rebecca horn bleistiftmaske Flashcards
Was beschreibt die Bleistiftmaske?
Einengend, Gefängnisoptik, Augen verdeckt, Sinnesorgane verdeckt
Die Bleistiftmaske schafft ein eingeschränktes Sichtfeld und vermittelt ein negatives Gefühl von Stress.
Welche Emotionen werden durch die Bleistiftmaske sichtbar?
Stress und Emotion
Diese Emotionen werden an der Wand sichtbar gemacht.
Was sind die zwei gegensätzlichen Pole des Faktors Bleistift?
- Aggressiv, abweisend, gefährlich
- Kommunikationsmedium, Möglichkeit der Kontaktaufnahme
Der Bleistift kann sowohl als Barriere fungieren als auch Emotionen nach außen tragen.
Wie wird der Faktor Bewegung in der Kunst dargestellt?
Durch monotone Bewegung
Die Bewegung ist wichtig und kann durch die Maske nicht abgelesen werden.
Was ist der erste Eindruck von der Bleistiftmaske?
Beklemmend, Gefühl von Stress, eingeschränktes Sichtfeld
Emotionen und der Faktor Zeit werden sichtbar gemacht.
Wie wird die Beziehung zwischen dem Träger und dem Betrachter durch die Bleistiftmaske beeinflusst?
Der Betrachter kann keine Emotionen aus dem Gesicht des Trägers ablesen
Emotionen zeigen sich nur an Bewegung und Bleistiftstrich.
Was geschieht während der Performance in Bezug auf Stress?
Die stressige Situation kann durch Video gelöst und meditativ empfunden werden
Dies bietet eine alternative Sichtweise auf die Erfahrung.
Was sind die Auswirkungen der spitzen Bleistifte in der Installation?
Aggressiv, abweisend; bauen eine Barriere
Die spitzen Bleistifte vermitteln ein Gefühl der Gefahr.
Was ist der Faktor Zeit in der Kunst?
Wird in der Bleistiftmaske sichtbar gemacht
Zeit ist ein entscheidender Aspekt, der in der Abstraktion nicht dargestellt werden kann.
Wie wird die körperliche Barriere in der Bleistiftmaske beschrieben?
Eine Barriere wird geschaffen, gleichzeitig wird eine andere Barriere überwunden
Dies zeigt die Dualität der Erfahrung.
Was ist der Unterschied zwischen der Darstellung von Emotionen bei Bernini und Rebecca Horn?
Bernini zeigt Emotionen im Gesicht, bei Horn ist „gar nichts im Gesicht“
Dies stellt einen Kontrast in der Wahrnehmung von Emotionen dar.