Prometheus Kapitel 1 - Kopf und Hals Flashcards

1
Q

Aus welchen Dreiecken setzt sich die Regio cervicalis anterior zusammen?

A
  • Trigonum submandibulare
  • Trigonum submentale
  • Trigonum caroticum
  • Trigonum musculare (omotracheale)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie nennt sich die Grube, die sich in der Regio Sternocleidomastoidea befindet?

A

Fossa supraclavicularis minor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wo befindet sich das Trigonum Omoclaviculare (=Fossa supraclavicularis major)?

A

In der Regio cervicalis lateralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibe die Faszienverhältnisse im Hals

A

Muskelfaszie mit 3 Blättern:

  • Lamina superficialis
  • Lamina pretrachealis
  • Lamina prevertebralis

Leitungsbahnfaszie (=Vagina carotica)

Eingeweidefaszie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Struktur befindet sich direkt hinter dem M. Sternocleidomastoideus?

A

Vagina Carotica

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne die Austrittspunkte des Sensiblen Trigeminusanteil durch den Schädel

A
  • Foramen supraorbitale
  • Foramen infraorbitale
  • Foramen mentale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Benenne wichtige Lymphknotenstationen (Kopf/Hals Übergang)

A
  • Präaurikulär
  • retroaurikulär
  • nuchal/okzipital
  • profund cervical
  • submandibulär
  • submental
  • supraklavikulär
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche anatomischen Strukturen befinden sich in den topografischen Feldern?

  • Trigonum submandibulare?
  • Trigonum caroticum?
  • Trigonum musculare?
  • Trigonum submentale?
  • Regio sternocleidomastoidea
  • Regio cervicalis lateralis
  • Regio cervicalis posterior?
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter einem Torticollis muscularis?

A

Schiefhals

  • oft durch intrauteriner Fehllage verkürzt
  • Kopf zur erkrankten Seite geneigt
  • ohne Therapie wächst die Wirbelsäule schief
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wozu kann eine Retrosternale Struma führen?

A

Komprimierung der Halsvenen und resultierender Venenstau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie kann man die Halsvenen im Sitzen beschreiben?

A

Kollabiert

Bei Rechtsherzinsuffizienz bis zum Venenpuls jedoch gestaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe die Verschmelzung der Gesichtswülste

A
  • Oberflächenektoderm des 1. Schlundbogens faltet sich zum Stomodeum ein (5. Woche)
  • Das Gewebe der Gesichtswülste entstammt dem 1. Schlundbogen oder dem Neuralleistenmesenchym
  • In Woche 6 grenzen sich Nasen- und Oberkieferwülste durch Furchungen ab
  • In Woche 7 verschmelzen laterale Nasenwülste wieder mit Oberkiefer, mediale Nasenwülste verschmelzen miteinander
  • Abschluss der Wanderung in Woche 10
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Philtrum?

A

Einbuchtung in der Mitte der Oberlippe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist das Stomodeum?

A

Die Einfaltung des Oberflächenektoderms des 1. Schlundbogens zwischen den Wülsten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beschreibe die Gaumenentwicklung

Welche Fehler können in der Entwicklung passieren?

A

Primärer Gaumen und der sekundäre Gaumen (verschmolzene Gaumenplatte entlang des Foramen incisivums) wachsen Y-förmig aneinander

Spaltbildungen:

  • Cheiloschisis (Lippenspalte)
  • Cheilognathoschisis (Lippenkieferspalte) - einseitig oder beidseitig
  • Cheilognathopalatinoschisis (Lippen-Kniefer-Gaumenspalte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was versteht man unter einem Wolfsrachen?

A

Beidseitige Cheilognathopalatinoschisis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie viele Schlundbögen gibt es?

A

6

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ordne den Schlundbögen einen Hirnnerv zu

A
  1. Schlundbogen = N. Trigeminus (N. mandibularis) (V.)
  2. Schlundbogen = N. facialis (VII.)
  3. Schlundbogen = N. glossopharyngeus (IX)
  4. und 6. Schlundbogen = N. Vagus (N. laryngeus superior und recurrens) (X.)

Also 5, 7, 9 und 10

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was geschieht mit dem 5. Schlundbogen?

A

Bildet sich nur rudimentär oder gar nicht aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was entstammt dem 1. Schlundbogen?

A
  • Kaumuskulatur
  • M. mylohyoideus
  • M. digastricus (venter anterior)
  • M. tensor veli palatini
  • M. tensor tympani
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was entstammt dem 2. Schlundbogen?

A
  • Mimische Muskulatur
  • M. digastricus (venter posterior)
  • M. stylohyoideus
  • M. stapedius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Muskeln entstammen dem 3. Schlundbogen?

A
  • M. Stylopharyngeus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Muskeln entstammen dem letzten Schlundbogen?

A
  • M. cricothyroideus
  • M. levator veli palatini
  • Schlundschnürer
  • intrinische Muskulatur des Kehlkopfs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was versteht man unter Schlundtasche und unter Schlundfurche?

A

Die Schlundbögen sind nach innen hin von Endoderm und nach außen hin von Ektoderm überzogen

Die inneren Einfaltungen (zum Endoderm hin), werden Schlundtaschen genannt

Die äußeren Einfaltungen (zum Ektoderm hin), werden Schlundfurchen genannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Welche Strukturen finden sich im Mesenchym eines Schlundbogens?

A

Arterie, Nerv, Knorpel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was ist das Foramen Caecum?
Welche Struktur stammt von dort?

A

Ein Rudiment am Zungengrund

Ursprungsort der Schilddrüse, die jedoch herunterwandert (bis auf Höhe des 1. Trachealknorpels)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Aus welchem Schlundbogen kommt das obere Paar Nebenschilddrüsen?

Aus welchem Schlundbogen das untere Paar?

A

Oberes Paar = 3. Schlundbogen

Unteres Paar = 4. Schlundbogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Aus welchem Schlundbogen entsteht der Thymus?

A
  1. Schlundbogen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Was ist der Ultimobranchialkörper?

A

Eine Struktur aus dem 5. Schlundbogen

Seine Zellen wanderen in die Schilddrüse ein und bilden die C-Zellen (parafollikuläre Zellen, die Calcitonin bilden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Welche beiden Strukturen verbindet der Arcus zygomaticus miteinander?

A

Os zygomaticum und Os temporale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Aus welchen Teilen setzt sich das “Os temporale” zusammen?

A
  • Pars squamosa
  • Pars petrosa
  • Pars tympanica
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Nenne mögliche Einteilungsformen des Schädels

A
  • Neuro- und Viscerocranium
  • Desmo- und Chondrocranium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Welcher Röhrenknochen durchläuft die Desmale Ossifikation?

A

Clavicula

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Was ist die Dystosis cleidocranialis?

A

Entwicklungsstörung der desmalen Ossifikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Welche Strukturen sind dem Chondrocranium zuzuordnen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Benenne unterschiedliche Bruchlinien und Klassifizierungen bei Mittelgesichtsfrakturen

A

Le Fort I = Bruchlinie quer durch die Maxilla entlang des harten Gaumens

Le Fort II = Bruchlinie quer über die Nasenwurzel (Pyramidenbruch, zerstört Integrität der Orbita)

Le Fort III = Gesichtsschädel wird von der Schädelbasis abgerissen. Hauptbruchlinie geht durch die Orbita

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Was ist das Vomer?

A

Bildet das knöcherne Nasenseptum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Wozu gehört der Proc. styloideus?

A

Os temporale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Wozu gehört der Proc. pterygoideus?

A

Zum Os sphenoidale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Was läuft durch das Foramen mastoideum?

A
  • Ramus meningeus posterior der A. occipitalis
  • Vena emissaria mastoidea
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Was kann bei vorzeitigem Suturenverschluss passieren?

A

Schädeldeformitäten

  • Kahnschädel (Sutura sagittalis)
  • Spitzschädel (Sutura coronalis)
  • Dreieckschädel (Sutura frontalis)
  • Schiefschädel (meist Sutura coronalis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Benenne die Schädelfontanellen eines Neugeborenen

Wann schließen sie sich jeweils?

A
  • Fonticulus posterior (3. Lebensmonat)
  • Fonticulus sphenoidalis (6. Lebensmonat)
  • Fonticulus mastoideus (18. Lebensmonat)
  • Fonticulus anterior (36. Lebensmonat) - Punkt der Liquorpunktion im Kindesalter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Welche Schädelregion bleibt durch Suturenverschluss unverändert?

A

Viscerocranium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Was passiert bei vorzeitigem Suturenverschluss?

A

Microcephalus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Wann verknöchern die Suturen?

A

Sutura frontalis = Kindesalter

Sutura sagittalis = 20.-30. Lebensjahr

Sutura coronalis = 30.-40. Lebensjahr

Sutura lambdoidea = 40.-50. Lebensjahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Was ist die Calvaria?

A

Das Schädeldach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

An welcher Struktur haftet die bindegewebige Falx cerebri an?

A

An der Crista frontalis - teilt das Großhirn in 2 Hemisphären

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Was ist der Sulcus Sinus sagittalis superioris?

A

Ein Sulcus, durch den der Sinus sagittalis superior zieht

Er ist ein venöses System und leitet venöses Blut aus dem oberflächlichen Gehirn ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Was beinhalten die Sulci arteriosi?

A

Arterien der harten Hirnhaut (Dura mater)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Wie entstehen die Foveolae granulares im Schädeldach?

A

Sie entstehen durch Aussackungen der Arachnoidea

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Benenne die 3 Schichten der Calvaria

A

Lamina externa

Diploe

Lamina interna

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Was ist die Diploe?

A

Die mittlere Schicht der Calvaria

Die Diploe ist schwammartig aufgebaut und enthält rotes Knochenmark für die Blutbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Was bezeichnet man als Kopfschwarte?

A

Funktionelle Einheit aus

  • Kopfhaut
  • Unterhaut
  • Galea aponeurotica (Sehnenhaube)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Welche der Calvariaschichten ist die brüchigste?

A

Lamina interna

-> Deshalb immer eine Fraktur der interna ausschließen bei Gewalteinwirkung, auch wenn externa intakt ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Was bezeichnet man auch als “Lamina vitrea”?

A

Glashaut - die Lamina interna der Calvaria, da diese sehr brüchig ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Beschreibe das venöse System der Calvaria

A

Diploevenen (Vv. diploicae) liegen in der Spongiosa der Calvaria. Diese stehen über die Vv. emissariae in Verbindung mit dem venösen System der harten Hirnhaut (Sinus durae matris) und den Venen der äußeren Kopfschwarte

Diese Verbindung erhöht die Gefahr einer bakteriellen Meningitis!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Was ist das Foramen lacerum?

A

Es ist ein Loch zwischen Os sphenoidale, Os temporale (Pars petrosum) und Os occipitale

Es ist in enger Nähe zur A. carotis interna und enthält die Nervi

  • N. petrosus major
  • N. petrosus minor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Was gilt es zu beachten, wenn man die Schädelbasis von Innen und von Außen betrachtet?

A

Die Foramina (Durchgangsstellen für Leitungsbahnen) sind nicht kongruent von den Ansichten, da einige Leitungsbahnen noch innerhalb der Schädelknochen abknicken

Beispiel: Der Porus acusticus internus auf der Innenseite beinhaltet den N. facialis, wogegen er auf der Außenseite durch das Foramen Stylomastoideus zieht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Was ist die Lamina cribrosa?

A

Siebbeinplatte des Siebbeins (Os ethmoidale)

Sie verbindet die Nasenhöhle mit der vorderen Schädelgrube - durch ihre Löcher ziehen die Riechfäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Was ist die Gefahr an der Dicke der Lamina cribrosa?

A

Sie ist sehr dünnwandig und kann leichter reißen

Durch einen Einriss gelangt der sterile Liquor cerebrospinalis mit der unsterilen Nasenschleimhaut in Kontakt - Gefahr der Meningitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Benenne die 3 Fossae cranii

In welchem der 3 Fossae cranii liegt das Foramen magnum?

A
  • Fossa cranii anterior
  • Fossa cranii media
  • Fossa cranii posterior

Foramen magnum -> Fossa cranii posterior

Von vorne nach hinten werden die Fossae kaudaler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Welche Strukturen begrenzen die unterschiedlichen Schädelgruben voneinander?

A

Vordere vs. Mittlere:

  • Alae minores ossi sphenoidalis
  • Jugum sphenoidale

Mittlere vs. Hintere:

  • Dorsum sellae
  • Margo superior partis petrosae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Was sind die Hauptkraftlinien der Schädelbasis?

Wie hängen Frakturen damit zusammen?

A

Durch häufige mechanische Belastung (wie z.B. das Kauen), sind Knochen entlang bestimmter Linien verstärkt.

Dies führt auch dazu, dass bestimme Schädelbasisbrüche vermehrt vorkommen - dort, wo die Knochen nicht verstärkt sind

Wichtige Stützen:

  • Stirnnasenpfeiler
  • senkrechter und horizontaler Jochpfeiler
  • vorderer und hinterer Querbalken
  • medianer Längsbalken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

An welche Knochen grenzt das Os Occipitale?

A
  • Os parietale (Sutura lambdoidea)
  • Pars Petrosa des Os temporale
  • Os Sphenoidale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Mit welchem Teil grenzt das Os Occipitale an das Os Sphenoidale?

A

Pars basilaris

Während der Pubertät verwachsen die beiden Knochen zum “Os tribasilare”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Was ist das Os tribasilare?

A

Die zusammengewachsenen Os sphenoidale und Os occipitale nach der Pubertät

67
Q

Benenne die beiden Kanäle, die in der Nähe der Kondylen des Os occipitale verlaufen?

Was enthalten die beiden Kanäle?

A
  • Canalis condylaris endet hinter dem Gelenkfortsatz
  • Canalis nervi hypoglossi verläuft unterhalb des Gelenkfortsatzes

Inhalt und Leitungsbahn:

  • Canalis condylaris = Vena emissaria condylaris
  • Canalis nervi hypoglossi = Nervus hypoglossus (12. Hirnnerv) und ein Venenplexus
68
Q

Wie verläuft die Vena emissaria condylaris?

A

Beginn im Sinus sigmoideus

Endet im Plexus venosus vertebralis externus

Durchzieht den Canalis condylaris

69
Q

Welche Erhebung findet sich auf der kaudalen Seite der Pars basilaris des Os occipitale? Wofür dient sie?

A

Tuberculum pharyngeum

Funktion: Anheftungsstelle für Schlundmuskulatur

70
Q

Welche Struktur der Schädelknochen entspricht dem Wirbelquerfortsatz?

Wo liegt diese Struktur und was baut sie mit auf?

A

Auf Höhe des Foramen Magnums am lateralen Rand des Os Occipitale befindet sich der Processus jugularis

Er beteiligt sich am Aufbau des Foramen jugulare

Durch das Foramen jugulare tritt der Nervus Vagus (X. Hirnnerv) aus dem Schädel

71
Q

In der Ansicht von kranial auf die Schädelinnenfläche (nur das Os Occipitale)

Welche Erhebungen und Vertiefungen lassen sich finden?

A
  • Eminentia cruciformis
    • Diese Erhebung bildet sich durch die Confluens sinuum
  • Sulcus sinus sagittalis superior
  • Sulcus sinus transversi
72
Q

Was ist das Confluens Sinuum?

Beschreibe den weiteren Verlauf?

A

Ein venöser Hohlraum, der das Blut aus

  • Sinus sagittalis superior
  • Sinus rectum
  • Sinus occipitalis

sammelt. Dabei entsteht die Eminentia cruciformis auf der Innenseite des Os Occipitale. Das venöse Blut läuft über die Sinus transversi in die Sinus sigmoideae. Von dort in die Vv. jugulares internae

73
Q

Über welche Struktur ist das Os ethmoidale mit der Falx cerebri verbunden?

A

Crista galli

74
Q

Durch welchen Knochen zieht der Canalis opticus in die Orbita?

A

Os sphenoidale - zwischen Ala minor und jugum sphenoidale

75
Q

Was sind die Cellulae mastoideae?

A

pneumatisierter Raum des Proc. mastoideus, mit dem das Mittelohr in Kontakt steht

76
Q

Was ist die Felsenbeinpyramide? Was läuft durch sie hindurch?

A

Der härteste Knochen - er umgibt das Labyrinth des Ohrs und befindet sich im Os petrosum (Felsenbein)

Auf seiner Innenseite befindet sich der Porus acusticus internus

Durch den Porus ziehen N. facialis und N. vestibulochochlearis

77
Q

Welche beiden Gefäße treten direkt medial des Proc. styloideus des Os temporale in den Schädel ein?

A
78
Q

Beschreibe den Verlauf des Canalis zygomaticus

A

Das Foramen zygomaticoorbitale bildet den Eingang (von innen)

Durch ihn zieht der Nervus zygomaticus (Ast des N. maxillaris)

Der Kanal zweigt sich auf mit 2 Foramina -

Foramen zygomaticotemporale

und

Foramen zygomaticofaciale

79
Q

Welche beiden Knochen bilden zusammen die tragende Mittellinienstruktur des Schädels?

A

Os occipitale und Os sphenoidale

Diese verwachsen während der Pubertät an der Pars basilaris (des Os occipitale) zum Os tribasilare

80
Q

Beschreibe die Reposition von Nasenbeinfrakturen bei

a) frontalem Trauma
b) lateralem Trauma

A

a) von innen mit einem Spatel
b) von außen manuell

81
Q

Welcher Knochen bildet die Grenze zwischen vorderer und mittlerer Schädelgrube?

A

Os sphenoidale

82
Q

In der Seitenansicht - welche Teile des Os sphenoidale lassen sich am knöchernen Schädel erkennen?

A

Ala major (überhalb des Jochbogens)

Proc. pterygoideus (unterhalb des Jochbogens)

83
Q

Aus welchen beiden Strukturen setzt sich der Flügelfortsatz (Proc. pterygoideus) zusammen?

A

Lamina medialis
Lamina lateralis

84
Q

Benenne die einzelnen Foramina in der Orbita und erkläre, welche Leitungsbahnen durch welches Loch ziehen

A
  • Fissura orbitalis superior
    • N. oculomotorius
    • N. abducens
    • N. trochlearis
    • N. opthalmicus (V1)
    • Vena ophthalmica superior
  • Fissura orbitalis inferior
    • N. infraorbitalis
    • N. zygomaticus
    • Rr. orbitales (alle drei aus V2 - N. maxillaris)
    • A. infraorbitalis
    • V. ophthalmica inferior
  • Canalis opticus
    • N. opticus
    • A. ophthalmica
  • Foramen ethmoidale posterius
    • A./V./N. ethmoidalis posterior
  • Foramen ethmoidale anterius
    • A./V./N. ethmoidale anterius
  • Foramen zygomaticoorbitale
    • N. zygomaticus - V2
  • Canalis nasolacrimalis
    • Ductus nasolacrimalis
85
Q

Welche Struktur liegt im Sattel des Os sphenoidale?

A

Hypophyse - in der Fossa hypophysialis

86
Q

Beschreibe die 4 Wänder der Nasenhöhle

A

Dach

  • Os nasale
  • Os frontale
  • Os ethmoidale

Boden

  • Maxilla
  • Os palatinum

laterale Wand

  • Maxilla
  • Os nasale
  • Os lacrimale
  • Os palatinum
  • Os ethmoidale
  • Concha nasalis inferior

mediale Wand

  • Vomer
  • Lamina perpendiculais (Os ethmoidale)
  • Os sphenoidale
  • Os palatinum
87
Q

Beschreibe die Meatus nasi

A

Meatus nasi superior (begrenzt von Concha nasalis superior und media)

Meatus nasi medius (begrenzt von Concha nasalis media und inferior)

Meatus nasi inferior (begrenzt von Concha nasalis inferior und Proc. palatinus der Maxilla)

88
Q

Nenne die 4 Nasennebenhöhlen

Welche sind bereits bei Geburt pneumatisiert?

A

Cellulae ethmoidales (bei Geburt pneumatisiert)

Sinus sphenoidale

Sinus maxillaris

Sinus frontalis

89
Q

Mit welchen Strukturen sind die einzelnen Nasengänge verbunden?

A

Meatus nasi inferior -> Ductus nasolacrimalis

Meatus nasi medius -> Strinhöhle, Keilbeinhöhle, vordere Siebbeinzellen

Meatus nasi superior -> hintere Siebbeinzellen

90
Q

Welche beiden Knochen bilden den harten Gaumen?

A

Os palatinum

Os maxillare

91
Q

Welche Fortsätze finden sich am Ramus mandibulae?

A

Proc condylaaris (im Caput mandibulae - dorsal)

Proc. coronoideus (ventral)

92
Q

Wie nennen sich die Anheftungsstellen der suprahyoidalmuskulatur an der Innenseite der Mandibula?

A
  • Fossa digastrica
  • Linea mylohyoidea
  • Spina mentalis inferior (Ursprung Geniohyoideus)
93
Q

Zu welchem Knochen gehört die Fossa mandibularis?

A

Pars Squamosa des Os temporale

94
Q

Welche Knorpelform findet sich im Kiefergelenk?

A

Faserknorpel (Wichtig - kein hyaliner Gelenkknorpel!)

95
Q

Benenne die 3 Bänder, die das Kiefergelenk sichern?

A

Neben einer schlaffen Kapsel (Capsula articularis) sichern 3 Bänder das Kiefergelenk:

  • Lig. stylomandibularis (schwächstes Band)
  • Lig. laterale (stärkstes Band)
  • Lig. sphenomandibulare
96
Q

Was passiert mit dem Caput mandibulae ab einer Öffnung von 15°?

A

Es wird durch die Muskelzüge des M. pterygoideus lateralis nach ventral gezogen

97
Q

Beschreibe den Aufbau der Kopfgelenke

A

Oberes Kopfgelenk (Art. atlantooccipitalis)

  • paarige Verbindung der leicht konkaven Foveae articulares superiores des Atlas mit den Condylen des Os occipitalis

Untere Kopfgelenke (Artt. atlantoaxiales)

Art. atlantoaxialis lateralis : paariges Gelenk zwischen Atlas und Axis über Facies articulares

Art. atlantoaxialis mediana : unpaares Gelenk zwischen Dens axis und Fovea dentis atlantis mit Lig. transversum atlantis

98
Q

In welches Band geht das

a) Lig. Flavum
b) Lig. longitudinale posterius

über?

A

a) Membrana atlantooccipitalis posterior
b) Membrana tectoria

99
Q

Wo befindet sich das Lig. cruciforme atlantis?

Aus welchen 2 Teilen setzt es sich zusammen?

A

Direkt ventral der Membrana tectoria

2 Teile:

  • Lig. transversum atlantis
  • Fasciculi longitudinales
100
Q

Welche Strukturen können im Rahmen einer Unkarthrose eingeengt werden?

A

A. vertebralis in den Foramina transversaria

Spinalnerven im Foramen intervertebrale

101
Q

Aus welchen 3 Anteilen setzt sich der M. orbicularis oculi zusammen?

A
  • Pars orbitale
  • Pars palpebrale
  • Pars lacrimale (am Ductus nasolacrimalis - medial)
102
Q

Aus welchen beiden Muskeln besteht der M. epicranius?

A
  • M. occipitofrontalis (bestehens aus Venter anterior und Venter occipitalis)
  • M. temporoparietalis
103
Q

Benenne die 3 Muskeln, die Einfluss auf die Lidspalte haben

A
  • M. orbicularis oculi
  • M. corrugator supercilii
  • M. depressor supercilii
104
Q

Benenne die 4 Muskeln, die die Nase verformen

A
  • M. procerus (longitudinal in der Glabella)
  • M. nasalis (liegt transversal über der Nase)
  • M. levator labii superioris alaeque nasi (Zieht die Nasenflügel hoch)
  • M. depressor septi nasi (verengt Nasenloch)
105
Q

Benenne die 10 Muskeln, die zur Mimischen Muskulatur des Munds zählen

A
  • M. orbicularis oris (schließt Mund)
  • M. buccinator (schiebt Speisebrei aus dem Vestibulum oris zwischen die Zähne)
  • M. zygomaticus major (superficial) und minor (profund)
  • M. risorius (Lachmuskel - zieht die Mundwinkel nach dorsolateral)
  • M. levator labii superioris (zieht die Oberlippe hoch)
  • M. levator anguli oris (hebt den Mundwinkel)
  • M. depressor anguli oris (senkt die Mundwinkel)
  • M. depressor labii inferioris (Unterlippensenker)
  • M. mentalis (Kinnmuskel)
106
Q

Aus welchen 3 Anteilen besteht der M. auricularis?

A

Anterior

Posterior

Superior

107
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von

M. Masseter

A

Ursprung:

  • Pars superficialis: Arcus zygomaticus (vordere 2/3)
  • Pars profunda: Arcus zygomaticus (hinteres Drittel)

Ansatz:

Tuberositas masseterica am Angulus mandibulae

Innervation:

N. massetericus (Ast des V3, N. mandibularis)

Funktion:

  • Heben des Unterkiefers
  • Protrusion - Vorschieben des Unterkiefers (Pars superficialis)
108
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von

M. temporalis

A

Ursprung:

Linea temporalis inferior des Planum temporale (Fossa temporalis)

Ansatz:

Proc. coronoideus mandibulae

Innervation:

Nn. temporales profundi (aus V3 - N. mandibularis)

Funktion:

Retrusion, Heben des Unterkiefers! Mahlbewegung durch einseitige Kontraktion

109
Q

Was versteht man unter Adduktion des Kiefergelenks?

A

Heben des Unterkiefers

110
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von

M. pterygoideus medialis

A

Ursprung:

Fossa pterygoidea und Lamina lateralis des Proc. pterygoideus (Os sphenoidale)

Ansatz:

Tuberositas pterygoidea (Innenseite angulus mandibulae)

Innervation:

N. pterygoideus medialis (N. mandibularis)

Funktion:

Adduktion (Heben Unterkiefer)

111
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von

M. pterygoideus lateralis

A

Ursprung

Caput superius: Ala major ossis sphenoidalis (Crista infratemporalis)

Caput inferius: Lamina lateralis des Proc. pterygoideus

Ansatz

Caput superius: Discus articularis des Kiefergelenks

Caput inferius: Proc. condylaris der Mandibula (unterm Caput)

Innervation

N. pterygoideus (N. mandibularis, V3)

Funktion

Beidseitige Kontraktion: Protrusion

Einseitige Kontraktion: Verschiebung des Unterkiefers zur Gegenseite

112
Q

In welche systematischen Gruppen lassen sich die Muskalgruppen des Hales einordnen?

A
113
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. Sternocleidomastoideus

A

2 Köpfe - Caput sternale und claviculare

114
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. trapezius

A

3 Teile

Branchiogener Muskel - deshalb von XI innerviert

115
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. digastricus

A

2 Teile -

venter anterior und venter posterior

Anterior -> N. mandibularis

Posterior -> N. facialis

116
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. geniohyoideus

A
117
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. mylohyoideus

A

Ebenfalls innerviert durch N. mandibularis

118
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. stlyohyoideus

A

N. facialis (Processus stylodieus auch in der Nähe vom Porus acusticus internus, durch den der N. Facialis zieht)

119
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. sternohyoideus

A

Alle infrahyoidalen Muskeln -> Ansa cervicalis profunda des Plexus cervicalis

120
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. sternothyroideus

A
121
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. thyrohyoideus

A
122
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von M. omohyoideus

A
123
Q

Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion von Mm. scaleni

A

Cave -> Hier gibt es 3 Teile

Die Muskulatur bildet Skalenuslücken

Vordere Skalenuslücke:

Zwischen M. scalenus anterior und M. sternocleidomastoideus

-> V. subclavia und N. phrenicus

Hintere Skalenuslücke:

Zwischen anterior und medius (M. scalenus)

-> Arteria subclavia und Plexus brachialis

124
Q

Benenne die 4 Muskeln, die zur prävertebralen Muskulatur gehören und gehe auf ihre Merkmale ein

A

Prävertebrale Muskulatur -> Liegt vor der Wirbelsäule und sorgt bei (beidseitiger) Kontraktion für eine Ventralflexion

125
Q

Benenne die Äste der Carotis interna

a) Ventrale Äste
b) Medialer Ast
c) Dorsale Äste
d) Endäste

A
126
Q

Benenne die Äste der A. subclavia, bevor sie in die A. axillaris übergeht

A
127
Q

Von welcher Arterie wird der Als ausschließlich versorgt?

A

Von den Ästen der Carotis externa - die Interna und die Communis geben im Halsbereich keine Äste ab!

128
Q

Wo entspringt der Truncus costocervicalis?

Welches ist das Versorgungsgebiet des Truncus?

A

Dorsal aus der A. subclavia

Nackenmuskeln und 1. und 2. ICR

129
Q

Was ist das Versorgungsgebiet des Truncus thyrocervicalis?

A

Lateral gelegene Strukturen an der Basis des Halses

130
Q

Beschreibe die möglichen Kollateralkreisläufe bei Stenose der A. carotis interna

A

Ophthalmikakollaterale:

A. carotis externa -> A. facialis -> A. angularis -> A. opthalmica -> Karotissiphon

Okzipitalanastomose:

A. carotis externa -> A. occipitalis -> kleine meningeale Arterien -> A. vertebralis

131
Q

Welche Parameter registriert das Glomus caroticum?

A

Sauerstoffgehalt, pH-Wert

132
Q

Benenne Äste des Truncus thyrocervicalis

A
  • A. thyroidea inferior
    • Rr. pharyngeales
    • Rr. oesophageales
  • A. suprascapularis
  • A. transversa cervicis
  • A. cervicalis ascendens
133
Q

Merkspruch für die Äste der A. carotis externa

A
  • Theo (A. thyroidea superior)
  • Lingen (A. lingualis)
  • Fabriziert (A. facialis)
  • Phantastische (A. pharyngea ascendens)
  • Ochsenschwanzsuppe (A. occipitalis)
  • Aus (A. auricularis posterior)
  • Toten (A. temporalis superficialis)
  • Mäusen (A. maxillaris)
134
Q

Beschreibe die Versorgungsgebiete der Äste der A. carotis externa

A
135
Q

Beschreibe den Regelfall und einige Sonderfälle der vorderen Abgänge der A. carotis externa

A
136
Q

Was ist der Circulus arteriosus oris?

A

Gefäßkreis um den Mund - stammend aus der A. facialis

  • A. labialis superior
  • A. labialis inferior
137
Q

Welcher Ast welcher Arterie muss bei einer Tonsillektomie unterbunden werden?

A

R. tonsillaris der A. palatina ascendens (Aus der A. facialis)

138
Q

In welche 3 Teile lässt sich die A. Maxillaris (Endast 1 der A. carotis externa) gliedern?

A

Pars mandibularis

Pars pterygoidea

Pars pterygoplatina

139
Q

Beschreibe die klinische Relevanz der A. meningea media

Woher kommt die Arterie?

A

Kommt aus der Maxillaris

Bei einem Riss der A. meningea media (nach Schädel-Hirn-Trauma) kann es zu starken epiduralen Blutungen kommen, da sie auch die Kalotte (Bereich über der Dura) versorgt

140
Q

Woher stammt die A. infraorbitalis?

Woher stammt die A. supraorbitalis?

Wo liegt die Klinische Relevanz?

A

Infraorbitalis -> A. carotis externa

Supraorbitalis -> A. carotis interna (A. opthalmica)

Anastomosenbildung zwischen Interna und Externa

141
Q

Was versteht man unter Arteritis temporalis Horton?

A

Autoimmunerkrankung, die die A. temporalis superficialis betrifft.

Diese führt zu starken Kopfschmerzen und betrifft häufig ältere Männer.

Gesichert wird die Diagnose über eine Biopsie der A. temporalis superficialis

142
Q

In welche 4 Abschnitte lässt sich die Carotis interna gliedern?

A

Pars cervicalis

Pars petrosa

Pars cavernosa

Pars cerebralis

143
Q

Welchem Gefäß entspringt die A. ophthalmica?

A

A. carotis interna (Pars cerebralis)

144
Q

Was wird durch die A. ophthalmica versorgt?

A

Augapfel + andere Strukturen der Orbita

Außerdem über Rr. ethmoidales -> Versorgung des Nasenseptums

145
Q

Mit welchem Gefäß kann die A. opthalmica anastomisieren, um eine Stenose der A. carotis interna zu umgehen?

A

Über die A. palpebralis lateralis oder A. supraorbitalis

mit Ramus frontalis (A. temporalis) oder A. infraorbitalis (A. maxillaris)

146
Q

Beschreibe die Versorgung des Nasenblutens?

Was versteht man unter dem “Locus Kisselbachi”?

A

Locus Kisselbachi - ein Ort, aus dem das Blut des Nasenblutens stammt.

Hier befindet sich ein arterielles Netzwerk, das von der A. maxillaris (eigentlich A. sphenopalatina) und der A. opthalmica gespeist wird (sowohl Carotis interna als auch externa)

147
Q

In welches Gefäß drainiert die Vena jugularis

a) Interna
b) externa
c) anterior

?

A

Interna: Vena brachiocephalica

Externa : Vena suprascapularis -> Vena subclavia -> Vena brachiocephalica

Anterior: Vena jugularis externa

148
Q

Aus welchen Gefäßen setzt sich die Vena brachiocephalica zusammen?

A

V. jugularis interna

V. subclavia

149
Q

Beschreibe die Lage in Bezug zu den Halsfaszien von V. jugularis interna, externa und anterior

A
150
Q

Welches Merkmal weisen die anastomisierenden Venen zwischen Jugularis interna und externa auf?

A

Sie sind klappenlos - Blut kann zurückfließen

Wenn Blut aus der Jugularis externa (Kopfhautdrainage) Bakterien enthält und in die Interna fließt, kann es zur Meningitis kommen

151
Q

Beschreibe den Plexus venosus pterygoideus

A

Venenplexus, der zwischen dem M. temporalis und dem M. pterygoideus lateralis liegt

Sein Blut fließt ab über

  • die V. maxillaris in die V. retromandibularis
  • V. profunda faciei in die V. facialis
  • Verbindung mit Sinus cavernosus
152
Q

Beschreibe die venöse Drainage der Orbita

A

Durch V. ophthalmica superior und inferior gelangt das venöse Blut in den Sinus cavernosus

Ein Teil wird über die Vena angularis in die Vena facialis und nach außen geleitet! Hier besteht wieder Entzündungsgefahr!

153
Q

Was ist der Sinus cavernosus?

A

Der Sinus cavernosus ist ein venöser Blutleiter des Gehirns und gehört zum Sinussystem der Dura

Er liegt zu beiden Seiten der Sella turcica an (Os sphenoidale)

Er erhält Zuflüsse aus den Vv. opthalmicae superior/inferior und dem Sinus sphenoparietalis

Der Sinus cavernous leitet sein Blut weiter an den Bulbus superior venae jugularis

In der Lateralen Wand verlaufen folgende Hirnnerven:

III, IV, V1 und V2

Durch den Sinus cavernosus verlaufen:

Nervus abducens (VI) und A. carotis interna

154
Q

Erläutere die venöse Drainage des Hinterhaupts

A

Über Diploevenen, die ihr Blut an die Vv. emissariae geben! Von dort gelangt es in die Gehirnsinus und wird abtransportiert

155
Q

Welchen venösen Weg gehen Bakterien von Oberlippe und Nase?

A

Über die V. angularis in die V. opthalmica -> in den Sinus cavernosus!

156
Q

Nenne einige venöse Anastomosen von Äußeren Venen in das Sinussystem inkl. der Verbindungsvene!

Worin besteht die Gefahr einer verschleppten Infektion?

A

Gefahr -> Bildung von Thrombosen im Sinus!

157
Q

Wann spricht man von einem Venenwinkel?

Nenne die beiden Venenwinkel im Hals

A

Wenn sich 2 Venen in einem Winkel von etwa 90° verbinden!

Jugofazialer Venenwinkel (zwischen Vena jugularis interna und V. facialis)

Jugosubklavialer Venenwinkel (zwischen Jugularis und Subclavia)

158
Q

Wieso darf bei einer OP nur eine Vena jugularis interna abgeklemmt werden?

A

Gefahr der Blutrückstaus ins Gehirn - gefährlich!

159
Q

Halsvenen:

Inwiefern können Halsvenen auf eine Rechtsherzinsuffizienz hindeuten?

Wieso wird oft ein ZVK an der Vena jugularis gelegt?

Welche Struktur verbindet beide Seiten der Halsvenen?

A
  • Durch eine ungenügende Rechtsherzleistung kommt es zum Rückstau in die klappenlosen Halsvenen - sie sind dann im Stehen gefüllt!
  • Die Vena jugularis ist ein großkalibriges Gefäß - über sie kann viel Flüssigkeit infundiert werden
  • Der Arcus venosus jugularis - er verbindet die Vv. jugulares anteriores miteinander
    • Auf den Arcus ist bei einer Tracheotomie zu achten!
160
Q

Oberflächliche Halslymphknoten

Benenne unterschiedliche oberflächliche Lymphknotengruppen am Hals

Schmerzvolle Lymphknoten - Entzündung oder Tumor?

Schmerzlose Lymphknoten - Entzündung oder Tumor?

A

Lymphknoten:

  • Nll. occipitales
  • Nll. infraauriculares
  • Nll. parotidei superficiales
  • Nll. mastoidei
  • Nll. parotidei profundi
  • Nll. anteriores superficiales
  • Nll. laterales superficiales

Tumor -> Schmerzlose Lymphknotenschwellung

Entzündung -> Schmerzhafte Lymphknotenschwellung

161
Q

Profunde Lymphknoten - Hals:

Benenne die 6 Regionen, in die man die tiefen cervicalen Lymphknoten einteilt

Was ist der Delphi-Lymphknoten?

A

1) Nll. submentales und sublinguales
2) Nll. cervicales profundi (obere Gruppe)
3) Nll. cervicales profundi (mittlere Gruppe)
4) Nll. cervicales profundi (untere Gruppe)
5) Nll. trigoni cervicales posteriores
6) Nll. cervicales anteriores

Delphi-Lymphknoten: Liegt auf der Schilddrüse unterhalb der Faszie des M. cricothyroideus. Dieser kann normal nicht palpiert werden. Ist der durch Tumoren vergrößert, kann er getastet werden!

162
Q

Beschreibe die Flussrichtung der zervikalen Lymphknoten

Welche Kreuzungen gibt es?

A

Kreuzungen:

  • jugulofazialer Venenwinkel
  • jugulosubklavialer Venenwinkel
163
Q

Wieso können zervikale Lymphknoten bei Erkrankungen befallen sein, die nicht aus dem Kopf-Hals Bereich stammen?

Was ist der Virchow-Lymphknoten (Drüse)?

A

Die Lymphe des gesamten Körpers fließt in die Venenwinkel. Diese haben direkten Zugang zu den zervikalen Lymphknoten

Virchow-Drüse: Hier spricht man von einem zervikalen Lymphknoten, der in der linken Fossa supraclavicularis major liegt

Hier finden sich Metastasen von Magenkarzinomen

164
Q

Zeige und beschreibe die Palpation der Halslymphknoten

A