Prüfungsfragen 16/17: Psycho Flashcards
Fachwort für Intelligenzminderung
Oligophrenie
Welcher IQ-Bereich ist eine “leichte Intelligenzminderung?”
50 bis 69
Welcher IQ-Bereich ist eine “mittelgradige Intelligenzminderung?”
35 bis 49
Welcher IQ-Bereich ist eine “schwere Intelligenzminderung?”
20- 34
Welcher IQ-Bereich ist eine “schwerstgradige Intelligenzminderung?”
unter 20
Was für Schulprobleme macht eine leichte Oligophrenie vor allem?
Lesen und Schreiben
Prävalenz von leichter Oligophrenie
2,5%
also ein 40stel der Bevölkerung
Auf welchem Niveau sind Personen mit “leichter” Intelligenzminderung im Alter von 18 Jahren etwa?
Grundschulabschluss
Nenne Ursachen von akuter Verwirrtheit
- Elektrolytverlust (zB durch Diurese oder Durchfall)
- Unterzucker
- Ateminsuffizienz
- Fieber
Warum ist Anamnese für Schizophrenie-Diagnose wichtig?
Schizophrenie tritt familiär gehäuft auf.
In welchem Lebensalter tritt Schizophrenie meistens zum ersten Mal auf?
15-30 Jahre
Was sind affektive Störungen?
über einen längeren Zeitraum hinweg
Abweichungen von
Stimmung
und
Antrieb
gegenüber Normalbereich
Was zählt zu den affektiven Störungen?
Zu den affektiven Störungen gehören insbesondere:
- depressive Episode:
- manische Episode:
- bipolare Episode
Außerdem:
- Dysthymie: (dauerhaft leicht depressive Stimmung)
- Zyklothymie: (dauerhaft zwischen leicht depressiv und leicht manisch schwankende Stimmung) (also ich 2017-19)
Symptome von manischer Episode
gehobene Stimmung,
Antriebssteigerung,
Reizbarkeit,
Symptome von ADHS
- Unaufmerksamkeit
- Überaktivität
- Impulsivität
(kann ähnlich aussehen wie Manie)
Wann beginnt ADHS typischerweise?
vor dem siebten Lebensjahr
Was bedeutet der Begriff “Affektivität”?
Gesamte Gefühlswelt, bestehend aus:
- Stimmung (längerfristiger Gefühlszustand)
- Affekte (kurzfristige/plötzliche Gefühle, wie Zorn oder Freude)
Was sind Affekte?
kurze Gefühle
wie zB Zorn, Wut, Hass, Freude
Was ist der Unterschied zwischen affektiven Störungen und Affektivitätsstörungen?
Bei den Affektivitätsstörungen sind die Gefühle gestört:
Man hat entweder zu viele oder zu wenige Gefühle.
—
Bei den affektiven Störungen ist man manisch oder depressiv oder beides.
Was für Affektivitätsstörungen gibt es?
Affektverarmung oder -starre: (zu wenige Gefühle)
= Weniger Gefühle haben, oder sogar gar keine.
Affektlabilität (zu viele Gefühle)
= Gefühlsachterbahn. Extrem wechselhafte Stimmung.
Ambivalenz (zu viele Gefühle)
= Ständig gegenteilige Gefühle gleichzeitig haben.
Was ist die Wirkung und Indikation von Benzodiazepinen?
Wirkung: sedativ (beruhigend) und anxiolytisch (Angst dämpfend) --- Indikation: Alles mit Angstzuständen und alles mit Muskelkrämpfen oder Tremor) --- Die berühmte "leck-mich-am-Arsch-Tablette" die man vor Operationen bekommt, ist ein Benzo. (meist Diazepam = Valium)