Proteine Flashcards
Aufgaben von Proteinen
- Reaktionskatalyse, Enzyme
- Bindung (Enzyminhibitoren, z.B. BPTI, AKs)
- Stofftransport (HäGB, Retinol-Bindungspr.)
- Abwehr (Immunglobuline, Toxine)
- Speicherung (Casein)
- Struktur (Kollagen)
- Mechanik (Actin, Myosin)
- Regulation (Hormone)
- Signaltransduktion (Membranrezeptoren)
- Membrankanäle (Transporter, Porine)
- Elektronentransport (Atmungskette, Photosynthese) - > Cytochrome, Eisen-Schwefel-Proteine
(Oligo-)Peptid
- kurze Kette
- definierte Sequenz
- keine definierte Struktur
- > Eigenschaften ergeben sich aus Summe der AS
Polyaminosäure
- durch Polymerisation aus einer oder wenigen unterschiedlichen AS
- zufällige Sequenz
- variierende Länge
Polypeptid
- längere Kette
* definierte Sequenz
Protein
- (natürliches) Polypeptid
- definierte 3D-Struktur
- > biochemische Funktion
Primärstruktur
- kovalente Sequenz (AS Sequenz)
- ggf. Disulfidbindungen und posttranslationale Modifikationen
- konjugierte Proteine: prosthetische Gruppe
Was ist eine prosthetische Gruppe?
Der niedermolekulare, nicht aus AS aufgebaute Teil eines zusammengesetzten Proteins (Bsp. Häm-Gruppe, Coenzyme)
Sekundärstruktur
lokale (periodische) Konfirmation des Rückgrats, v.a. a-Helix und b-Faltblatt
Supersekundärstruktur
stabile Anordnung aus Sekundärstrukturelementen, z.B. “Coiled coils”
Tertiärstruktur
vollständige Raumstruktur eines Polypeptids
Domäne (Tertiärstruktur)
Klar umrissene und idR stabil gefaltete Struktureinheit
Quartärstruktur
räumliche Anordnung von Untereinheiten bei oligomeren Proteinen
Racemisierung
Umwandlung von chiralen Verbindungen in ihre Enantiomere
Zwitterion
Molekül mit zwei oder mehreren funktionellen Gruppen, von denen eine positiv und eine negativ geladen ist
Ausnahmen der Racemerisierung
- Glycin (nicht chiral)
* Prolin (Iminosäure)
Kondensationsreaktion
- Peptidbindung
* Reaktion, bei der zwei Moleküle unter Abspaltung von Wasser miteinander verbinden
Hydrolyse
Peptidspaltung durch Reaktion mit Wasser
partieller Doppelbindungscharakter der “Peptidbindung”
Der tatsächliche Zustand wechselt ständig zwischen der Form “Doppelbindung an O und C” und der Form “Doppelbindung an C und N mit negativer Ladung an O und positiver Ladung an N”
Auf welcher Seite liegt das thermodynamische Gleichgewicht der Peptidbindung?
Auf der Seite der Hydrolyse
Welche Konfigurationen der Peptidbindung gibt es?
cis und trans
- cis: Ca liegen gegenüber
- trans: Ca liegen nebeneinander
Aminoterminus
N-Terminus, freie Aminogruppe
Carboxyterminus
C-Terminus, freie Carboxylgruppe
Was ist Somatostatin?
Peptidhormon in Wirbeltieren, welches die Sekretion weiterer Hormone (Insulin, Glucagon, Wachstumshormone, etc.) hemmt; wird von Pankreas sezerniert
Was ist fMet?
N-Formylmethionin, keine positive Ladung am N (wichtig bei Sekretion), Initiator-As in Prokaryonten, Deformylase, Met-Aminopeptidase