Seefunktexte Praxis (SRC, LRC) Flashcards
Die Ladung ist verrutscht und es besteht Kentergefahr. Es befinden sich 21 Personen an Bord.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
DSC Distress „Capsizing“
Notanruf
Notmeldung
„The cargo has shifted. Danger of capsizing.
Immediate assistance required.
We are 21 persons on board.“
Probleme mit der Ruderanlage, das Boot ist manövrierunfähig und treibt mit 1kn Richtung West. Momentane Position: 50sm östlich vor Kap Honduras. Localtime: 16.00 Uhr (Schweizer Sommerzeit).
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
CH16 frei?
OTHER DSC, All Ships, Urgency, Call
Kanal 16, Dringlichkeitsmeldung PAN PAN
„Position 50nm east of cape Honduras 1400 UTC
We have problems with our rudder. We need towing assistance.“
Bei schwerem Seegang geht eine Person über Bord. Jetzt sind noch 3 Personen an Bord.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
DSC Distress „Man overboard“
Notanruf
Notmeldung
„Man over board at 1245 UTC.
Immediate assistance required.
We are 3 persons remaining on board.“
Du befindest dich in der Reichweite der dänischen Küste (Lyngby). Ein Crewmitglied ist blass. Du vermutest einen Sonnenstich und benötigst dringend funkärztlichen Rat.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
OTHER DSC, Anruf über MMSI
CALL (Routine)
Empfangsbestätigung
Aussendung: „I need telemedical advice.“
Du liegst vor Anker und möchtest mit einem anderen Schiff vor Anker in Kontakt treten. Du kannst mit dem Fernglas erkennen, dass das Schiff AROSA BLUE heisst.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
Arbeitskanal anwählen, CH77, frei?
Kanal 16 wählen, frei?
Sendeleistung auf 1W
Anruf Yacht AROSA BLUE auf CH16
Antwort
„Switch to channel 77“
Antwort
„How do you read me“
Antwort
Du hast ein Schiff gechartert. Du befindest dich ca. 2sm vom Ausgangshafen entfernt und bemerkst, dass die Motorleistung beim Backbordmotor nicht normal ist. Kontaktiere den Vercharterer BIG YACHTING auf Kanal 12, um die Angelegenheit zu besprechen.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
Routine, CH12, frei?
Sendeleistung 1W
Anruf
Antwort
Mitteilung „Routinemeldung“
Ein Crewmitglied ist in einer Welle über Bord! Es sind noch 5 Personen an Bord. Du benötigst sofortige Hilfe.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
DSC DISTRESS „Man Overboard“
Notanruf
Notmeldung
„Man over board.
Immediate assistance required.
We are 5 persons remaining on board.“
Halb untergetauchtes Hindernis entdeckt, vermutlich ein grüner Container.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
CH 16, frei?
OTHER DSC, All Ships, Safety, Call
Sicherheitsmeldung
„We observed a semi-submerged obstacle.
Probably a green container.
Please navigate carefully.“
Du bist unterwegs und siehst auf den AIS die Daten von FISHHUNTER / MMSI: 257 376 837.
Du möchtest sie anfragen, was ihr Kurs und ihre Geschwindigkeit sind.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
CH08, frei?
OTHER DSC, MMSI eingeben, Routine, CH8, CALL
Anfrage „How do you read me?“
Antwort
Aussendung „What is your course and speed?“
Bei Windstille ist der Motor ausgefallen. Die Strömung treibt das Schiff vom Land weg. Du benötigst dringend Schlepphilfe.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
CH16, frei?
OTHER DSC, All Ships, Urgency, CALL
Aussendung
„I have an engine failure and am drifting toward the open sea.
There is no wind. We need towing assistance.“
Du bist mit einem Container zusammengestossen und die Ruderanlage wurde beschädigt. Du bist mit deinem 12m Einmaster manövrierunfähig und treibst auf eine nahegelegene Insel zu.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
DSC DISTRESS, Adrift
Notanruf
Notmeldung
„We are disabled and adrift towards an island in vicinity.
We need immediate assistance.
12m in length, 1 mast.“
Du befindest dich ca. 2sm ausserhalb der Marina Grande und möchtest auf Kanal 12 für deine 14m Yacht einen Hafenplatz für die Nacht erfragen.
Mache jetzt die notwendige Funkkommunikation.
Arbeitskanal Marina Grande, Sprechfunk
CH12, frei?
Sendeleistung 1W
Anruf
Antwort
Aussendung
„Do you have a berth for one night for a 14m sailing yacht?“
Aufgabengruppe E, Aufgabe 1