Rundstreckenreglement - TEIL 1 Flashcards
Welche Veranstaltungen darf ich mit der Nationalen Lizenz Stufe A fahren?
Alle nationalen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Wo finde ich das jeweils aktuelle Rundsteckenreglement?
Auf der Webseite der DMSB.
Was ist im Zusammenhang mit der Fahrerbesprechung zu beachten?
- vorgeschrieben (auch schriftlich möglich);
- in der Regel vor dem ersten Training;
- bei Nichtteilnahme: Strafe von mind. EUR 100
Welche Bedeutung hat das Zeittraining?
Voraussetzung für Zulassung zum Rennen: Teilnahme und Qualifikation.
Was kann ich machen, wenn ich keine Runde im Zeitrtraining fahren konnte (z.B. aufgrund eines technischen Defekts)?
Rennleitung um Ausnahme für Start bitten (schriftlich).
Wie erfolgt die Startaufstellung?
- nach Zeiten im Pflichttraining;
- erst vorläufige Startaufstellung;
- endgültige Startaufstellung spätestens 30 min vor Start;
- freie Reihen werden aufgefült;
Was muss ich machen, wenn ich vor Start weiß, dass ich nicht starten kann?
Schriftliche Meldung spätestens 45 min vor dem Start an die Rennleitung
Welche beiden Startarten gibt es?
- Stehender Start = “GP-Start” (mit paralleler oder versetzter Startuafstellung)
- Rollender Start = “Indianapolis Start”
Was passiert beim Vorstart?
- Fahrzeuge werden in Startaufstellung gefahren;
2. Motoren abstellen
Was kennzeichnet eine Ampel mit 10 roten Punkten?
10-Minuten-Zeichen
Was kennzeichnet eine Ampel mit 8 roten Punkten?
5-Minuten-Zeichen
Sind das 10- und 5-Minuten-Zeichen verbindlich?
NEIN - reines Hinweisschild = kann auch kürzer oder länger ausfallen (Entscheidung Rennleiter)
Was kennzeichnet eine Ampel mit 6 roten Punkten?
3-Minuten-Zeichen
Was muss bei Anzeige des 3-Minuten-Zeichens gewährleistet sein?
- Fahrzeug muss auf den Rädern stehen; und
2. Fahrer fertig angeschnallt im Auto
Was kennzeichnet eine Ampel mit 4 roten Punkten?
1-Minute-Zeichen
Was ist bei Anzeige des 1-Minute-Zeichens gewährleistet sein?
- Motor anlassen; und
2. Helfer raus
Was kennzeichnet eine Ampel mit 2 roten Punkten?
30-Sekunden-Zeichen
Was kennezeichnet eine grüne Ampel (keine roten Punkte mehr) oder eine grüne Flagge?
Start zur Einführungsrunde
Was ist beim Start zur Einführungsrunde (Formation Lap) zu beachten?
- Start in Reihenfolge der Startplätze;
- in einer Reihe;
- max. 3 Wagenlängen Abstand;
- kein Überholen; und
- keine Startversuche (Anhalten bis zum Stillstand und beschleunigtes Losfahren)
Was muss ich machen, wenn mein Fahrzeug beim Start der Einführungsrunde nicht anspringt?
Zeichen geben: winken, Lichthupe, wedeln mit Fahrertür
Welche Position nehme ich für den Rennstart ein, wenn mein Fahrzeug beim Start in die Einführungsrunde nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch anspringt?
- wenn letztes Fahrzeug noch nicht in Einfürhrungsrunde gestartet: ursprüngliche Position (am Ende der Einführungsrunde einnehmen);
- nachdem letztes Fahrzeug in EInführungsrunde gestartet: vom Ende des Feldes
Von wo starte ich, wenn mein Fahrzeug nur durch Anschieben starten kann?
Vom Ende des Feldes.
Wer darf mich Anschieben, wenn mein Fahrzeug sonst nicht starten kann?
Sportwarte
Was passiert, wenn mein Fahrzeug sich nicht anschieben lässt?
- Fahrzeug wird von Sportwarten in Boxengasse geschoben;
- Nachstart in die Einführungsrunde bei grünem Licht;
- Startposition vom Ende des Feldes.
Was muss ich nach Beendiugung der Einführungsrunde machen?
Startposition wieder einnehmen.
Was kennzeichnet eine Ampel mit nur einem roten Kreis?
sog. 5-Sekunden-Zeichen (vor dem stehenden Start):
noch 2-3 Sekunden bis Startfreigabe
Was muss ich beim 5-Sekunden-Zeichen machen?
Ersten Gang einlegen (Motor auf Nenndrehzahl)
Was kennzeichent eine Ampel ohne rote Kreise?
Startfreigabe: Überholen ab diesem Moment erlaubt (nicht erst ab Überfahren der Start-Ziel-Linie)
Wie erfolgt ein Flaggenstart beim stehenden Start?
Rennleiter hebt Nationalflagge bis zur Senkrechten; dann schnelles Senken der Flagge = Startfreigabe
Welche zeichen werden beim stehenden Start mit Ampelschaltung gegeben?
5 Sekunden = 2 rote Kreise 4 Sekunden = 4 rote Kreise 3 Sekunden = 6 rote Kreise 2 Sekunden = 8 rote Kreise 1 Sekunde = 10 rote Kreise Startfreigabe = keine rote Kreise
Was bedeutet ein gelbes Blinklicht beim steheden Start (vor dem Start)?
Ein Fahrzeug hat ein Problem = es gibt eine extra Formationsrunde (Extra Formation Lap)
Bei welchem Zeichen starte ich in die Extra Formation Lap?
grünes Zeichen
Darf ich an der Extra Formation Lap teilnehmen, wenn ich diese verursacht habe?
Ja, aber Start von der letzten Position.
Was muss ich beim Vorstart bei einem rollenden Start machen?
- Fahrzeug in die Startaufstellung fahren;
2. Motor abstellen
Was muss ich beim Start in die Formationsrunde beim rollenden Start beachten?
- einzeln losfahren in Reihenfolge der Startposition;
- in einer Reihe, Abstand max. 5 Wagenlängen;
Überholverbot (Änderung der Positionen verboten), Ausnahme: am Start liegengebliebene Fahrzeuge
Was muss ich machen, wenn ich meinen Startplatz beim rollenden Start in die Formationsrunde verpätet verlasse?
a) Fahrzeug wird nicht vom gesamten Feld passiert: nach passieren des GRID Schild, Startposition wieder einnehmen (2er Reihe)
b) Fahrzeug wird vom gesamten Feld passiert: letzte Position im Feld
Wie erfolgt der Start ins Rennen bei rollendem Start?
Führungsfahrzeug:
1. zieht gelbe Flagge ein/ schaltet gelbes Blinklicht aus; und
2. verlässt die Strecke.
DANN: Passieren des Führungsfahrzeuges erlaubt
Wie erfolgt die Startfreigabe bei rollendem Start?
Ampel schaltet von ROT auf GRÜN (Alternativ: schnelles Senken der Nationalflagge); ab da können andere Fahrzeuge überholt werden
Was bedeutet es, wenn die Ampel bei einem rollenden Start ROT bleibt?
Startabbruch
Wie muss ich mich bei einem Startabbruch bei einem rollenden Start verhalten?
- eine Runde vorsichtig und langsam fahren (Überholverbot);
- Anhalten am ursprünglichen Startplatz;
- keine Teams oder Helfer erlaubt;
- unmittelbare Wiederholung des Startvorganges (= Einführungsrunde hinter Führungsfahrzeug, Start)
Was kennzeichnet ein gelbes Blinklicht beim Vorstart?
“Start Delayed” (mit Schild bei Start-Ziel)
Was muss ich tun, wenn der Start verzögert ist?
- Fahrzeug bleibt in Startposition;
- Motor bleibt aus;
- Info der Rennleitung abwarten;
- anschließend Start wie vorher (5 Min. usw.)
Was bedeutet es, wenn der Rennleiter das Schild “WET RACE” zeigt?
- Start verzögert = Startablauf beginnt wieder beim 10-Minuten-Schild;
- Möglichkeit zum Reifenwechsel in der Startaufstellung oder Boxengasse
Was kennzeichnet die rote Flagge?
Unterbrechung/Abbruch
Was muss ich beachten, wenn die rote Flagge geschwenkt wird?
- Geschwindigkeit deutliche verringern (max. 80 km/h);
- Überholverbot;
- während Training: in Box fahren;
- während Rennen: zur Startlinie fahren.
Was kennzeichnet das Schwenken der schwarz-weiß-karrierten Flagge?
Ende des Trainings oder Rennens
Achtung: wird höchstens 2 aufeinanderfolgende Runden gezeigt (!)
Was muss ich tun, wenn die schwarze Flagge und zusätzlich meine Startnummer an der Start-Ziel-Linie gehalten wird?
- Strafe für mich;
- in die Boxengasse fahren und beim Rennleiter melden (ggf. Halteplatz vor Turm des Rennleiters)
Was kennzeichnet das Halten der schwarz-orangenen Flagge (“Spiegelei”) mit zusätzlicher Startnummer an der Start-Ziel-Linie?
Technischer Defekt an meinem Fahrzeug
Was muss ich tun, wenn die schwarze-orangene Flagge und zusätzlich meine Startnummer an der Start-Ziel-Linie gehalten wird?
- Sofort in meine Box fahren;
- Weiterfahrt erst, wenn ein technischer Kommissar die Freigabe erteilt hat
Was bedeutet es, wenn die schwarz-weiß diagonal geteilte Flagge und zusätzlich meine Startnummer an der Start-Ziel-Linie gehalten wird?
- Verwarnung wegen unsportlichem Verhalten
- wird nur einmal gezeigt
Was bedeutet die gelbe Flagge einfach (= 1 Flagge) geschwenkt?
Hindernis neben oder teilweise auf der Strecke
Was muss ich tun, wenn die gelbe Flagge einfach (= 1 Flagge) geschwenkt wird?
- Überholverbot ab Höhe der gelben Flagge (begonnener Überholvorgang muss vor der gelben Flagge beendet sein);
- Geschwindigkeit reduzieren;
- bereit für Wechsel der Seite oder unübliche Linie;
- bereit für Abschleppverbund (dieser darf überholt werden)
Was bedeutet die gelbe Flagge doppelt (= 2 Flaggen) geschwenkt?
Hindernis auf der Strecke oder vollständig blockiert
Was muss ich tun, wenn die gelbe Flagge doppelt (= 2 Flaggen) geschwenkt wird?
- Überholverbot (begonnener Überholvorgang muss vor der gelben Flagge beendet sein);
- Geschwindigkeit DEUTLICH reduzieren (anhaltebereit);
- bereit für Wechsel der Seite oder unübliche Linie;
Was bedeutet die grüne Flagge?
- hebt gelbe Flagge auf = Strecke wieder frei
- hebt pinke Flagge mit Code 60 auf = Strecke wieder frei
- hebt “Full Course Yellow” auf
Was beudetet die gelb-rote Flagge?
Reine Hinweisflagge (!)
- Verchlechterung der Haftung (z.B. Öl, Wasser, Kies);
- kein Überholverbot = wird nicht durch grüne Flagge aufgehoben
Was bedeutet die blaue Flagge?
Schnelleres Fahrzeug will überholen
Was muss bei einer blauen Flagge tun?
- im Training: schnelleres Fahrzeug vorbeilassen;
- im Rennen: zeigt Überrundung an, schnelleres Fahrzeug bei erstbester Gelegenheit Überholen ermöglichen
Was bedeutet die weiße Flagge?
Deutlich langsameres Fahrzeug voraus (zB. Krankenwagen. Fahrzeug mit technischem Defekt)
Was bedeutet die pinke Flagge mit Code 60?
- ersetzt Safety-Car (wird auf ganzer Strecke gezeigt);
- Zeitnahme und Rennen laufen weiter;
Was muss bei einer pinken Flagge mit Code 60 tun?
- Geschwindigkeit sofort unter gößter Vorsicht auf 60 km/h reduzieren (bei gleichbleibenden Abständen);
- Überholverbot;
Wann wird das Safety-Car rausgeschickt?
Falls sich Personen in unmittelbarer Gefahr befinden
Wie wird kenntlich gemacht, dass das Safety-Car auf der Strecke ist?
Einfach gelbe Flagge und Karte “SC”
Was muss ich bei Einsatz des Safety-Car beachten?
- Geschwindigkeit reduzieren, im Bereich der Gefahrenstelle deutlich;
- Safety-Car folgen (auch, wenn es andere Teile der Rennstrecke nutzt oder durch Boxengasse fährt!);
- Abstand zum nächsten Fahrzeug höchstens 5 Wagenlängen;
Was bedeutet es, wenn auf dem Safety-Car zusätzlich ein grünes Licht angezeigt wird?
Anweisung:
- Überholen des Safety-Car durch das unmittelbar folgende Fahrzeug;
- Weiterfahrt auf der Strecke, zügig in angemessener Geschwindigkeit bis ans Ende des Feldes
Wie lange bleibt das Safety-Car auf der Strecke?
- bis Gefahr beseitigt; und
- bis der Führende sich hinter dem Safety-Car befindent (dann: Restart hinter Safety-Car)
Wie erfolgt der Restart nachdem Safety-Car die Strecke verlassen hat?
- Führendes Fahrzeug bestimmt Tempo; kann sich mehr als 5 Wagenlängen zurückfallen lassen und Zeitpunkt des Beschleunigens festlegen;
- Grüne Flagge oder Ampel auf Start-Ziel: Überholen erst ab Start-Ziel-Linie erlaubt
Wie erfolgt ein rollender Start hinter dem Safety-Car?
- Safety-Car schaltet in der Startaufstellung gelbe Leuchten vor dem 1-Minuten-Zeichen;
- Einführungsrunde entfällt;
- grünes Licht = Rennen gestartet
Wie erfolgt ein Rennende hinter dem Safety-Car?
- Safety-Car schaltet gelbe Leuchten aus und verlässt Strecke;
- Überholverbot;
Teilnehmer fahren über Start-Ziel und werden abgewunken
Was bedeutet die einfach gelbe Flagge mit dem Schild “FCY”?
“Full Course Yellow”: Neutralisierung von Training oder Rennen
aber: Rennen und Zeitnahe laufen weiter (!)
Wie verhalte ich mich bei einfach gelber Flagge mit dem Schild “FCY”?
- Gechwindikeit auf 60 km/h reduzieren (wird überprüft anhand Runden-/Sektorenzeit);
- gleichbleibende Abstände;
- Überholverbot;
- Einfahrt in Boxengasse erlaubt;