Richtig oder Falsch Flashcards
Ein Disagio wird im Falle der Aktivierung planmäßig über die Laufzeit eines
Darlehens abgeschrieben
Richtig
Der Sachverhalt „Einzahlung bzw. Einnahmen jetzt (= in betrachteter
Periode), Ertrag für eine bestimmte Zeit nach dem Bilanzstichtag“ führt zu der Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens.
Richtig
Die Verbuchung von Geschäftsvorfällen führt immer zu einer Veränderung
der Bilanzsumme.
Falsch
Die Hauptabschlussübersicht (HAÜ) fungiert als Bindeglied zwischen der
laufenden Buchführung und der Erstellung eines Jahresabschlusses.
Richtig
Das Privatkonto ist ein Unterkonto des Eigenkapitalkontos
Richtig
Die Rücksendung von Waren durch einen Kunden des Unternehmens er-
fordert stets eine Korrektur der abziehbaren Vorsteuer.
Falsch
Die Anschaffungs- und Herstellungskosten eines Vermögensgegenstandes
bilden nicht die Obergrenze der möglichen Abschreibungssumme.
Falsch
Die Passivseite zeigt die Mittelherkunft des Unternehmens an.
Richtig
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) formulieren Mindest-
standards an Form und Inhalt der Buchführung
Richtig
Die Lieferung eines Vermögensgegenstandes in die USA unterliegt nicht der
deutschen Umsatzsteuer.
Richtig
Die Abzüge vom Bruttogehalt eines vollbeschäftigten Arbeitnehmers setzen
sich aus Steuern (Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls
Kirchensteuer) sowie den Arbeitnehmeranteilen zur gesetzlichen Sozialver-
sicherung zusammen.
Richtig
Ein Bonus ist ein Preisnachlass, der nachträglich (= nach dem Kauf- bzw.
Verkaufsvorgang) gewährt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt
werden.
Richtig
Für bewegliche Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, deren An-
schaffungskosten ≤ 1.000 € betragen, ist eine sofortige Abschreibung vorzu-
nehmen
Falsch
Privateinlagen und Privatentnahmen verändern nie das Eigenkapital des be-
trachteten Unternehmens.
Falsch
Rechtliche Gründe (z. B. Gesetzesänderungen oder zusätzliche Umwelt-
schutzauflagen), die den Nutzen eines Vermögensgegenstandes unerwartet
einschränken, führen zu der Erfassung und Verbuchung einer außerplan-
mäßigen Abschreibung.
Richtig
Wenn das Unternehmen eine bestehende Lieferantenverbindlichkeit durch
Banküberweisung begleicht, liegt eine erfolgswirksame Bilanzverkürzung
vor
Falsch
Sendet das Unternehmen Rohstoffe, die es für den Produktionsprozess auf
Ziel erworben hatte, an den Lieferanten zurück, liegt eine erfolgsneutrale
Bilanzverkürzung vor.
Falsch
Bei der Entnahme von auf Lager liegenden Waren zum privaten Gebrauch
durch den Unternehmer selbst handelt es sich um eine erfolgswirksame
Bilanzverkürzung.
Falsch
Verkauft ein Unternehmen Waren mit Gewinn auf Ziel an den Kunden, liegt
beim Unternehmen eine erfolgswirksame Bilanzverlängerung vor.
Richtig
Veräußert das Unternehmen eine technische Anlage zum Buchwert, handelt
es sich um einen erfolgswirksamen Aktivtausch
Falsch
Wird im Unternehmen im Rahmen der Inventur eine Bestandsminderung bei
den auf Lager liegenden Rohstoffen festgestellt, liegt eine erfolgswirksame
Bilanzverkürzung vor.
Richtig
Wird im Unternehmen im Rahmen der Inventur eine Bestandsminderung bei
den auf Lager liegenden Rohstoffen festgestellt, liegt eine erfolgswirksame
Bilanzverkürzung vor.
Richtig
Die elektronische Erfassung der Forderungsbestände dient der Liquiditäts-
planung des Unternehmens. Zudem kann der Zinsaufwand des Unter-
nehmens möglicherweise gesenkt werden
Richtig
Im Unterschied zur Soll-Versteuerung werden bei der Ist-Versteuerung die
Rechnungen und Zahlungen getrennt voneinander gebucht
Falsch
Nur wenn Rechnungs- und Zahlungsvorgänge getrennt gebucht werden, ist
eine Auswertung der Forderungen und Verbindlichkeiten möglich
Richtig
Mit dem Controllingreport des DATEV-Programms „Kanzlei-
Rechnungswesen“ können die wesentlichen Kosten des Unternehmens sicht-
bar gemacht werden und die Erfolgslage des Unternehmens ausgewertet
werden
Richtig
Die Buchführung des Unternehmens kann nicht gleichzeitig die Zielsetzung
der Kosteneinsparung sowie hoher Qualitätsansprüche erfüllen
Falsch