Sachenrecht Flashcards
Was sind Absolute Rechte?
Sachenrechte, Singliche Rechte. Recht an etwas, sie müssen von jedermann respektiert werden.
Publizität im Sachenrecht
Weil Sachenrechte von jedermann zu respektieren sind, müssen sie erkennbar sein. Für bewegliche Sachen wird dies durch Besitz und für unbewegliche Sache durch Eintragung im grundbuch gemacht.
Typenzwang im Sachenrecht
Numerus Clausus:
- Eigentum
- Pfandrecht
- Reallast
- Servitut/Dienstbarkeit
Spezialität im Sachenrecht
Man kann nicht Sachenrechte am gesamtvermögen einer Person übertragen, sondern immer nur an einzelnen Gegenständen dieses Vermögens. Wer also zb ein Unternehmen kauft muss daher an allen dem Vormann gehörenden Gegenständen Eigentum erwerben, wozu verschiedene Moduse nötig sein können.
Kausale Traditio
§380: Ohne Tutel und Modus kann kein Eigentum erworben werden.
- Titel = Verpflichtungsgeschäft (Wille Eigentum zu übertragen)
- Modus = Verfügungsgeschäft
Nemo Plus iuris transferre potest quam ipse habet
Niemand kann mehr Recht übertragen, als ihm selber zusteht.
- Vormann muss selber Eigentum haben
- Vormann muss Verfügungsermächtigung vom Eigentümer haben.
Definition Sache
§285: Alles was sich von der Person unterscheidet und zum Gebrauch der Menschen dient. (Rechtsobjekt)
Körperliche Sache
§292: Kann mit unseren Sinnen wahrgenommen werden
Unkörperliche Sachen
Forderungsrechte
Immaterialgüterrechte
Dienstleistungen
Teilbare Sache
Kann, ohne wesentliche Minderung ihres wertes zerlegt werden
Unteilbare Sache
Zivilteilung
Verbrauchbare Sachen
§301: Ihr Bestimmungsgemässer Gebrauch ist zur zerstärung oder Verzehrung gedacht
Welche Rechte können nur an unverbrauchbaren Sachen bestehen?
Fruchtgenuss und Miete
Vertretbare Sachen
Nach verkehrsanschauung ist sie bloss nach Mass, Zahl oder Gewicht bestimmbar, nicht an individuellen Merkmalen
Bewegliche Sache
Ohne Verletzung ihrer Substanz von einer Stelle zur anderen versetzt werden, auch Fahrniss genannt
Modus für bewegliche Sachen
übergabe §426ff
Modus unbewegliche Sachen
Eintragung im GB
Herrenlose Sachen
Gehören niemandem oder wurden derelinquiert. Kann durch okkupation Eigentum erlangen. Jeder kann sich herrenlose Sachen aneignen.
Einfache Sachen
Bestehen aus einem Stück, welches nicht weiter zerlegt werden kann, ohne dass die Sache zerstört wird
–> zb Bild, Foto etc.
Zusammenbesetzte Sache Unterteilung
Die Sache besteht aus mehreren Bestandteilen. Wir unterscheiden:
- Selbständige Bestandteile
- unselbständige Bestandteile
Selbständige Bestandteile
- Trennung der Bestandteile ist möglich und wirtschaftlich sinnvoll, weil der Bestandteil und der Rest nicht wesentlich weniger wert sind, als die Ungeteilte Sache
- Sonderrechtsfähig
- Im Zweifel vermutet das Gesetz aber, dass typische Vertragsparteien wollen, dass selbtsändige Bestandteile dem rechtlichen Schicksal der Hauptsache folgen, sodass sie miterfasst sind (§457, §1047, §1061)
- Ist es mit einer unbeweglichen Sache verbunden, wird es aber wie eine unbewegliche Sache behandelt §293.
- Wenn keine Eigentümeridentität ist §293 nicht anzuwenden, es gelten also Regeln über bewegliche Sachen.
Unselbständige Bestandteile
Abtrennung unmöglich oder wirtschaftlich nicht sinnfoll weil der Bestandteil und der Rest der Sache wensentlich weniger Wert haben als die ungeteilte Sache
- Sonderrechtsunfähig, folgt dem rechtlichen Schicksal der Hauptsache
- Keine verschiedenen Eigentümer.
superficies solo cedit
Alles, was mit der Liegenschaft fest verbunden ist, teilt das rechtliche Schicksal der Liegenschaft. Der verbundene bestandteil ist sonderrechtsunfähiger teil der unbeweglichen Sache. Der Eigentümer der Liegenschaft ist daher auch Eigentümer des darauf errichteten Hauses.
Zubehör
Eine Nebensache die einer Hauptsache wirtschaftlich gewidmet worden ist.
- Widmung Nebensache zum fortdauernden Gebrauch der Hauptsache
- Räumliches Naheverhältnis zwischen Haupt und Nebensache
- Sonderrechtsfähig
- Im zweifel vermutet dass es rechtliche Schicksal der Hauptsache folgt
- Ist die Hauptsache eine Liegenschaft wird Zubehör wie unbewegliche Sache behandelt §293
- Wenn keine Eigentümeridentität zwischen Zubehör und Hauptsache ist §293 nicht anzuwenden, es gelten die Regeln über bewegliche Sachen.