Präpositionen. Flashcards

1
Q

ab

A

+D

Lokal - Das Flugzeug fliegt ab Frankfurt.

Temporal - Ab nächster Woche habe ich Urlaub.

Besonderheiten: oft ohne Artikel, Temporalangaben auch mit Akkusativ möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

aus

A

+D

Lokal - Ich komme aus der Türkei.

Modal - Die Tür ist aus Holz.

Kausal - Er heiratete sie aus Liebe.

Besonderheiten: bei Modal- und Kausalangaben ohne Artikel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

außer

A

+D

Konzessiv - Außer dem Chef wusste niemand von den Plänen.

feste Wendung - Seine Fähigkeiten stehen außer Frage.

Besonderheiten: in festen Wendungen ohne Artikel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

bei

A

+D

Lokal - Er wohnt bei seinen Eltern.

Temporal - Er sieht beim Essen fern.

Konditional - Bei schlechtem Wetter gehe ich nicht spazieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

dank

A

+D

Kausal - Dank dem schnellen Eingreifen der Polizei konnte eine Eskalation verhindert werden.

Besonderheiten: sich mit Genitiv möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

entgegen

A

+D

Adversativ - Entgegen allen Befürchtungen erholt sich die Wirtschaft wieder.

Besonderheiten: voran- oder nachgestellt.

Wird hauptsächlich schriftlich verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

entsprechend

A

+D

Modal - Entsprechend der Vorhersage stieg der Dollarkurs an.

Besonderheiten: voran- oder nachgestellt.

Wird hauptsächlich schriftlich verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

gegenüber

A

+D

Lokal - Das Restaurant befindet sich gegenüber dem Theater.

Kausal - Fremden gegenüber ist sie sehr zurückhaltend.

Adversativ - Otto gegenüber verdient Erwin viel Geld.

Besonderheiten: voran- oder nachgestellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

gemäß

A

+D

Modal - Das Verfahren muss den Vorschriften gemäß ablaufen.

Besonderheiten: voran- oder nachgestellt.

Wird hauptsächlich schriftlich verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

mit

A

+D

Modal - Instrumental - Ich fahre mit dem Zug.

Modal - Der Zug fährt mit hoher Geschwindigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

nach

A

+D

Modal - Meiner Meinung nach steigen die Benzinpreise noch.

Lokal - Ich fahre nach Hause.

Temporal - Nach dem Essen gehe ich ins Bett.

Reihenfolge - Wir sind nach der Präsentation von Gustav dran.

Besonderheiten: bei Modalangaben oft nachgestellt, bei Lokalangaben ohne Artikel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

samt

A

+D

Modal - ( zusammen mit ) Bei dem Wohnungsbrand kam ein Vater samt seinen drei Kindern ums Leben.

Besonderheiten: auch mit Genitiv möglich.

Wird hauptsächlich schriftlich verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

seit

A

+D

Temporal - Es regnet seit zwei Tagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

von

A

+D

Lokal - Ih komme gerade vom Zahnarzt.

Temporal - Der Kurs geht vom 13. bis (zum) 27. Mai.

Angabe des Agnes in Passivsätzen - Diese Messe wurde vom Bundespräsidenten eröffnet.

Genetiversatz - Das ist der Schreibtisch vom Chef.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

zu

A

+D

Modal - Ich gehe zu Fuß.

feste Wendung - Der FC Schalke o4 gewann zwei zu eins.

Final - Zum Einparken sollte man beide Außenspiegel benutzen.

Lokal - Ich gehe zur Bibliothek.

Temporal - Zu dieser Zeit studierte er in Paris.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

zufolge

A

+D

Modal - Einem Bericht zufolge steckt das Unternehmen in Schwierigkeiten.

Besonderheiten: mir Dativ immer nachgestellt, auch mit Genitiv möglich, mit Genitiv vorangestellt.

Wird hauptsächlich schriftlich verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

zuliebe

A

+D

Kausal - Ich mache das nur Dir zuliebe.

Besonderheiten: immer nachgestellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

bis

A

+A

Lokal -Der Zug fährt bis München.

Temporal - Ich bleibe bis Sonntag.

Besonderheiten: ohne Artikel, auch in Kombinationen mit anderen Präpositionen möglich ( zu, an, auf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

durch

A

+A

Lokal - Wir fahren durch die Türkei.

Modal - Die Mannschaft verbesserte sich durch hartes Training.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

entlang

A

+A

Lokal - Der weg führt den Fluss entlang.

Besonderheiten: nachgestellt, auch mit genetic möglich, im genetic vorangestellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

für

A

+A

Final - Ich brauche das Geld für meine Miete.

Temporal - Der Künstler kommt nur für eine Stunde.

Wertabgabe - Otto hat das Auto für 1000 Euro bekommen.

feste Wendung - Sie liest das Manuskript Wort für Wort.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

gegen

A

+A

Lokal - Das Auto fuhr gegen einen Baum.

Temporal:ungenaue Zeitangabe - Ich komme gegen 8.00 Uhr.

Kausal/Final - Ich nehme die Tabletten gegen Kopfschmerzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

ohne

A

+A

Modal/Konditional - Ohne Brille kann ich nichts sehen.

Besonderheiten: oft ohne Artikel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

um

A

+A

Lokal - Wir sind um die Kirche (herum)gegangen.

Temporal:genaue Zeitangabe - Die Besprechung beginnt um 9.00 Uhr.

Temporal:ungenaue Zeitangabe - Die Kirche wurde um 1750 gebaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
wider
+A feste Wendung - Wider Erwarten sanken die Ölpreise. Besonderheiten: ohne Artikel.
26
an
+D Lokal(wo?) - Das Bild hängt an der Wand. Temporal(wann?) - Ich komme am Montag. Konditional(irreale) - An deiner Stelle hätten ich nicht gekündigt. +A Lokal(wohin?) - Ich hänge deb Mantel an die Garderobe. ungenaue Zahlenangabe - Auf der Hochzeit waren an die 100 Gäste.
27
auf
+D Lokal(wo?) - Das Buch liegt auf dem Tisch. feste Wendung - Der Text ist auf Schwedisch. +A Lokal(wohin?) - Ich lege das Buch auf den Tisch. Temporal - Die Museumsnacht ist die Nacht von Samstag auf Sonntag. Temporal - Wir verschieben den Termin auf Mittwoch. Modal - Er machte es auf seine Art.
28
hinter
+D Lokal(wo?) - Der Brief liegt hinter dem Schreibtisch. übertragene Bedeutung - Der Chef steht hinter der Entscheidung des Vorstandes. +A Lokal(wohin?) - Der Brief ist hinter den Schreibtisch gefallen. überragende Bedeutung - Der Chef stellt sich hinter die Entscheidung des Vorstandes.
29
in
+D Lokal(wo?) - Ich war in der Schweiz. Temporal - Wir haben im August Ferien. Modal/Kausal - In diesem Zustand kannst du nicht Auto fahren.
30
neben
+D Lokal(wo?) - Der Tisch steht neben dem Bett. +A Lokal(wohin?) - Ich stelle den Tisch neben das Bett.
31
über
+D Lokal(wo?) - Das Bild hängt über dem Sofa. +A Lokal(wohin?) - Otto hängt das Bild über das Bild. Temporal(meist nachgestellt) - Er ging den ganzen Tag über spazieren. Modal(mehr/länger als) - Die Reise dauerte über ein Jahr.
32
unter
+D Lokal(wo?) - Die Katze sitzt unter dem Stuhl. Modal - Wir arbeiten unter schlechten Bedingungen. Kausal - Unter diesen Voraussetzungen können wir den Vertrag nicht unterschreiben. +A Lokal(wohin?) - Die Katze kriecht unter den Stuhl.
33
vor
+D Lokal(wo?) - Die Taxis stehen vor dem Bahnhof. Temporal - Treffen wir uns vor dem Mittagessen? Kausal(ohne Artikel) - Er sprang vor Freude in die Luft. Lokal(wohin?) - Die Taxis fahren direkt vor die Tür.
34
zwischen
+D Lokal(wo?) - vielleicht ist das Foto zwischen den Büchern? übertragene Bedeutung - Er steht zwischen den streitenden Parteien. Temporal - Zwischen dem 1. und dem 5.Mai ist das Restaurant geschlossen. +A Lokal(wohin?) - Hast du das Foto zwischen die Bucher gesteckt?
35
Temporalangaben - Dativ
an, in, vor, zwischen Wir sehen uns am Donnerstag//in der Pause//vor der Besprechung//zwischen den Gesprächen.
36
Temporalangaben - Akkusativ
auf, über Die Museumsnacht ist die Nacht von Samstag auf Sonntag. Er hörte den ganzen Tag über Radio.
37
Zeitangaben ohne Präposition stehen im Akkusativ
Wir treffen uns Dienstag//den 12.Mai. | Die Sitzung ist nächsten Mittwoch.
38
Die Angabe einer Jahreszahl als Zeitpunkt erfolgt in der Regel ohne Präposition. In Kombination mit Jahr steht die Präposition in.
Johan Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt geboren. Im Jahr 1749.
39
Kirchliche Feiertage können ohne Präposition oder mit der Präposition stehen.
Was hast du (an//zu) Ostern gemacht?
40
abseits | diesseits//längsseits//jenseits
+G Lokal - Ruhe findet man nur abseits der großen Städte. Lokal - Diesseits/Längsseits/Jenseits der Berge wachsen die Weinstöcke besonders gut. Besonderheiten: jenseits wird auch in Kombination mit von gebraucht: jenseits von Gut und Böse.
41
angesichts
+G Kausal - Angesichts wachsender Vorurteile wird das Zusammenleben in dem Viertel immer schwieriger. перед лицом; в свете; в связи; ввиду; учитывая; с учётом.
42
anhand
+G Modal-instrumental - Anhand dieses Beispiels lässt sich der Prozess gut erklären. с помощью; посредством; при помощи; на основании; зная; пользуясь; благодаря.
43
anlässlich
+G Kausal/Temporal - Anlässlich des Todes von Max Müller wiederholt das Fernsehen seine berühmtesten Filme. по поводу; по случаю (чего-л.)
44
anstelle
+G Alternativ - Anstelle des Chefs nimmt Frau Kugel an der Verhandlung teil. вместо (кого-л., чего-л.); за (кого-л.)
45
außerhalb//innerhalb
+G Temporal - Außerhalb der Geschäftszeiten ist niemand im Büro. Lokal - Außerhalb der Stadt gibt es viel Wald. Temporal - Bitte bezahlen Sie die Rechnung innerhalb einer Woche. Lokal - Das Tier kann sich innerhalb der Wohnung befinden. Besonderheiten: innerhalb ist temporal auch in Kombination mit von + D möglich.
46
bezüglich
+G Kausal - Die Vorschriften bezüglich/hinsichtlich der staatlichen Beihilfen werden überarbeitet. относительно; в отношении; по поводу; насчёт; касательно.
47
halber
+G Kausal - Der Einfachheit halber machen wir fifty-fifty. Besonderheiten: immer nachgestellt. ради; для; из-за; ввиду; во имя.
48
infolge
+G Kausal/Konsekutiv - Infolge starker Schneefälle wurde die Alpenstraße gesperrt. вследствие.
49
kraft
+G Kausal - Sie ernannte ihn kraft ihres Amtes zum Ehrenbürger der Stadt. в силу (чего-л.; Gen)
50
laut
+G Modal - Laut einer Studie sind nur 50 Prozent der Deutschen glücklich. Die Bundesagentur rechnet laut FAZ mit steigenden Strompreisen. Besonderheiten: oft ohne Artikel und Genitivendung. по словам; по утверждению; по сведениям; по данным; по мнению (специалистов); в соответствии с; со слов; согласно; по; в соответствии с; согласно.
51
mangels
+G Modal-instumental - Mangels hochwertiger Materialien wurden preiswerte Ersatzstoffe verwendet.
52
mittels
+G Modal-instrumental - Die Tür kann man mittels eines Drahtes leicht öffnen.
53
mithilfe (mit Hilfe)
+G Modal-instrumental - Mithilfe eines Freundes gelang ihm die Flucht. Besonderheiten: auch in Kombination mit von +D möglich.
54
oberhalb//unterhalb
+G Lokal - Oberhalb der Baumgrenze gibt es keine Wanderpfade mehr. поверх; над; вверху; сверху; выше; вод. выше по течению. Lokal - Unterhalb der 1000-Meter-Grenze befinden sich Rastplätze. ниже (чего-л.); под (чем-л.); снизу; внизу.
55
statt//anstatt
+G Alternativ - Statt//Anstatt eines Blumenstraußes verschenkte er ein altes Buch.
56
seitens//vonseiten
+G Lokal/Übertragene Bedeutung - Seitens//Vonseiten des Mitarbeiter gibt es keine Beschwerden.
57
trotz//ungeachtet
+G Konzessiv - Trotzt seiner schlechten Leistung bestand er die Prüfung. Konzessiv - Ungeachtet der Verluste wird weiter gekämpft. Besonderheiten; hat das nachfolgende Nomen keinen Artikel, kann trotz auch mit D verwendet werden: trotzt Regen(s). ungeachtet kann auch nachgestellt stehen.
58
um....willen
+G Final - Um des lieben Friedens gab sie nach.
59
während
+G Temporal - Während seines Studiums lernte er Spanisch.
60
wegen//aufgrund
+G Kausal - Wegen//Aufgrund eines Unglücks hatte der Zug Verspätung. Kausal - Deinetwegen habe ich drei Kilo zugenommen. (alternativ: wegen dir). Besonderheiten: bei Personalpronomen (oft) und umgangssprachlich (selten) mit D möglich. Wegen kann auch nachgestellt werden.
61
zugunsten
+G Kausal - Sie verzichtete zugunsten ihres Sohnes auf das Erbe.
62
zeit
+G Temporal - Zeit seines Lebens beschäftigt er sich mit der Suche nach außerirdischen Wesen.
63
zwecks
+G Final - Zwecks einfacherer Kommunikation wurden in der Firma Kurzwahlnummern eingeführt. Besonderheiten: meist ohne Artikel.