rozne Flashcards

1
Q

ocenic analizowac dane

A

aus/werten + akkusativ

du wertest aus er sie wertet aus
haben ausgewertet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

pekac
rozdzierac

A

reißen

du reißt
er sie reißt

prateritum
riss

sein gerissen = pekac
hat gerissen = rozdzierac

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

topic sie

A

schmelzen

du schmilzst
er sie schmilzt

schmolz

sein geschmlozen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

become extinct go out

A

erlöschen

du erlischt
er erlischt

erlosch

sein erloschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

drink booze

A

saufen

du säufst
er säuft

soff

haben gesoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

pierce sting

A

stechen

stichst
sticht

stach

haben gestochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

pick up collect

A

jmndn abholen

du holst ab
er sie holt ab

rregular + haben abgeholt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

receive welcome

A

jmndn empfangen

du empfängst
er empfängt

empfing

haben empfangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

pomagac

A

jmdm helfen bei dativ in dativ

hilfst
hilft

half

haben geholfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

come up with

A

ausdenken
sich dativ
sich akk
acc

was hast du dir ausgedacht?

du denkst aus
er denkt aus

dachte
hat ausgedacht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Against our moral

A

Gegen die herrschende Moral verstoßen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Dać się oszukać

A

JDM auf den Leim gehen

Manchmal kann man einigen Leuten einfach nicht vertrauen. Sie erzählen Geschichten, die überhaupt nicht wahr sind. Glaubt man ihnen trotzdem, kann man ganz schön hereinfallen - und ihnen sprichwörtlich auf den Leim gehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nervös machen, wyprowadzić z równowagi

A

Aus der Ruhe bringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kłaść na coś nacisk/ cenic coś

A

Wert auf etwas legen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Przykładowy, exemplarisch

A

Im Buche stehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

To exchange views

A

Sich austauschen über + akk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Develop skill

A

Eine Fähigkeit entwickeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Give convey practical skills and know how

A

Eine Fertigkeit vermitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Pokonywać kryzys

A

Eine Krise überstehen

20
Q

This study confirms / shows that

A

Eine Studie belegt

21
Q

Develop mutual understanding

A

Verständnis für jdn. /Etw. Entwickeln

22
Q

Sie …… Nur …., Um abzulehnen, was man Ihr angeboten hat.

A

Schüttelte … Den Kopf

( Schütteln

23
Q

sie ….., Denn sie wollte sich ihre Gefühle nichts anmerken lassen.

A

Verzog keine Miene

ohne eine Miene zu verziehen. Bedeutungen: [1]unbeeindruckt bleiben; ohne erkennbare Regung (beispielsweise Lächeln, Stirnrunzeln oder Ähnliches) bleiben.

24
Q

Aufmerksam zuhören

A

Die Ohren spitzen

25
er ..... Mit .... Um zu zeigen, dass er die Antwort nicht wusste.
Zuckte mit den Schultern
26
Sie .....,denn sie war genervt von dem Was er sagte.
Rollte mit den Augen
27
Er ....., Um seine Wut zu verbergen.
Ballte die Fäuste in der Tasche Wenn die Sozialabgaben im nächsten Jahr steigen, werden viele Bürger die Faust in der Tasche ballen. Ihre Wut ist verständlich. [
28
Wenn jemand aufgrund seines Erfolges arrogant und überheblich wird, steigt ihm der Erfolg zu Kopf. Ist man arrogant und herablassend zu anderen Menschen, behandelt man diese von oben herab.
Die Nase hoch tragen
29
: den Mut verlieren, die Hoffnung verlieren, enttäuscht sein. Sinnverwandte Wörter: [1] aufgeben, aufstecken, nicht mehr an sich glauben, resignieren, verzagen, verzweifeln.
Den Kopf hängen lassen
30
Diesen Ausspruch hört man häufig, wenn man nicht den Mut verlieren soll - zum Beispiel bei Krankheiten oder schlechten Noten in der Schule. Wird dann nämlich geraten, die. ...
Ohren steif zu halten.
31
Verben mit durch trennbare vs nicht trennbare regeln?
Durch Bedeutung in Sinne von hindurch bzw. Von Anfang bis Ende Durchfallen, durchschlafen , sich durchlesen, durchstreichen, durchkommen Nicht trennbare durch übertragene oder bildiche Bedeutung Ausnahmen durchsuchen, durchqueren haben wörtliche Bedeutung und sind trotzdem nicht trennbar.
32
Verben mit um regeln für trennbare und nicht trennbare ?
Das trennbare betonte Präfix un hat die Bedeutung von Veränderung. Umsteigen - trennbar Umfallen Umziehen Umbauen Umbringen Das nicht trennbare Bedeutung herum, kreisförmige Bewegung Umkreisen Umarmen Umringen
33
Wieder Verben mit wieder regeln, trennbare vs nicht trennbare Verben?
Außerdem dem Verb wiederholen sind alle Verben mit wieder trennbar. Das trennbare betonte Präfix kann die Bedeutung von zurück oder noch einmal haben
34
Verben mit Präfix hinter, regeln trennbare vs nicht trennbare?
Das trennbare betonte Präfix hinter wird nur in der verkürzten Bedeutung von hinunter als regionalsprachliche Variante gebraucht. Hinterschlucken , hinterschlingen Alle anderen Verben mit hinter sind nicht trennbar. Hinterlassen hinterziehen hintergehen hinterfragen
35
Das Präfix über, Verben trennbar od nicht trennbare, regeln?
Über trennbar Bedeutung in Sinne von über den Rand oder Wohnort verlegen Überkochen Übersiedeln Nicht trennbare hat bildliche oder übertragene Bedeutung. Überleben Uberweisen Überfallen Überraschen Sich überlegen
36
Unter, Verben trennbar vs nicht trennbar, regeln?
Unter trennbar wörtliche Bedeutung im Sinne von für jemanden etwas einen Platz finden Das nicht trennbare hat bildliche oder übertragene Bedeutung
37
Präfix voll,trennbar oder nicht trennbar regeln?
Das trennbare betonte Präfix voll bedeutet gefüllt, bedeckt und wird meist umgangssprachlich verwendet. Sich vollessen Volltanken Das nicht trennbare und betonte Präfix voll bedeutet fertig, zu Ende Vollbringen Vollenden Vollführen
38
Wider, trennbare oder nicht trennbare Verb, regeln?
Das trennbare betonte Präfix wider hat die wörtliche Bedeutung gegen oder zurück Widerspiegeln Das nicht trennbare und unbetonte Präfix wider hat bildliche oder übertragene Bedeutung Widerrufen
39
mir ist .... ....., Als er die Prüfung bestanden hat = sehe erleichtert sein
Ein Stein vom Herzen gefallen
40
Es gab in letzter Zeit keinen Konflikt mit der neuen Chefin, aber ich .... = Befürchten dass eine positive Stimmung schnell kippen kann
Ich traue dem Frieden nicht
41
Ich bin von der langen Autofahrt ..... = Völlig erschöpft sein
Fix und fertig
42
Ich gehe nachts nicht Dirk den Park, dort ist es ... Im Dunkel .... = Etwas ist jmdm unheimlich
Mir im Dunkel nicht geheuer
43
..... = Traurig und enttäuscht sein
Trübsal zu blasen
44
... = sich über etwas wahnsinnig ärgern
Es fuchst mich
45
1] von Anderen unbemerkt, heimlich und ungeachtet geltender Regeln; auf inoffiziellen Wegen, über inoffizielle Kanäle
Unter der Hand