PrüWe Flashcards
Prüfschema
I. Ansatz dem Grunde nach
a. Abstrake Aktivierungsfähigkeit
b. Konkrete Aktivierungsfähigkeit
II. Ansatz der Höhe nach
a. Zugangsbewertung
b. Folgebewertung
III. Ausweis
IV. Bilanzsteuerrechtlich
Vermögensgegenstände
Greifbarer Wirtschaftlicher Wert
Selbstständig verwertbar
Selbstständig bewertbar
Schulden
(hinreichend sichere-) Belastung des Vermögens
Außenverpflichtung
Quantifizierbar
Übergang des Wirtschaftlichen Eigentums
- für eine hinreichende Zeitspanne
- abschließend, d.h. ohne Ausgleichsvereinbarung,
- die jeweils wesentlichen Elemente des wirtschaftlichen Eigentums erlangt
Wesentlichen Elemente des wirtschaftlichen Eigentums
Besitz
Gefahr
Nutzen und Lasten
Wertänderungschancen und -Risiken
Relevanter Markt RHB
Beschaffungsmarkt
Relevanter Markt (Un-)fertige Erzeugnisse
Absatzmarkt
Relevanter Markt Handelsware
Beschaffungsmarkt
Wertuntergrenze RHB
Wiederbeschaffungswert
Wertuntergrenze (Un-)fertige Erzeugnisse
Nettoveräußerungserlös
Wertuntergrenze Handelswaren
Niedrigerer Wert aus Wiederbeschaffungswert und Nettoveräußerungserlös
Aktive Latenz
Steuerergebnis HR < Steuerergebnis
Passive Latenz
Steuerergebnis HR > Steuerergebnis
SonderBVI
Das Wirtschaftsgut gehört einem Gesellschafter; er überlässt es unentgeltlich oder entgeltlich der Gesellschaft. Es dient unmittelbar dem Betrieb bzw. dem Zweck der Gesellschaft.
SonderBVII
Das Wirtschaftsgut gehört einem Gesellschafter; es dient der Beteiligung, nicht aber dem Betrieb der Gesellschaft; z.B. Gesellschafter hat seinen Anteil bei der Bank fremdfinanziert: das Darlehen ist negatives SonderBVund die Zinsen sind Sonderbetriebsausgaben.
Ergänzungsbilanz
Bei Ein- oder Austritten von Mitunternehmern
Gesamtplanrechtssprechung
Einbringungen grds. Zum Teilwert. Wenn jedoch zur Umgehung von Aufdeckung von stillen Reserven WG aus dem SonderBV entnommen/ übertragen werden -> Gesamtplanrechtssprechung (3 Jahre)
Voraussetzung Bewertungseinheit
Grundgeschäft und Sicherungsgeschäft unterliegen dem selben Risiko
Wertänderung ist gegenläufig
Wirksamkeit der Sicherungsbeziehung
Sicherungsgeschäft ist ein Finanzinstrument
Dokumentation der Sicherungsbeziehung
Durchhalteabsicht
Steuerrechtlicher Gewinn
Veränderung BV
+ Entnahmen
- Einlagen