Prüfungsfragen Flashcards
Was bedeutet FEM?
Finite Elemente Methode
Ein numerisches Verfahren, mit dem man partielle DGL über beliebigen Gebieten und mit beliebigen Randbedingungen lösen kann.
Eine Hauptcharakteristik der FEM ist die Diskretisierung.
Wie ist ein FE-System aufgebaut?
Preprozessor: Modellinfo (Material, Geometrie, Lager, Lasten…), Aufgabenstellung, , Erstellung des Berechnungsmodells
FEM-Programm: Lösen des Gleichungssystems, Berechnung der Ergebnisgrößen in den Knoten (Verschiebungen, Spannungen, Schnittgrößen)
Postprozessor: Auswahl, Aufbereitung der Ergebnisse, grafische Darstellung, Animation
Realisierung von Randbedingungen?
Verhinderte Verschiebung?
jeweilige Zeilen und Spalten in der Steifigkeitsmatrix streichen. Glgsys. lösen und dann mit den jeweiligen gestrichenen Gleichungen die Lagerkräfte bestimmen.
Für Handrechnungen geeignet, aber in Rechenprogrammen aufwändige Umspeicherunng…
Andere Lösung: an jeweilige Stelle in K k_ii eine sehr große Zahl einsetzen. Andere Elemente müssen nicht verändert werden, entspricht der Anbringung einer steifen Feder. -> aber in Lösung steht dann u_i=1e-14 oder so
Realisierung von Randbedingungen?
vorgeschriebene Verschiebung?
Verschiebungsvektor aufteilen in 2 Vektoren, einer mit bekannten, einer mit unbekannten v. Bekannten Vektor mit K multiplizieren und auf die andere Seite bringen -> zusätzlicher Kraftanteil (äquivalente Last zur vorgegebenen Verschiebung)
dann wieder jeweilige Zeile und Spalte streichen, weil u_i dann 0. oder Komponente in K sehr groß machen
Zusatz: zusätzliche Kraft im gleichen FHG dann nicht berücksichtigbar
Abaqus: vorgegebene Verschiebung bleibt bestehen, Last wird auf Reaktionskraft addiert
Realisierung von Randbedingungen?
vorgeschriebene Verschiebung, deren Richtung nicht mit dem globalen KS übereinstimmt?
Im Verschiebungsvektor nur die Verschiebungen des jeweiligen Knotens transformieren, sodass eine Verschiebung gleich 0 gesetzt werden kann.
Mit der gleichen Transformation die Steifigkeitsmatrix transformieren (TKT^T).
Dann Verschiebungen berechnen wie bisher (Zeilen, Spalten streichen oder große Zahl einsetzen) und dann Rücktransformation in das globale System.
Realisierung von Randbedingungen?
identische Verschiebungen?
jeweilige Zeilen und Spalten in K aufeinander addieren.
Eliminieren der dann überflüssigen Zeilen, Spalten.
oder zusätzliches (gedankliches) Element mit hoher Steifigkeit einsetzen.
Realisierung von Randbedingungen?
diskrete Feder?
Federkonstante wird auf jeweiligen Anteil in der Steifigkeitsmatrix addiert (ki’=ki+c)
Analogie zur Realisierung verhinderter Verschiebungen (c=große Zahl)
Realisierung von Randbedingungen?
Federkupplung?
quasi zusätzlichen Verbindungselement mit der Steifigkeitsmatrix [c -c;-c c] einsetzen
Elementsteifigkeitsbeziehung, Sttruktursteifigkeitsbeziehung?
Ke*ue=fe
Ke Elementsteifigkeitsmatrix
ue Knotenverschiebungen
fe innere und äußere Kräfte
Ks*us=fs
Ks Systemsteifigkeitsmatrix
us Systemknotenverschieb.
fs NUR ÄUßERE KRÄFTE
-> beim Einsetzen der Elementsteifigkeitsbeziehungen in die Systemsteifigkeitsbeziehungn -> Gleichgewicht und Kompatibilität der Verschiebungen erfüllt
Unterschied FEM- klassisches Ritzverfahren?
Ritz: v(x)=Phi^Ta
Ka=f
Ansatz für die komplette Struktur, Ansätze müssen kin. RB erfüllen und lin. unabhängig sein
schwäche: manchmal findet man keine Ansätze
K durch Aufstellen des elast. Pot., variieren, zu Null setzen …
FEM: v(xe)=G(xe)de
Ku=f
Ansatz für ein Element, G für jedes Element verschieden
(Voraussetzung: kin. Verträglichkeit zu den Nachbarelementen)
K kann sehr groß sein, viele Nullen
Deformation scale factor?
damit vergrößert Abaqus die Deformationen (eigentlich sind sie sehr klein (lineare Analyse)) um sie sichtbar zu machen
Was sagen uns die Hauptspannungen?
Sie zeigen den Kraftfluss durch die Struktur.
Herleitung des allgemeinen Ausdrucks für die Elementsteifigkeitsmatrix und der grundlegenden Gleichung der FEM aus dem Prinzip des Minimus vom elastischen Potential. (3 Hauptgleichungen?)
u=G(x,y,z)de
e=Du
s=H*e
PI=Wf-Ae=1/2Int(e^TsdV)-Sum(de^T*fi)
…
Wie sieht der Spannungsverlauf bei ‘Bild von Schlaufe’ aus? In welchem Bereich muss die Struktur feiner vernetzt werden?
spannung zunehmen zum Lochrand (wo Belastung ist) hin.
feinere Vernetzung, wo große Spannungen und große Spannungsgradienten sind.
Diskretisierungsfehler, welche Ordnung in den Verschiebungen und Spannungen und wieso?
O(h^(p+1)) -> ordnung d. Verschiebungsfehlers
h: Elementgröße
p: Grad d. Polynoms
bei einem vollständigen linearen Ansatz (p=1)-> Fehler Ordnung o(h²)-> halbiert man die Elementgröße, wird der Fehler geviertelt
O(h^(p+1-1))=O(h^p) -> ordnung d. Spannungsfehlers