Prüfungsfragen Flashcards

1
Q

BENENNEN SIE DIE ÄUSSEREN UND INNEREN WEIBLICHEN GESCHLECHTSORGANE

A

Äussere : Mons Pubis
 / Vulva mit grosse und kleine Labien, Harnröhrenmündung, Hymen, Clitoris
 / Bartholinische Drüse
Innere : Tuben
 / Ovarien
 / Vagina
 / Uterus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

WIE WIRD DIE PUBERTÄT AUSGELÖST ?

Hormonelle Steuerung zentral bis peripher

A

Hypothalamus steuert GnRh welche auf Hypophyse Vorderlappen wirkt. Dadurch haben wir eine FSH-Produktion; welche auf die Ovarien wirkt. Die Ovarien produzieren Östrogen und dadurch wird die Pubertät ausgelöst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

VERÄNDERUNGEN IN DER PUBERTÄT

A
> Brustentwickelung
> Beckenverbreitung
> Längswachstum
> Wachstum von Genitalorgane
> Schambeharung
> Talgdrüsen Aktivität.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

WEIBLICHE ENTWICKLUNGSSTADIEN AB KLEINKINDHEIT ?

mind. 6

A
> Neugeboren
> Kindheit
> Pubertät
> Geschlechtsreife
> Prä-Menopause
> Menopause
> Post-Menopause.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

DÖDERLEIN KEIME: WAS ENTSTEHT WORAUS ? (Ausgangsmolekül mit Speicherform, Endprodukt). BIOLOGISCHER AUFGABE ? HORMONELLE STEUERUNG ?

A

> Das Glykogene wird in der Vaginalflüssigkeit zu Glucose abgebaut; daraus bilden die Döderleinbakterien Michsäure um die Vagina gegen Infektionen zu schützen.
Östrogene (vorwiegend Östradiol) fördern die Zellteilung : das Plattenepithel wächst. Es führt zu einer gestiegene Glykogeneinlagerung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

GONADOTROPINE : WER BILDET SIE ? AUF WELCHES ORGAN WIRKEN SIE ? WAS VERANLASSEN SIE ? STEUERUNG ?

A

> Wer bildet sie? Hypophyse
Auf welches Organ wirken sie? Ovarien
Was veranlassen sie? Östradiol, Eibläschen, Progesteron.
Wer steuert wie die Gonadotropinbildung?
 Hypothalamus durch Rückkoppelung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

WAS BEWIRKEN ÖSTRADIOL UND PROGESTERON IM WEIBLICHEN ZYKLUS ?

A

> Östradiol: 
Wiederaufbau von Endometrium / Verflüssigung von Zervix-Schleim (Tubenmobilität)
Progesteron:
 Vorbereitung des Endometrium für die Nidation / 
Macht Schleimhaut des Zervix fester / Stimulation von Brustdrüsen
Zyklusphasen:
 Menstruationsphase
 / Proliferationsphase
 / Sekretionsphase (Drüsen/Nährstoff im Endometrium.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

HYPERMENORRHOE

A

Verstärkte Blutung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

POLYMENORRHOE

A

Verkürzter Zyklus (< 25 Tage)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

OLIGOMENORRHOE

A

Verlängerter Zyklus (> 35 Tage)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

DYSMENORRHOE

A

Regelblutung mit krampfartigen Schmerzen im Unterbauch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

METRORRHAGIE

A

Zusätzliche Blutung ausserhalb der Periode.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

MENORRHAGIE

A

Verlängerte Blutung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

SEKUNDÄRE AMENORRHOE

A

Über 3 Monate ohne Mensis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

MENARCHE

A

Die ersten Blutung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

MENOPAUSE

A

Über 1 Jahr nach letzter Periode ohne Blutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

ENDOMETRIOSE

A

Das Endometrium wächst am falschen Ort.

> Folgen : Dysmenorrhoe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

LYMPHSYSTEM
Funktion? / wie entsteht die Lymphe ? / Wo liegt sie ? / Wie viel Rückresorption im venösen Kapillarschenkel ? / Wie viel Lymphe transportieren die Lymphgefässe ? / Wo mündet der Ductus thoracicus ? / Anastomosen ? / Perforanzgefässe ? / Strömungsrichtung ? / Lymphangion ? / Lympödeme ?/ Lymphknoten ?

A

> 2 Hauptaufgaben: Teil des Abwehrsystems 
- Transport der Lymphe
Wie entsteht die Lymphe ? Durch Filtration von Blutplasma
Wo liegt sie? Im Interstitielräume
Wie viel Rückresorption im venösen Kapillarschenkel? 90%
Wie viel Lymphe transportieren die Lymphgefässe ? 10% (2/3L)
Wo mündet der Duktus thoracicus ? 
Im Angulus Venosus Sinister
Anastomosen sind Verbindungen in einer Ebene.
Perforanzgefäße sind: Verbindungen in 2 verschiedenen Ebene.
Strömungsrichtung:
 Von der Tiefe zur Oberfläche.
Ein Lymphangion ist ein Abschnitt zw. Klappe
Wie arbeitet es?
 Kontrahiert sich 12x/min
Ursachen von Lymphödemen: Lymphstauung durch Anastomosen Überlastung
Lymphknoten : Aufgabe = Filtration. Sie sind für einen Gebiet zuständig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

ANGEBORENES IMMUNSYSTEM

A

> Arbeitsprinzip: Was nicht eigen ist, wird vernichtet
Name des Zelltyps: T-Lymphozyten : Makrophagen, Monozyten
werden im Thymus geprägt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

ERWORBENES IMMUNSYSTEM

A

> Arbeitsprinzip: Antikörperbildung und Erkennungsmerkmal

> Name des Zelltyps: B-Lympozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

WIE SCHALTET HIV DAS IMMUNSYSTEM AUS ?

A

Das HIV besetz die CD4-Rezeptoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

PEARL INDEX

A

> Pearl-Index = Zahl der Schwangerschaft pro Jahr bei 100 sexuell aktiven Frauen mit der gleichen Verhütungsmethode
Natürlicher Pearl-Index = Zahl der Schwangerschaft pro Jahr bei 100 sexuell aktiven Frauen ohne Verhütungsmethode
Altersbeispiele
 : 20 = 85%
 / 35 = 50%
 / 40 = 30%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

BILLINGSMETHODE

Zervixschleimbeobachtung

A

Vor die Ovulation wird die Zervixschleim flüssig, zunehmend spinnbar
Fruchtbarkeit ab
Spinnbarkeit bis 4 Tage nach Verflüssigung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

COITUS INTERUPTUS

A

Es wird am häufigsten praktiziert.

Unsicher (vorzeitiger Sammenguss) und sehr frustrierend (auf Dauer psychosomatische Probleme möglich).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
SYMPTOTHERMALE METHODE
Kombination von Zeitwahlmethode (Kalendermethode), Billingsmethode (Schleimbeobachtung), Basaltemperaturmessung
26
ZEITWAHLMETHODE | Knaus Ogino
Bei ein 28 Tage Zyklus kommt die Ovulation am 14-15. Tag . Wenn man dazu den Lebenszeit von einer Eizelle (+ 12 Std: 1 Tag um sicher zu sein) und von Spermien (-3 Tage) dann ist diese Frau am 12-16. Tag fruchtbar  Abstinenz oder zusätzliche Verhütung. Diese Methode ist unsicher besonders bei schwankenden Zyklen. Die Spermien können auch im Zervixschleim eventuell länger leben.
27
BASALTEMPERATURMESSUNG
Kurz vor die Ovulation sinkt die Basaltemperatur leicht ab und danach steigt sie von ca. 0,4 - 0,5°C. 4 Tage vor und nach dieser Senkung sollte die Frau keine GV haben. Diese Methode ist auch unsicher bei unregelmäßigen Zyklen. Es gibt auch der Gefahr sich zu irren bei einer Erkältung. Man kann die Methode verbessern mit der Schleimbeobachtung (Billings).
28
WIRKUNGSPRINZIP DER OH | "Pille"
Das Gestagen täuscht Gravidität vor und verhindert den Eisprung. Es Hemmt auch dabei die Tubenmobilität, das Zervixschleim bleibt zäh, Endometrium wird nicht für die Nidation vorbereitet und die Zervixschleim bleibt undurchdringbar. Die Pille hat eine hohe Sicherheit und eine hohe Akzeptanz bei korrekter Einnahme. Pünktliche Einnahme notwendig
29
MIKROPILLE
> Östrogen und Gestagen. Die Mikropillen enthalten max 30 Mikrogramm Ethinylestradiol. Sie hemmt die Ovulation und hemmt die sekretorische Phase. > Die Mikropille enthält Ethinylestradiol und ein künstliche Gestagen > Einphasenpräparat : immer gleiche Dosis 21 oder 22 Tage Einnahme 6-7 Tage Pause > Zweiphasenpräparat : 7 Tage nur Östrogen, dann Östrogen + Gestagen > Zweistuffenpräparat: Gestagen anfangs niedrig. dann erhöht > Dreistuffenpräparat: Gestagendosis steigt 2x
30
MINIPILLE
> Nur Gestagen (Desogestrel) kein Östrogen (hilft bei Endometriose). > Wird ohne Unterbrechung eingenommen. > Diese Art von Pille wirkt nicht auf die Ovulation nur auf die Sekretorische Phase. Sie ist deswegen weniger sicher.
31
INTRAUTERIN PESSAR
> Kupfer IUP : Die Kupferionen führen zu einer lokalen minimalen Endometritis. Weniger Zervixschleim wird produziert, Spermienmobilität wird gehemmt für 3-5J. Der Zustand des Endometriums ist nicht adäquat für die Nidation. Es kann aber Hypermenorrhoe steuern. > Hormon IUP : Früher waren sie spiralförmig, heute sind sie meist T förmig. Levonorgestrel wird kontinuierlich ausgeschüttet. Endometrium ↓ Spermienmobilität ↓ Zervix schleim ↓ Nidation
32
HORMONELLER VAGINALRING
> Hormongruppen? Sehr niedriege Dosis von Gestagen-östrogen. > First-pass-effekt? Wirkt direkt am Ort dadurch Kein First-Pass Effekt ( Durch Oral Weg wird 90% von der Leber abgebaut).
33
STERILITÄT : HÄUFIGSTE URSACHEN
> Fehlender Eisprung > Myome > Tuben-/Zervikalsterilität
34
IVF
> IVF = In Vitro Fertilisation: Eier werden punktiert, befruchtet und wieder in Körper. > Indikation = Tuben Verschluss > Chancen = 20-35%
35
INSEMINATION
Spermieninjektion in Cavum Uteri. | > Indikation = Problem in Zervix-Bereich (Antikörper, Schleimfunktion, Hypomobilität von Spermien)
36
ICSI
> ICSI = Spermieninjektion in Eizelle (Im Körper gemacht) > Indikation = Störung der Spermienmobilität. > Chancen = 20-35%
37
WELCHE THERAPIE GEHT BEI DER FRAU DER IVF UND ICSI VORAUS ?
Die Hormontherapie (SERM)
38
STERILITÄT URSACHEN BEI FRAU/MANN
> Sterilität Ursache bei Mann? 30% > Frau? 50% > Bei beiden? 20%
39
SCHICHTEN DES BECKENBODENS
3 Schichten : > Diaphragma Pelvis
 > Diaphragma Urogenitales 
 > Schliessmuskelschicht
40
WER BILDET DAS DIAPHRAGMA PELVIS ?
> M. Levator Ani 
 | > M. Coccygeus
41
WER BILDET DEN M. LEVATOR ANI ?
> M. Puborectalis > M. Pubococcygeus
 > M. Iliococcygeus
42
WER BILDET DAS DIAPHRAGMA UROGENITAL ?
> Mm. Transversus Perinei Profundus et Superficialis
 | > Bindegewebsplatte
43
WIE NENNT MAN DEN CAUDALEN BB-MUSKELN ?
Schliessmuskelschicht
44
WELCHE MUSKELN BEDECKEN DEN SCHWELLKÖRPER ?
> M. Bulbospongiosus
 | > M. Ischiocavernosus
45
AUFGABE DES INTRISCHEN KONTINENZMECHANISMUS
Verantwortlich für die Kontinenz ohne Belastung
46
VORRAUSSETZUNG DES INTRISCHEN KONTINENZMECHANISMUS
> Intaktes Urethra-/Blasenepithel
 > Gute Durchblutung von Submuköser Arteriovenöser Plexus > Intakte glatte Harnröhrenmuskulatur
47
AUFGABE DES SAKRALEN MIKTIONSZENTRUM
Parasympathisches Miktions Zentrum= | Steuert Blase und Urethra. (Blasen Kontraktion und Sphincter Relaxation) Fordert die Miktion
48
BETEILIGUNG BEI SUPRASPINALEN ZENTREN ? WENN JA, WIE ?
Stammhirn, Pons | à compléter
49
WIRKUNG DES SYMPATHISCHEN SYSTEMS AUF DETRUSOR UND BLASEN-/DARMSCHLIESSMUSKULATUR
Detrusor: entspannt | Blasen/Darm Schliessmuskeln: angespannt. 
(Blasenfüllung)
50
PARASYMPATHISCHE WIRKUNG AUF DIESE MUSKELN ?
Detrusor: angespannt | Blasen/Darm Schliessmuskeln: entspannt. 
(Miktion)
51
ZYSTOZELE ? HÄUFIGSTE BESCHWERDEN ?
> Wenn vordere Scheidenwand sichtbar ist. | > Perineumsenkung
52
REKTOZELE ? MÖGLICHE BESCHWERDEN ?
> Hintervaginalwand austretend | > Defäkationsproblem
53
PARTIALPROLAPS
Ein Teil von Uterus ausserhalb der Vulva
54
TOTALPROLAPS
Uterus Vorfall
55
THERAPIEMÖGLICHKEITEN ( Zystozele, Rektozele, Partialprolaps, Totalprolaps )
> Physio (Beckenbodentraining) > Setzung von Vaginalpessar > Vaginaltape
56
STADIEN DER STRESSINKONTINENZ
> Grad I : Urinabgang bei husten, niesen oder lachen > Grad II : Urinverlust bei körperliche Betätigung > Grad III : Urinverlust in Ruhe
57
ABLAUF DRANGINKONTINENZ
>Gereizte Rezeptoren der Blasenwand melden "Blase voll" > Drang (=Urge) schon bei geringer Blasenfüllung > Häufig bei Infektionen, Blasensteinen > Oft idiopathisch > Typisch imperativer Harndrang : man kann den Urin nicht mehr halten
58
ZYSTITIS ALS URSACHE ?
Ja : Infektion
59
THERAPIEMÖGLICHKEITEN (Dranginkontinenz)
> Sympatikomimetika und Parasympathikolytika > Operative Behandlung möglich? Nein (Botulinum-Toxin A - Injektion, Neuromodulation) > Therapie mit BB-Training vorwiegend indiziert
60
SYPHILLIS (Lues)
``` > Erreger: Treponema Palidum > Stadien: 4: I. Ulcus Durum
 II. Offene Pusteln (Condylomata Lata) III. Gummen IV. Neurolues/Tabes Dorsalis ```
61
GONORRHOE
> Erreger: Neisseria Gonorrhoea > Krankheitsformen: -Untere Gonorrhoe (Bartholinitis / Urethritis / Zystitis / vulvovaginitis / Proktitis) -Obere Gonorrhoe (Sepsis)
 > Akute vitale Gefährdung möglich? Sepsis > Spätfolge? Sterilität
62
HÄUFIGSTE BAKTERIELLE GENITALINFEKTION ?
> Häufigste bakterielle Genitalinfektion: 
Chlamydien >
 Inapparenter Verlauf häufig? Ja, oft symptomlos > Was droht? Sterilität weil symtomlos = keine Therapie.
63
HERPES GENITALIS TYP II
> Virus > Schmerzhaftz : Miktionsschmerzen > Häufige Rezidive (z.B. Sonnenlicht) > Kindliche Risiken bei der Geburt : tödliche Risiko für Neugeborene (Herpes Simplex Enzephalitis)
64
LYMPHOGRANULOMA INGUINALE
> Bakterien > Erreger : Chlamydia trachomatis serotyp L1-3 > In welchen Klimazonen? Tropen (Sextourismus) > Krankheitsfolgen? Lymphödem/Sterilität
65
HEPATITIS B HEPATITIS C HIV
> durch Geschlechtsverkehr übertragbar > Hepat. C selten durch GV. > HIV Virus-Infekt. bei Analverkehr häufiger? Ja, häufigste Ursache.
66
HÄUFIGSTE GENITALINFEKTION
``` > Papilloma Viren > Viruseliminierung möglich > Auslöser welcher Erkrankungen? Condylomata Acuminata od. gigantea > Risiko bei Viruspersistenz? Zervix-Ca. > Infektionsrisiko durch GV ohne Condon ```
67
WAS SIND MYOME ? BESCHWERDEN ? HÄUFIGSTE THERAPIE WENN KEIN KINDERWUNSCH ?
> Bedigne Tumor von Myometrium > Beschwerden? Blutungen Bzw. Dauermenorrhoe > Häufigste Therapie, wenn kein Kinderwunsch? Hysterektomie, Nukleation, Meds oder Embolisation
68
WAS SIND PRÄKANZEROSEN / DYSPLASIEN ?
> Sind benigne TU welche sich Maligne (Ca. in Situ) entwickeln können > Wie viel Stadien gibt es? 3 (leichte, mässige, Schwere bzw. In Situ).
69
DEFINITION CA. IN SITU
Wenn die Zelle die Basale Membran noch nicht gebrochen hat.
70
WAS IST EINE VAIN III ?
Schwere Vulväre Intrapepitheliale Neoplasie (Ca In Situ).
71
EKRANKUNGSALTER / THERAPIE BEIM VULVA- UND VAGINALKARZINOM ?
> über 75 | > OP (Vulvaektomie) oder unheilbare Stadien vermeidbar durch Vorsorge (Prophylaxe)
72
ZERVIXKARZINOM : Virale Auslöser ? Früherkennung durch ? Altersgipfel ? Therapie bei früherem Stadium I ? Voraussetzungen ? Typisches Symptomen ? Erhöhtes Risiko bei Raucherinnen : Promiskuität ? Erhöhte Risiken durch ? Therapie ?
> Virale Auslöser? HPV 16-18 > Früherkennung durch: Krebsabstricht > Eher ältere Frauen (Altersgipfel zw. 75-80) > Therapie bei frühem Stad. I und KiWu: Konisation Voraussetzung: muss Sicher im Gesunden; Kontrolle > Typisches Symptom: Blutung, Kontaktblutung und Post-menauposale Blutung > Erhöhtes Risiko bei Raucherinnen und Promiskuität wodurch? Der Virus bleibt langer im Körper. > Erhöhte Risiken durch : Diabetes, Adipositas, Östrogen-therapie ohne Abbruchblutung > Th: Erweiterte Hysterektomie, das ist… Op nach Wertheim-Meigs (Entfernung Parametrien, LK, Obere Vagina.) mit Nachbestrahlung > Therapie: Abdominale Hysterektomie und Adnexe (+Lymphonodektomie + Bestrahlung)
73
OVARIALTUMOREN
> Wie viel % (ca.) sind benigne? 80% > Wie entstehen funktionelle Zysten? Bei normaler od. > Dysfunktioneller Zyklischer Veränderungen am Ovar. (Die Wachsen weiter). > Warum darf bei Pseudomuzinkystomen die Kapsel nicht verletzt werden? Autotransplantationsgefahr der Tumorzellen und dadurch wird die Tumor an Strahlungtherapie und Chemotherapie Schlecht ansprechen. > Was ist entscheidend bei der Therapie der Ovarialkarzinome? Die Nullresektion. > Postoperative Chemotherapie bei Ovarial-Ca’s? Ja
74
WAS IST EIN PAGET TUMOR ?
Milchgangkrebs nähe Mamille
75
VERWECHSLUNGSGEFAHR WODURCH ?
Wegen die Entzündung mit mammillitis od. Thelitis
76
WIE ENTSTEHT EIN INFLAMMATORISCHES MAMMA-CA ?
durch TU-Infiltration in Lymphspalten der Haut.
77
MAMMA-CA ENTSTAMMEN ZU CA 80% AUS WELCHEN GEWEBSTRUKTUREN ?
Ductales CA od. auch Drüsen
78
BIS ZU WELCHER TUMORGROSSE IST EINE BRUSTHALTENDE RESEKTION MÖGLICH ? VORAUSSETZUNG
> Bis 3 cm mit 2cm Sicherheitsabstand | > Immer mit Nachbestrahlung
79
WANN WERDEN HORMONBLOCKADE ODER ANTIWACHSTUMSFAKTOR THERAPIE INDIZIERT ?
Bei Hormonrezeptor positiver Tumor
80
TUMORHÄUFIGKEIT IN DEN QUADRANTEN
``` >Oben-Aussen: 55% > Oben-Innen:15% > 15% (Mammillie)
 > Unten-Aussen: 10% > Unten-Innen: 5% ```
81
HAUPTSÄCHLICHE LYMPHABFLUSSWEGE ?
Axillae, entlang A. Mamilla Interna
82
KÖNNEN TUMORZELLEN EINE LYMPHKNOTENEBENE ÜBERSPRINGEN ?
Ja
83
WAS IST EIN SENTINEL NODE ? (Wächter-LK) | WIE WIRD ER GEFUNDEN ?
> Die im Abflussgebiet der Lymphflüssigkeit eines bösartigen Tumors an erster Stelle liegen. > Gefunden durch Wächterlymphknoten-Szintigrafie, Sentinel-Lymphknoten-Szintigrafie.
84
HAT SEINE ALLEINIGE ENTFERNUNG VORTEILE GEGENÜBER EINER AXILLENDISSEKTION ?
Ja (Lymphödem)
85
AUBLAUF DER BRUSTREKONSTRUKTION MITTELS EINES TRAM LAPPENS ? NACHTEILE ?
> Entnahme von Haut, Bauchfettgewebe, und auch Rectus abdominis zum gegenseitige Brustaufbau. 
 > Schwächung der Bauchwand.
86
WAS IST EIN LATISSIMUS DORSI LAPPEN ? EINSCHRÄNKUNG ?
> Es ist ein Brustrekonstruktion mit eigen Gewebe (M. Latissimus dorsi). > Das Material reicht nicht für grosse Brüste
87
ERKLÄREN SIE EINEN DIEP-FLAP | VORTEILE ? NACHTEIL BEZÜGLICH DES AUFWANDES ?
> Es ist wie ein TRAM aber die Bauchmuskulatur ist enthält (Keine Muskelatrophie).
 > Die Durchblutung ist aber nicht sicher
88
UNTERSCHIED EINER HOMOLOGEN / HETEROLOGEN MAMMAREKONSTRUKTION ?
Die heterologe Mammarekonstruktion wird mit Fremdkörper Material (wie sillicone) und die homologe wird mit eigenen Gewebe gemacht.
89
BERECHNUNG DES GEBURTSTERMIN (Formel)
Letzte Periode + 1 Jahr - 3 Monate + 7 Tage
90
EINNISTUNG DES TROPHOBLASTEN IM ENDOMETRIUM (wann?)
Am 5. - 6. Tage
91
WO ENTWICKELT SICH DER EMBRYOBLAST ?
Im Eileiter
92
ALLES ODER NICHTS PRINZIP
> Gilt bis zur 3. Woche | > Kindstot bzw. Fruchtod
93
EMBRIOPATHIEN
> Bis 8. Woche > Ursache : Alkohol > Verursachen Missbildungen
94
FETOPATHIEN
> Ab 8. Woche | > verursachen Ausreifungsstörungen der Organe mit Dysfunktion
95
HERZKREISLAUFBELASTUNG EINER SCHWANGEREN
> Nimmt 20-25% zu wegen Ernährung des Kindes
96
WARUM SINKT DER HB WERT, OBWOHL DER HÄMOGLOBINGEHALT EINER SCHWANGEREN ABSOLUT GESEHEN ZUNIMMT ?
Weil der Plasamavolume zunimmt.
97
WARUM VERBESSERT SICH EINE HYPEREMESIS GRAVIDITÄT (nausee+ vomissements a cause de HCG) MEIST AB DER 12. SSW ?
Weil HCG abnimmt
98
AB WANN BILDET DER PLAZENTA ÖSTROGEN, PROGESTERON, HCG UND ZUSÄTZLICH hPL WEITGEHEND ALLEIN ?
15. SSW
99
UNGÜNSTIGE AUSWIRKUNGEN VON PROGESTERON BEI DER MUTTER ?
Entspannt den Uterus und somit auch die glatte Muskulatur (Varikosis)
100
WAS IST / WIE ENTSTEHT EINE VENA CAVA KOMPRESSIONSSYNDROM ?
Wenn die Frau im RL liegt und das Kind auf die V. Cava Inferior drückt. Dadurch wenig Blut zum Herz. 
Die Frau wird kompensatorisch Tachykard.
101
WARUM KANN EINE SCHWANGERE EINE GLYCOSURIE HABEN, OBWOHL SIE KEINEN DIABETES HAT ?
Wegen stärkere Nierendurchblutung.
102
WARUM HAT EINE SCHWANGERE EIN HÖHERES RISIKO, AN EINEM DIABETES MELLITUS ZU ERKRANKEN ? (unabhängig von Adipositas)
Wegen einer Insulin-Resistanz
103
MORBUS DOWN : RISIKO BEZOGEN AUF DAS MÜTTERLICHE ALTER
``` > Sog. Trisomie 21 > Wir haben +1 Chromosom an der 21te Platz. > Folge : Mongolismus
 -25Lj = <0,1% 
-35LJ = <0,3 % 
-40LJ = <1,0% 
-45LJ = <4,0 
-48LJ = < 9,0% ```
104
ULRICH TURNER SYNDROM
> Fehlen ein X-Chromosoms 45XO durch non disjunction in der Meisose. > 
Kleine Frauen mit Trichterbrust und normale Intelligenz aber Unfruchtbar.
105
WIE ENTSTEHT EINE RHESUS UNVERTRÄGLICHKEIT ?
Es ist wenn die Mutter z.B. Rhesus negativ ist und das Kind Rhesus positiv ist. Es kann das Kind zu Tod führen (Hämolyse).
106
WAS IST EIN PLAZENTOM ?
> Ein Plazentom ist..Abschnitt zw. den Plazentae > Wessen Blut umfließt die Plazentazotten?Mütterliches Blut > Wessen Blut fließt in den Zotten? Kindliches Blut > Flussrichtung und O2-u. Nährstoffgehalt in den Nabelschnurvenen: (O2) Viel zum fetalen Herz > in den Nabelschnurarterien: (O2) Wenig zur Plazenta
107
SIND EINE PLAZENTA PRAEVIA PRATIALIS UND TOTALIS EINE SEKTIO-INDIKATION ?
Ja
108
WAS IST EINE PLAZENTAINSUFFIZIENZ ?
> Niedrige O2 und Nährstoff. > Folgen für das Kind? Das Kind ist klein/ es kann zum Kindstod führen. > Welche Untersuchungen sind sinnvoll? CTG + Ultraschall > Hinweise im CTG auf eine Plazentainsuffiz.?Ja. > Silenz? O2 Mangel > Früh- oder Spätdezeleration? Spätdezeleration (Nach Wehe) ist suspekt.
109
RISIKO EINER VORZEITIGEN PLAZENTALÖSUNG
Das Kind bekommt kein 02; Tod von Kind
110
RISIKO EINER VORZEITIGEN BLASENSPRUNGS ?
Infektion
111
DAS KIND EINER DIABETIKERIN IST
> Makrosom | > Vermindert vital
112
INFEKTIONSQUELLE FÜR TOXOPLASMOSEN UND LISTERIEN
Bei Rohmilch oder Weichkäse.
113
RISIKO EINER BEL (Steisslage) ENTBINDUNG FÜR DAS KIND ?
(wird deshalb bei einer Nullipara nie und bei einer Mehrgebärenden nur noch selten durchgeführt) Die Asphyxie ist ein Risiko bei einer BEL
114
KLEINSTER KOPFUMFANG ? WELCHE FONTANELLE SOLLTE VORANGEHEN ?
> Hinterkopf | > Die kleine Fontanelle
115
WELCHE LAGE IST NORMAL ? WELCHE PATHOLOGISCHE LAGE IST GEBURTSUNMÖGLICH ?
> Flexionslage ist physiologisch > Alle Deflexionslagen sind pathologisch > Gesichtslage ist geburtsunmöglich
116
WIE IST DER KOPFEINTRITT UND AUSTRITT IN DAS KNÖCHERNE BECKEN ?
> Eintritt : Queroval | > Austritt : Längsoval
117
WELCHER BLICK IST GÜNSTIGER BEI GEBURT ?
Blick nach hinten
118
IST EINE PERSISTIERENDE HOHER GERADSTAND EINE SEKTIOINDIKATION ?
Ja
119
DEFINITION PRIMÄRE UND SEKUNDÄRE WEHENSCHWÄCHE
> Primäre : Keine mehr | > Sekundäre : Die Wehen dauern zu lange (keine Glykogen mehr in den Muskeln)
120
WIE SOLL DER MUTTERMUND AM ENDER DER ERÖFFNUNGSWEHEN SEIN ? WIE LANGE DAUERN DIE NACHFOLGENDEN WEHEN ?
> Vollständig geöffnet ( = 10cm) | > Diese sog. Presswehen dauert max.30min (2/3min)
121
WANN IST EINE GEBURT BEENDET ?
> Wenn der Plazenta raus ist > Der Plazenta muss vollständig sein > Deutet das Ausbleiben der Plazentalösung (wird nicht geboren) auf eine Plazenta accreta/increta hin? Ja, man muss manuelle lösen.
122
WOZU DIENT DIE BEURTEILUNG NACH APGAR ?
> Bewertung der Vitalität des Neugeborenen | > Kriterien : Atem, Puls, Grundtonus, Aussehen, Reflex
123
WAS IST EINE ATONISCHE NACHBLUTUNG ?
Uterusruptur, die nicht gleich blutet (Sepsis-Risiko)
124
WELCHE INNERLICHE GEBURTSVERLETZUNGEN KÖNNEN FÜR DIE MUTTER VITALBEDROHLICH SEIN ?
> Riss von Zervix | > Riss von Vagina
125
STADIEN EINRISS DAMMHAUT
> DR I Grades Einriss Dammhaut
 > DR II Riss Dammmuskeln bis Sphinkt ani Ext.
 > DR III Riss einschliesslich M. Sphinkt Ani Ext
 > DR IV zusätliche Riss der Rektumsschleimhaut.
126
WAS DROHT AUSSER EINER VERSTÄRKTEN BLUTUNG BEI EINER FEHLENDEN UTERUSRÜCKBILDUNG NOCH ?
Lochialstau mit Sepsis
127
WELCHE INKONTINENZ WIRKEN SIE MIT EINEM BB-TRAINING IM RAHMEN DER RÜCKBILDUNG ENTGEGEN ?
> Stressinkontinenz | > Belastungsinkontinenz