Probe_KL_16/17 Flashcards
Welche zwei Aspekte fehlen im Erwartungswertkalkül, fließen aber in das Konzept der Nutzenfunktion ein?
Abnehmender Grenznutzen (Höhenpräferenz), Risikoeinstellung
Wenn Menschen ihre eigenen Fähigkeiten, Sachverhalte richtig einzuschätzen, überschätzen, spricht man von
…?
Overconfidence oder auch Kontrollillusion
Durch welchen Effekt wird bei der Wahrscheinlichkeitsgewichtefunktion die Stetigkeitslücke an der Stelle p = 100%
erklärt?
Certainty-Effekt
Welche drei stetigen Verteilungen haben Sie im Rahmen der Vorlesung kennengelernt?
Normalverteilung, Exponentialverteilung, Weibullverteilung
Nennen Sie die fünf Varianten der Ermittlung von Stützstellen für Nutzenfunktionen!
Halbierungsmethode, Fraktilmethode, Methode variabler Wahrscheinlichkeiten, Lotterievergleichsme-
thode, Direct Rating
Der Fachbegriff für eine der effektivsten Strategien, mit der Menschen sich große Informationsmengen komprimiert
im Gehirn merken können, lautet…?
Chunking
Die Tatsache, dass das zuerst Wahrgenommene ein stärkeres Gewicht auf die Entscheidung hat als das später
Wahrgenommene, bezeichnet man als…?
Primacy-Effekt
Eine immer rational entscheidende Person bezeichnet man als…?
Homo oeconomicus
Sie kennen die Wahrscheinlichkeiten der betrachteten Zustände und wissen, dass die Nutzenfunktion monoton
und konkav ist. Welches Dominanzkonzept können Sie anwenden?
Stochastische Dominanz zweiten Grades
Wovon spricht man, wenn durch die Art der Präsentation einer Entscheidungssituation die resultierende
Entscheidung beeinflusst wird?
Framing-Effekt
Führt ein Mensch Erfolg auf das eigene Können zurück, Misserfolg jedoch auf die äußeren Umstände,
spricht man von…?
Selbstwertdienlicher Attribution
Nennen Sie vier Aspekte, von denen die Stärke des Commitments einer Person abhängt!
Entscheidungsfreiheit, Verantwortung, irreversible Kosten, Normabweichung
Nennen Sie den Hauptvorteil und den Hauptnachteil von Heuristiken!
Vorteil: Geringe Inanspruchnahme von Ressourcen der Informationsverarbeitung; Nachteil: Subopti-
malitäten im Ergebnis
Diejenige Reizstärke, die ein Mensch als neutral ansieht, nennt man in der Fachsprache …?
Adaptionsniveau (Bezugspunkt)
Was Wenn man Framing-Effekte nutzt, um Menschen auf den „richtigen Weg“ zu bringen, dann spricht man
von…?
Nudging