Reinigungsmittel Flashcards
Was besagt der Sinnersche Kreis?
Reinigung geschieht unter Berücksichtigung von 4 Faktoren und ggf. unter Zuhilfenahme von Wasser
- Mechanik
- Chemie
- Temperatur
- Zeit
In welche Reinigungsverfahren wird unterschieden?
Trockenreinigung
» kein Wasser, z.B. Fegen, Staubsaugen
Feuchtreinigung
» wenig Wasser auf entsprechenden Oberflächen, z.B. Holz
Nassreinigung
» viel Wasser, auf entsprechenden Oberflächen, z.B. Stein
Was sind die Grundarten der Reinigung?
- Unterhaltsreinigung (tägliche Reinigung)
- Sichtreinigung
- Grundreinigung
Welche Aufgaben haben Tenside?
> > Herabsetzen der Oberflächenspannung des Wassers
- lockern und zerlegen Fettschmutz
- halten ihn im Wasser
Welche Reinigungsmittel wirken nur durch mechanische Unterstützung?
Scheuermittel
Welche Inhaltsstoffe machen die Wäsche weißer?
Optische Aufheller
Welche Reinigungsmittel ätzen?
saure und alkalische Reinigungsmittel
Welche Inhaltsstoffe wirken bei farbstoffhaltigen Verschmutzungen?
Erdöl, Erdgas, Ammoniak, Aceton
Welche Bleichmittel kommen in Reinigungsmittel vor?
Chlor und Aktivsauerstoff
Welche Verschmutzungen können mit sauren Reinigern entfernt werden?
Kalk und Rost
Welche Reinigungsmittel unterstützen bei der Entfernung von Kalkflecken?
Säurehaltige Reinigungsmittel
Wovon ist der Einsatz von Wasserenthärtern abhängig?
Vom Gehalt an Ca (Calcium) und Mg (Magnesium) im Wasser
Welche Reinigungsmittel sind besonders umweltfreundlich?
- Essigreiniger
- Zitronenreiniger
Was ist ein Allzweckreiniger?
- Reinigungsmittel
- für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet
Proteasen:
- Enzyme
- spalten proteinhaltige Verschmutzungen
- helfen so bei deren Entfernung
- z.B. Milch, Ei, Kakao
Farbstoffe:
- verleihen dem Reinigungsmittel ein ansprechendes Äußeres
- ist an der Waschwirkung nicht beteiligt
Amylasen:
- Enzyme
- spalten stärkehaltige Verschmutzungen
- helfen so bei deren Entfernung
- z.B. Kartoffeln, Nudeln, Gras, Schokolade
Lipasen:
- Enzyme
- spalten Fette und Öle
- helfen so bei deren Entfernung
- z.B. fetthaltige Flecken
Abrasivstoffe:
- Hilfe bei hartnäckiger Verschmutzung
- fördern mechanische Wirkung von Reinigungsmitteln
Alkalien:
- wird insbesondere Rohrreinigern zugegeben
- welche zu den aggressivsten und gefährlichsten Reinigungsmitteln zählen
Wie müssen stark wasserempfindliche Oberflächen gereinigt werden?
- nur trocken reinigen
- z.B. gebeiztes und poliertes Holz, Bespannung aus Stoff oder Rohrgeflechten (Korbstuhl, Tapeten)
Welche umweltbewusste Alternative zu sauren Reinigungsmitteln gibt es für das Lösen von Kalk?
Essig, Zitronensaft
Nenne Arbeitsgeräte und Anwendungsbeispiele für trockene Reinigungsvorgänge.
- Besen - Böden, Wände
- Bürsten - Teppiche, Polstermöbel, Heizkörper
- Teppichkehrer - Teppiche
- Leder-Staubtuch - Holzmöbel
- Staubsauger - Boden
- Bohnermaschine - gewachste Böden
Nenne Arbeitsgeräte und Anwendungsbeispiele für nasse Reinigungsvorgänge.
- Bürsten - Toiletten
- Schrubber - Böden
- Wasserschieber - Böden, Fensterscheiben
- Shampooniermaschine - Teppich
- Fußbodenwaschmaschine - Küchenboden
Du sollst effektiv, kosten- und umweltschonend mit der Waschmaschine und Waschmittel umgehen. Nenne drei Maßnahmen und begründe diese.
Dosierungsanleitung auf dem Waschmittel beachten, Wasserhärtegrad in Erfahrung bringen
» Umweltschutz, Reduktion des Waschmittelverbrauchs
Auf Weichspüler verzichten
» Umweltschutz, Kosten sparen
Auf Kochwäsche verzichten
» Energie sparen
Auf den Vorwaschgang verzichten
» Spart 25% Waschmittel, ist umweltschonend
Waschmaschine voll machen
» Energie, Waschmittel sparen
Phosphatfreies Waschmittel verwenden
» Umweltschutz
Für welche Oberflächen darf man Scheuermittel nicht benutzen? Warum?
- auf kratzempfindlichen und glänzenden Oberflächen
- da mineralische Mehle (Sand, Quarz …) die Oberfläche zerkratzen und sie stumpf machen
- z.B. Glas, Emaille
Welchen Wirkstoff enthält Glasreiniger und wie wirkt dieser?
- Spiritus oder Alkohol
- für Fenster, Spiegel
» streifenfreier Glanz
Wie entfernt man einen Rotweinfleck?
- Kochsalz aufstreuen
- abbürsten
- in Waschlauge waschen
Wie entfernt man einen Wachsfleck von der Tischdecke?
- Wachs abkratzen
- mit Löschpapier oder Küchenkrepp ausbügeln
- in Waschlauge waschen
Was ist Neutralreiniger?
- Allzweckreiniger mit einem pH-Wert von 6-8%
» Wasser ist neutral und hat pH-Wert von 7% - immer verwendbar
- umweltschonend
- gesund für die Haut
Wie müssen stark kratzempfindliche Oberflächen gereinigt werden?
- nasse Reinigung möglich
- nur mit milden und oberflächenschonenden Reinigungsmitteln
- z.B. Badewannen aus Emaille, Marmor, Fensterscheiben
Welche beiden Inhaltsstoffe im Wasser führen zur Verkalkung?
Calcium und Magnesium
Nach welchen Kriterien sortiert man die Wäsche im Betrieb, wenn selbst gewaschen wird?
- Art der Verarbeitung/Faser
- Temperaturverträglichkeit in Verbindung mit dem Waschprogramm
- Farbe der Wäsche (Verfärbungen)
Warum sollte bunte Wäsche nicht mit Weißwaschmittel gewaschen werden?
- bleichende Stoffe sind enthalten
- Textilien würden ihre Farbe verlieren
Wie entfernt man einen Blutfleck?
- kalt einweichen
- mit Kochsalz behandeln
- in Waschlauge auswaschen
Wie lassen sich die in Wasch- und Reinigungsmitteln enthaltenen Enzyme unterteilen?
- Proteasen (spalten Protein)
- Amylasen (spalten Stärke)
- Lipasen (spalten Fett)
Aus welchem Grund werden Reinigungsmitteln Duftstoffe zugesetzt?
Überdecken von Laugengerüchen
Für welche Oberflächen/Art der Reinigung eignet sich die Anwendung von Allzweckreiniger?
- Werkstoffe mit wasserfester Oberfläche
- z.B. Glas, Stein, Keramik, lackierte Flächen, versiegelte Holzflächen, wasserfeste Böden
> > löst vor allem fetthaltige Verschmutzungen
Für welche Oberflächen/Art der Reinigung eignet sich die Anwendung von Neutralreiniger?
- vielseitig einsetzbar (siehe Allzweckreiniger)
- z.B. PVC-Böden bis Steinböden, Kacheln, Sanitäreinrichtungen
Für welche Oberflächen/Art der Reinigung eignet sich die Anwendung von Glasreiniger?
Alle Werkstoffe mit glatten, glänzenden Oberflächen
» verdunstet aufgrund des Alkohols schnell
» hinterlässt einen leichten Glanz
Für welche Oberflächen/Art der Reinigung eignet sich die Anwendung von Sanitärreiniger?
> > Waschbecken, Badewannen, Wand- & Bodenfliesen
|»_space; wirken bleichend, entfettend, eiweißlösend
Für welche Oberflächen/Art der Reinigung eignet sich die Anwendung von Rohrreiniger?
Rohre, Abflüsse
> > Achtung: chemische Rohrreiniger enthalten Alkalien, die stark ätzend sind, besser auf natürliche Hilfsmittel (z.B. Pümpel) zurückgreifen
Wofür wird Vollwaschmittel verwendet?
- für Kochwäsche und weiße Wäsche
- alle Temperaturbereiche (30°C - 90°C)
- Bleichmittel enthalten, beugt Vergilben der Wäsche vor
Wofür wird Buntwaschmittel verwendet?
- Temperaturen von 30°C bis 60°C
- für die meisten Textilien zu verwenden
- verhindert Farbübertragung (beinhaltet Inhibitoren)
- keine optischen Aufheller oder Bleichmittel
Wofür wird Feinwaschmittel verwendet?
- 30°C und Handwäsche (bei höheren Temperaturen werden Enzyme zerstört)
- verstärkt Enzyme und Seifen enthalten
- keine Bleichmittel oder optische Aufheller
Wofür wird Spezialwaschmittel verwendet?
- für spezielle Textilien geeignet (Wolle, Seide, Daunen)
- niedrige Temperaturen
Wofür wird Baukastenwaschmittel verwendet?
- drei Bestandteile eines Vollwaschmittels (Enthärter,
Waschmittel, Bleichsalz) - nach Bedarf zu dosieren
- umweltfreundlicher
Erkläre Einsatz und Verträglichkeit von Weichspülern.
> > Waschhilfsmittel
- Reduktion der elektrostatischen Aufladung
- Duftstoffe und optische Aufheller enthalten
- enthaltene Duftstoffe und Lösemittel können Allergien hervorrufen