Reflexive Verben Flashcards
sich abtrocknen
Ich trockne mich nach dem Duschen ab.
(hat sich abgetrocknet)
sich ändern
Du solltest dich ändern, wenn du glücklicher sein willst.
(hat sich geändert)
sich amüsieren
Wir haben uns auf der Party sehr amüsiert.
(hat sich amüsiert)
sich anziehen
Sie zieht sich schnell an, bevor sie zu spät zur Schule kommt.
(hat sich angezogen)
sich ausziehen
Er zieht sich aus, bevor er zu Bett geht.
(hat sich ausgezogen)
sich beeilen
Wir müssen uns beeilen, der Zug fährt gleich ab.
(hat sich beeilt)
sich befinden
Das Hotel befindet sich im Stadtzentrum.
(hat sich befunden)
sich benehmen
Bitte benehme dich ordentlich!
(hat sich benommen)
sich beschäftigen
Ich beschäftige mich gerade mit einem neuen Projekt.
(hat sich beschäftigt)
sich beschweren
Sie hat sich über den Lärm beschwert.
(hat sich beschwert)
sich schminken
Sabine schminkt sich vor dem Party.
(hat sich geschminkt)
sich rasieren
Klaus rasiert sich seit Oktober nicht mehr.
(hat sich rasiert)
sich vorbereiten
Ich bereite mich auf eine Prüfung vor.
(hat sich vorbereitet)
sich ärgern
Leon ärgert sich über das Computerprogramm.
(hat sich geägert)
sich unterhalten
Ich unterhalte mich jede Woche mit Michael.
(hat sich unterhalten)
sich entspannen
Anders als die meisten Deutschen, Alexandra entspannt sich.
(hat sich entspannt)
sich begrüßen
Alexandra und Heidi begrüßen sich nach vielen Monaten.
(hat sich begrüßt)
sich interessieren
Herr Verme interessiert sich für Kunst.
(hat sich interessiert)
sich enstchuldigen
Ich möchte mich für meinen Fehler entschuldigen.
(hat sich entschuldigt)
sich erinnern
Kannst du dich an unseren ersten Schultag erinnern?
(hat sich erinnert)
sich erkälten
Ich habe mich gestern nach dem Party erkältet.
(hat sich erkältet)
sich erholen
Nach der Arbeit erhole ich mich im Park.
(hat sich erholt)
sich fürchten
Sie fürchtet sich vor Spinnen.
(hat sich gefürchtet)
sich hinlegen
Er legt sich nach dem Mittagessen hin.
(hat sich hingelegt)
sich informieren
Ich habe mich über die aktuellen Nachrickten informiert.
(hat sich informiert)
sich kämmen
Sie kämmt sich jeden Morgen die Haare.
(hat sich gekämmt)
sich konzentrieren
Bitte konzentriere dich auf die Aufgabe!
(hat sich konzentriert)
sich langweilen
Ich langweile mich inder Schule.
(hat sich gelangweilt)
sich setzen
Setz dich bitte auf den Stuhl.
(hat sich gesetzt)
sich treffen
Wir treffen uns morgen um drei.
(hat sich getroffen)
sich verabreden
Hast du dich mit Maria verabredet?
(hat sich verabredet)
sich verändern
Mit der Zeit verändert man sich.
(hat sich verändert)
sich verbessern
Ich möchte mich in Deutsch verbessern.
(hat sich verbessert)
sich verlaufen
Wir haben uns im Wald verlaufen.
(hat / ist sich verlaufen)
sich verstecken
Die Katze versteckt sich unter dem Sofa.
(hat sich versteckt)
sich verstehen
Verstehst du dich gut mit deinem Bruder?
(hat sich verstanden)
sich vorstellen (etwas)
Kannst du dich das schreckliche Ding vorstellen?
(hat sich etwas vorgestellt)
sich vorstellen (jemanden)
Ich stelle mich meinen neuen Kollegen vor.
(hat sich jemanden vorgestellt)
sich waschen
Er wäscht sich morgens das Gesicht.
(hat sich gewaschen)
sich wundern
Ich wundere mich über sein Benehmnen.
(hat sich gewundert)
sich begegnen
Wir sind uns zufällig im Supermarkt begegnet.
(hat sich begegnet)
sich beklagen
Er beklagt sich ständig über das Wetter.
(hat sich beklagt)
sich bemühen
Sie bemüht sich, pünktlich zu sein.
Ich bemühe mich, eine gute Freundin zu sein.
(hat sich bemüht)
sich beruhigen
Beruhige dich, alles wird gut.
(hat sich beruhigt)
sich bewegen
Du solltest dich mehr bewegen. Sitzen ist das neue Rauchen.
(hat sich bewegt)
sich bücken
Er bückt sich, um die Münze aufzuheben.
(hat sich gebückt)
sich einsetzen (für etwas)
Sie setzt sich für den Umweltschutz ein.
(hat sich eingesetzt)
sich einigen
Wir einigen uns auf einen Kompromiss.
(hat sich geeignit)
sich ereignen
Ein Unfall hat sich auf der Autobahn ereignet.
(hat sich ereignet)
sich legen
Der Hund legt sich in sein Körbchen.
(hat sich gelegt)
sich schämen
Du solltest dich für dein Verhalten schämen.
(hat sich geschämt)
sich sonnen
Ich sonne mich am Strand.
(hat sich gesonnt)
sich verlieben
Er hat sich in die Schauspielerin verliebt.
(hat sich verliebt)
sich streiten (mit)
to argue (with)
(hat sich gestritten)
verfahren
Wir haben uns verfahren (‘got lost’).
Wir sind verfahren (‘took a wrong turn’).
(hat / ist sich verfahren)
sich quälen
to torment (oneself) / to struggle
(hat sich gequält)
sich erholen
to recover / rest
(hat sich erholt)