Selektoren Flashcards
Was ist ein Typselektor in CSS?
Ein Typselektor wählt alle Elemente eines bestimmten HTML-Tags aus, z. B. p {color: red;} für alle <p>-Elemente.
Wie definiert man einen Klassenselektor in CSS?
Ein Klassenselektor beginnt mit einem Punkt (.), z. B. .greentext {color: green;} für alle Elemente mit class=’greentext’.
Wie unterscheidet sich ein ID-Selektor von einem Klassenselektor?
Ein ID-Selektor beginnt mit einem Hash (#), z. B. #greentext {color: green;}, während Klassenselektoren mit einem Punkt (.) beginnen.
Wie verwendet man einen Attributselektor in CSS?
Mit einem Attributselektor kann man Elemente mit bestimmten Attributen auswählen, z. B. a[target] {color: grey;} für alle <a>-Elemente mit target-Attribut.</a>
Was macht der Universalselektor (*) in CSS?
Der Universalselektor (*) wählt alle Elemente einer Webseite aus, z. B. * {color: grey;} setzt die Schriftfarbe für alle Elemente auf grau.
Welche CSS-Regel wählt nur <p>-Elemente aus?
Die Regel p {color: red;} wählt alle <p>-Elemente aus und setzt ihre Textfarbe auf rot.
Wie kann man CSS auf mehrere Elemente mit derselben Klasse anwenden?
Durch Zuweisung einer Klasse, z. B. <p class='greentext'>, und der CSS-Regel .greentext {color: green;}.
Was ist der Unterschied zwischen einem ID- und einem Klassenselektor?
IDs sind eindeutig pro Seite und werden mit # angesprochen, während Klassen für mehrere Elemente verwendet werden und mit . definiert werden.
Wie kann man CSS auf ein Element mit einer bestimmten ID anwenden?
Durch Verwendung eines ID-Selektors, z. B. #greentext {color: green;}, das sich auf das Element <p id='greentext'> bezieht.
Wie kann man CSS auf Elemente mit bestimmten Attributen anwenden?
Durch einen Attributselektor, z. B. a[target] {color: grey;}, um nur Links mit einem target-Attribut zu stylen.