Prüfungsrelevant Flashcards
7 Teilbereiche des Personalmanagements?
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personalverwaltung
- Entgeltmanagement
- Personalentwicklung
- Personalcontrolling
- Gesetzliche Bestimmungen
7 neue Themenbereiche des Personalmanagements
- Change Management
- Kulturentwicklung
- Organisationale Lernprozesse
- Organisationsstruktur
- Gesellschaftliche Veränderungen
- Demografische Entwicklung
- Work-Life-Balance
3 Grundformen der Organisationsstruktur
Divisionale Organisationsstruktur
Funktionale Organisationsstruktur
Projektbezogene Organisationsstruktur
4 Arten der Organisationsstruktur
Einlinienorganisation
Mehrlinienorganisation
Stablinienorganisation
Matrixorganisation
Der gravierende Unterschied in der Weisungsbefugnis zw. Instanzen und Stabstellen?
Stabstellen haben _________________, sondern ______________ Funktion
Stabstellen haben keine Weisungsbefugnis, sondern rein beratende Funktion
Externe Einflußgröße in Bezug auf die Personalarbeit?
Politische Normen Rechtliche Normen Soziale Normen Technologische Entwicklungen Handeln der Marktteilnehmer
3 Arten der Arbeitssynthese
Personale Arbeitssynthese
Temporale Arbeitssynthese
Lokale Arbeitssynthese
Greenwashing?
Werden _________________ nur dem Schein nach verfolgt oder _________, umweltfreundliche Nebenaspekte eines __________ in den Mittelpunkt gerückt, bezeichnet man dies als _____________.
Werden ökologische Ziele nur dem Schein nach verfolgt oder unwichtige, umweltfreundliche Nebenaspekte eines Produktes in den Mittelpunkt gerückt, bezeichnet man dies als Greenwashing.
5 Schritte zur geeigneten Personalstrategie
- Ist-Zustand analysieren
- Konkrete Ziele festlegen
- Maßnahmen ableiten und planen
- Strategien umsetzen
- Strategisches Controlling durchführen
Wozu wollte Alfred Krupp in den 1870er Jahren die Ideen seiner Mitarbeiter nutzen?
Optimierung der Abläufe im Unternehmen
Verbesserung der Produkte
Einsparung bei den Kosten
Stärkung der Mitarbeitermotivation
Typische Bestandteile des Ideenmanagements
Freiraum Vorschlag Unternehmenskultur Empowerment Übermittlungswege Beurteilung Prämie
Wie wirkt sich die demographische Entwicklung in wenigen Jahren auf den Arbeitsmarkt aus?
Die Gruppe der ___________ wird sich in wenigen Jahren um _______ und später dann noch einmal um weitere _______ verringern.
Die Gruppe der 42 bis 52-jährigen wird sich in wenigen Jahren um 30% und später dann noch einmal um weitere 10-15% verringern.
Bei welchen 3 Berufsgruppen hat der demografische Wandel die stärksten Auswirkung und haben den meisten Handlungsbedarf?
Kraftfahrer
Baubranche
Pflegeberufe
Welche Tätigkeiten bleiben trotz offenem EU-binnenmarkt und Globalisierung ortsgebunden und können nicht verlagert werden?
Entwicklung
Verwaltung
Welche Rechnung geht in Bezug auf den Wechsel von der älteren zur jungen Arbeitnehmerschaft nicht mehr auf?
Je ____ ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, desto eher kann eine _________________ Nachwuchsfachkraft - noch dazu _________ - eingestellt werden.
Je eher ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, desto eher kann eine gut ausgebildete junge Nachwuchsfachkraft - noch dazu günstiger - eingestellt werden.
Was muss ein Unternehmen bei der Gestaltung der Unternehmenskultur beachten?
Jedes Unternehmen hat eine Unternehmenskultur
Das Unternehmen muss aktiv an der Gestaltung der Unternehmenskultur mitwirken
In welchen Abstanden sollten Mitarbeitergespräche stattfinden?
1-2 mal im Jahr
Job Enrichment und Job enlargement - Zuordnung?
Job Enrichment – Anreicherung durch höherwertige Arbeitsinhalte – vertikale MA-Entwicklung
Job Enlargement – Anreicherung durch gleichwertige Arbeitsinhalt – horizontale MA-Entwicklung
Was versteht man unter Employer Branding?
Das Unternehmen stellt sich mit seinen Merkmalen als attraktive Arbeitgebermarke dar
Was zeichnet fähige Führungskräfte aus?
______ Führungskräfte sind sich ihrer _____________ bewusst und _______ danach, sich permanent zu _________ und den __________ der besten zu genügen. Sie verstehen Führung nicht als _________ sondern als Dienstleistung
Fähige Führungskräfte sind sich ihrer Verantwortung bewusst und streben danach, sich permanent zu verbessern und den Ansprüchen der besten zu genügen. Sie verstehen Führung nicht als Privileg sondern als Dienstleistung
4 Datenbanken des PIS?
Personaldatenbank
Arbeitsplatzdatenbank
Unternehmensdatenbank
Methodendatenbank
5 Bereiche eines in einem Unternehmen üblichen Maßnahmenkatalogs zum Zwecke des Schutzes bzw. der Kontrolle von personenbezogener Daten der sich auf Paragraf 6 Abs. 1 BDSG bezieht?
Zugang Datenträger Speicher Benutzer Zugriff Übermittlung Eingabe Auftrag Transport Organisation
Welche Rechte hat ein Mitarbeiter in Bezug auf seine Personalakte?
In die Personalakte einzusehen (Par. 83 Abs. 1 BetrVG)
Erklärungen zum Inhalt der Personalakte zu erhalten (Par. 83 Abs. 2 BetrVG)
Die Entfernung bzw. Herausgabe unrichtiger Angaben zu fordern (BAG)
4 verschiedene Daten und Informationen, die konzentriert in einer Personalkartei aufgenommen werden sollten
Persönliche Daten des Mitarbeiters Informationen über: - Ausbildung - Tätigkeit - Fähigkeiten - Entwicklung im Unternehmen - Fortbildung - Fehlzeiten