofür braucht man eine Angiographie und was wird da gemacht?
- Aufzeichnung des Blutflusses
- Injektion von Kontrastmittel in zerebrale Arterie
- wird dr. Röntgenstrahlen sichtbar gemacht
Wo findet die Angiographie seine Klinische Anwendung beispielsweise und inwiefern?
- beim Schlaganfall dr.
> Arterienverkalkung -> verwenden von Stent
> Aneurysma -> verwenden von clipping
-> Diagnose & Kontrolle mit Angiographie
Was ist eine Computertomographie (CT) ? Wie geht das von statten?
- Aufnahme Gehirn mit Röntgenstrahlen m. Oder o. Kontrastmittel
> Röntgenröhre rotiert um Pat. Kopf + macht viele einzelne Aufnahmen
Aufnahmen werden m. Computer zu Gesamtbild zsm.gefasst
Welche Vorteile hat das CT?
Welche Nachteile hat das CT?
- geht schnell ( wird ach während OP dr.geführt)
- Pat. Mit Implantaten aus Metall können untersucht werden
- Belastung dr. Röntgenstrahlen
- relativ grobe Auflösung ( keine feinen Gehirnstrukturen erkennbar)
Was ist ein MRT und wie funktioniert es ?
- ist ausgeschrieben Magnetresonanztomographie
> hat starkes Magnetfeld
> Krp. Hat Protonen (= positiv geladene Wasserstoffatome) d. An Blutkörperchen, Fett, Makromoleküle + Wasser gebunden sind
-> Bindungtyp immer unterschiedlich
> je nach Bindungstyp richtet sich Proton im Magnetfeld anders an
-> Richtungsunterschiede v. Gerät gemessen + in s/w- Bilder umgesetzt
Was kann man zum Vergleich von CT und MRT sagen?
CT:
- basiert au untersch. Absorption v. Röntgenstrahlen in Geweben untersch. Dichte
- gute Knochendarstellung
MRT:
- basiert auf Prinzipien d. Kernspinresonanz
- erzeugt Schnittbilder v. Krp.
- Guter Weichteilkontrast
Welche Vorteile hat das MRT?
- nicht invasiv
- bessere räumliche Auflösung
- bessere Unterscheidung zw. Weißer + grauer Substanz
Worum geht es beim Kognitivismus?
- versucht Einsicht in einzelne Prozesse Gehirn zu erhalten d. Zu best. Wahrnehmung/Verhalten führen
Welche zwei Ansätze gibt es um kognitive Funktionen mit Gehirnaktivierung zu verbinden?
- Methode der neuronalen Überwachung (Neuronal monitoring)
>Manipulation eines kognitiven Pozesses (leichte/schwere Gedächtnisaufgaben) -> Kognition -> Gehirn -> Messung einer neuronalen Variabel - Methode de Gehirnläsion/-stimulation
> Läsion/Stimulation Gehirn -> Gehirn ->Kognition -> Messung Verhaltensleistung
Was ist eine funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) ?
- im normalen MRT gerät dr.geführt
- Pat. Müssen Aufgabe während Messung machen
- > Gehirnaktivierung während des Verhaltens wird gemessen
Welche Unterschiede gibt es wenn man MRT und fMRT vergleicht ?
MRT: Langsame Messung (1 Bild in 5-6min) aber sehr hoch auflösend
FMRT: schnelle Messung ( ein Bild pro sec - weniger hoch auflösend )
!! Für genaue Lokalisation fMRT- Aktivierung oft mit MRT Bildern überlagern!!
Welche 2 physiologischen Grundlagen sind für das fMRT entscheidend ?
- hämodynamische Kopplung
2. Sauerstoffarmes und -reiches Blut haben unterschiedliche magnetische Eigenschaften
Was passiert bei der hämodynamischen Kopplung?
- elektrische Aktivierung (AP) der Zelle führt zu erhöhten O2 Verbrauch
- > mehr O2 reiches Blut (Oxyhämoglobin) muss nachfließen f. Versorgen Neuron
- bei geringer neuronalen Aktivität : wenig Oxyhämoglobin
- bei hoher neuronaler Aktivität: Oxyhämoglobingehalt steigt an
- > Blutfluss langsam im Vergleich zu elektrischen Weiterleitung
- > erhöhte O2 Versorgng dr. Blutfluss setzt erst 4-6 Sek. Nach elektrischer Aktivierung ein
Was ist das BOLD- Signal und was zeigt es?
- > ist das sog. Blood - Oxygenation- Level- Dependent Signal
- zeigt Sauerstoffverbrauch eines arbeitenden (aktivierten) Gehirnareals an
Welche Vor- und Nachteile haben ein fMRT?
Nachteile:
> schlechte Zeitliche Auflösung für funktionelle Methode (Blutfluss so langsam)
> Klastrophobie möglich
> Scannergeräusch der laut
> Probanden mit Metallimplantaten müssen ausgeschlossen werden
Vorteile:
- nicht invasiv
- für funktionelle Methode sehr hohe räumliche Auflösung -> genau erkennbar in welchem Gehirnareal Aktivierung erfolgt
Was ist eine PET ausgeschrieben und was passiert da?
- Positronenemissionstomographie
- aktive Zellen verbrauchen nich nur O2 sondern auch Glucose
- Radioaktive Glucose wird in Halsarterie injiziert
- > wird vom Blut aufgenommen + von aktiven Zellen aufgenommen
- > Ort + Zerfall der radioaktiven Glu. Wird v. PET mit Hilfe Gammastrahlen gezeigt
Wie wird ein PET durchgeführt und was wird gemessen?
- durchführen von verschiedenen Aufgaben (z.b. hören, sprechen usw)
- misst Gehirnaktivierung (= Abbauareale der radioaktiven Glu.)
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen PET und fMRT?
FMRT: - Unterschied von O2reichem und O2armem Blut - magnetisch PET: - Glucosegehalt im Blut - radioaktiv
Gemeinsamkeiten:
- Gehirnaktivierung für Aufgabe wird gemessen
- beide beruhen auf physiologischen Eigenschaft: BLUT
Was passiert bei einer Nah- INfrarot- Spektroskopie (NIRS)?
- einstrahlen von Infrarotlicht
- Licht wird v. Hämoglobin in Blut absorbiert -> Abhängig von Grad d. Oxygenierung
- Infrarotlicht wird zurückreflektiert + wieder v. Optometrist (Detektoren) aufgefangen
- > nur für Aktivierungen direkt unter Schädeldecke möglich
Auf welcher physiologischen Eigenschaft unseres Körpers beruht die Methode des EEG/ERP?
- postsynaptische Potentiale (EPSP)
> Dauer: 15ms bis 200ms
> Viel Signal für EEG/ERP
-Aktionspotential (AP)
> Dauer sehr kurz (1ms)
> wenig Signal für EEG/ERP
Was ist ein EEG und was passiert beim EEG?
- ist eine Elektroenzephalographie
- misst die elektrische Leitfähigkeit über Elektrode auf Kopfhaut
!Unter Elektrode befinden v. Sehr vielen NZ im Gehirn!
-> elektrisches Signal ist ein Mittelwert aus EPSP, IPSP und AP ü. All die NZ - mit Gel Detekteien Elektroden elek. Spannungsänderungen an Kopfhaut
-> Spannungsänderungen werden aufgezeichnet
Welche zwei Parameter sind für die Analyse vom EEG von Bedeutung?
- Amplitude > Höhe des Ausschlags
- Frequenz > Anzahl der Wellenberge/Täler pro Sekunde
-> unterscheiden sich pro Probanden je nach Zustand (Schlaf, Entspannt, aktiv)
Was ist ein Beispiel für eine künstliche kurzfristige Läsion und was passiert da?
- Stimulation m. Magnetpole stört kurzzeitig elektrische Aktivierung d. Darunter liegenden Neurone
> kurzzeitiger Ausfall entsprechender Gehirnfunktion
> künstliche Läsion (Vgl. mit Schlaganfallpat.)
Was ist ein Beispiel für eine natürliche Gehirnläsion?
- Broca- Areal führt zu Reduktion d. Sprachproduktion
- > Folgerung: Broca- Areal f. Sprachproduktion nötig
Was passiert bei einer Hirnstimulation?
- verabreichung von Strom
-> verursacht Veränderung d. Ruhepotentials d. NZ
=> neg. Stimulation : Ruhepotential wird hyperpolarisiert -> senkt Erregbarkeit d. NZ, Mehr IPSP´s + weniger Aktionspotentiale
=> positive Stimulation: Ruhepotential wird depolarisiert -> verstärkt Erregbarkeit NZ, mehr EPSP`s + mehr Aktionspotentiale
Wodurch kann Schall entstehen ?
- entsteht wenn Luft in Schwingungen versetzt wird
> dr. Stimmenwerbungen (Lippe/Vokaltrakt) b. Mensch o. Tier
> dr. Objekte (Blätter eines Baumes dr. Wind fegt verändern Luftschwingung d. Windes)
Was versteht man unter der Intensität (physikalische Lautstärke)?
- ist der Schalldruckpegel (SPL- sound pressure level) mit der Einheit dB (Dezibel)
- dB gibt logarithmische Verhältnis der Druckveränderung einer Schallwelle im Vgl. zum normalen Luftdruck an
Was ist eine Frequenz?
- Zahl der Zyklen pro Sekunde
- Einheit: Hz (Hertz)
(1 HZ= 1 Zyklus pro Sekunde)
Wovon hängt die wahrgenommene Lautheit ab ?
- hängt von physikalischer Lautstärke (dB) + Frequenz (Hz) ab
- Isophone: gleich wahrgenommene Lautstärke trotz unterschiedlicher Intensität dB
> Bsp: Ton C1 gleich laut wahrgenommen wie C2 - hören zw. Hörschwellenkurve (gerade noch hörbar) - Fühlschwelle (schmerzhaft laut möglich)
Wie ist der Weg des Schalls im Ohr?
- Schall versetzt Trommelfell in Schwingung (Außenohr)
- Schwingung d. Trommelfells überträgt sich auf Mittelohr
> hammer
> Amboss
> Steigbügel - am ovalen Fenster schlägt Steigbügel gegen Cochlea (Innenohr)
=> Basilarmembran in Cochlea schwingt wellenförmig
Welche Funktion haben die Gehörknöchelchen?
- Verstärkerfunktion
> Ansatz am Trommelfell Steigbügel zur Schnecke (ovales Fenster)
Welche 3 Flüssigkeitsräume besitzt die Cochlea und was sind deren aufgaben?
- Scala vestibule mit Perilymphe
> erhält Druckwellen am ovalen Fenster v. Steigbügel - Scala media m. Endolymphe
> umgibt Basilarmembran m. Haarsinneszellen - Scala tympani m. Perilymphe
> zum Druckausgleich - endet am runden Fenster
Was ist das cortische Organ und woraus besteht es?
- gehört zur Scala media
- besteht aus:
> Tektorialmembran
> äußere Haarzellen
> innere Haarzellen - Haarzellen sind in Basilarmembran verankert + ragen m. Spitzen in Tektorialmembran
Wie ist eine Haarsinneszelle aufgebaut?
- Stereocilien
> Actinfilamente (Muskelfaserriss) m. K+- Kanälen dr. „Tip-links“ miteinander verbunden - d. Größe nach angeordnet - Kinocilium
> längste Stereocilie - Spezifisch
> Innere Haarzellen: afferente (=sensorische) NZ
> äußere Haarzellen: efferent (=motorische) NZ
Wie ist der Ablauf in der Cochlea in Bezug auf die Cilien der Haarzellen?
- Schall bringt Basilarmembran in Schwingung
- Basilarmembran bewegt sich gegen Tektorialmembran -> Scherkraft entsteht
- dr. Scherkraft entsteht Auslenkung Cilien d. Haarsinneszellen
- Richtung Scherkraft bestimmt Auslenkung Cilien (Hemmung o. Erregung Haarzelle)
Wie läuft die Weiterleitung der Druckwelle an der inneren Haarzelle?
- Auslenkung der Stereocilien in Richtung Kinocilie -> K+ Einstrom in Zilien
- Depolarisation d. Haarzelle -> Ca+ Einstrom in Zellkörper
- Glutamat (NT) wird aus Vesikeln frei - bindet an Rezeptoren
- > EPSP in Folgezelle
- Reizung weg v. Kinocilium -> Erschlaffen „tip links“
- > führt zu schließen K+ Kanäle an Stereocilien
- > Hemmung -> Hyperpolarisation
Was hat es mit den äußeren Haarsinneszellen der Cochlea auf sich?
- sind Elektromotil -> bei Potentialveränderung (K+ Einstrom) verändern d. Zelllänge
- > führt zu Lockerung/Straffung Basilarmembran
- dient Abschwächung/Verstärkung gehörter Laute
- sind mit efferenten Fasern aus oberen Olive (Nervenkern) verbunden -> Gehirn kann Elektromotibilität kontrollieren
- wenn Haarzelle Lang - Straffe Basilarmembran - schwache Schwingung bei lauten Lauten
- wenn Haarzelle kürzer - B.membran locker- Starke Schwingungen b. Leisen Lauten - Verstärkung
Was kann man zu den Haarzellen in Bezug auf die Frequenzspezifität sagen?
- am Beginn d. Cochlea delektieren v. Hohen Frequenzen („Töne“)
- am Ende/Spitze delektieren v. Tiefen Frequenzen
Welche Funktion übernimmt ein Cochlea Implantat wenn dieses eingesetzt wird und wodurch wird das ersetzt?
- Elektroden ersetzten Haarsinneszellen
Wie verläuft die Hörbahn vom Ohr bis zum primären Auditorischem Kortex?
- Laut v. Links wird li. Und re. Verarbeitet
- Bilaterale (2seitig) Verarbeitung und stärker gegenseitig Gegensatz zur eindeutig kontralateralen visuellen Verarbeitung
- start: innere Haarzellen in Cochlea
- Hörnerv (N. Cochlearis) = 8. Hirnnerv
- endet an Nuclei cochleares in Pons
- > ist superiorer Olivenkern in Pons (Bilateral, verstärkt kontralateral)
- Mesencephalon: Colliculus inferior
- Thalamus: Corps geniculatum mediale
- Telencephalon: primärer auditorischer Kortex
Wie wird der primäre auditorische Kortex noch genannt? Wozu gehört er? Was macht er mit den Frequenzen?
- wird auch Heschl´scher Gyrus genannt
- gehört zum Temporallappen
- Verarbeitung ist wie in Cochlea nach Frequen geordnet
Was passiert im sekundären auditorischen Kortex?
- weitere Verarbeitung v. Lautlokalisation
- erste Analyse v. Komplexen Lauten (Tierstimmen, menschl. Sprachen)
- > Sprachverständnis
- > wenn Läsion (=Störung/Verletzung) d. Linksseitigen > Wernicke - Aphasie
Welche physikalische Dimensionen stehen in welcher Beziehung zu perzeptuellen Dimensionen?
- Amplitude (Laut - Leise) > Lautstärke
- Frequenz (niedrig - hoch) > Tonhöhe
- Koplexität (rein - reich) > Klangfarbe
Wie beschreibt man ein Geräusch?
- Schallereignis d.. theoretisch aus unendlich vielen Einzelschwingungen besteht wo Frequenzabstände beliebig klein sind
- keine einzelnen Schwingungen mehr erkennbar
Wie läuft das mit dem Richtungshören beim Bsp. Laut von Links ?
- linkes Ohr
> liegt um Längendifferenz L näher an Schallquelle als d. Rechte
> Schall erreicht linkes Ohr zuerst
=> Interaurale Zeitdifferenz (ITD) - rechtes Ohr (in diesem BSP)
> liegt in Schallschatten
> Laut abgeschwächt =leiser
=> interaurale Intensitätdifferenz (ILD)
Wie abhängig sind ITD und ILD von der Frequenz?
ITD( interaurale Zeitdiff.)
> nur gering v. Frequenz abhängig
ILD (interaurale Intensitätdiff.)
> extrem Frequenzabhängig
Wie gut können wir richtungshören? Und was ist der MAA?
- hängt von Frequenz + Richtung ab
- > Laute von vorne können leichter unterschieden werden als 2 von der Seite
- MAA= (minimum audible angle)kleinster Winkel, d. 2 Lautquellen räumlich trennen kann sodass wahrnehmen als v. 2 unterschiedlichen Orten möglich.
Wie läuft das Richtungshören im Freien und in Räumen?
Im Freien:
- gutes Richtungshören durch hauptsächliche direkte Schallübertragung
In Räumen:
- Störung Richtungshören dr. Reflexionen d. Schallquelle an Wänden -> Schall scheint aus mehreren Richtungen zu kommen
Aus welchen Pfaden besteht der Dual- Pathway im visuellen System?
Wie ist das in Bezug zu setzen im akustischen System?
- „Where“ Pfad
> verläuft dorsal
> wo befindet sich Objekt (li. Oder re.) - „what“ Pfad
> verläuft ventral
> was für ein Objekt sehe ich? (Bsp. Hund o. Katze) - nachweisbar dr. Aufgeführte Läsionen und Zsm.hang mit Dual Pathway in fMRT
Was ist der McGurk-Effekt?
- beschreibt die Beeinflussung der Verarbeitung v. Gehörten Sprachlauten durch das Sehen -> visuell - auditive Illusion
- jede/r ist unterschiedlich sensibel für Effekt
- > je stärker Sensibilität desto mehr STS- Aktivierung
Wo findet die Info.übertragung in vielzelligen Lebewesen in Bezug auf Hormone statt - NS, Hormonsystem, Immunsystem?
- Hormonsystem
Wie bezeichnet man die chemischen Signale in der Endokrinologie?
> endokrines System
-> Hormone
Was ist das Ziel von Hormonen/Endokrinologie?
- Krp. Kontinuierlich an wechselnde Belastungen anpassen
Wie unterscheiden sich endokrine von neuronalen Signalen?
Botenstoff: Hormone (Endo.) NT (Neuro)
Lokalisation: seh. Endokrine drüsen, Nervenenden präsynaptischer Zellen
Freisetzung: äußere Signale/andere Hormone (endo) , AP
Sekretionsort: peripheres Blut (endo) , Synapsenspalt
Wegstrecken: Zirkulation im Blut/mehrere Meter (endo) , sehr kurze Strecken
Zeitdauer + Wirkung: Min/Stunden (endo), Millisekunden
Wirksame Konzentration: sehr gering (endo), deutlich höher (Neuro)
Rezeptoren: hochaffine Rezeptoren (endo) , Affinität deutlich schwächer (Neuro)
Wie ist die historische Definition von Hormonen + wie ist die heutige funktionelle Einteilung ?
Historische Definition: Botenstoffe d. In best. Organen gebildet + in Blut abgegeben werden + woanders Wirkung entfalten
Heute:
> endokrine Funktion
- entspricht klassischer Funk.
> Parakrine Funk.
- Wirkung in benachbarten Zellen unter Umgehung Bl.kreis
> Autokrine Funk.
- Wirkung in Zelle, wo Hormon gebildet wird
Wie viele Hormonklassen gibt es und welche sind das?
Insgesamt 3 Klassen
- Proteinhormone
- Amine
- Steroidhormone
Was gibt es wichtiges zu den Proteinhormonen zu wissen und welche Bsp. Kann man nennen?
- > Bsp: Insulin, Parathormon
- wasserlöslich (=hydrophil)
- lange Ketten v. Aminosäuren -> sehr große Moleküle
- können Plasmazellmembran nicht durchdringen
- binden an Oberfl. Rezeptoren an Plasmazellmembranen
Was gibt es wichtiges zu den Amine Hormonen zu wissen und welche Bsp. Gibt es dafür?
- > Bsp: Schilddrüsenhormone, Katecholamine/ Thyroxin, Adrenalin
- wasserlöslich
- nur eine Aminosäure m. Modifikation -> relativ kl. Moleküle
- können in Krp.zellen eindringen
- binden auch an Rezeptoren im Zellkern (vor allem Schilddrüsenhormone)
Was gibt es wichtiges über die Steroidhormone zu wissen und welche Bsp kann man nenne?
- > Bsp. Östrogen, Androgene, Cortisol
- fettlöslich
- 4 Ringe v. Kohlenstoffatomen
- können dr. Zellmembran diffundieren
- binden an Rezeptoren im Zytoplasma
Welche zwei Wege der Hormonwirkung gibt es und was passiert da ?
- Direkter Weg
- f. Alle fettlöslichen Hormone
Auch f. Kl. Wasserlöslichen Schilddrüsenhormone
- können direkt dr. Zellmembran diffundieren
- binden in Zelle an Steroidrezeptoren
- gelangen in Zellkern + lagern s. Dort an Genabschnitt DNA an
-> Fördern o. Hemmen d. Transkription (Bildung) Protein - indirekter Weg
- f. Alle großen wasserlöslichen H.
- auch f. Einige kl. Wasserlösliche Hormone wie Adrenalin
- können nicht alleine in Zellmembran
- binden außen an hydrophile Rezeptoren
- dr. Bindung werden Botenstoffe (Second messenger) in Zelle freigesetzt
- Versch. Veränderungen/Effekte in Zelle
- > welche genau hängt v. Zelle, Hormon, Botenstoff ab
Was gibt es wichtig zur Hypophyse zu sagen ?
- kirschkerngroßes Organ
- hängt wie Tropfen an ventralen medialen Unterseite Gehirn
- besteht aus Vorder- und Hinterlappen
Was genau ist der Hypohysenhinterlappen und welche Funktion hat er?
- ist eine Erweiterung des Hypothalamus
- keine Produktion eigener Hormone
- Weiterleitung d. Im Hypothalamus produzierten Hormone + Übergabe ins Blut
(Hormone wie ADH, Oxytocin)
Wo wirkt das Hormon ADH und wie genau wirkt es ?
- wirkt in der Niere
- bei starker ADH Wirkung -> geringe Ausscheidung Wasser im Urin
- bei schwacher ADH- Wirkung -> hohe Ausscheidung Wasser im Urin
- wird im Hypothalamus gebildet
Wofür ist das Hormon Oxytocin verantwortlich?
- sog. „Kuschelhormon“
- fördert die Wehenauslösung und Milchproduktion
- wird in Hypothalamus gebildet
Was hat es mit der Verbindung vom Hypothalams und dem Hypophysenvorderlappen in Bezug auf Hormone auf sich?
- Hormonproduktion im Hypothalamus
- Ausschüttung Hormone ins Blut (ü. Pfortadersystem)
=> im Hypophysenvorderlappen:
- Hormone aus Pfortadersystem werden aufgenommen
=> Anregung/Störung Produktion v. Eigenen Hypophysenvorderlappen- Hormonen
—> Releasing Hormone fördern Produktion eigener Hormone Hypophysenvorderlappen
—> Inhibiting Hormone hemmen Prodk. Eigener Hormone
Was ist die Hypophysen- Hormon- Achse? Und welche zwei wichtigen Aussagen gibt es in Bezug darauf zu treffen?
- > eine Achse/Regelkreis m. Mind. 3 Hormondrüsen, d. Versch. Hormone herstellen + ins Blut abgeben können
1. hierarchisch -> Zwischenhormon wird nur abgegeben wenn Hormondrüse dr. Starthormon dazu angeregt wird
2. wenn Zielhormon vorhanden wir Abgabe Starthormon + Zwischenhormon gehemmt => Kreislauf wird gestoppt
Welche zwei Arten von Schilddrüsenerkrankungen gibt es und was passiert da?
- Schilddrüsenunterfunktion
- Unterproduk. V. Thyroxin
- Schilddrüse wächst =>Kropf
- Symptome: Müdigkeit, Gewichtszunahme, Gedächtnisprobleme - Schilddrüsenüberfunktion
=> Schilddrüse wird v. Krp.eigenem Immunsystem angegriffen
- Überproduktion v. Thyroxin
- Folge: Erkrankung der Augenmuskeln + Bindegewebe
Welches Starthormon/Zwischenhormon/Zielhormon spielt in der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenrinden-Achse eine rolle ?
Starthormon: CRH(Corticotropin-Releasing Hormon) gebildet in Hypothalamus
Zwischenhormon: ACTH (adrenocorticotropes Hormon) gebildet in Hypophysenvorderlappen
Zielhormone:
Cortisol
Gebildet in Nebennierenrinde
Wofür ist die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenrinden- Achse hauptreaktionssystem?
- hauptreaktionssystem bei Stress
- > sorgt für Anpassung Organismus an Stress
Wofür ist die Hypothalamus- Hypophysen- Gonaden- Achse verantwortlich und was ist es?
- sind Rückkopplungsschleifen zw. Gehirn + Keimdrüsen
- beinhaltet die Sexualhormone (Östrogen/Progesteron/Testosteron/Inhibin)
- ist für sexuelle Reaktion + periodische Abläufe verantwortlich
Bei Frau: Eibildung und Eisprung
u.a.
Bei Mann: Spermienbildung und Abgabe u.a.
Was gibt es wichtiges zum Wachstumshormon zu sagen (welche Starthormone, welche Zielhormone, was macht es) ?
Starthormon: GH-RH + GH-IH -> Somatotropines Hormon
> RH= fördernd, IH= hemmend
Zielhormon: GH
- kontrolliert Längenwachstum vor Pubertät
- ist an Verknöcherung Skelett beteiligt
- fördert Wachstum d. Inneren Organe
- hat Einfluss auf Stoffwechsel
Welche Zielzellen hat das Wachstumshormon und was passiert bei ungehemmter bzw. Zu sehr gehemmter Ausschüttung?
Zielzellen -> vor allem Knochen + Knorpel
Ungehemmt -> Riesenwachstum
Zu sehr gehemmt -> Zwergwuchs
Wofür ist das Hormon Prolaktin verantwortlich?
- steuert Brustentwicklung + Vorbereitng auf Milchfluss
> RH = releasing = fördernd
IH = Inhibiting = hemmend
Wie viele Hormondrüsen hat der Mensch insgesamt ?
Welche Besonderheiten gibt es hier zu erwähnen?
- insg. 9
1. Epiphyse
2. Hypophyse
3. Schilddrüse
4. Nebenschilddrüse
5. Thymus
6. Nebennieren
7. Bauchspeicheldüse
8. Keimdrüse (Eierstöcke)
9. Keimdrüse (Hoden)
Bis auf Epiphyse, Thymus, Bauchspeicheldrüse -> alle Systeme gesteuert v. Hypothalamus- Hypophysenhinterlappen und Hypophysenvorderlappen
Was ist die Definition von Stress?
- Situation in der d. Organismus unter erhöhter Belastung steht + Anpassungsreaktionen erforderlich sind
Welche 4 unterschiedlichen Arten von Stressoren gibt es und was gehört dazu?
- äußere Stressoren
- Reizüberflutung, Reizentzug, Schmerzreize, reale o. Wahrgenommene Gefahrensituationen - Deprivation (Entzug) v…
- Nahrung, Wasser, Schlaf, Bewegung - Leistungsstressoren
- Überforderung, Unterforderung, Versagen in Leistungssit. - Soziale Stressoren
- soziale ISO, interpersonale Konflikte, Änderung Lebensgewohnheiten, Verlust Angehöriger, Entscheidungskonflikte
Welche zwei Stress- Systeme gibt es im Körper?
- langsame Aktivierung
> Bereitstellung v. Energiereserven
=> Hypophysenvorderlappen - schnelle Aktivierung
> HF steigt, Verdauung wird gehemmt
=> Sympathikus (PNS)
Welches „Organ“ ist an dem jeweiligen Stress- System beteiligt und was können mögliche Wirkungen des ausschütten dessen Hormon sein?
Langsam - Nebennierenrinde -> Schüttet Kortisol aus
> langfristige Wirkungen (vor allem bei Dauerstress):
- Infektanfälligkeit
- Schlafstörung
- Konzentrationsprobl.
- Spannungskopfschmerz
Schnell -> Nebennierenmark -> Adrenalin/ Noradrenalin
> Wirkungen (Kurzfristig)
- HF und Schlafkraft steigen
- Muskeldr.blutung steigt
- Bronchialerweiterung
- Glucosefreisetzung
- „Denken“ zugunsten schematischer Reaktionen erschwert
Welche Achse spielt nochmal eine Rolle beim Stress ,was tut sie?
Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenrinden- Achse (Ausschüttung Hormone wie Kortisol)
> ist eines d. Beiden Hauptreaktionssysteme b. Stress
> normalerweise Abnahme Cortisol ü. Tag
-> kann b. Stress zu erhöhtem Anstieg führen
-> Relativ langsam n. Stressinduktion aufgrund. Endokriner Signalweiterleitung
Ist eine Adaption an Stress möglich ? Was passiert da?
- ja ist möglich
- Kortisol- Level im Speichel sinkt bei wiederholtem ähnlichem Stress
=> Aber: bleibt im Vgl. Zu Ruhe vor dem Stress
Was gehört zu den körperlichen Stressreaktionen?
- red. Speichelfluss -> trockener Mund
- erweiterte Bronchien -> Atmungsbeschleunigung
- erhöhte Muskelspannung
- Erhöhter RR, schnellerer Herzschlag
- schwitzen
- Hemmung Verdauungstätigkeit
- kalte Hände und Füße
- kurzfristige erhöhte + langfristige niedrige Schmerztoleranz und Immunkompetenz
Was ist der Unterschied in Bezug auf das Stresssystem Sympathikus von der Evolution zu heute in Bezug auf Fight or Flight?
- Damals natürliche Stressreaktionen in Gefahrensit. -> kämpfen oder flüchten
- > heutzutage nicht möglich -> Freiwerdene Energien richten sich oft gegen eigenen Körper
Was ist der Unterschied zum 1.Stresssystem in Bezug auf den anstieg der sympathischen „Marker“ bei wiederholtem Stress?
- Anstieg geschieht relativ schnell
- Nur eine sehr geringe bis keine Adaptation
Worum geht es bei dem Stressbewältigungsmodell von Lazarus (1974)?
- es geht um die positive Neubewertung von Stressoren
> führt zur sinkenden Aktivierung der Amygdala (Gehirnareal für angst)
-> z.B. Interessante Herausforderungen
S. Abbildung Folie 56 Stressbewätigung
Was kann man in Bezug auf Stressbewältigung nach Kaluza tun?
- Fachliche Infós + sog. Unterstützung
- Aufgaben delegieren
- Grenzen setzen + nein sagen.
- Zeitplanung ändern
- Schwierigkeit als Herausforderung und nicht Bedrohung sehen
- sich positivem bewusst werden
- Perfektionsansprüche relativieren
- Blick f- wesentliches bewahren
- Entspannungstechniken ausführen
- regelmäßiger Ausgleich dr. Sport/Hobbies
- Pfleg v. Außerberuflichen Kontakten
- ausreichend Schlaf
Was besagt die Problemlösungsstrategie nach WOOP?
W - wish (Seminararbeit bis Mittwoch abgeben)
O - Outcome (Ich wäre erleichtert und Stolz auf mich)
O - Obstacle (Ich verzögere, weil abgelenkt)
P - plan (ich installiere Blocker f. Ablenkungen)
=> positives denken muss dr. Aktives Planen unterstützt werden
Was ist ein Chromosom, DNA, Gen?
Chromosom: enthält Doppelstrang v. DNA
DNA: molekulare Grundlage der Vererbung dr. Organisationsstruktur, bei jedem Mensch etwas anders
Gen: auf Chromosom lokalisiert, 1. Abschnitt d. DNA der auf bestimmtes Merkmal kodiert ist (z.b. Haarfarbe)
Was gibt es wichtiges zu den Chromosomen des Menschen zu sagen?
- treten paarweise in Krp.zellen auf
> 1 v. Mutter + 1. v. Vater - jeder Mensch hat 23 *2 chromosome
- beide Chr. eines Paares haben an gleichen Orten Gene f. Gleiches Merkmal -> homologes Paar
> jedoch nicht identisch - Allele (Ausprägungsform) können unterschiedlich sein
Wie sieht der Feinbau eines Chromosoms aus? Was gehört dazu? (Abbildung angucken!)
- re. Und li. Chromatid
- oberer Aschnitt X - Telomer
- Mitte X - Centromer
- unterer Abschnitt X - Telomer
- hat einen Nucleus
- in Telomer befinden sich viele Histone (Proteine d. Um DNA gewickelt sind)
- Basenpaar
Woraus besteht die DNA und Wie wird sie ausgeschrieben?
- Desoxyribonuleinsäure
- besteht aus Stängen
> jeder Strang hat Abfolge v. Nukleotidbasen, Phosphat + Desoxyribose (=Zucker) - 4 unterschiedl. Nukleotidbasen d. Miteinander zum Gegenstrang verbinden
> Adenin m. Thymin
> Cytosin m. Guanin
Welche 3 Prozesse der DNA Verarbeitung gibt es und welche dementsprechenden 3 Resultate gibt es ?
- Replikation (im Zellkern) - Info.speicher DNA
- Transkription (Im Zellkern) - Info.abschrift RNA
- Translation (im Cytoplasma) - Genprodukt Protein
Was ist die Funktion des Verarbeitungsprozesses der Replikation ?
- > Verdopplung der Chromosomen
- Wachstum des Körpers dr. Zellteilung
Bsp: Befruchtete Eizelle teilt sich viele Male bis ein erwachsenes Individuum daraus wird
Wie läuft der Verarbeitungsprozess der Replikation ab?
- DNA Stränge beginnen sich zu trennen
- dann freigelegten Nukleotidbasen ziehen ihre Komplementären Basen aus Umgebung an : Adenin - Thymin / Cytosin - Guanin
- > Kopiervorgang entsteht
=> Ergebnis sind 2 identische Doppelstränge
Wie werden Transkription + Translation zusammenfassend genannt und was ist das Ziel?
= Genexpression
Ziel: Proteinsynthese
- Proteine bestehen aus Aminosäuren d. Dr. Chemische Bindungen miteinander verknüpft sind + lange Ketten bilden
Warum ist die Herstellung (Genexpression) von Proteinen so wichtig? Welche weiteren Funktionen haben Proteine?
- Organismen (samt Gewebe, Organen etc) sind zum Großteil aus Proteinen aufgebaut
Weiter Funktionen:
- Ionenkanäle
- Steuerung, Wachstum, Differenzierung, Immunabwehr (z.b. Hormone, Neurotransmitter)
- Transport + Speicherung v. Stoffen
Was gibt es wichtiges zur Transkription im Zellkern zu sagen?
- DNA wird über Länge v. Gen aufgetrennt
- Anlagerung v. Nukleotidbasen
> Base Uracil statt Thymin
-> entstandene Kopie v. DNA Strang wird als mRNA (Messenger RNA) bezeichnet - oft wird nur Teil d. DNA abgeschrieben d. Bestimmtes Protein definiert
- Promoter auf DNA kennzeichnet wo DNA zum ablesen aufgetrennt werden kann -> Ansatzpunkt f. RNA Polymerase
- jeder Genabschnitt besteht aus Abfolge Nukleotidbasen d. protein definieren
- jeder Genabschnitt ist v. Start- und Stop Codon umgeben
Was gibt es wichtiges zur Translation im Zytoplasma an den Ribosomen zu sagen?
- Ribosomen lagert sich an mRNAStrang an + bewegt sich entlang d. Strangs
- Pro 3 Basenabfolge lagert s. Ein tRNA Molekül an mRNA
- tRNA (Transfer RNA) enthält jeweils eine Abfolge v. 3 Basen m. Angekoppelter Aminosäure
- Aminosäuren binden aneinander => Protein entsteht
- 3 Basen der tRNA müssen immer Gegenstücke zur mRNA sein
- jedes Triplett der tRNA ist m. Aminosäure verbunden
- Aminosäuren werden zur Kette verbunden wenn tRNA sich an mRNA bindet
Was sind Codons und Anticodons? Woraus bestehen sie?
- 1 Codon der mRNA sind jeweils 3 aufeinanderfolgende Basen
- > 1 Codon kodiert 1 Aminosäure
- 1 Anticodon der tRNA sind jeweils 3 aufeinanderfolgende Basen als Gegenstück zur mRNA - ist mit Aminosäure verbunden
Was hat es mit dem genetischen Code der Proteinsynthese auf sich?
- f. Fast jede Aminosäure gibt es mehr als eine mögl. Basensequenz (Ausnahme: Tryptophan)
- Startcodon AUG sagt an d. Codon für neues Protein folgen
- Stop Codon UGA sagt an das Codons f. Protein hier beendet ist
Was versteht man unter Mutationen und welche 3 unterschiedlichen Arten der Mutationen gibt es ?
= Veränderungen der Erbinformation
- Veränderung einzelner Gene = Genmutation
- Strukturveränderung eines Chromosoms = Chromosommutation
- Veränderung d. Chromosomenanzahl = Genommutation
Was genau sind Genmutationen und welche 3 unterschiedlichen Arten der Genmutation gibt es ?
- Genmutation = Punktmutation
1. Substitution
2. Deletion
3. gemeinsames Auftreten v. Substitution und Deletion
Was hat es mit der Substitution in Bezug auf Genmutation auf sich und welches Beispiel kann man hier nennen?
- bei Austausch eines Nucleotids bleibt Leseraster d. DNA enthalten aber Triplett kodiert f. Andere Aminosäure
=> Bsp. Sichelzellenanämie:
° Austausch Aminosäure innerhalb eines Gens führt zur Substitutionsmutation
° Protein f. Vollständige Ausbildung roter Blutkörperchen fehlt
° reduzierte Hämoglobinform nimmt schlechter O2 auf + verklumpt -> Verstopfung Blutgefäße
° „Vorteil“ : Malaria resistent
Was hat es mit der Deletion in Bezug auf die Genmutation auf sich und welches Beispiel kann man hier nennen?
- kommt von delete
- bei Ausfall eines gesamten Basentripletts bleibt Leseraster DNA erhalten aber es fehlt eine Aminosäure in fertigem Protein
-> Bsp: Muskoviszidose:
° protein welches Chlorid über Außenhülle d. Zellen transportiert fehlt
° eine Folge ist Ansammlung zähflüssiger Schleim in Lunge + häufige & schwere Infektionen m. Bakterien
° Lebenserwartung zw. 15 - 40 Jahre
Was hat es mit dem gemeinsamen Auftreten von Substitution und Deletion in Bezug auf die Genmutation auf sich und welches Beispiel kann man hier nennen?
- kommt vor wenn die DNA bei der Meiose (= geschlechtliche Teilung des Chromosomensatzes f. Fortpflanzung) unvollständig auf Chrom.satz reduziert wird
-> Bsp: Rot-Grün- Blindheit:
° normalerweise bei Meiose Reduktion v. 2x23 auf 1x23 -> entstehende Kind erhält v. Vater + Mutter jeweils 1x23 Chrom.
° Fehler können auftreten:
> Hybridgen: Substitution
> Gen gelöscht: Deletion
Was genau ist eine Chromosomenmutation und welche unterschiedlichen Arten gibt es?
= Abfolge der Gene im Chromosom wird verändert
- DNA Abschnitt geht verloren (Deletion)
- ein DNA Abschnitt wird „eingebaut“ (Insertion)
- Abfolge DNA Abschnitt kehrt sich um 180° (Inversion)
- DNA Abschnitte wiederholen sich (Copy- Number variant/ Segmental duplication)
Welches Beispiel gibt es für die Chromosommutation ?
= Wolf- Hirschhorn Syndrom
° Deletion des Chromosoms 4
- Abschnitt m. Mehreren Genen Ei Chrom. 4 fehlt
-> Folge:
„Hasenscharte“ + verzögertes Wachstum und Entwicklung
° Vorkommen in Bevölkerung: 1:50.000
Welche zwei Beispiele kann man in Bezug auf Genommutiation nennen und was passiert dort jeweils?
- Trisomie 21
° Chrom. 21 tritt als Triplett statt als Duplett auf
° Kopfform ist Kur, flacher
° flaches Rundes Gesicht
° meist offener Mund
° Sandalenfurche
° Einschränkung der Intellektuellen Fähigkeiten (individuell unterschiedlich) - XXY Syndrom (Klinefelter - Syndrom)
° Chrom. X doppelt trotz Crom. Y
° kleine Hoden m. Verminderter Testosteronproduktion
° i.R. Keine Produktion v. Funktionstüchtigen Spermien
Welche Unterscheidungen gibt es in Bezug auf die Vererbung nach Mendel?
- homozygot:
> reinerbrig
> Organismen d. 2 identische Gene f. Merkmal besitzen - heterozygot:
> Organismen d. 2 verschiedene Gene f. Merkmal besitzen
Was gibt es in Bezug auf ie Mendelschen Regeln generell zu sagen und in Bezug auf den Menschen?
- generell:
° für jedes dichotomy Merkmal gibt es zwei Arten vererbter Faktoren (Gene): 1 v. Vater + 1. v. Mutter
° bei heterozygoten Organsimen dominiert eines der Gene (dominant- rezessiver Erbgang)
° jeder Organismus erbt zufällig f. Jedes Merkmal eines d. Beiden Gene des. Vaters und der Mutter
(Dichotom = Eigenschaft d. Nr in d. Einen oder anderen Form auftritt, niemals gemischt) - beim Mensch
° X-/Y- chromosomale Erbgänge
> Erbträger sitzt auf einem der beiden Geschlechtschrom.
° Autosomale Erbgänge
> Erbträger sitzt einem d. 22 Paare der nicht Geschlecht Chrom.
—> beide Erbgänge verlaufen f. Gen entweder dominant (wenn Gen vorhanden dann Krankheit da) o. Rezessiv ( Krankheit nur da wenn krankes gen alleine oder Doppelt vorhanden)
Welches Beispiel kann man in Bezug auf einen X- chromosomal- rezessiven Erbgang nennen? Was passiert da?
- Rot - Grün Blindheit
> wird ü. X- Chrom. Übertragen
=> Chromosomal
> tritt nicht auf wenn zweites X- Chrom. Gesund
=> rezessiv
> Männer d. Nur krankes X Chrom erben sind unweigerlich farbenblind
Welches Beispiel gibt es für einen autosomal- dominanten Erbgang und was genau passiert da? Was sind die Folgen?
- Chorea Huntington
° ist eine neurodegenerative erbliche Erkrankung -> erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Glutamat
° bestehen von zu viel Erregung + fehlender Inhibition
Folgen:
° psych. Störungen
° reizbar, aggressiv, enthemmt
° Bewegungsstörungen
Was bedeutet es wenn man in Bezug auf das Beispiel Chorea Huntington von einem autosomal dominanten Erbgang spricht?
- defektes Chromosom ist kein Geschlechtschromosom -> autosomal
- verändertes Gen v. Einem Träger reicht aus für ausbrechen der Krankheit -> Gen ist dominant gegenüber gesundem Gen -> dominanter Erbgang
- tritt meistens in mehreren aufeinander folgenden Generationen auf
- Merkmal tritt nicht bei Nachkommen nicht erkrankter Personen auf
Was kann man in Bezug auf Trisomie 21 zum Erbgang sagen?
- ist eine Genommutation -> folgt keinem speziellen Erbgang
- bei erkrankten Eltern ist Risiko zwar größer - aber auch gesunde Eltern können krankes Kind bekommen
- alter der mutter spielt eine Rolle
Was genau ist Epigenetik? Womit beschäftigt sie sich?
- Epi = jenseits -> Epigenetik= Änderungen jenseits des genetischen codes
- befasst sich mit den Folgen der unterschiedlichen „Verpackungen“ - Gensequenzen bleiben vollständig her „Verpackung“ der DNA verändert sich
- > Gensequenz kann manchmal abgelesen werden und manchmal nicht
Woraus besteht die Verpackung der DNA in Bezug auf die Epigenetik und was hat das zur Folge?
- Verpackung besteht aus Histonen
-> Zellkern der DNA ist eng um Histone gewickelt
=> wenn Wicklung zu eng kann DNA Sequenz nicht abgelesen werden > keine Transkription des zugehörigen Gens kann stattfinden -> Protein fehlt
Was hat es mit den Methylgruppen in Bezug auf die Epigenetik auf sich? Was macht Methylierung?
- sind kleine Moleküle die die Buchstaben der DNA verändern + die Aktivität der Gene beeinflussen
- > Steuerung der Genaktivierung
- können am Basenpaar Guanin- Cytosin andocken
- Methylierung blockiert Bindung v. Transkriptionsfaktoren + verhindert Transkription des entsprechenden Gens
Wodurch werden Epigenetische Mechanismen beeinflusst?
- Entwicklung (im Uterus, Kindheit)
- Umweltchemikalien
- Medikamente
- Alter
- Diät
Was passiert bei einer DNA Methylierung (Kurz)?
- kann die DNA markieren + Gene inaktivieren
Was sind Histone und wofür dienen sie? (Kurz)
- sind Proteine um die sich DNA Winden kann
- dient dem Verpacken und der Genregulation
Was beschreibt die Histon Modifikation?
Beschreibt das Binden epigenetischer Faktoren an Histone die die Zugänglichkeit eines Gens verändert
Was ist ein Retinoblastom ? Was passiert da in Bezug auf die Gene?
- ist eine vor allem im Kindesalter auftretende bösartige Tumorart auf der Netzhaut des Auges
- Retinoblastom Gen kodiert für ein Protein das Zellzyklus steuert
> wenn Promotor des Gens hypermethyliert wird Gen nicht mehr abgelesen -> Retinoblastom Protein nicht mehr gebildet
=> Zellen können sich unkontrolliert vermehrten ( wichtiger schritt in Richtung Krebsentstehung)
Was hat es mit der Vererbung epigenetischer Merkmale nach Brian Dias auf sich?
- ließ männliche Ratten spezielle Chemikalie riechen + verabreichte gleichzeitig leichten Stromstoß = Angst bei Geruch
> Nachwuchs: Geruch macht angst
=> Weitergabe epigenetischer Veränderungen über Erbmaterial
Was kann man wichtiges zur Vererbung epigenetischer Merkmale sagen ? Welches Beispiel lässt sich da nennen?
- Umwelt Reize wirken direkt auf das Erbgut v. 3 Generationen
- Merkmale können an Nachkommen vererbt werden
- Bsp: Holländische Frauen v. 1944/45 brachten untergewichtige Kinder zur Welt (Zeit des Hungers) -> Die wiederum brachten auch eher kleine Kinder zur Welt obwohl genug essen
Was sind Emotionen ? Was muss man unterscheiden? Welche Beispiele gibt es?
- aktuelle zustände einer Person
- Unterschied zwischen aktueller emotionaler Episoden ( z.b. Angst) + v. Emotionalen Dispositionen (Veranlagung > Ängstlichkeit)
Bsp: Freude, Traurigkeit, Ärger, Angst, Mitleid, Enttäuschung, Erleichterung, Stolz, Scham, Neid, Schuld, Furcht
Wie zeigen sich Emotionen?
- physiologisch (Herzrate, Hautleitfähigkeit)
- im Verhalten (Flucht oder Kampf)
- im subjektiven Erleben (Furchtgefühl)
Welche 3 Dimensionen gibt es zur Beschreibung v. Emotionen ?
- Valenz: Wertigkeit - positiv/ negativ
- Arousal: Erregung - stark/schwach
- Motivation: Annäherung o. Vermeidung des emotionalen Reizes
Was besagt das Vektormodell in Bezug auf Emotionen und was lässt sich daraus schließen?
- findet man wenn man Bilder/Filmsequenzen einschätzen lässt
- je höher Arousal desto extremer pos./neg. Valenzeinschätzung
-> Valenz und Arousal nicht unabhängig
Was besagt die evoltionsbasierte Emotionstheorie nach Charles Dawin ?
- befasst sich mit Emotion aus evolutionärer Sicht
- Emotionen haben s. Im Laufe der Evolution entwickelt f. Förderung v. Spezifischem adaptiven Verhalten
- Furcht: Gefahrenvermeidung
- Ekel: Krankheitsvermeidung
- Verliebtheit: Partnersuche, Fortpflanzung
- Wut/Ärger: Konflikte in Gruppe
Welche zwei unterschiedlichen Arten von Emotionen gibt es in Bezug auf die Mimik eines Menschen nach den Evolutionsbasierten Emotionstheorien?
- Basisemotionen
- angeboren, kultur & Speziesübergreifend
- > Paul Ekman = nicht mehr als allgemeingültig anerkannt( 6 Basisemotionen: Ärger, Trauer, Freude, Angst, Ekel, Überraschung)
- Annahme heute: sind zwar universal weil immer ü. 60% korrekt aber dr. Kultur verändert ( innerhalb einer Kultur besser erkannt)
- Uneinigkeit über Anzahl + Typen der Basisemotionen - Komplexe Emotionen
- erlernt, kulturell überformt
- > Averill & Nunley / Russell + Kollegen
- ebenfalls umstritten -> jeweils definierten Basisemotionen sind zwar universal aber werden dr. Kultur verändert
Was besagt die physiologische Emotionstheorie nach James Lange?
- angsteinflößender Reiz wird gegeben
- Körperantwort: z.b. Herzschlag (Sympathikus)
- Bewusste Emotion (Angstgefühl)
- > Folgeaussage: „Ich habe angst weil mein Herz so schnell schlägt“
- befasst sich mit Frage: wie kann Physiologie Gefühl beeinflussen?
-> Facial Feedback Hypothese
° Ausführung Gesichtsmimik führt auch ohne Kenntnis d. Emotion zu empfinden v. entsprechendem Gefühl
Was besagt die physiologische Emotionstheorie nach Cannon- Bard?
- angsteinflößender Reiz - Subkortikale Aktivität im Thalamus - Körperantwort + bewusste Emotion
-> nimmt Thalamus als zwischenschaltstelle mit rein - bezieht emotionale Areale Gehirn mit ein
> Limbisches System + andere Areale
> Angst: Amygdala
> Ärger: Orbitfrontaler Kortex, Anteriores Zingulum
> Ekel: Insula, Anteriores Zingulum
> Trauer: Amygdala, Temporaler Pol
Was besagt die physiologische Emotionstheorie nach Schachter?
- ist eine Ergänzung der Cannon- Bard Theorie
- frontaler Kortex kann Emotion modifizieren
° „rationalisieren“ - herunter regulieren
° steigern - heraufregulieren -> Panik
° umbenennen -> ist nicht Angst sondern z.b. Abenteuer - Frontallappen als Sitz der emotionalen Kontrolle
> Beweis ist der Fall v. Phineas Gage (Eisenstange dr. Präfrontalen Kortex - Veränderung Wesen )
> erklärt das Lazarus Modell der Stressbewältigung -> pos. Neubewertung der Stressoren - Neubewertung erfolgt im frontalen Kortex
Was hat es mit dem Einfluss von Emotion auf das Gedächtnis auf sich? Welches Beispiel gibt es ?
- emotionale Reize (Geschichten/Erlebnisse) unterstützen + vereinfachen Erinnerung
Bsp: Urbach- Wiethe Erbkrankheit
° führt u.a. Zur Verkalkung der Amygdala
° emotionale Inhalte werden bei zerstörter Amygdala nicht mehr bevorzugt erinnert
Inwiefern lenken unsere Emotionen unsere Aufmerksamkeit?
- Angst zieht Aufmerksamkeit auf sich
- Ekel wird vermieden -> Aufmerksamkeit wird auf entgegengesetzte Seite gelenkt
- visuelle Aufmerksamkeit liegt bei Invaliden Cues auf falscher Seite
-> muss zurück zum Target verschoben werden
=> invalid langsamer - ekel und angst führen zu entgegengesetztem Verhalten
- stärkere Aktivierung f. Invalide Targets bei Angst - aber valide bei Ekel
Welche drei unterschiedlichen Biorhytmen gibt es und welche Beispiele kann man da nennen?
- circadianer R. = Tagesrhythmus (d.h. Ca. 24h)
° Schlaf- und Wachrythmus
° Krp.temp.
° Melatonin Zyklus - ultradianer R. - mehrmals täglich
° Appetit -> 3 Hpt.mahlzeiten
° Schlafphasen m. schlafstadien - Infradianer R. - weniger als einmal am Tag
° Menstuationszyklus
° bei Tieren: Brutzeiten im Jahr
° bei tieren: jährliche Wanderungen (Vogelzug)
Welche Zyklen gehören zum Circadianen Rhytmen?
- Vigalenz - circadiane Schwankungen lässt sich dr. Leistung in kognitiven Aufgaben beweisen
- Krp.temp.
- Wachstumshormonbildung
- Cortisol ( dr. Stress modifizierbar)
-> wiederholen sich alle 24 h
Wie wechseln sich die Phasen im Schlaf- und Wachrhythmus ab?
- normalerweise: 24h Rhythmus m. 2/3 (16h)Wach und 1/3 Schlaf (8h)
-> kann zeitl. verschoben sein d.h. Schlaf nicht immer v. 23-7 - Ausnahmen: Babys + Demenzpat.
-> fehlen v. Circadianem Rhythmus
-> irreguläres Schlaf- wachmuster - leichte Verschiebung auch bei normaler Schlafphase
- Morgentypen gehen eher früh ins Bett + stehen früher auf ( Lerchentypen)
- Abendtypen gehen spät ins Bett + stehen spät auf (Eulentypen)
-> Krp.temp. Korreliert m. Diesem schlaf- und Wachrhythmus - wachanteil wächst mit zunehmendem Lebensalter
> NG ca. 6h wach / Erwachsener ca. 16h wach
Warum ist ein Jetlag bei einer v.. Ost nach West Reise leichter zu ertragen?
- Zyklus verschiebt sich nach hinten - man steht gefühlt später auf
Welche 4 Bestandteile spielen eine Rolle bei der Einstellung des Schlaf- Wachrhythmus?
- Melanopsin (in der Retina)
- Nucleus suprachiasmaticus (im Hypothalamus)
- Ganglion cervicale superius
- Zirbeldüse
- > die Reihenfolge
- > in Zirbeldrüse Bildung/Hemmung Melatonin
Was passiert am ersten Punkt in der Retina in Bezug auf die Einstellung des Schlaf-/Wachrhythmus?
- Bildung v. Melanopsin bei Lichteinfall
- in Retina sitzen spezielle Ganglienzellen d. Auf Hell-/ Dunkelunterschiede reagieren
- Zellen enthalten sehfarbstoff Melanopsin
- Erregung/Hemmung wird an Nucleus suprachiasmaticus weitergegeben
- Ganglienzellen funk. Auch wenn Formensehen nicht funk.
- > wenn stäbchen + Zäpfchen defekt
- > blinde auch funk. Melanopsinbild.
- Zellen können dr. Funk. Stäbchen/Zäpfchen unterstützt werden
Was passiert am 2.Punkt - dem Nucleus suprachiasmaticus- in Bezug auf die Einstellung des Schlaf-/Wachrhythmus?
- hier liegt innere Uhr
- liegt oberhalb des Chaiasma Opticum (Kreuzpunkt Sehbahnen)
- kleine Subregion des Hypothalamus
- wird v. Ganglienzellen in Retina aktiviert/gehemmt
- > steuert Tag-/Nacht- Rhythmus
- binden v. 2 Proteinen
- Bindung v. Proteinen (Clock/Cycle) führt zu Transkription mRNA f. Proteine Period+ Cryptochom
- im Cytoplasma erfolgt Translation mRNA zu fertigen Proteinen
- Period + Cryptochrom binden aneinander + hemmen weitere Transkriptionen
- nach 24h zerfall Proteine
- > Neuer Zyklus wird gestartet
Was passiert am 3.Punkt - Ganglion cervicale superius- in Bezug auf die Einstellung des Schlaf- / Wachrhythmus?
- erhält ü. Rü.mark Info Tag/Nacht v. Nucleus
- Leitet info an Zirbeldrüse weiter
- kann zurück ü. Rückenmark auch Pupillenweite Steuern
Was passiert an 4.Punkt - Zirbeldrüse (Epiphyse)- in Bezug auf Einstellung Schlaf-/Wachrhythmus?
- erhält Tag/Nacht Info ü. Ganglion v. Nucleus
- produziert Melatonin
- Melatonin Produktion beginnt Abends (b. Dunkelheit) + erreicht ü. Nacht Höhepunkt
- bei blinden wird melatonin auch zyklisch produziert
- Melatonin Produktion sinkt mit höherem Alter
Welche Schlafphasen gibt es und was steht für sie?
- lässt sich in 2 Phasen m. Stadien unterteilen
> 1. REM Schlaf - oft mit Träumen
> 2. Non- REM
° Stadien 1-2 -> Leichtschlaf
° Stadien 3-4 -> slow Wave sleep o. Tiefschlaf
-> Phasen m. Stadien wiederholen sich zyklisch 4-5x pro Nacht
Wie kann man Schlafphasen testen?
- EEG: Hirnaktivität
- EOG: Augenbewegungen
- EMG: Muskelspannung d. Wangen-, Hals-, Nackenmuskulatur
Was kann man in Bezug auf SWS/REM Schlaf auf Autonome Aktivitäten, Skelettmuskeln, Hormonausschüttung, Aktivität im Cortex, Kognitiver Zustand sagen?
° Autonome Aktivitäten (Herzrate+ Atmung/ Hirntemp,+Blutfluss)
> SWS: langsamer Abfall, verringert
> REM: variabel mit Peaks, steigt
° Skelettmuskeln( Muskelspannung/Augenbewegung)
> SWS: schrittweise verringert, langsam
> REM: eliminiert, Schnell
° Hormonausschüttung (Abgabe Wachstumshormon)
>SWS: Hoch
> REM: gering
° Aktivität Cortex (Neuronale „Feuerrate“)
> SWS: reduziert, phasisch
> REM: erhöht, tonisch
° Kognitiver Zustand
> SWS: unklare Gedanken, „vage“ Gedanken
> REM: gut organisiert, lebhafte Träume
Welche Funktion hat Schlaf?
- beste Erholung f. Körper
- Aufrechterhaltung Gehirnstoffwechsel
- Aufrechterhaltung Immunsystem
- Gedächtniskonsoldierung
Was passiert bei Schlafmangel?
- kurze Aufmerksamkeitsspanne
- Probleme beim Sprechen
- fragmentiertes Denken
- erhöhte Fehlerquote dr. Konzentrationsprobleme
- gestörte Hell-/Dunkelanpassung des Auges
- gesteigertes Aggressions- und Risikobereitschaft
Hat schlaf einen Einfluss auf die Lernfähigkeit?
- ja 8h Schlaf verbessern das procedurale Gedächtnis
- gelernte Wörter im Schlaf hören kann deklarative Gedächtnisleistung im Vgl. Zu nur Schlaf verbessern
Inwiefern hat die Schlafzeit einen Einfluss auf die Gedächtnisleistung in Bezug auf Deklaratives Gedächtnis und Prozedurales Gedächtnis?
- Deklaratives Gedächtnis profitiert v. SWS Schlaf bei früher Schlafzeit
- Prozedurales Gedächtnis profitiert v. REM Schlaf bei späterer Schlafzeit
- in SWS Schlafphase ist Hippocampus stark involviert
> Austausch v. Aktivierung m. Großhirn
> Gedächtnisinhalte beziehen bes. stark Hippocampus mit ein
=> profitieren daher auch bes. stark v. SWS Schlaf
Was ist die Definition zu Lateralisation?
- das f. Eine Funk. Verantwortliche Gehirnareal befindet sich nur in einer Gehirnhälfte
- bedeutet d. S. Diese einseitige Verarbeitung in Gehirnen d. Meisten Menschen wiederfindet (ausnahmen bestätigen Regel)
Welche Methoden gibt es in Bezug auf die Sprache bzw. Spachverarbeitung, um dies Rauszufinden?
- dichotischer Hörtest
- Wada- Test
- Transkraniale Magnetstimulation (Künstliche kurzfristige Läsion)
- Untersuchungen an Splitbrain- Pat.
- Aphasie meist nach linksseitigem Schlaganfall
Was wird beim dichotischem Hörtest genau gemacht?
- test der verarbeitung der Sprache
- Linksohr (Links hören)
> Verarbeitung Gehirn: beidseitig, allerdings rechts stärker
-> kontralateral - Rechtsohr (rechts hören)
> Verarbeitung Gehirn: beidseitig, allerdings stärker links
-> Kontralateral - dichotischer Test:
- zwei unterschiedliche Silben werden gleichzeitig dargeboten
- wenn re. Silbe vor li. Selbe gehört wird -> Zeichen für. Rechtsohrvorteil
=> bedeutet: li. Gehirnhälfte verarbeitet Silben/Sprache bevorzugt
Was passiert beim Sprachtests - Wada Test?
- Entwickelt v. John A. Wada
- einspritzen v. Natrium- Amobarbital in li. O. Re. Halsschlagader
^Folge:
- Sprachausfälle meist nur b. Li.seitiger aber nicht rechtsseitiger Injektion
- kurzzeitige Hemiparesen auf entgegengesetzter Krp.seite
Was passiert bei der Methode der transkranialen Magnetstimulation (künstliche kurzfristige Läsion) ?
- Stimulation m. Magnetpole stört kurz elektrische Aktivierung d. Drunterliegenden Neurone
- kurzzeitiger Ausfall entsprechender Gehirnfunktion
- kurzzeitiger Sprachausfall nut bei TMS d. Li. Hemisphäre (Broca Areal)
> kann aber muss nicht bei Linkshändern andersrum sein
Was passiert bei der Methode der Untersuchung in Splitbrain Pat.? Was ist Splitbrain?
- Splitbrain: Durchtrennung v. Verbindung zwischen beiden Hemisphären
- Chiasma Opticum nicht betroffen
- wenn Verbindung intakt:
> Visuelle Info kann zur Benennung ü. Balken in li. Hemisphäre weitergegeben werden - wenn Verbindung durchtrennt:
> Visuelle Info nicht mehr ü. Balken zur Benennung weitergebbar
-> Pat. Sieht aber kann nicht benennen
Was gibt es wichtiges zur Methode der Aphasie meist nach linksseitigem Schlaganfall zu sagen? Was ist eine Aphasie?
- Aphasie = Sprachausfall
- kann verstehen + sprechen unterschiedlich doll beeinflussen
- Störung hängt davon ab welches Gehirnareal betroffen ist
- 3 Haupttypen: Broca, Wernicke, Global
- wenn Broca Areal defekt:
> Sprachverständnis erhalten
> Sprachproduktion gestört - wenn Wernicke Areal defekt:
> Sprachverständnis gestört
> Sprachproduktion erhalten - wenn globale Aphasie (Beide Areale betroffen):
> weder sprechen noch Sprachverständnis vorhanden
> sprechen häufig nur einzelne Silben/Wörter
> Verstehen Sprache meist stark herabgesetzt
Welches Modell der Sprache ergibt sich aus den Methoden? Wie heißt es? Und was beinhaltet es?
- Wernicke- Geschwind- Modell
- Phasen der Sprachverarbeitung+ Prod. Entsprechen best. Hirnbereichen
> Primärer auditorischer Kortex (li+re)
° erste Lautanalysen (hohe/tiefe Laute)
> sekundärer auditorischer Kortex (=Wernicke Areal - wenn Sprachverständnis übernommen wird)
° Sprachlaut?
° was für ein Wort?
> Teil v. Inferiorer frontaler Kortex (Broca Areal) - wenn f. Sprachproduktion zuständig
> Motorischer Kortex
° Aussprache
-> Wernicke + Broca meist NUR in li. Gehirnhälfte
Wie hängen Händigkeit und Sprache zusammen?
Rechtshänder
> fast alle haben Broca + Wernicke Areal in li. Hirnhälfte
Linkshänder uneinheitliche Befunde
° entweder linksseitig
° beidseitig
° rechtsseitig
Was hat es mit der räumlichen Wahrnehmung bei Neglekt Patienten auf sich? Was ist das?
Neglekt: fokussieren ihre Aufmerksamkeit n. Rechts auch wenn Raum leer - anzusprechende Person genau vor ihnen
=> Störung der räumlichen Aufmerksamheit
- meist nur nach rechtsseitiger Gehirnschädigung
- betroffenen Gehirnareale sind f. Räumliche. Aufmerksamkeit wichtig
- visueller Kortex ist nicht bei Neglekt beschädigt (Sehfunk. Ist normal)
- linksseitige Objekte o. Teile Objekt werden nicht wahrgenommen
- betrifft auch räuml. Vorstellung in Gedanken
Was ist Plastizität?
- Fähigkeit d. Gehirns s. Funk. + strukturelle Organisation an aktuelle Gegebenheiten anzupassen
- Entstehung v. Neuen Nervenbahnen dr. Erlernen neuer Fähigkeitn + neue Assoziationen zw. Alten Gedanken
- > Wiederholung + Übung stärkt Pfade
- > alte + abgenutzte Pfade weniger benutzt - bilden sich zurück
Was passiert in Bezug auf die neuronalee Plastizität bei Erwachsenen Musikern vs. Nichtmusiker ?
- erwachsene Musiker haben beim reinen hören v. Musik bereits stärkere Aktivierung im
° primären + sekundären auditorischem Kortex
° motorischen Arealen ( obwohl nur zugehört wird)
° Inferioren frontalen Kortex: li Broca -> Sprache
° im parietals Assoziationskortex -> verbindet Verschiedene sensorische Reize (z.b. Sehen, hören, fühlen)
Was passiert bei der Constaint Induced Therapy (CIT) (in Bezug auf die neuronale Plastizität)?
- wird bei Lähmung von Körperteilen oder Körperseite nach Schlaganfall durchgeführt
> gesunder Teil wird eingepackt
> Pat. Wird gezwungen mit Krankem teil zu arbeiten - dr. Therapie werden im li. Motorischen Kortex neue Nervenverbindungen erstellt d. Bewegung des rechten Arms übernehmen können
- bei Aphasie
° Pat. Sitzt um Tisch + Austausch über Bildkarten
° sichtschutz verhindert Karten v. Nachbar sichtbar
° Aktives Fragestellen + beantworten wird erzwungen
> Überprüfung sprachlicher Fähigkeiten