Reflexive Verben Lingoni 444 Flashcards
sich amüsierenakk
das
- to enjoy oneself
- Wir hoffen, das sich alle Gäste auf unserer Party amüsieren werden.
sich anfühlenakk
NS, und
- to feel
- Es fühlt sich toll an, am Strand zu liegen und nicht arbeiten yu müssen.
sich aufregen überakk
dass
- to get worked up over sth; to get excited
- Peter regt sich darüber auf, dass seine Freundin mal wieder zu spät kommt.
sich auskennen inakk
- to know one’s way around a place
- Klaus kennt sich sehr gut in München aus.
sich auskennen mitakk
- to be familiar with something
- to know what you are doing
- Er kennt sich gut mit Waffen aus.
sich ausruhenakk
- to rest
- Nach der langen Wanderung muss ich mich unbedingt ausruhen.
sich ausweisenakk
- to identify oneself
- Jeder Passagier muss sich vor dem Betreten eines Flugzeugs ausweisen können.
sich bedienenakk
- to help oneself
- Im Restaurant können sich die Gäste am Salatbuffet selbst bedienen.
sich beherrschenakk
um . . . zu
- to be in control of oneself
- Ich musste mich sehr beherrschen, um nicht total auszurasten.
sich beruhigenakk
aber
- to calm oneself
- Die kleine Laura hatte Angst vor dem Gewitter, aber sie hat sich schnell wieder beruhigt.
sich beschäfticgen mitakk
dann
- to occupy oneself with something
- Wenn sich Lukas mehr mit dem Vokabellernen beschäftigt hätte, dann hätte er den Test bestanden.
sich einschreibenakk
um . . . zu
- to enroll
- Ed wird meist im Kontext eines Universtätsstudiums verwendet, denn Studenten müssen sich einschreiben, um an der Vorlesung teilnehmen zu können.
sich einsetzen fürakk
- to campaign
- Die Organisation setzt sich für Menschenrechte ein.
sich entschließen zuakk
Infinitiv mit zu
- to decide
- Stefan hat sich dazu entschlossen, seinen Job zu kündigen.
sich entwickelnakk
- to develop
- Innerhalb der letzten Jahre hat sich Paul zu einem Einser Schüler entwickelt.
sich ereignenakk
- to occur
- to take place
- to happen
- Im Kraftwerk hat sich eine große Explosion ereignet.
sich erkältenakk
und
- to catch a cold
- Sie hat sich erkältet und kann nun ein paar Tage nich zur Arbeit gehen.
sich erkundigen nachakk
- to find out
- Wir haben uns verfahren. Wir sollten uns nach dem Weg erkundigen.
sich fortbilden/sich weiterbildenakk
um . . . zu
- to continue one’s education
- Patrick bildet sich an den Wochenenden fort, um bessere Aufstiegsmöglichkeiten im Job zu haben.
- Patrick bildet sich weiter, um bessere Aufstiegsmöglichkeiten im Job zu haben.
sich fragenakk
- to ask yourself/to wonder
- Ich frage mich, wo Ariane ist. Sie wollte schon längst hier sein.
sich fürchtenakk
- to be afraid
- Viele Kinder fürchten sich im Dunkeln.
- Viele Kinder fürchten sich vorm Dunkeln.
sich geduldenakk
bevor
- to be patient
- to bear with somebody
- Sie muss sich noch ein wenig gedulden, bevor ihr Flug aufgerufen wird.
sich langweilenakk
Infinitiv mit zu
denn
- to feel, get, be bored
- Ich langweile mich nie, denn ich habe immer etwas zu tun.
sich meldenakk
- to get in touch
- Sie haben sich ewig nicht bei uns gemeldet, wir machen uns langsam Sorgen.
sich schämenakk
- to feel ashamed
- to be embarrassed
- Du hast dich unmöglich benommen. Du solltest dich schämen!
sich scheiden lassenakk
- to get a divorce
- Da sich Juliane und Peter nich mehr lieben, werden sie die Scheidung einreichen.
sich sehnen nachakk
- to crave
- Nachdem es in den letzten Tagen ziemlich kalt war, sehnen sich die Menschen nach etwas Sonne.
sich täuschenakk
- to be mistaken
- Ich dachte, dass ich mich auf sie verlassen kann, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
sich trauen/sich zutrauenakk
- to dare, to have the courage to do something
- Sie traut sich nicht, alleine mit dem Auto nach Berlin zu fahren.
sich übergebenakk
Plusaump Perfekt
- to vomit
- Da er auf Party zu viel getrunken hatte, musste er sich danach übergeben.
sich verabredenakk
- to agree on meeting up with someone
- Hast du dich mit deinem Freund verabredet? Ja, wir haben uns für Samstagnachmittag verabredet?
sich verändernakk
- to change, to transform
- Du hast dich aber verändert!
sich verfahrenakk
- to lose one’s way in a vehicle
- Wir haben uns in der Innenstadt von Köln total verfahren.
sich verlassen aufakk
- to rely on
- Auf meinen besten Freund kann ich mich immer verlassen.
sich versteckenakk
- to hide
- Damit ihn keiner findet, hat sich Lukas im Baumhaus versteckt.
sich verteidigenakk
- to defend oneself
- Da der Angeklagte sich keinen Anwalt leisten kann, muss er sich selbst verteidigen.
sich wundernakk
- to wonder, to be surprised
- Ich wundere mich nicht darüber, dass Helga nun ihre eigene Firma leitet. Sie war schon immer sehr fleißig und ehrgeizig.
sich vorbereitenakk
- to prepare oneself
- Wir hoffen, dass sich unser Sohn gut auf seine Abschlussprüfung vorbereitet hat.
sich angwöhnendativ
- to form a habit of doing something
- Sabine hat sich angewöhnt, jeden Tag um 7 Uhr aufzustehen.
sich abgewöhnendativ
Obwohl
- to break a habit
- Obwohl es nicht leicht war, hat sich Olaf endlich das Rauchen abgewöhnt.
sich etwas ansehendativ
- to take a look at something
- Als wir in Paris waren, haben wir uns viele Sehenswürdigkeiten angesehen.
sich etwas einbildendativ
- to be smug about something
- Er bildet sich ganz schön was darauf ein, dass er ein Jahr im Ausland gelebt hat.
sich etwas einbildendativ
dass
- to imagine something
- Er bildet sich ein, dass ein grünes Monster unter seinem Bett lebt.
sich etwas leistendativ
- to afford something
- Da ich nun besser verdiene, kann ich mir endlich ein neues Auto leisten.
sich etwas merkendativ
- to memorize something
- Konntest du dir schon immer gut Zahlen merken?
sich über etwas im Klaren seindativ
dass
- to be aware of something
- Seid ihr euch darüber im Klaren, dass ihr nochmal ganz von vorne beginnen müsst, wenn ihr nach Australien zieht?
sich Sorgen machendativ
- to worry
- Eltern hören nie auf, sich um ihre Kinder Sorgen zu machen.
sich etwas vornehmendativ
- to plan to do something
- Daniel hat sich vorgenommen, in den nächsten Monaten 10 Kilo abzunehmen.
sich Zeit nehmen
- to take time for something
- Der Arzt hat sich sehr viel Zeit für seine Patientin genommen.
sich Zeit lassendativ
- to take one’s time
- Die Chefin hat sich ziemlich lange Zeit gelassen, um die E Mail zu beantworten.