Resilienz Flashcards

1
Q

Welche Resilienz Grundprinzipien gibt es?

A
  • Isolation (Bulkheads, vollst. Parameterüberprüfung)
  • Lose Kopplung (Zustandslosigkeit, zeitliche Unabhängigkeit, Udempotenz, Eigenständigkeit, Ortstransparenz, Ereignisorientierung)
  • Zeitkontrolle (Begrenzte Warteschlangen, Lastfilter, Timeouts, Circuit Breaker, Fail Last, Viele Arbeiter)
  • Überwachung (Monitor, Zentrale Fehlerbehandlung, Eskalation)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was schließt das Resilienzgrundprinzip der Isolation ein?

A
  • Bulkheads , vollständige Parameterüberprüfung
  • System darf niemals vollständig ausfallen (Bulkheads)
  • Teile ein System und isoliere die anderen Teile voneinander (Bulkheads)
  • Vermeide kaskadierende Fehler
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was schließt das Resilienzgrundprinzip der lose Kpplung ein?

A
  • (zeitliche Unabhängigkeit, Idempotenz, Eigenständigkeit, Ortstransparenz, Zustandslosigkeit, Ereignisorientierung)
  • Vervollständigt Isolation
  • Reduktion der Kopplung zwischen Fehlereinheiten
  • Vermeidung kaskadierender Fehler
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was schließt das Resilienzgrundprinzip der Zeitkontrolle ein?

A
  • (Lastfilter, Timeouts, Circuit Breaker, Fail Last, Viele Arbeiter, begrenzte Warteschlangen)
  • Detektierung und Behandlung von nicht-zeitgemäßen Antworten
  • Vermeidung kaskadierender Fehler durch zeitliche Probleme
  • Vervollständigung der Isolation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was schließt das Resilienzgrundprinzip der Überwachung ein?

A
  • (Monitor, Eskalation, Zentrale Fehlerbehandlung)
  • Fehlerbehandlung über einzelne Fehlereinheiten hinaus
  • Detektierung von Fehlereinheiten
  • Methoden der Fehlerweitergabe und -verarbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly