Präferenzen (C) Flashcards

1
Q

Präferenzen

A

Schwache/starke und indifferente Präferenzrelationen (unabhängig vom Budget)

Werden von Nutzenfunktion abgebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Axiom Vollständigkeit

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Axiom Transitivität

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Axiom Monotonie

A

“Mehr ist besser!”

Nicht-Sättigung

Bündel A wird Bündel B vorgezogen, wenn A mindestens genauso viel und noch mehr von den Gütern hat

Monotone Präferenzen = HH bevorzugt Bündel auf einer Indifferenzkurve, die weiter weg vom Ursprung sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Axiom Konvexität

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Konvexe Präferenzen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Konkav Präferenzen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Indifferenzkurve

A

Stellt dar, welche Güterkombinationen den gleichen Nutzen bringen (Nutzenniveau bleibt gleich)

Je weiter vom Ursprung entfernt, desto höher das Nutzenniveau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Grenzrate der Substitution

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Perfekte Substitute

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Perfekte Komplemente

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ungüter

A

HH möchte möglichst wenig dieser Güter haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Neutrale Güter

A

HH egal, wie viele Einheiten er davon besitzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sättigung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Lexikographische Präferenzen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nutzenfunktion

A
17
Q

Kardinale Nutzentheorie

A

Die Höhe des Nutzenniveaus wird unterschieden (Differenz ist relevant)

Ergebnis des Grenznutzen (MU) relevant

18
Q

Ordinale Nutzentheorie

A

Nutzen dient als Beschreibung einer Präferenzordnung

Es zählt nur, OB etwas besseren/schlechteren Nutzen bringt (nur Rangfolge relevant)

Nur Vorzeichen des Grenznutzen (MU) interessant

19
Q

Äquivalenz von Nutzenfunktionen

A
20
Q

Streng monoton steigende Transformation

A
21
Q

Cobb-Douglas-Nutzenfunktion

A