Rundstreckenreglement - TEIL 1 Flashcards
Welche Veranstaltungen darf ich mit der Nationalen Lizenz Stufe A fahren?
Alle nationalen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Wo finde ich das jeweils aktuelle Rundsteckenreglement?
Auf der Webseite der DMSB.
Was ist im Zusammenhang mit der Fahrerbesprechung zu beachten?
- vorgeschrieben (auch schriftlich möglich);
- in der Regel vor dem ersten Training;
- bei Nichtteilnahme: Strafe von mind. EUR 100
Welche Bedeutung hat das Zeittraining?
Voraussetzung für Zulassung zum Rennen: Teilnahme und Qualifikation.
Was kann ich machen, wenn ich keine Runde im Zeitrtraining fahren konnte (z.B. aufgrund eines technischen Defekts)?
Rennleitung um Ausnahme für Start bitten (schriftlich).
Wie erfolgt die Startaufstellung?
- nach Zeiten im Pflichttraining;
- erst vorläufige Startaufstellung;
- endgültige Startaufstellung spätestens 30 min vor Start;
- freie Reihen werden aufgefült;
Was muss ich machen, wenn ich vor Start weiß, dass ich nicht starten kann?
Schriftliche Meldung spätestens 45 min vor dem Start an die Rennleitung
Welche beiden Startarten gibt es?
- Stehender Start = “GP-Start” (mit paralleler oder versetzter Startuafstellung)
- Rollender Start = “Indianapolis Start”
Was passiert beim Vorstart?
- Fahrzeuge werden in Startaufstellung gefahren;
2. Motoren abstellen
Was kennzeichnet eine Ampel mit 10 roten Punkten?
10-Minuten-Zeichen
Was kennzeichnet eine Ampel mit 8 roten Punkten?
5-Minuten-Zeichen
Sind das 10- und 5-Minuten-Zeichen verbindlich?
NEIN - reines Hinweisschild = kann auch kürzer oder länger ausfallen (Entscheidung Rennleiter)
Was kennzeichnet eine Ampel mit 6 roten Punkten?
3-Minuten-Zeichen
Was muss bei Anzeige des 3-Minuten-Zeichens gewährleistet sein?
- Fahrzeug muss auf den Rädern stehen; und
2. Fahrer fertig angeschnallt im Auto
Was kennzeichnet eine Ampel mit 4 roten Punkten?
1-Minute-Zeichen
Was ist bei Anzeige des 1-Minute-Zeichens gewährleistet sein?
- Motor anlassen; und
2. Helfer raus
Was kennzeichnet eine Ampel mit 2 roten Punkten?
30-Sekunden-Zeichen
Was kennezeichnet eine grüne Ampel (keine roten Punkte mehr) oder eine grüne Flagge?
Start zur Einführungsrunde
Was ist beim Start zur Einführungsrunde (Formation Lap) zu beachten?
- Start in Reihenfolge der Startplätze;
- in einer Reihe;
- max. 3 Wagenlängen Abstand;
- kein Überholen; und
- keine Startversuche (Anhalten bis zum Stillstand und beschleunigtes Losfahren)
Was muss ich machen, wenn mein Fahrzeug beim Start der Einführungsrunde nicht anspringt?
Zeichen geben: winken, Lichthupe, wedeln mit Fahrertür
Welche Position nehme ich für den Rennstart ein, wenn mein Fahrzeug beim Start in die Einführungsrunde nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch anspringt?
- wenn letztes Fahrzeug noch nicht in Einfürhrungsrunde gestartet: ursprüngliche Position (am Ende der Einführungsrunde einnehmen);
- nachdem letztes Fahrzeug in EInführungsrunde gestartet: vom Ende des Feldes
Von wo starte ich, wenn mein Fahrzeug nur durch Anschieben starten kann?
Vom Ende des Feldes.
Wer darf mich Anschieben, wenn mein Fahrzeug sonst nicht starten kann?
Sportwarte
Was passiert, wenn mein Fahrzeug sich nicht anschieben lässt?
- Fahrzeug wird von Sportwarten in Boxengasse geschoben;
- Nachstart in die Einführungsrunde bei grünem Licht;
- Startposition vom Ende des Feldes.
Was muss ich nach Beendiugung der Einführungsrunde machen?
Startposition wieder einnehmen.
Was kennzeichnet eine Ampel mit nur einem roten Kreis?
sog. 5-Sekunden-Zeichen (vor dem stehenden Start):
noch 2-3 Sekunden bis Startfreigabe
Was muss ich beim 5-Sekunden-Zeichen machen?
Ersten Gang einlegen (Motor auf Nenndrehzahl)
Was kennzeichent eine Ampel ohne rote Kreise?
Startfreigabe: Überholen ab diesem Moment erlaubt (nicht erst ab Überfahren der Start-Ziel-Linie)