Seite 129 to Seite 135 Flashcards
anschließend
following, afterwards
der Frühstückstisch, -e
breakfast table
präsentieren
to present
der Mathetest, -s
maths test
das Betreuungsangebot, -e
learning support scheme
der Lehreralltag (Sg.)
teacher’s daily routine
die Mathematikstunde, -n
maths class
der Schultag, -e
school day
der Stuhlkreis, -e
circle of chairs
beeilen (sich)
to hurry
konzentrieren (sich)
to concentrate
langweilen (sich)
to be bored
die Lehrperson, -en
teacher
setzen (sich)
(Sie setzt sich immer neben Frau Peppler.)
to sit (She always sits next to Mrs
Peppler.)
unruhig
restless
reflexiv (reflexive Verben)
reflexive (reflexive verbs)
das Reflexivpronomen, –
reflexive (pronoun)
die Bastelarbeit, -en
handicraft
die Betreuung (Sg.)
care
einzeln
single, individual
das Fach, ¨-er
subject
die Grundschule, -n
primary school
die Hausaufgabenbetreuung, -en
homework supervision
der Kinderhort, -e
after-school day care centre
die Mittagsbetreuung, -en
midday care
der Mittagsimbiss, -e
lunchtime snack
die Nachmittagsbetreuung, -en
afternoon care
qualifiziert
qualified
die Schulferien (Pl.)
school holidays
das Schulkind, -er
schoolchild
der Schulschluss (Sg.)
end of school
die Schulzeit (Sg.)
school hours
das Spielangebot, -e
games on offer
der Spielplatz, ¨-e
playground
während
during
der Hort, -e
after-school day care centre
verwenden
to use
anschauen
to look at
ärgern (sich) (über + A.)
to get angry
ausschalten
to switch off
hinausschauen
to look out (of)
intelligent
intelligent
interessieren (sich) (für + A.)
to be interested in
lächeln
to smile
der Lärm (Sg.)
noise
die Mathematik (Sg.)
mathematics
die Mitte (Sg.)
middle
der Matheunterricht (Sg.)
maths class
die Reihe, -n (In der zweiten Reihe links
sitzt Dennis.)
row (Dennis is sitting in the second row
on the left.)
still
quiet
die Unpünktlichkeit (Sg.)
lack of punctuality
unterhalten (sich),
unterhält,
unterhielt,
hat unterhalten
to make conversation
wahrscheinlich
probably
der Kasus, –
case
die Lernkarte, -n
card (for learning)
das Haus, ¨-er (aus dem Haus gehen)
house (to leave the house)
die Biologie (Sg.)
biology
die Chemie (Sg.)
chemistry
die Geografie (Sg.)
geography
die Geschichte (Sg.) (Morgen schreibe
ich einen Test in Geschichte.)
history (Tomorrow I have an exam in
history.)
die Kunst (Sg.) (Im Fach Kunst habe ich
eine Eins.)
art (I have an A in art.)
der Stundenplan, ¨-e
timetable
das Lieblingsfach, ¨-er
favourite subject
der Elternsprecher, –
parents’ representative
die Gesamtschule, -n
comprehensive school
hiermit
with this
die Klassenfahrt, -en
class outing
die Tagesordnung, -en
agenda
die Versichertenkarte, -n
health insurance card
rund
(Ich möchte alles rund um die
Schule wissen.)
around (I’d like to know all about
school.)
das Bundesland, ¨-er
county, state
der Schulabschluss, ¨-e
(school-leaving) qualification
das Schulsystem, -e
school system
der Abschluss, ¨-e
qualification, final certificate
ausreichend
sufficient
befriedigend
satisfactory
die Behörde, -n
(public) authority
die FAQ, -s
FAQ
die Ganztagsschule, -n
full-time day school
gestellt (häufig gestellte Fragen)
asked (frequently asked questions)
informieren (sich) (über + A.) (Sie
informiert sich über ihre neue Stelle.)
to inform oneself (She informes herself
about her new job.)
mangelhaft
insufficient, here: poor
meist
mostly
rechtzeitig
in time
die Schulpflicht (Sg.)
compulsory school attendance
die Regel, -n (In der Regel bin ich
pünktlich im Büro.)
rule (As a rule I’m at the office on time.)
staatlich
state
ungenügend
insufficient, here: unsatisfactory
ähnlich
similar
die Privatschule, -n
private school
der Punkt, -e (Es gibt nur Punkte, keine
Noten.)
point (There are only points, no grades.)