Schriftanatomie und Microtypografie Flashcards
Wie nennt man den Grundstrich noch?
Hauptstrich
Stamm
Abstrich
Wie nennt man den Haarstrich noch?
Aufstrich
Welche vier Merkmale bilden das Grundgerüst der Schrift?
Grundstrich
Haarstrich
Strichstärkenunterschied
Neigungsachse
Wie nennt man die runden Linien, welche Buchstabeninnenräume umschließen?
Bauch
Wo befindet sich der Bauch?
Innerhalb der Mittellänge
Bei welchem Buchstaben findet man den Steg?
g
Welcher Buchstabe kann besonders bedeutend für die Klassifizierung einer Schrift sein und wieso?
g
Form der Schlinge/Schleife
Wie nennt man die Innenfläche eines Buchstaben?
Punze
Was haben die Lettern gemeinsam?
h, m, n, u, c,
einseitig offene Punze
Wann spricht man von Serifen bzw. von Halbserifen?
Eine Serife steht immer links und rechts ab, eine Halbserife nur zu einer Seite
Bei welchen markanten Stellen welcher Buchstaben kann man Tropfen bzw. Kugelenden sehen?
Am Bogen der Lettern r, f oder j
Wie nennt man das Ende einer Linie von Buchstaben ohne Serifen?
Endstrich
Was sind Ligaturen? Nenne dazu ein Bespiel.
Verschmezlung zwei oder sogar drei Buchstaben zu einer Verbindung
Beispiel: Kombination von fi oder fl
Welche Linien gibt es im Liniensystem der Schriften?
Mittellänge oder x-Linie
Oberlänge
Unterlänge
Versalhöhe
Was ist die “Dickte”?
Breite des Buchstabens + Vor- und Nachbreite
Wie nennt man Kleinbuchstaben noch?
Minsukeln oder
Gemeine
Welche Längen mit Liniensystem können Minuskeln einnehmen?
Mittellänge, Oberlänge, Unterlänge
Wie nennt man Großbuchstaben noch?
Versalien oder
Majuskel
Was sind Kapitälchen
Majuskeln in der Höhe der Minsukeln
sie besitzen die gleichen Strichstärken wie die Majuskeln
Welche Eselsbrücke hilft beim Verwenden deutscher Anführungszeichen?
99 unten 66 oben (Aussehen)
Wie werden französische Anführungszeichen noch genannt?
Guillements
Was ist der Vorteil der französischen gegenüber den deutschen Anführungszeichen?
Sie reißen keine großen Lücken in den Text, da sie durch ihre Form weniger Luft um sich haben.
Ist der Bindestrich kurz oder lang?
kurz
Ist der Gedankenstrich kurz oder lang?
lang
Wie nennt man den Trennstrich noch?
Divis
Was ist die Aufgabe eines Bindestrichs?
Er teilt alle Wörter am Zeilenende und verknüpft zusammengehörende Teilbegriffe, Werte und Zahlen
Wo kann man einen Bindestrich einsetzen?
Trennstrich (= Divis)
Zusammensetzung von Buchstaben und Ziffern
Kopplungsstrich
Trennung Telefonnumern (=Divis)
Wo kann man einen Gedankenstrich einsetzen?
Strecken: von … bis …
Zeitangaben: von … bis …
Spiegelstrich bei Aufzählungen
Minuszeichen
Wieviele Trennungen in Folge gelten als in Ordnung?
2-3
Was muss man bei Trennungen vermeiden?
Trennung innerhalb von Überschriften
Sinnentstellende Trennungen
Trennung von Abkürzungen
Zwei gleiche Silben solten nicht untereinander stehen
Welche Abstände werden bei Postleitzahlen eingefügt und wann?
Keine
Welche Abstände werden bei Telefon- und Faxnummer eingefügt und wann?
Aufteilung in Zweiergruppen von rechts ausgehend
Bei Rufnummern und Vorwahlen wird neu angefangen
Beispiel 0 84 31 1 23 45 67 89
Wie kann die Ortsvorwahl einer Telefon- oder Faxnummer geschrieben und vom Rest der Nummer getrennt werden?
In Klammern Danach ein Leerzeichen oder Schrägstrich Beispiele: (0 84 31) 1 23 45 0 84 31 1 23 45 0 84 31 / 1 23 45
Wie werden die Zweiergruppen innerhalb einer Telefon- oder Faxnummer voneinander getrennt?
Mit einem Achtelgeviert (oder größer, aber kein Leerzeichen)
Woraus stellt sich die IBAN zusammen? Zeige ein Beispiel.
Alphabetischer Ländercode Zweistellige Prüfzahl Achtstellige BLZ Zehnstellige Kontonummer DE12 3456 7890 1234 5678 90
Wie wird die IBAN getrennt? Zeige ein Beispiel.
Fünf Vierergruppen, eine Zweiergruppe
DE12 3456 7890 1234 5678 90
Welche Abstände werden beim BIC eingefügt und wann?
Keine
Wann wird das Datum nicht mit Leerschritten getrennt?
Wenn es nur aus Zahlen gesetzt wird
Welche Abstände werden beim Datum eingefügt und wann?
Kleiner Abstand vor dem Monat
Leerzeichen vor dem Jahr
Wie werden Prozentangaben und Maßeinheiten (z.B. Euro) dargestellt? Zeige ein Beispiel.
Höhere Werte werden in Dreiergruppen gegliedert
(4-stellige Zahlen werden noch nicht unterteilt!)
Unterteilung möglich durch Punkt oder Leerzeichen
Vor Maßeinheit ein Leerzeichen
Beispiele:
12 567 125 €
3541 t
7.972.900 km
Welche Arten der Darstellung von Ziffern gibt es?
Versalziffern
Mediävalziffern
Tabellenziffern
Wie kann man Versalziffern beschreiben?
Versalziffern = Majuskelziffern oder Normalziffern
befinden sich auf Grundlinie
Besitzen Höhe der Majuskeln
Wo eignen sich Mediävalziffern besonders?
Fließtext
Wie nennt man Mediävalziffern noch?
Minuskelziffern
Welche Mediävalziffern sitzen auf der Grundlinie und entsprechen der x-Höhe?
0, 1, 2
Welche Mediävalziffern sitzen auf der Grundlinie und entsprechen der Versalhöhe?
6, 8
Welche Mediävalziffern sitzen auf der Unterlinie und entsprechen der Größe des Buchstaben y?
3, 4, 5, 7, 9
Was ist die Besonderheit der Tabellenziffern?
Gleiche Dickte bei allen Ziffern
Wie nennt man Tabellenziffern noch?
Halbgeviertziffern
Was ist ein “Geviert”?
Viertuelles Quadrat mit der Höhe von Oberlänge bis Unterlänge
Kurz: Quadrat in Höhe der Schriftgröße