Psychopharmaka Flashcards

1
Q

• Indikationen für Psychopharmaka

A

• Indikationen für Psychopharmaka
Hilfsmittel bei der Behandlung schwerer
psychischer Störungen.
Schizophrenien, manisch-depressive Erkrankungen, akute Ängste oder depressive Störungen mit akuter Suizidalität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Psychopharmaka : Ziel

A

Psychopharmaka : keine Beseitigung der Krankheit, Verschwinden , Linderung der Beschwerden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Tranquilizer

A

Tranquilizer Diazepam (Valium®) oder Lorazepam (Tavor®)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Medikamente zur Behandlung von Psychosen

A

Zur Behandlung von Psychosen Schizophrenie Manie hochpotenten und eines niederpotenten Neuroleptikums, z. B. Haloperidol (Haldol®) und Thioridazin (Melleril®).
Depotneuroleptikum zur Langzeitbehandlung z. B. Fluphenazin-Decanoat (Fluanxol-Depot®).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Antidepressiva

A

Antidepressiva trizyklisches benötigt, z. B. Amitriptylin (Saroten®) und ein Serotoninwiederaufnahmehemmer, z. B. Fluoxetin (Fluktine®).

Lithiumsalz zur Langzeitprophylaxe der manisch depressiven Krankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Therapie in der Psychiatrie

A
  • medikamentöse Therapie
  • Psychotherapie:
  • psychodynamische Psychotherapie:
  • Gesprächspsychotherapie nach Rogers:
  • weitere: Entspannungstechniken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

medikamentöse Therapie:
Psychotherapie:

A

medikamentöse Therapie: Eingesetzt werden v. a. Antipsychotika und Antidepressiva.
Psychotherapie: Verhaltenstherapie: Korrektur von falsch erlerntem Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

psychodynamische Psychotherapie

Gesprächspsychotherapie nach Rogers:

A

psychodynamische Psychotherapie: Aufdecken und Bearbeiten früherer (unbewusster) Konflikte

Gesprächspsychotherapie nach Rogers: Patient steht im Mittelpunkt und findet selbst Lösungsmöglichkeiten seiner Probleme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

weitere Therapien :

A

weitere: Entspannungstechniken (reduziert innere Anspannung), Psychoedukation (verbessert die Krankheitseinsicht des Patienten), künstlerische Therapie (z. B. Musik, Bewegung, Malen), Hypnose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly