Qualitative empirische Methoden Flashcards
Merkmale der qualitativen Sozialforschung
Nicht standardisiert, qualitativ • verstehen • interpretativ • innen • interaktiv • Gegenstand: soziale Tatsachen aus der Sicht des Befragten
Positivismus
Wissen muss sich auf Erfahrung beziehen ➡️ Empirie
Tatsachenaussagen sammeln allgemeine Aussagen
Empirie entscheidet über Richtigkeit (Verifikation)
Deduktion
Induktion
➡️ vom allgemeinen auf das spezielle schließen
➡️ vom speziellen auf das allgemeine schließen
Kritischer Rationalismus (Popper)
Kritik theoretischer Aussagen
Prinzip der Falsifikation (Überprüfen durch Empirie)
❗️Theoriegeladenheit empirischer Beobachtung ➡️ Problem des Basissatzes
❗️empirische Unterdeterminiertheit ➡️ Empirie ist mir verschiedene Theorien kompatibel
Quantitative Forschung und kritischer Rationalismus
- Die Sozialwissenschaften sollen exakt messende Wissenschaften sein
- Das empirische Wissen entscheidet über Relevanz theoretischer Aussagen
- Das empirische Vorgehen muss nachprüfbar sein und daher dokumentiert werden
Logik quantitativer Forschungsprozesse Linearer Struktur
- Fragestellung
- Hypothesenbild
- Begriffsbildung
- Konstruktion des Erhebungsinstruments
- Datenerhebung
- Datenanalyse
- Interpretation
- Publikation
Leitlinien methodisch-qualitativer Soziologie
- Selbstverständliches zum Thema machen
- Orientierung an Theorie
- Eingrenzung der Forschung
➡️ Thema und Gegenstand sind nicht identisch
Spezifizierung des Falles
Vom Thema zum Fall
Vom Fall (Forschungsprojekt) zum Thema
Erschließung des Feldes
Zugang zu Personen
Zugang zu Organisationen/Institutionen
Beginn der Forschung durch Kontaktaufnahme
Dreischnitt
Herstellung von Texten/Material
(Datenerhebung)
Aufbereitung des Materials (Datenbearbeitung)
Analyse des Materials (Datenanalyse)
Überarbeitung
Reformierung der Fragestellung
Respezifizierung der Methode
Ein zirkulärer Forschungsprozess
- Thema, Erkenntnisinteresse, Offene Fragestellung
2.
> offene Fragen > Generierung von Material > Materialbearbeitung > Analyse des Materials > offene Fragen
- Publikation
Offenheit
Wie halte ich meine Methoden offen?
Forschungshaltung: zusehen, zuhören, lernen
Vorrang des Feldes, nicht der Methoden
Introspektion
Nutzung des Vorverständnisses
Kontrolle des Instrumentariums
Introspektion der Situation
Sozialforschung (kommunikativ)
Akteure sind Interpretationsspielraum- und theoriemächtig
Reaktiviert des Feldes/der Akteure
Auseinandersetzung mit Alltagstheorien / professioneller Theorie
Schritte der theoretischen Empirie
Vorbereitung
1. Ressourcen (Finanzen, Zeit) Theorieperspektive Stand der Forschung 2. Feldauswahl Feldzugang Methoden spezifizieren Leitfaden entwickeln
Schritte der theoretischen Empirie
Durchführung
1. Interviews Feldforschung Dokumentensammlung 2. Transkription Fertigstellung der Protokolle Aufbereitung des Materials
Schritte der theoretischen Empirie
Analyse des Materials
Hermeneutische Verfahren
Kodierung (Grounded Theory)
Ethnografische Semantik
Schritte der theoretischen Empirie
Arbeit an Theorie
Überarbeitung der Fragestellung
Integration von empirischer Analyse und Theorie
Schritte der theoretischen Empirie
Empirische Theorie
Gegenstandsanalyse
Beitrag zur Sozialtheorie
Modifizierung theoretischer Konzepte
Ethik der Forschung
Rechte der Teilnehmer:
Risiken vermeiden, Respekt, freiwillige Teilnahme, Angemessene Information, kein Nachteil durch Forschung, vertrauliche Informationen sind vertraulich zu behandeln)