Proportionen Flashcards

1
Q

Wann wurde das Bauhaus gegründet

A

1919

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo und von wem wurde das Bauhaus gegründet

A

Walter Gropius in Weimar als Kunstschule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welchen Bereichen handelt das Bauhaus

A

Kunst, Design und Architektur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Leitbild vom Bauhaus

A

Architektur als Gesamtkunstwerk mit den anderen Künsten verbinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ursprünglicher Name des Bauhauses

A

Staatliches Bauhaus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann wurde das Bauhaus geschlossen

A

1933

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Formensprache des Bauhauses

A

“Form follows function”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Status von Handwerkern im Auge des Bauhauses

A

Es wurde nicht zwischen Handwerkern und Künstlern unterschieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Industrialisierung und das Bauhaus

A

Emanzipation der Kunst von der Industrialisierung und Wiederbelebung des Kunsthandwerkes

Aber auch Nutzung der Industrialisierung zur Verbesserung der Lebensverh.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welcher Kunsstil kam aus dem Bauhaus

A

Klassische Moderne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann lebte Corbusier

A
  1. Jahundert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo lebte Corbusier

A

Paris

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die 5 Kernpunkte der neuen Architektur nach Corbusier

A
Die Stützen 
Der Dachgarten 
Die freien Grundrisse
Das Langfenster
Die freie Fassadengestaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

“Die Stützen” nach Corbusier

A
  • Trennt konsequent tragende, nicht tragende und raumabschließende Elemente
  • Zerlegt die massive Mauer in ein Gerippe aus Eisenpfosten welche auf das nötige reduziert werden.
  • Fördert das leichte Erscheinungsbild
  • Die daraus entstehenden Flächen werden als Garten genutzt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

“Die Dachgärten” nach Corbusier

A
  • Er nutzt ausschließlich Flachdächer.

- Das Dach wird als zusätzlicher Garten verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

“Die freie Grundrissgestaltung” nach Corbusier

A

-Durch den Einsatz von Pfosten sind kaum Grenzen in der Gestaltung des Grundrisses gesetzt, da alle Wände nicht tragend sind, und somit nicht übereinander liegen müssen.

17
Q

“Das Langfenster” nach Corbusier

A
  • Breite Fenster ermöglich eine gleichmäßigere Belichtung.

- Wird ermöglicht durch die Pfosten.

18
Q

“Die freie Fassadengestaltung” nach Corbusier

A

-Die Fassade wird vor den Pfosten aufgemauert, so entsteht eine völlig freie Fassade, unabhängig von der inneren Einteilung.

19
Q

Was ist der goldene Schnitt?

A

Bezeichnet das Teilungsverhältnis zweier Größen zueinander. Diese Teilung wird als besonders harmonisch vom Menschen empfunden.

Hierauf basiert auch die Fibonnaci-Reihe, welche die Grundlage vieler natürlicher Muster bildet.

  • Blätter an Blumen
  • Fühler bei Nautilus, etc
20
Q

Ermittlung des goldenen Schnittes

A

Eine Strecke wird so unterteilt, dass das Verhältnis der kleineren Teilstrecke (b) zur größeren Teilstrecke (a) dem der größeren Strecke zur Gesamtstrecke (a+b) entspricht. Das ergibt die Formel a / b = ( a + b ) / a.

Die Zahl des Goldenen Schnittes wird mit Phi bezeichnet und entspricht etwa dem gerundeten Wert 1,6180.

21
Q

Anwendungsbereiche des goldenen Schnittes

A

Kunst
Architektur
Design
Man kann ihn auch in der Natur finden

22
Q

Was ist der Modulor

A

o Hilfsmittel zur Fixierung von Proportionen und Entfernungen.

23
Q

Worauf basiert der Modulor

A

 Es basiert im Groben auf dem Maß des menschlichen Körpers.

24
Q

Wozu wurde Modulor entwickelt

A

 Wurde primär entwickelt, um mehr Relation zwischen Menschen und Größen zu ermöglichen, da das metrische System ein gewisses Gespür und Erfahrung benötigt.

25
Anwendungsbereiche Modulorr
Design und Architektur
26
Worfür ist der Russ. Konstruk. die Grundlage
Kubismus, Futurismus und Kubofuturismus.
27
Wann und wieso entstand der Russ. Konst.
 Entstand 1913/14 auf dem Bekenntnis zur modernen Technik und der Beschränkung auf einfache geometrische Formen beruht.
28
Politik und der Russ. Kons.
 Sie war die offizielle Kunst in der UdSSR zur Zeit der Revolution. • Lenin erkennt schnell die Nutzung dieser Kunst und setzt sie unteranderem für seine Zwecke ein.