Schriftzeichen und Aussprache des MHD Flashcards
Was sind die Besonderheiten des MHD?
Nur schriftlich überliefert (Pergament)
Varianz der Schreibung
Substantive klein
keine Regeln der getrennt- und zusammenschreibung
Nasalstrich ersetzt m,n oder en
Superskripte für Diphtonge
Was kann nach einem <w> auch komplett ausfallen?</w>
Vokale
Wer normalisierte mittelhochdeutsche Handschriften?
Karl Lachmann
Worin bestand die Normalisierung mittelhochdeutscher Handschriften?
- „Normalisierung“ von Sprachstand und Orthographie nach selbst erstellten Konventionen (von Lachmann nirgendwo aufgelistet)
- in normalisieren Editionen werden Schreibungen vereinheitlicht, Kürzel aufgelöst und Interpunktionszeichen gesetzt
- bis heute die Form, in der die meisten Editionen literarischer Texte vorliegen
- es handelt sich um ein Konstrukt!
Was wurde unter der Normalisierung des MHD verändert?
lange Vokale: Zirkumflex
kurze Umlaute: Tremata <••> ä, ö, ü
lange Umlaute: Digraphen (aus zwei Buchstaben zusammengesetzte Zeichen) ae, oe
Syntax: Negation, Kongruenz, Referenzausdruck
Textgliederung durch moderne Zeichensetzung
Welche Editionen mittelhochdeutscher Texte gibt es?
- Faksimilie: Möglichst genaue Reproduktion einer Handschrift (etwa durch Photographien)
- diplomatische Edition: Sprachliche Anpassung im Hinblick auf das „normalisierte Mittelhochdeutsche“
- „kritische Edition“: Zusammenstellen eines Textes durch vergleichen verschiedener Handschriften
Wie werden <a, e, i, o, u> ausgesprochen?
als einfache Kurzvokale
pflegen, loben -> pfleggen, lobben
wie werden <e, ä, ö, ü> ausgesprochen? (Beispiel: geste, mägede, möhte, würde)
kurz: Gässte, Mäggde
Wie werden <ae, oe, iu> (maere, hoeren, hiuser) ausgesprochen?
lang: Mähre, Hören, Hüüser
spricht man <ei> wie im NHD [ai] aus?</ei>
nein, im MHD wird es zu <ey></ey>
Wie spricht man <ie> im MHD aus?</ie>
<ye> nichte Liebe sondern Lyebe
</ye>
wie wird <c> im Wort-und Silbenauslaut ausgesprochen?</c>
als [k]
Beispiel: tac (NHD: Tag)
Wie werden <h> und <ch> im Wortauslaut, vor und nach Konsonanten ausgesprochen?</ch></h>
[x]
bach, sah/sach, niht, bevëlhen
Bach, sah, nicht, übergeben
Wie wird <h> intervokalisch und im Wortanlaut vor Vokal gesprochen?</h>
als [h]
sâhen, hûs
sahen, Haus
Wie werden <f>, <v> und <u> ausgesprochen?</u></v></f>
als [f]
finden, vinden, uinden
finden
Wie werden <kch, ch> ausgesprochen?
[kx]
kchint
Kind
Wie werden <pf> oder <ph> ausgesprochen?</ph></pf>
[pf]
pflegen, phlegen
pflegen
Unter welchem Buchstaben sind Wörter unter <f> in einem MHD Wörterbuch eingetragen?</f>
Unter <v></v>
Wie spricht man <z> 1) im Anlaut und nach Konsonant und 2) nach Vokal aus?</z>
1) [ts] zou
zu
2) [s] wazzer, daz
wasser, das
Wie spricht man <s> im Anlaut vor m,n,l,w,p,t aus?</s>
[s] geste, slâfen, smerz
Gäste, schlafen, Schmerz
Wie spricht man <s> im Anlaut vor Vokal und intervokalisch aus?</s>
[z]
sehen, rôse
sehen, Rose
Wie spricht man <sc>, <sch> im Anlaut vor Vokal und r aus?</sch></sc>
[schaft-s, sch]
scoene, schoene
schön
Was ist entscheidend für die Aussprache von <v>?</v>
die lautliche Umgebung
Wie werden stimmhafte Konsonanten (z.B. b, d, g) im Auslaut artikuliert?
stimmlos (p, t, k)
mhd. im lande - daz lant/land
dem wîbe - das wîp/wîb
Die Form mit Auslautverhärtung bildet oft das Lemma in den mhd. Wörterbüchern