PR Klausur Flashcards

1
Q

Abgrenzung Journalismus und PR

A

Aufgaben ähnlich: Generierung und verarbeitung von Informationen und öffentlich relevanten Themen, PR außerdem Beratung, Beteiligung

Funktionen: Journalismus: unabhängig, der Öffentlichkeit verpflichtet
PR: Auftragskommunikation, Organisationszielen verpflichtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Strategien der Öffentlichkeitsakteure

A

-Thematisierungsstrategien: Agenda-Setting, Bedeutung zuschreiben
-Überzeigungsstrategien: Meinungen durchsetzen, Einstellungsänderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Auf welchen Ebenen wirken Medien?

A

Wissensebene (informieren), Einstellungsebene (überzeugen), Verhaltensebene (Handeln herbeiführen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Characzeristics of Excellence (Gruning + Gruning)

A

-Empowerment der PR Funktion
-Management
-Organisation
-Kommunikationsmodus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kommunikation nach Bruhn

A

Kommunikation zwischen:
-Unternehmen und Kunden: extern
-Unternehmen und Mitarbeitenden: intern
-Mitarbeitenden und Kunden: interaktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Integrierte Kommunikation (Bruhn)

A

-Inhaltlich
-Formal
-Zeitlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kommunikation nach Zerfaß

A

-Marktkommunikation: Kunden, Wettbewerber, Lieferanten
-Interne Kommunikation: Mitarbeiter, Führungskräfte
-Public Relations: Staat, NGOs, Nachbarschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Integrierte Kommunikation (Zerfaß)

A

-Integrierte Unternehmenskomm.: Inhaltlich, formal, zeitlich, dramaturgisch
-Integriertes Komm. Management, soziale Integration, Integration in Gesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bruhn vs. Zerfaß

A

Stakeholder:
-Zerfaß spricht polit. Akteure an
-Mitarbeitende bei Bruhn nur mittelnd

Integrierte Kommunikation:
-Bruhn: inhaltlich, formal, zeitlich
-Zerfaß: + soziale Integration unf Integration in Markt und Gesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Typen öffentlichen Vertrauens

A
  1. Interpersonales Basisvertrauen
  2. Öffentliches Personenvertrauen
  3. Öffenltiches Institutionen-/ Organisationsvertrauen
  4. Öffentliches Systemvertrauen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gesellschaftliche Akzeptanz

A

-Legitimation durch Handeln entsprechend gesellschaftlicher Erwartungen (Soziales, Ökologie, Parizipation)
-Reaktion auf Partizipations-Erwartungen: Kommunikationsbeziehungen, Bedürfnisse aufnehmen -> Akzeptanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Strategisches Haus

A

-Mission und strategische Ziele
-Verhaltensebene
-Einstellungsebens
-Wissensebene
-Stakeholder
-Medien und Kanäle
-Operative Ziele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie arbeiten Journalisten?

A

-Gatekeeper
-Nachrichtenfaktoren
-Agenda-Setting
-Framing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie arbeiten PR-Schaffende?

A

-Framing
-Agenda building

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Media Richness Modell

A

↑ Media Richness (zB Email, Telefon, pers. Gespräch)
→ Komplexität der Komm. Aufgabe (Wissen, Überzeugung, Verhalten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Change Management + Change Kommunikation

A
  1. Gefühl von Dringlichkeit erzeugen
  2. Führungskoalition aufbauen
  3. Vision + Strategie entwickeln
  4. Vision des Wandels kommunizieren
  5. Mitarbeiter befähigen
  6. Kurzfristige Erfolge planen + realisieren
  7. Erfolge konolidieren + weitere Veränderungen einleiten
  8. Veränderungsbereitschaft in Kultur verankern
17
Q

Krisentypologie (Coombs)

A

-Accident Crises
-Victim Crises
-Preventable Crises

18
Q

Reaktionsstrategien (Coombs)

A

-Denial
-Diminishment
-Rebuilding ++
-Bolstering

19
Q

Issues Management

A
  1. Analyse
  2. Konzeption
  3. Umsetzung
  4. Evaluation
20
Q

Tool zur Issues Bewertung

A

↑ Likelihood
→ Consequence

21
Q

Public Affairs Strategien

A

-Passiv
-Aktiv
-Repräsentation
-Vertriebsunterstützung

22
Q

Phasenmodell des politischen Prozesses, wo wird Einfluss genommen?

A
  1. Problemartikulation
  2. Problemdefinition
    -> Framing in 1 + 2
  3. Politikdefinition
  4. Programmentwicklung
  5. Implementation
  6. Evaluation
    PA versucht, in allen Phasen EInfluss zu nehmen, Beispiel Nutri Score vorallem in Problemdefinition und Programmentwicklung
23
Q

Kommunikationsmanagement Erfolgsmessung an Wirkungsebenen

A

-Output: Maßnahmen-performance: Verfügbarkeit, Qualität, Reichweite
-Outcome: Wirkung bei Anspruchsgruppen auf Wossens, Verhaltens, Einstellungsebene: Nutzung, Wahrnehmung, Verstehen
-Outflow: Betriebswirtschaftliche Wirkung: Unterstützung der Ziele

24
Q

DPRG/ICV Bezugsrahmen = Modell für KOmmunikationscontrolling

A

-Input: Ressourcen

Output:
-Interner Output: Effizienz, Qualität
-Externer Output: Reichweite, Inhalte

Outcome:
-Direkter Outcome: Wissen
-Indirekter Outcome: Einstellung, Verhalten

-Outflow: Wertschöpfung, EInfluss auf Ziele und Ressourcen

25
Q

Ethink Gremium zur Selbstkontrolle öffentlicher Kommunikation

A

Deutscher Rat für Public Relations (DRPR)

26
Q

Leitlinie für Kommunikationspraxis

A

Der Deutsche Kommunikationskodex

27
Q

Aussagen des Kommunikationskodexes

A

-Offen und transparent
-Keine Werbung
-Integres Handeln
-Freiheit und Unabhängigkeit der Medien
-Wahrhaftigkeit
-Keine Unwahren Angaben
-Loyalität ggü. Arbeitgeber und Berufsfeld